05.02.2013 Aufrufe

(1,11 MB) - .PDF - Purgstall an der Erlauf

(1,11 MB) - .PDF - Purgstall an der Erlauf

(1,11 MB) - .PDF - Purgstall an der Erlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde<br />

informiert<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Foto: Josef Joh<strong>an</strong>n Fuchs<br />

Fuchs<br />

INHALT<br />

<strong>Purgstall</strong><br />

Amtliche Mitteilung 4 I 20<strong>11</strong><br />

Seite Thema Seite Thema<br />

2 - 3 Vorwort Bürgermeisterin 18 Kultur<br />

4 Bürgerservice<br />

19 - 20 Wirtschaft<br />

5 - 9 Ehrungen<br />

21 - 23 St<strong>an</strong>desamt<br />

10 - 15 Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

24 - 27 Vereine, Sport<br />

14 Aus <strong>der</strong> Pfarre 28 - 30 Bildung, Kurse<br />

16 - 17 Umwelt<br />

31- 32 Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Müllabfuhrpl<strong>an</strong> 2012<br />

liegt in <strong>der</strong><br />

Mitte zum<br />

Herausnehmen bei


PURGSTALL informiert<br />

2<br />

VORWORT DER BÜRGERMEISTERIN<br />

Liebe Leserin und lieber Leser!<br />

Wie oft gebrauchen wir die Worte: „Wie schnell doch<br />

die Zeit vergeht!“. In einigen Wochen beginnt ein<br />

neues Jahr und somit wird es Zeit auf das Verg<strong>an</strong>gene<br />

zurückzublicken. Viele Projekte konnten umgesetzt<br />

werden und einiges wird auch im nächsten Jahr<br />

verwirklicht werden.<br />

Das Heizwerk hat seinen Betrieb aufgenommen und<br />

die meisten davon verursachten Aufgrabungen<br />

wurden bereits wie<strong>der</strong> beseitigt. In <strong>der</strong> Safr<strong>an</strong>gasse<br />

konnte die Straße erneuert und eine kurze Einbahn<br />

geschaffen werden. Somit wurde die Schulstraße<br />

etwas entschärft und mehr Sicherheit für unsere<br />

Kin<strong>der</strong> erreicht.<br />

Die ersten 15 Wohnungen in <strong>der</strong> Wohnhaus<strong>an</strong>lage<br />

„Am Steinfeld“, in <strong>der</strong> Nähe des Einkaufszentrums<br />

Ötscherl<strong>an</strong>d, konnten <strong>an</strong> Ihre neuen Besitzer<br />

übergeben werden. Die Bautätigkeit in <strong>der</strong><br />

Schlosssiedlung schreitet vor<strong>an</strong> und ermöglicht<br />

unseren Bürgern ein Wohnen in <strong>der</strong> Nähe des<br />

Ortszentrums, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits liegt die Siedlung am<br />

Waldr<strong>an</strong>d. Wohnmöglichkeit im Ort bedeutet:<br />

„Unsere jungen BürgerInnen bleiben da!“ und darüber<br />

freuen wir uns.<br />

Volksschuldirektorin Eva Bock trat mit 1. September<br />

20<strong>11</strong> ihren wohlverdienten Ruhest<strong>an</strong>d <strong>an</strong>. Als<br />

Nachfolgerin wurde M<strong>an</strong>uela Gutle<strong>der</strong>er als neue VS-<br />

Direktorin bestellt.<br />

Frau Gutle<strong>der</strong>er ist bereits<br />

31 Jahre im Schuldienst,<br />

davon 21 Jahre<br />

in <strong>der</strong> Volksschule<br />

<strong>Purgstall</strong>.<br />

Mit 1. September 20<strong>11</strong><br />

übernahm Fr. M<strong>an</strong>uela<br />

Gutle<strong>der</strong>er die Schulleitung<br />

in <strong>der</strong> Volksschule<br />

<strong>Purgstall</strong>.<br />

v.l.n.r.: Vizebgm. Dieter Bock, M<strong>an</strong>uela<br />

Gutle<strong>der</strong>er, Bgm. Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n<br />

Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n<br />

Bürgermeisterin<br />

Die Fertigstellung des Radweges Feichsen und die<br />

Herstellung eines Hartplatzes für unsere<br />

sporttreibende Bevölkerung soll 2012 erfolgen.<br />

Eine tolle Anerkennung gab es für uns, als Gemeinde<br />

und für den Architekten unseres Kin<strong>der</strong>gartens in <strong>der</strong><br />

Pöchlarnerstaße, DI Walter Br<strong>an</strong>dhofer. Für dieses<br />

Projekt wurde uns in <strong>der</strong> Kategorie „Öffentlicher Bau –<br />

NÖ Holzbaupreis 20<strong>11</strong>“ des L<strong>an</strong>des Nie<strong>der</strong>österreich<br />

eine Anerkennung ausgesprochen.<br />

Ehrungen gab es für unsere erfolgreichen Sportler<br />

und unsere ausgezeichneten Lehrlinge. Ich gratuliere<br />

allen Ausgezeichneten! Wir können stolz auf unsere<br />

Betriebe sein, denn diese vielen Auszeichnungen<br />

beweisen die hervorragende Tätigkeit <strong>der</strong> Ausbildner<br />

sowie <strong>der</strong>en Chefs.<br />

Hofrat Dipl.-Ing. Gerhard Harecker ging in den<br />

wohlverdienten Ruhest<strong>an</strong>d. Die Gemeinde bed<strong>an</strong>kt<br />

sich für 38 Jahre Zusammenarbeit in den Bereichen<br />

Siedlungswasserwirtschaft. Die Zusammenarbeit war<br />

immer sehr vertrauensvoll, freundschaftlich und für<br />

die Gemeinde stets von Vorteil bei diversen Projekten<br />

den richtigen Ansprechpartner zu haben. Beson<strong>der</strong>s<br />

mit den Projekten Brunnen Zehnbach, Neubau <strong>der</strong><br />

Verb<strong>an</strong>dsklär<strong>an</strong>lage, Mo<strong>der</strong>nisierung des Wasser-<br />

und Abwasserversorgungsnetzes von <strong>Purgstall</strong>,<br />

sowie <strong>der</strong> digitalen K<strong>an</strong>alerhebung, um nur einige<br />

Projekte zu nennen, hat sich HR Dipl.-Ing. Harecker<br />

überaus verdient für die PurstallerInnen gemacht.<br />

Was ist für nächstes Jahr gepl<strong>an</strong>t? Einige Projekte in<br />

<strong>der</strong> Straßen- und Güterwegs<strong>an</strong>ierung, im<br />

Straßenneubau, S<strong>an</strong>ierung des Hallenbodens in <strong>der</strong><br />

Turnhalle und des Turnsaales in <strong>der</strong> Volksschule.<br />

Weiters ist auch eine Erneuerung <strong>der</strong> Möbel in <strong>der</strong><br />

Volksschule notwendig. v.l.n.r.: F. Haugensteiner MSc, Bgm. M. Fallm<strong>an</strong>n, HR DI Harecker, Ing. J. Kozisnik


Lei<strong>der</strong> gab es auch sehr traurige Ereignisse. Einige<br />

bek<strong>an</strong>nte und verdiente Mitglie<strong>der</strong> unserer Gemeinde<br />

haben für immer Ihre Augen geschlossen.<br />

Gertraud Hofmarcher verstarb nach kurzer Kr<strong>an</strong>kheit<br />

im Alter von 55 Jahren. Gertraud war allen durch ihre<br />

Aktivitäten in <strong>der</strong> Pfarre und <strong>der</strong> Musikschule bek<strong>an</strong>nt<br />

und dadurch sehr beliebt. Ihre Kreativität beim<br />

Verzieren von Kerzen und Gestalten von Andachten<br />

wurde sehr geschätzt. Unsere Anteilnahme gilt ihrem<br />

Gatten Josef und den Söhnen Peter und Flori<strong>an</strong> samt<br />

Familien.<br />

Mit hoher Anteilnahme haben wir unseren<br />

Ehrenbürger <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong>, OSR Dir.<br />

Günter Kogler am 15. November zu Grabe getragen.<br />

OSR Dir. Günter Kogler wurde 1950 in R<strong>an</strong>degg<br />

geboren und f<strong>an</strong>d seine zweite Heimat in<br />

Rogatsboden. Günter Kogler machte die Ausbildung<br />

zum Son<strong>der</strong>schullehrer in Baden. Sein erster<br />

Arbeitsplatz, die Son<strong>der</strong>schule in Steinakirchen, war<br />

für ihn <strong>der</strong> Anstoß für Schwerstbehin<strong>der</strong>te mehr zu<br />

erreichen. Dazu zählen Schulbildung für die<br />

Betroffenen um mehr Selbständigkeit zu erl<strong>an</strong>gen.<br />

Auch Verhalten bei Tisch und Auftreten in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit war ein wichtiges Ziel. Sein Verdienst<br />

war es nicht nur für Kin<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch für die<br />

erwachsenen Menschen mit H<strong>an</strong>dicap eine<br />

Ausbildung zu ermöglichen o<strong>der</strong> diese Personen in<br />

eine Beschäftigung zu integrieren, Arbeitsplätze zu<br />

schaffen und Wohnmöglichkeit <strong>an</strong>zubieten, um die<br />

schwergeprüften Familien mit ihren Angehörigen zu<br />

unterstützen und zu begleiten. Als Pädagoge aus<br />

Berufung machte er sich für jene stark, die das Leben<br />

aus eigener Kraft nicht bewältigen konnten.<br />

Menschen mit beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen und <strong>der</strong>en<br />

Familien waren <strong>der</strong> Mittelpunkt seines Lebens und<br />

Wirkens.<br />

Seine Familie war in seinem Leben <strong>der</strong> Ruhepol und<br />

Kraftspen<strong>der</strong>. In den 36 Jahren hat er durch seine<br />

Visionen, die er immer mit Hartnäckigkeit verfolgte,<br />

versucht diese in die Tat umzusetzen und sich für<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e einzusetzen. In <strong>der</strong> Schule für Schwerst-<br />

VORWORT DER BÜRGERMEISTERIN<br />

behin<strong>der</strong>te in Rogatsboden,<br />

aber auch in <strong>der</strong><br />

Region <strong>der</strong> Lebenshilfe in<br />

NÖ, war er durch sein<br />

Engagement bek<strong>an</strong>nt und<br />

seine Errungenschaften<br />

werden immer <strong>an</strong> Günter<br />

Kogler erinnern.<br />

Rogatsboden wurde für ihn zur Heimat – Günter wird<br />

immer ein Teil von Rogatsboden sein.<br />

Ich möchte mich im Jahr <strong>der</strong> Freiwilligen bei all jenen<br />

bed<strong>an</strong>ken, die sich in <strong>der</strong> Gemeinde o<strong>der</strong> in Vereinen,<br />

freiwillig und kostenlos für <strong>an</strong><strong>der</strong>e Menschen o<strong>der</strong><br />

Org<strong>an</strong>isationen einsetzen ohne d<strong>an</strong>ach zu fragen:<br />

„Was habe ich davon?“. Vergelt`s Gott jenen, die<br />

Kr<strong>an</strong>ke zu Hause o<strong>der</strong> im Kr<strong>an</strong>kenhaus besuchen<br />

o<strong>der</strong> einfach <strong>an</strong><strong>der</strong>en den Einkauf erledigen und all<br />

diese Dienste am Nächsten wahrnehmen. Wie gut,<br />

dass es jeden Einzelnen von Ihnen/Euch in unserer<br />

Gemeinde gibt!<br />

Ich wünsche Ihnen, liebe Leser und Leserinnen, eine<br />

geruhsame Adventzeit und Ihnen und Ihren Familien<br />

eine frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das<br />

Jahr 2012. Wir leben in einer wun<strong>der</strong>schönen Heimat<br />

- freuen wir uns darüber!<br />

Ihre/Eure Bürgermeisterin<br />

PURGSTALL informiert<br />

3


PURGSTALL informiert<br />

4<br />

BÜRGERSERVICE<br />

Sprechzeiten<br />

Bürgermeisterin: Montag: 9 Uhr - 10 Uhr<br />

Freitag: 16 Uhr - 18 Uhr<br />

Um Vor<strong>an</strong>meldung wird gebeten!<br />

Vizebürgermeister: Mittwoch: 9 Uhr - 10 Uhr<br />

nur bei Vor<strong>an</strong>meldung!<br />

Ausgenommen sind Feiertage<br />

Bausprechtag<br />

Donnerstag, den 22.12.20<strong>11</strong> und 26.01.2012 von 8 - 9 Uhr<br />

im Bauamt bei Hr. Stübler mit Amtssachverständigen Hr.<br />

Ing. Wagner vom NÖ Gebietsbauamt<br />

Kostenlose Rechtsberatung<br />

Rechts<strong>an</strong>walt Dr. Josef Schnirzer<br />

Sprechstunde von 16 - 18 Uhr im Rathaus,<br />

Besprechungszimmer jeden ersten Freitag im Monat<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Bücherei im Rathaus<br />

Dienstag 17 - 19 Uhr, Freitag 16 - 18 Uhr<br />

Mutter-Eltern-Beratung<br />

Jeden 2. Mittwoch im Monat 14.00-15.00 Uhr<br />

Nächster Termin: <strong>11</strong>. Jänner 2012 (Dezember entfällt)<br />

Beratungsteam: Dr. Joh<strong>an</strong>nes Bergauer und<br />

DGKS Rita Völker<br />

Müllabfuhrpl<strong>an</strong> 2012<br />

liegt dieser Ausgabe bei. Weitere sind im Rathaus erhältlich<br />

und auf www.purgstall.at-bürgerservice abrufbar.<br />

Heizkostenzuschuss 20<strong>11</strong>/12<br />

Die NÖ L<strong>an</strong>desregierung hat beschlossen, sozial<br />

bedürftigen Nie<strong>der</strong>österreicherInnen einen einmaligen<br />

Heizkostenzuschuss für die Heizperiode in Höhe von €<br />

130,-- zu gewähren.<br />

Ab sofort bis 30. April 2012 beim Gemeindeamt zu<br />

be<strong>an</strong>tragen. Richtlinien sind unter www.noe.gv.at abrufbar.<br />

Aufruf <strong>an</strong> die Gemeindebürger<br />

Es werden für die Ausbringung von Essen auf Rä<strong>der</strong>n<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht.<br />

Wir würden Personen suchen, die in <strong>der</strong> Mittagszeit von ca.<br />

10 bis 13 Uhr sich Zeit nehmen und im Rhythmus von<br />

ungefähr zwei Monaten das Essen ausbringen<br />

Hunde<br />

Alle Hundebesitzer werden gebeten, die Leinenpflicht im<br />

Ortsgebiet einzuhalten und dafür zu sorgen, dass die<br />

Spazierwege nicht verschmutzt werden.<br />

Bitte verwenden Sie die Hundetoiletten. Auf die<br />

Verordnung zur Leinenpflicht (auch im Prater) wird<br />

hingewiesen.<br />

Ärztenotdienst 141<br />

Wochenenddienstzeiten aktuell: www.arztnoe.at<br />

03.12.-04.12. Dr. Leopold Auer, Tel. 8844<br />

08.12. Dr. Olinka Hofm<strong>an</strong>n, Tel. 07483/7009<br />

10.12.-<strong>11</strong>.12. Dr. Karl Br<strong>an</strong>dstetter, Tel. 2888<br />

17.12.-18.12 Dr. Joh<strong>an</strong>nes Bergauer, Tel. 2225<br />

24.12.-25.12. Dr. Christi<strong>an</strong> Schwarz, Tel.07483/335<br />

26.12. Dr. Joh<strong>an</strong>nes Bergauer, Tel. 2225<br />

31.12.-1.1.12 Dr. Leopold Auer, Tel. 8844<br />

Apothekendienst<br />

26.<strong>11</strong>.-02.12. Apotheke Gaming<br />

03.12.-09.12. Apotheke Scheibbs<br />

10.12.-16.12. Apothetke Gresten<br />

17.12.-23.12. Apotheke Purgsall<br />

24.12.-30.12. Apotheke Gresten<br />

Tierärztedienst<br />

Dr. Feldbacher, Tel. Nr. 2778<br />

Dr. Schenz-Bren Tel. Nr. 0676/566 92 12<br />

Jagdpacht- Auszahlung<br />

Sonntag, <strong>11</strong>. 12. 20<strong>11</strong>, 9 -<strong>11</strong>.30 Uhr:<br />

Hochrieß-Petzelsdorf im GH Prinz<br />

Zehnbach im GH Ratay<br />

Rogatsboden-Sölling im GH Hörh<strong>an</strong><br />

Feichsen im GH Krickl<br />

Schauboden im GH Kutscherhof<br />

<strong>Purgstall</strong> im GH Teufl<br />

Winterdienst<br />

Helfen Sie bitte mit, dass <strong>der</strong> Winterdienst auch in dieser<br />

Saison wie<strong>der</strong> zur Zufriedenheit aller durchgeführt werden<br />

k<strong>an</strong>n:<br />

Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit auf dem eigenem<br />

Grundstück o<strong>der</strong> jedenfalls so ab, dass die<br />

Schneeräumungsfahrzeuge ungehin<strong>der</strong>t die Arbeit<br />

verrichten können.<br />

Schnee von Privatgrundstücken darf nicht auf<br />

Straßen bzw. öffentlichem Grund abgelagert<br />

werden.<br />

Bitte setzen Sie rechtzeitig die Schneest<strong>an</strong>gen<br />

(Güterwege) und schneiden Sie überhängende<br />

Äste zurück.<br />

Gemäß StVO § 93(1) sind Gehsteige und<br />

Gehwege vom Anrainer zu räumen und zu<br />

bestreuen.<br />

D<strong>an</strong>ke für Ihre Mithilfe!<br />

Kin<strong>der</strong>garteneinschreibung für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2012/13<br />

16. und 17. Jänner 2012, 13-16 Uhr im Rathaus<br />

Mitzubringen: Geburtsurkunde des Kindes. Bitte auch das Kind zur Kin<strong>der</strong>garteneinschreibung mitbringen!<br />

Zum Kennenlernen werden im Frühsommer Schnuppertage in den jeweiligen Kin<strong>der</strong>gärten <strong>an</strong>geboten<br />

(Termine werden noch bek<strong>an</strong>nt gegeben)<br />

•<br />

•<br />


Sportlerehrung<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

26 Sportler wurden bei <strong>der</strong> Sportlerehrung 20<strong>11</strong> von <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> mit einem tollen Rahmenprogramm geehrt. Die<br />

Sportler mit ihren Betreuern und Familien<strong>an</strong>gehörigen sind in einem gemeinsamen Fackelzug, begleitet vom Musikverein<br />

<strong>Purgstall</strong>, vom Rathaus bis zum Pfarrsaal wo <strong>der</strong> Festakt stattf<strong>an</strong>d, gezogen.<br />

GfGR Sissy Blecha führte mit Unterstützung von Fr<strong>an</strong>ky Kramml die Ehrung durch.<br />

Sportler des Jahres wurde Walter Mittendorfer sen.<br />

von <strong>der</strong> Sportunion VB-<strong>Purgstall</strong>.<br />

Zum 5. Mal geehrt wurden: Laura Schiefer, Philipp Pl<strong>an</strong>k,<br />

Flori<strong>an</strong> Simhofer, Sebasti<strong>an</strong> Br<strong>an</strong>dl<br />

Zum 10. Mal geehrt wurde: Edeltraud Gstöttner<br />

Zum 15. Mal geehrt wurden: Fr<strong>an</strong>z Kastenberger, Karl Frais<br />

Hofmarcher Ignaz wurde für sein 25-jähriges verdienstvolles Wirken in<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit (Askö Volksb<strong>an</strong>k <strong>Purgstall</strong>, Sektion Volleyball) geehrt.<br />

Eine Urkunde für beson<strong>der</strong>e Leistungen haben die Mädchen des ASKÖ VB-<strong>Purgstall</strong> Volleyball für den Vizel<strong>an</strong>desmeistertitel<br />

U<strong>11</strong> und den 4.Platz bei den Ö-Meisterschaften in Telfs, erhalten.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> gratuliert den Sportlern<br />

für ihre tollen Leistungen!<br />

Sportler des Jahres<br />

Walter Mittendorfer<br />

Union VB-<strong>Purgstall</strong> Sektion Schi:<br />

Laura Schiefer<br />

Stef<strong>an</strong>ie Grubmüller<br />

Sebasti<strong>an</strong> Br<strong>an</strong>dl<br />

Union VB-<strong>Purgstall</strong> Sektion Leichtathletik:<br />

Edeltraud Gstöttner<br />

Fr<strong>an</strong>z Gstöttner<br />

Walter Mittendorfer<br />

Karl Frais<br />

Richard Wiesinger<br />

Flori<strong>an</strong> Simhofer<br />

Dominik Distelberger<br />

Fr<strong>an</strong>z Kastenberger<br />

Union VB-<strong>Purgstall</strong> Sektion Tennis<br />

Joh<strong>an</strong>nes Auer<br />

PURGSTALL informiert<br />

5


PURGSTALL informiert<br />

6<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

ARBÖ Radsport Weichberger Raiffeisenb<strong>an</strong>k<br />

<strong>Purgstall</strong>: Markus Muckenhuber<br />

Juli<strong>an</strong> Gruber<br />

ASKÖ Volksb<strong>an</strong>k <strong>Purgstall</strong><br />

Martin Zusser<br />

Marvin Schriebl<br />

HSV-Melk: Sabine Gastecker<br />

Thomas Gastecker<br />

Herzlichen Glückwunsch <strong>an</strong> alle unsere Sportler!<br />

SVG Volksb<strong>an</strong>k <strong>Purgstall</strong><br />

Philipp Pl<strong>an</strong>k<br />

Rene Pitzl<br />

Flori<strong>an</strong> Resch<br />

Bernhard Lugbauer<br />

Michael Mistelbauer<br />

Lebenshilfe Rogatsboden<br />

Waltraud Lugbauer<br />

Erich Edlinger<br />

Engelbert Wieser<br />

Christi<strong>an</strong> Walsberger<br />

Ignaz Hofmarcher mit dem<br />

Volleyball Team U <strong>11</strong>


<strong>Purgstall</strong> präsentiert sich bei <strong>der</strong> Ferienmesse<br />

Vom 18. bis 20. November f<strong>an</strong>d in Salzburg die<br />

Ferienmesse für 2012 statt. Bei diesem Event hatte<br />

<strong>der</strong> Tourismusverein einen St<strong>an</strong>d <strong>an</strong>gemietet und<br />

informierte Messebesucher über <strong>Purgstall</strong> und das<br />

Mostviertel.<br />

NÖ Holzbaupreis 20<strong>11</strong><br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Es konnten dabei viele interessierte Messebesucher<br />

für unsere schöne Natur und Freizeitmöglichkeiten<br />

begeistert werden. Interess<strong>an</strong>t dürften die geknüpften<br />

Kontakte mit Busunternehmen sein, die ja immer<br />

neue Ziele für Tagesausflüge suchen. Unterstützt<br />

wurde die Aktivität des Tourismusvereines von <strong>der</strong><br />

Mostviertel Tourismus GesmbH in Wieselburg.<br />

v.l.n.r.: Fr<strong>an</strong>z Haugensteiner MSc, Eva Wiesenhofer, H<strong>an</strong>nes Göckler, Gertraud Pitzl,<br />

H<strong>an</strong>si Müller, Sus<strong>an</strong>ne Hauß, Charly Pöckhacker<br />

Der Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> wurde für das Projekt „Kin<strong>der</strong>garten 1“ in <strong>der</strong> Kategorie „Öffentlicher Bau – NÖ<br />

Holzbaupreis 20<strong>11</strong>“ eine Anerkennung ausgesprochen.<br />

Im Rahmen einer feierlichen Abendgala am 10. November 20<strong>11</strong> übergaben LH-Stv. Mag. Wolfg<strong>an</strong>g Sobotka,<br />

Präsidentin <strong>der</strong> Wirtschaftskammer NÖ BR KommR Sonja Zwazl und <strong>der</strong> Obm<strong>an</strong>n von proHolz-NÖ, KommR.<br />

Fr<strong>an</strong>z Schrimpl, im Innovationscenter <strong>der</strong> Firma Blaha in Korneuburg die Ehrungen.<br />

v.l.n.r.: Zimmermeister Joh<strong>an</strong>nes Kremslehner, KommR Josef Daxelberger, gfGR Josef Fuchs, LH-Stv. Mag. Wolfg<strong>an</strong>g Sobotka, Architekt DI Walter Br<strong>an</strong>dhofer, Bgm.<br />

Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n, gfGR Christoph Trampler, Statiker DI (FH) Christi<strong>an</strong> Mayr, KommR Josef Breiter, KommR Fr<strong>an</strong>z Schrimpl (Obm. proHolz-NÖ)<br />

PURGSTALL informiert<br />

7


PURGSTALL informiert<br />

8<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Lehrlingsauszeichnung<br />

Am 20. Oktober wurden im Kutscherhof Lehrlinge mit beson<strong>der</strong>en Leistungen von Frau Bürgermeisterin Mari<strong>an</strong>ne<br />

Fallm<strong>an</strong>n, sowie vom Wirtschaftsbund-Obm<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Ortsgruppe <strong>Purgstall</strong>, Herrn Dietmar Gindl, geehrt.<br />

Wir gratulieren sehr herzlich:<br />

Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Gamsjäger<br />

L<strong>an</strong>dessieger Kraftfahrzeugtechnik,<br />

Autohaus <strong>Purgstall</strong><br />

D<strong>an</strong>iel Käfer<br />

Lehrabschlussprüfung mit<br />

Auszeichnung Maler und<br />

Anstreicher, Raiffeisen<br />

Lagerhaus Malerbetrieb<br />

Jakob König<br />

Lehrabschlussprüfung mit<br />

Auszeichnung<br />

L<strong>an</strong>dmaschinentechniker<br />

Raiffeisen Lagerhaus Steyr<br />

Lisa Bauer<br />

Lehrabschlussprüfung mit<br />

Auszeichnung pharmaz. kaufm.<br />

Assistentin, Apotheke <strong>Purgstall</strong><br />

Simone Pallinger<br />

Bundesbewerb Schil<strong>der</strong>hersteller<br />

3. Platz<br />

Guger Scheibbs<br />

Matthias König<br />

Lehrabschlussprüfung mit<br />

Auszeichnung S<strong>an</strong>itär- u.<br />

Klimatechniker, Gas- u.<br />

Wasserinst., F&G Haustechnik<br />

Christoph Leichtfried<br />

L<strong>an</strong>dessieger Maurer<br />

Holz und Bau GmbH<br />

Raphaela Buchegger<br />

Bundessieger Einzelh<strong>an</strong>delskauffrau,<br />

Intersport<br />

Fahrnberger<br />

Heidemarie Schwarz<br />

Lehrabschlussprüfung mit<br />

Auszeichnung Einzelh<strong>an</strong>delskauffrau,Steinecker<br />

Moden<br />

Julia Bobrich<br />

Lehrabschlussprüfung mit<br />

Auszeichnung Einzelh<strong>an</strong>delskauffrau,<br />

Billa AG<br />

D<strong>an</strong>iela Artmüller<br />

Lehrabschlussprüfung mit<br />

Auszeichnung Gärtner<br />

2. Platz L<strong>an</strong>desbew. Floristin<br />

3. Platz L<strong>an</strong>desbew. Gärtner<br />

1. Platz Teambewerb Gärtner<br />

Mayerhofer Floristik<br />

Weiters wurden ausgezeichnet (bei <strong>der</strong> Verleihung nicht <strong>an</strong>wesend):<br />

Andreas Moser, Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung im Lehrberuf Schalungsbauer und Maurer, Karl Schweighofer GmbH<br />

D<strong>an</strong>iela Tod, Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung Einzelh<strong>an</strong>delskauffrau, Eisenmarkt Fabris GmbH<br />

Martin Pl<strong>an</strong>k, Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung Einzelh<strong>an</strong>delskauffm<strong>an</strong>n, Eisenmarkt Fabris GmbH<br />

Markus Erber, Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung Hafner, Fuchsberger GesmbH<br />

Stef<strong>an</strong> Schnabl, 2. Platz L<strong>an</strong>desbewerb L<strong>an</strong>dmaschinentechniker, Raiffeisen Lagerhaus Steyr


Geehrte Lehrlinge <strong>der</strong> Firma Busatis GmbH<br />

Michael Leopold Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung,Maschinenbautechniker<br />

Peter Rosene<strong>der</strong> Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung Zersp<strong>an</strong>ungstechniker<br />

D<strong>an</strong>iel Winter-Pfeffer L<strong>an</strong>dessieger Werkzeugmaschineur und Zersp<strong>an</strong>ungstechniker<br />

Michael Loibl Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung Maschinenbautechniker<br />

Flori<strong>an</strong> Größbacher Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung Werkstoffprüfer<br />

David Czihak Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung Maschinenbautechniker<br />

L<strong>an</strong>dessieger 1. Platz Maschinenbautechniker<br />

Die Martkgemeinde <strong>Purgstall</strong> gratuliert allen Lehrlingen und AusbildnerInnen g<strong>an</strong>z herzlich!<br />

Auszeichnung<br />

Fr<strong>an</strong>z Fuchs wurde die<br />

G o l d e n e M e d a i l l e d e s<br />

Ehrenzeichens für Verdienste<br />

um das Bundesl<strong>an</strong>d NÖ durch<br />

durch LH Erwin Pröll verliehen.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong> gratuliert recht<br />

herzlich.<br />

v.l.n.r.: Fr<strong>an</strong>z Fuchs, LH Dr. Erwin Pröll<br />

Gästeehrung<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Gästeehrung bei Familie Eßletzbichler, Feldmühle<br />

Geehrte wurde in Anwesenheit von Bürgermeisterin Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n und GGR Sissy<br />

Blecha mit Familie Eßletzbichler- Feldmühle Familie Jutta und Dieter Bucher sowie Martin<br />

und Kathrin Bucher.<br />

Aust E. und Sophie, Sczaszny E. mit Benjamin und Natascha, Winkler Walter und Berta mit Enkerl Sarah und Jonas, Wien.<br />

Bgm. M.<br />

Fallm<strong>an</strong>n,<br />

GGR S.<br />

Blecha,<br />

Christine und<br />

Christi<strong>an</strong><br />

Eßletzbichler<br />

und die<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Markus,<br />

Sonja,<br />

Christina<br />

PURGSTALL informiert<br />

9


PURGSTALL informiert<br />

10<br />

AUS DER GEMEINDE<br />

Neue „Decke“ für Güterweg<br />

Edelbach<br />

Erstmalig im Bezirk Scheibbs: Abdichtung für Güterwege<br />

mittels Mikrobelag.<br />

Auf die Fläche wurde ein zwei Zentimeter starker Mikrobelag<br />

aufgebracht, <strong>der</strong> die Oberfläche wie<strong>der</strong> abdichtet. Auf<br />

L<strong>an</strong>des- und Bundesstraßen wird diese Methode schon<br />

<strong>an</strong>gewendet, auf Güterwegen im Bezirk hat m<strong>an</strong> den<br />

Mikrobelag bisher noch nicht erprobt. Bewährt sich <strong>der</strong> Belag,<br />

wird er weiterhin bei S<strong>an</strong>ierungen eingesetzt.<br />

Polier Fa. Mikrobelag, Gerhard Nutz (Güterwegabteilung), Vizebgm. Dieter Bock,<br />

GGR Hubert Sturmlechner, Erich Br<strong>an</strong>dhofer, Richard Litzellachner jun. u. sen.,<br />

Bernhard Br<strong>an</strong>dhofer (v.l.)<br />

S<strong>an</strong>ierung <strong>der</strong> Wehrmauer<br />

Eine Besichtigung und Begehung <strong>der</strong> Wehrmauer hat<br />

ergeben, dass immer wie<strong>der</strong> Mauerteile locker werden und<br />

drohen auf den Gehweg zu fallen. Es wurde Kontakt mit dem<br />

Bundesdenkmalamt aufgenommen, um die Wehrmauer nach<br />

den Richtlinien des Bundesdenkmalamtes zu s<strong>an</strong>ieren.<br />

Mag.Zivkovic vom BDA und Mag. Grüneis von <strong>der</strong><br />

Kulturabteilung des L<strong>an</strong>des NÖ haben die Wehrmauer<br />

besichtigt und festgestellt, dass die S<strong>an</strong>ierung <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines<br />

Güterweg Galgenleiten<br />

Durch die Gründung <strong>der</strong> Beitragsgemeinschaft Güterweg<br />

Galgenleiten-Kronecker am 02.12.2010, <strong>der</strong> För<strong>der</strong>zusage<br />

vom L<strong>an</strong>d NÖ und <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong>,<br />

konnte das Projekt GW-Neubau in Angriff genommen werden.<br />

Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong> und die<br />

Beitragsgemeinschaft freuen sich über die bauliche<br />

Fertigstellung am 09.09.20<strong>11</strong> und bed<strong>an</strong>ken sich für die gute<br />

Zusammenarbeit bei <strong>der</strong> NÖ L<strong>an</strong>desregierung und <strong>der</strong><br />

Abteilung Güterwege.<br />

v.l.n.r.: Gerhard Nutz, HR DI Gerhard Stierschnei<strong>der</strong> (Güterwegabteilung), gfGR<br />

Hubert Sturmlechner, Bgm. Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n, Leopold Karner<br />

(Güterwegobm<strong>an</strong>n), Reinhard Pitzl (Fa. Traunfellner)<br />

Musterstückes (Wehrmauer <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong>) mit<br />

Hilfe von zwei Restauratoren und Bauhofmitarbeitern mit den<br />

geeigneten Materialien restauriert werden soll. Eine<br />

Einschulung zur Restaurierung hat vom 17.10. - 18.10.20<strong>11</strong><br />

stattgefunden.<br />

Herr H<strong>an</strong>nes Weissenbach, Restaurator aus Baden, und Herr<br />

Mag. Andreja Deskoski, Konservator aus Wien, haben im<br />

Auftrag <strong>der</strong> Gemeinde auf Empfehlung des BDA als Muster<br />

und Einschulung <strong>der</strong> Gemeindearbeiter eine kurzes Stück <strong>der</strong><br />

Ringmauer (erbaut um 1380) hinter dem Rathaus<br />

fachmännisch restauriert und auch eine Schießscharte<br />

freigelegt.<br />

Ziel dieser Arbeiten war es die richtige Vorgehensweise<br />

herauszufinden, wie von den privaten Eigentümern<br />

her<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gen werden k<strong>an</strong>n, um die günstigsten technischen<br />

Möglichkeiten zur Erhaltung <strong>der</strong> denkmalgeschützten Mauer<br />

herauszufinden. Hr. Leopold Lugbauer steht für Beratungen<br />

zur Verfügung.<br />

v.l.n.r.: H<strong>an</strong>nes Weissenbach, Bgm. Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n, Bautechniker Ing. Gottfried<br />

Kraushofer, gfGR Christoph Trampler, Mag. Andreja Deskoski<br />

Mehr Infos über die Wehrmauer bzw. Ringmauer/Wehrgraben<br />

finden sich im historischen Rundwegführer zum Themenweg<br />

<strong>Purgstall</strong> (Verfasser Gerhard Punz). Die Broschüre ist im<br />

Rathaus und im Museum im Le<strong>der</strong>erhaus um € 4,50 erhältlich.


Ehrenbürger<br />

In <strong>der</strong> Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates am 15.09.20<strong>11</strong> wurde einstimmig beschlossen, Herrn OSR Dir. Günter Kogler für seine beson<strong>der</strong>en<br />

Verdienste um die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong>, insbeson<strong>der</strong>e für die Son<strong>der</strong>schule Rogatsboden und Lebenshilfe<br />

Nie<strong>der</strong>österreich, die Ehrenbürgeschaft zu verleihen.<br />

Gezeichnet von seinem schweren Krebsleiden erfolgte im Rahmen <strong>der</strong> "Tage <strong>der</strong> offenen Tür" in Rogatsboden am 22.10.20<strong>11</strong><br />

die beson<strong>der</strong>e Ehrung.<br />

Kogler Günter - ein Leben für die Lebenshilfe<br />

Günter Kogler war seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>schule für schwerstbehin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> in<br />

Rogatsboden im Jahr 1975 ein Unterstützer aller<br />

Aktivitäten für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

Region Scheibbs.<br />

Viele Projekte und Einrichtungen wurden unter<br />

seiner Führung realisiert. Diese sind sichtbare<br />

Zeugnisse seines erfolgreichen Wirkens. Einer<br />

<strong>der</strong> größten Verdienste von Günter Kogler war<br />

auch seine umsichtige Führung. Er koordinierte<br />

und hatte Verständnis für verschiedenste<br />

Interessen und Anliegen, war Ansprechpartner<br />

und Sprachrohr für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

und <strong>der</strong>en Angehörige genauso, wie für<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> Lebenshilfe NÖ. Er nutzte seinen<br />

Bek<strong>an</strong>ntheitsgrad und sein Ansehen in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung, er<br />

vertrat nicht nur die Lebenshilfe NÖ, son<strong>der</strong>n ER<br />

war LEBENSHILFE!<br />

Unser Ehrenbürger OSR Dir. Günter Kogler<br />

verstarb am 6. November 20<strong>11</strong> im 62.<br />

Lebensjahr nach kurzer, schwerer Kr<strong>an</strong>kheit.<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Matur<strong>an</strong>ten 20<strong>11</strong> im Rathaus<br />

HLUW Ysper: Scho<strong>der</strong> Nina, Heidegrund 20<br />

HAK Amstetten: Zeller Rom<strong>an</strong><br />

BRG Wieselburg:<br />

Auer Maximili<strong>an</strong>, Augasse 23 (mit Auszeichnung)<br />

Trichtl Moritz, Pöchlarnerstraße 27-29 (mit gutem Erfolg)<br />

Fuchs Eva Maria, Praterstraße 10<br />

Ham Dolores Christine, Petzelsdorferstraße 16<br />

IT-HTL Ybbs: Polt Jessica, Robotgasse 2/2<br />

Hörh<strong>an</strong> Lukas, Feichsen 27<br />

Riegler Werner, Feichsen 75 (mit gutem Erfolg)<br />

BORG Scheibbs: Gutle<strong>der</strong> Miriam, Söllingerwald 23<br />

1.R.v.l.n.r: Polt Jessica, Harm Dolores,<br />

Trichtl Moritz, Bgm. Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n,<br />

Auer Maximili<strong>an</strong>, Dollfuss Matthias<br />

2.R.v.l.n.r.: gfGR Sturmlechner Hubert,<br />

Wurzenberger Lukas, Fuchs Eva, Mag.<br />

Haugensteiner S<strong>an</strong>dra, Steinmetz<br />

Bernhard M.A, Vizebgm. Ing. Dieter Bock,<br />

gfGR Fuchs Josef, gfGR Trampler<br />

Christoph, AL Fr<strong>an</strong>z Haugensteiner MSc<br />

v.l.n.r.: BH Mag. J. Seper, LR Dr. St. Pernkopf, Bgm. M. Fallm<strong>an</strong>n, OSR Dir. Günter Kogler, gfGR J. Fuchs,<br />

F. Winter, GR B. Ressl, GR M. Ebner, Lebenshilfe-Obfrau A. Hofmarcher, gfGR S. Blecha, GR E. Rinner,<br />

GR Mag. A. Weilguny, GR Mag. Ing. K. Preyler<br />

Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> gratuliert g<strong>an</strong>z herzlich!<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Wurzenberger Lukas, Stock 2<br />

HLW Amstetten:<br />

Widhalm Lydia, Badfelstraße 4 (mit gutem Erfolg)<br />

Pitzl Dominik, Eisenring 3 (mit Auszeichnung)<br />

Rafetze<strong>der</strong> Angelika, Schauboden 9 (mit Auszeichnung)<br />

HTBLuVA St. Pölten<br />

Dollfuss Matthias, Oberndorferstraße 12<br />

Fr<strong>an</strong>cisco Josephinum<br />

Stamminger Katharina, Unternberg 10<br />

HTL Waidhofen/Y.<br />

Teufl Dietmar, Vogelgasse 10 (mit gutem Erfolg)<br />

<strong>11</strong>


PURGSTALL informiert<br />

12<br />

AUS DER GEMEINDE<br />

NÖ kürt den Bewegungskaiser<br />

Schulen & Kin<strong>der</strong>gärten: Kategorie U6 weiblich<br />

Bewegungskaiserin 20<strong>11</strong>: Schildböck Aurelia<br />

2. Platz: Jakl Lea-Marie<br />

3. Platz: Tamara Glösl<br />

Kategorie U10 weiblich<br />

Bewegungskaiserin 20<strong>11</strong>:Scherz Magdalena<br />

2. Platz: Hofmarcher Nina<br />

3. Platz: Steinkellner Amelie<br />

Kategorie Erwachsene männlich<br />

Bewegungskaiser: Eßletzbichler Ernst<br />

2. Platz: Schnei<strong>der</strong> Martin<br />

3. Platz: An<strong>der</strong>l Karl<br />

Kin<strong>der</strong> / Nachmittagsbewerbe: Kategorie U10 weiblich<br />

Bewegungskaiserin: Hofmarcher Nina<br />

2. Platz: Riedel S<strong>an</strong>dra<br />

3. Platz: Artm<strong>an</strong>n Laura<br />

DIREKTBERATER helfen Direkt.<br />

Das Gremium <strong>der</strong> Wirtschaftskammer Nie<strong>der</strong>österreich<br />

unterstützt seit Jahresbeginn ein großartiges Projekt „Licht<br />

ins Dunkel, zu Gunsten <strong>der</strong> MÖWE Kin<strong>der</strong>schutzzentren in<br />

Nie<strong>der</strong>österreich.<br />

Eine tolle Benefizver<strong>an</strong>staltung, bei <strong>der</strong> auch Frau<br />

Bürgermeisterin Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n uns Ihre Ehre erwies<br />

und somit durch ihr Engagement, das Projekt <strong>der</strong><br />

Direktberater in unserer Region unterstützt! Da die Br<strong>an</strong>che<br />

des Direktberaters auch in unserem Bezirk sehr boomt, war<br />

es uns möglich mit vielen Ein- Personen- Unternehmen<br />

(EPU's) diese großartige Ver<strong>an</strong>staltung auf die Beine zu<br />

stellen! Wir möchten uns auf diesen Weg bei allen Spen<strong>der</strong>n<br />

und Mitgestalten bed<strong>an</strong>ken.<br />

Spendeninfo: L. Fohringer E- Mail: office@vff-fohringer.at<br />

Telefon: 0660/3148484<br />

v.l.n.r.: ASM Herbert Hinterberger, BVP Sus<strong>an</strong>ne Fr<strong>an</strong>k, BVP Helga Huber, BGM<br />

Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n mit Enkelin, Julia Huber, DB Lukas Fohringer<br />

Neuer Geh- und Radweg zwischen<br />

Feichsen und <strong>Purgstall</strong><br />

Seit kurzem wurde mit den Bauarbeiten für den Geh- und<br />

Radweg zwischen Feichsen und <strong>Purgstall</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Straßenmeisterei Scheibbs und <strong>der</strong> Marktgemeinde<br />

<strong>Purgstall</strong> begonnen.<br />

Spatenstich des Geh- und Radwegs Feichsen<br />

Für die Sicherheit unserer BürgerInnen und im Speziellen<br />

unseren Kin<strong>der</strong>n und <strong>der</strong> Umwelt zuliebe wird nun <strong>der</strong> Geh-<br />

und Radweg mit einer Breite von 2,5m errichtet. Der erste<br />

Bauabschnitt reicht entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desstraße L6157 von<br />

Str.km 1,292 bis 2,525, <strong>der</strong> zweite Bauabschnitt mit einer<br />

Mittelinsel auf <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desstraße L6157 im Bereich <strong>der</strong><br />

Ortsausfahrt <strong>Purgstall</strong> wird zu einem späteren Zeitpunkt<br />

fertiggestellt.<br />

Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf ca. € 180.000,--<br />

Verabschiedung<br />

Hofrat DI Helmut Spiegel (Amt d. NÖ L<strong>an</strong>desregierung<br />

Abteilung Güterwege) war zuständig für Bewilligungen und<br />

För<strong>der</strong>ungen. Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> bed<strong>an</strong>kte sich für<br />

die gute Zusammenarbeit und verabschiedete Hofrat DI<br />

Helmut Spiegel in den wohlverdienten Ruhest<strong>an</strong>d!<br />

v.l.n.r.: gfGR Ch. Trampler, HR DI G. Stierschnei<strong>der</strong>, Bgm. M. Fallm<strong>an</strong>n, HR DI H.<br />

Spiegel, F. Haugensteiner MSc, Vizebgm. D. Bock


Natura Staatspreis 2000 für Pl<strong>an</strong>auflage Fa. Busatis GmbH<br />

Freude und Stolz bei Firma Busatis – Auszeichnung des<br />

Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend<br />

STAATSPREIS - Bester Lehrbetrieb Österreichs 20<strong>11</strong><br />

Die Jurybegründung lautete: "Die Busatis GmbH beeindruckte<br />

die Jury durch die beispielgebende Weise, mit <strong>der</strong> die Arbeit in<br />

<strong>der</strong> Produktion und theoriegeleitetes Lernen "off-the-Job"<br />

aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> abgestimmt werden. Die persönliche Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen, ihre Teamfähigkeit und Sozialkompetenzen<br />

werden durch Projekte und Präsentationen geför<strong>der</strong>t. Dazu<br />

kommen Kooperationen mit Partnerunternehmen und<br />

Ausl<strong>an</strong>dspraktika sowie die innovations- und bildungsfreundliche<br />

Unternehmenskultur."<br />

v.l.n.r.:KommR. Renate Römer, Doris Nentwich, Univ.-Prof. Dr. Monika<br />

Peterm<strong>an</strong>dl, KommR. Dkfm. Reinhard Jord<strong>an</strong>, Diplomierter Industrieausbil<strong>der</strong><br />

Erich Wenighofer, DI Alois Kröll, Mag. Herbert Preglau<br />

Natura Jugend-Olympischer 2000 Pl<strong>an</strong>auflage Fackellauf<br />

Vom 13. bis 22. 01. 2012<br />

finden in Innsbruck die ersten<br />

Olympischen Jugend-Winterspiele<br />

statt.<br />

AUS DER GEMEINDE<br />

Das Olympische Feuer wird am 17.12. 20<strong>11</strong> in Athen<br />

entzündet und nach Innsbruck gebracht. Von dort startet <strong>der</strong><br />

Jugend Olympische Fackellauf durch g<strong>an</strong>z Österreich und<br />

macht am Donnerstag, dem 5. Jänner 2012 in <strong>der</strong> Zeit von<br />

9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr in <strong>Purgstall</strong> Halt. 10 nominierte<br />

<strong>Purgstall</strong>er Fackelläufer werden in einem Staffellauf das<br />

olympische Feuer, ausgehend von <strong>der</strong> Sporthalle über die<br />

Pöchlarnerstraße, Kirchenstraße u. B25 zum Gelände des<br />

Einkaufsparks Ötscherl<strong>an</strong>d tragen. Dort wird es auf einer<br />

Bühne ein buntes Programm geben mit Musik,<br />

T<strong>an</strong>zvorführungen und Interviews. Mo<strong>der</strong>iert von Fr<strong>an</strong>ky<br />

Kramml werden wir gesp<strong>an</strong>nt darauf warten, bis unser<br />

<strong>Purgstall</strong>er Super-Athlet Dominik Distelberger das Feuer <strong>an</strong><br />

Doppel Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister übergibt und<br />

diese als letzte Läuferin das Olympische Feuer unserer Frau<br />

Bürgermeister Mari<strong>an</strong>ne Fallm<strong>an</strong>n auf <strong>der</strong> Bühne überreicht.<br />

Nach dem offiziellen Programm geht´s weiter mit cooler Musik<br />

und heißen Getränken. Herzlichen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> Euro-Spar und<br />

Einkaufspark Ötscherl<strong>an</strong>d für die Kostenbeteiligung <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltung.<br />

Wir laden alle <strong>Purgstall</strong>erinnen und <strong>Purgstall</strong>er, alle Vereine,<br />

vor allem alle Jugendlichen herzlich zu diesem beson<strong>der</strong>en<br />

und sicher einmaligen Event ein.<br />

PURGSTALL informiert<br />

13


PURGSTALL informiert<br />

14<br />

AUS DER PFARRE<br />

Ministr<strong>an</strong>tenvölkerballturnier 20<strong>11</strong><br />

Am 13. November f<strong>an</strong>d heuer unser Ministr<strong>an</strong>tenvölkerballturnier<br />

statt. Die Hauptorg<strong>an</strong>isatoren Pastoralassistentin<br />

Ana Chirila und Diakon Peter Leichtfried, sowie die<br />

Spielleiter M<strong>an</strong>fred Rosner und Andreas Karner freuten sich<br />

über die rege Beteiligung. Insgesamt nahmen 27<br />

M<strong>an</strong>nschaften des Dek<strong>an</strong>ates teil.<br />

Unzählige Betreuer, Eltern und F<strong>an</strong>s sorgten für tolle Spiele<br />

und tolle Stimmung.<br />

Und hier das Ergebnis unserer <strong>Purgstall</strong>er MINIS:<br />

4. Platz und 5. Platz in <strong>der</strong> Gruppe 1 (3. / 4. Kl. VS),<br />

4. Platz und 8. Platz in <strong>der</strong> Gruppe 2 (1. / 2. HS/Gym),<br />

1. Platz und 5. Platz in <strong>der</strong> Gruppe 3 (3. / 4. HS/Gym.).<br />

Wir gratulieren allen g<strong>an</strong>z herzlich!!! DANKE <strong>an</strong> die<br />

Schiedsrichter <strong>der</strong> Jungschar <strong>Purgstall</strong> und die Org<strong>an</strong>isatoren<br />

für den super Nachmittag!<br />

Missionskerzenverkauf und Pfarrkaffee<br />

Die Frauenrunde lädt am Sonntag, 4. 12. nach den<br />

Gottesdiensten zum Pfarrkaffee in den Pfarrsaal herzlich ein.<br />

Beim Pfarrkaffee und am Feiertag, 8.12. werden die<br />

Missionskerzen, Weihrauch und Kohle zum Kauf <strong>an</strong>geboten.<br />

Die Kerzen wurden von <strong>der</strong> Jungen Frauenrunde verziert. Mit<br />

dem Kauf <strong>der</strong> Missionskerze werden soziale Projekte in den<br />

Missionslän<strong>der</strong>n unterstützt.<br />

Adventkonzert mit dem Ges<strong>an</strong>gverein<br />

Donnerstag, 8.12., 19 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Roratemessen bei Kerzenlicht und mit musikalischer<br />

Gestaltung<br />

Donnerstag, 1.12., 6.45 Uhr,<br />

Donnerstag, 15.12., 6.45 Uhr<br />

Donnerstag, 22.12., 6.30 Uhr . Bei <strong>der</strong> letzten Rorate ist<br />

<strong>an</strong>schließend Frühstück im Pfarrsaal für alle!<br />

Roratemessen in <strong>der</strong> Feichsenkirche: Dienstag, 13.12 und<br />

20.12. jeweils um 19 Uhr.<br />

Beicht- und Bußabend<br />

Mittwoch, 14. Dezember ab 18 Uhr Beichtgelegenheit und<br />

Möglichkeit zur Aussprache bei mehreren Priestern, 19 Uhr Hl.<br />

Messe mit Bußfeier.<br />

Herbergsuchen<br />

Do. 15.12., 19 Uhr – <strong>Purgstall</strong> in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Fr. 16.12., 20 Uhr – Gemeinde Schauboden bei Fam.<br />

Metzinger/Reidlbauer<br />

Sa. 17.12., 20 Uhr – Gemeinde Rogatsboden in <strong>der</strong> Lebenshilfe<br />

So. 18.12., 19 Uhr – Feichsen in <strong>der</strong> Kirche<br />

Mo. 19.12., 20 Uhr – Gemeinde Hochrieß bei Fam. Schagerl<br />

Di. 20.12., 20 Uhr – Gemeinde Sölling bei Fam.<br />

Metzinger/Höflbauer<br />

Mi. 21.12., 20 Uhr – Gemeinde Zehnbach bei Fam.<br />

Teufl/Zehnbacher<br />

Do. 22.12., 20 Uhr – Gemeinde Petzelsdorf bei Fam. Steiner,<br />

Galtbrunn<br />

D<strong>an</strong>kgottesdienst zum Jahresschluss:<br />

Samstag, 31.12. um 15 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche. Dazu laden wir<br />

beson<strong>der</strong>s auch alle Angehörigen <strong>der</strong> Verstorbenen des<br />

verg<strong>an</strong>genen Jahres herzlich ein. Zum Gedenken brennt für<br />

jeden Verstorbenen eine Kerze am Altar.<br />

Die Gottesdienstordnung für Weihnachten und Neujahr<br />

entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt, das in den nächsten<br />

Tagen in die Häuser und Wohnungen gebracht wird.<br />

Aktuelle Informationen über unsere Pfarre finden Sie auch<br />

auf unserer Homepage: www.pfarre-purgstall.at<br />

Sternsingeraktion<br />

Von Montag, 2. Jänner bis Donnerstag, 5. Jänner sind wie<strong>der</strong><br />

die Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs. Sie verkünden<br />

die Botschaft <strong>der</strong> Geburt Jesu und bitten um Spenden für über<br />

500 Projekte in Entwicklungslän<strong>der</strong>n (Infos auch unter<br />

www.sternsingen.at).<br />

W<strong>an</strong>n die Sternsinger zu Ihnen<br />

kommen, ersehen Sie auf <strong>der</strong> Gottesdienstordnung, die Ende<br />

Dezember bei den Kircheneingängen aufliegt.<br />

Tauferinnerungsfest mit Familienmesse<br />

Am Fest <strong>der</strong> Taufe Jesu, Sonntag, 8. Jänner 2012 um 10.00<br />

Uhr lädt die Pfarrgemeinde alle Täuflinge, die im Zeitraum<br />

September 2010 bis August 20<strong>11</strong> getauft wurden, mit ihren<br />

Eltern und Paten zu einer Familienmesse und zur Erinnerung<br />

<strong>an</strong> die Taufe in die Pfarrkirche herzlich ein. Bitte die Taufkerze<br />

mitbringen!<br />

Pfarrkaffee<br />

Die Mütterrunde lädt am Sonntag, 8.1.2012 nach den<br />

Gottesdiensten zum Pfarrkaffee in den Pfarrsaal herzlich ein.<br />

Pfarr-Seniorenrunden im Pfarrsaal<br />

Donnerstag, 15.12.20<strong>11</strong>, 14 Uhr im Pfarrsaal: Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> 3. Klasse Volksschule bringen ein Weihnachtsspiel zur<br />

Aufführung. Anschließend adventliche und weihnachtliche<br />

Ged<strong>an</strong>ken von Prälat Mag. Fr<strong>an</strong>z Schrittwieser unter<br />

Mitwirkung <strong>der</strong> <strong>Purgstall</strong>er Zithergruppe.<br />

Mittwoch, 18.1.2012, 14 Uhr im Pfarrsaal:<br />

Musikalischer Nachmittag mit den „L<strong>an</strong>dlerpfeiffern und den<br />

Quetschsaitenpfeiffern“ aus Steinakirchen, mo<strong>der</strong>iert von<br />

Pfarrer H<strong>an</strong>s Lagler mit lustigen Texten.<br />

Montag, 20.2.2012, 14 Uhr im Pfarrsaal:<br />

Pfarrfaschingsprogramm.<br />

Pfarrfasching<br />

Die Aufführungen des Faschingtheaters sind am Samstag,<br />

18.2. um 14 Uhr, Sonntag, 19.2. um 14 Uhr und 20 Uhr. Am<br />

Montag, 20.2. um 14 Uhr für die Pfarrsenioren.<br />

Fastensuppenessen<br />

Der Sozialkreis <strong>der</strong> Pfarre lädt am So 4.3.2012 von 9-12 Uhr in<br />

den Pfarrsaal zum Fastensuppenessen ein.<br />

Mutter-Kind-Runde<br />

Jeweils Mittwoch von 9-<strong>11</strong> Uhr im Pfarrsaal: 7.12.20<strong>11</strong>,<br />

18.1.2012, 1.2., 15.2., 29.2., 21.3., <strong>11</strong>.4., 2.5., 23.5., 6.6., 20.6.<br />

JUGENDCORNER<br />

Jugendmessen: Jeweils am Samstag um 19 Uhr im Pfarrsaal:<br />

10.12.20<strong>11</strong>, 14.1.2012, 10.3.2012 (in <strong>der</strong> Pfarrkirche),<br />

14.4.2012<br />

Jungschar-Gruppenstunden: jeweils am Samstag:<br />

1.-4.Kl.VS 10-<strong>11</strong>.30 Uhr; 1.-3.HS/Gym. 13.30–15.00 Uhr,<br />

ab 8. Schulstufe 15.30 Uhr<br />

Das Sakrament <strong>der</strong> Firmung wird am Samstag, 19. Mai<br />

2012 um 10 Uhr durch Firmspen<strong>der</strong> Prälat Mag. Fr<strong>an</strong>z<br />

Schrittwieser in <strong>der</strong> Pfarrkirche gespendet.<br />

Das erste Treffen <strong>der</strong> Firmlinge zur Gruppeneinteilung ist<br />

am Freitag, 13. Jänner 2012 um 16.30 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Mehr Informationen über unsere Pfarre, Bil<strong>der</strong> von<br />

pfarrlichen Aktivitäten, Predigten, etc. finden Sie auf<br />

unserer Hompage www.pfarre-purgstall.at


Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates vom<br />

15. September 20<strong>11</strong><br />

Erhaltungsmaßnahmen ländliches<br />

Wegenetz 20<strong>11</strong><br />

GW-Obersöllingerwald Ost: € 50.000,00<br />

GW-Metzinger: € 15.000,00<br />

diverse Güterwege: € 15.000,00<br />

GW-Kroißenberg: € 83.875,86<br />

GW-Edelbach: € 22.000,00<br />

Wohnung Eisenring 12<br />

Die Generals<strong>an</strong>ierung <strong>der</strong> Wohnung Eisenring 12/6 in Höhe<br />

von ca. € 28.700,-- inkl. Mwst. wurde beschlossen.<br />

Straßenbeleuchtung Safr<strong>an</strong>gasse<br />

Die Errichtung einer Straßenbeleuchtung wurde beschlossen.<br />

Der Auftrag erging <strong>an</strong> Fa. Gamsjäger GmbH mit einer<br />

Auftragssumme von € 4.070,74 inkl. Mwst.<br />

Flächenwidmungspl<strong>an</strong>än<strong>der</strong>ung Nr. 15 des<br />

ÖROP – Pkt. 1 Die Än<strong>der</strong>ung Nr. 15 des Örtlichen<br />

Raumordnungsprogrammes, Pkt. 1, wurde mehrstimmig<br />

beschlossen.<br />

Flächenwidmungspl<strong>an</strong>än<strong>der</strong>ung Nr. 16 des<br />

ÖROP Die Än<strong>der</strong>ung Nr. 16 des Örtlichen Raumordnungs-<br />

programmes wurde einstimmig beschlossen.<br />

Freigabe <strong>der</strong> Aufschließungszone Nr. A15<br />

(BW-A15) Verordnung wurde einstimmig beschlossen.<br />

Verkehrsflächenbezeichnung – Schlosssiedlung<br />

Verordnung wurde einstimmig beschlossen.<br />

Naturkundliche Gesellschaft Mostviertel –<br />

Vereinsbeitritt Der Gemein<strong>der</strong>at beschließt den Beitritt<br />

<strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> zur „Naturkundlichen<br />

Gesellschaft Mostviertel“ als unterstützendes Mitglied ab dem<br />

Jahr 2012. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 50,--.<br />

Städtepartnerschaft Makow und Linden<br />

Da schon l<strong>an</strong>ge eine freundschaftliche Beziehung sowohl zu<br />

Makow als auch zu Linden besteht, wurde ein<br />

Grundsatzbeschluss betreffend <strong>der</strong> Bildung einer Gemeinde-<br />

bzw. Städtepartnerschaft mit <strong>der</strong> Gemeinde Makow in Polen<br />

und <strong>der</strong> Stadt Linden in Deutschl<strong>an</strong>d beschlossen.<br />

Wachsen mit Musik<br />

Die Entdeckung <strong>der</strong> eigenen Stimme, die Entwicklung des<br />

Körperbewusstseins und Spaß am Singen und T<strong>an</strong>zen stehen im<br />

Musikgarten <strong>an</strong> erster Stelle.<br />

Musikgarten für Babys bis 18 Monate:<br />

8 Einheiten á 40 min um 9 Uhr € 40,--<br />

Musikgarten I für 1 ½ bis 3 ½-jährige:<br />

Jedes Kind ist ein geborener Musiker!<br />

8 Einheiten á 50 min um 10 od. 16 Uhr € 48,--<br />

Kursstart/Ort: Donnerstag, 12.Jänner<br />

Kursorot: Am Anger 2, 3251 <strong>Purgstall</strong><br />

Anmeldung bei Brigitte Erber, 0680/208 41 10<br />

Fahrradverleihstation<br />

Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> wird zukünftig auch als<br />

St<strong>an</strong>dortpartner für das Fahrradverleihprojekt „nextbike“ für<br />

den 3-jährigen Betrieb bis 2014 auftreten. Die Kosten für eine<br />

Verleihstation betragen € 2.550,-- exkl. Mwst., wovon 50 %<br />

vom L<strong>an</strong>d NÖ geför<strong>der</strong>t werden. Ziel des<br />

Fahrradverleihsystems ist, die Bevölkerung wie auch den<br />

Gästen <strong>der</strong> Region je<strong>der</strong>zeit Rä<strong>der</strong> gegen Bezahlung einer<br />

Gebühr zur Verfügung zu stellen. Als St<strong>an</strong>dort wurde <strong>der</strong><br />

Bahnhof <strong>Purgstall</strong> ausgewählt. Der reguläre Betrieb des<br />

Radverleihsystems startet mit 1. April und endet, wenn nicht<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>s vereinbart, mit 15. November. Während <strong>der</strong><br />

Wintermonate wird <strong>der</strong> Verleihbetrieb eingestellt.<br />

Der Betrieb des Fahrradverleihsystems ist für 3 Jahre fixiert<br />

(bis zum Jahr 2014).<br />

ÖBB-Schnupperticket 2012<br />

Das <strong>Erlauf</strong>talbahn-Schnupperticket ist eine Monatsverbundkarte<br />

<strong>der</strong> Österreichischen Bundesbahn für die<br />

Strecke <strong>Purgstall</strong> - Stadtgrenze Wien und retour, die von <strong>der</strong><br />

Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong> <strong>an</strong>gekauft wurde und<br />

tageweise <strong>an</strong> unsere Gemeindebürger/innen verliehen wird.<br />

Da diese För<strong>der</strong>ung nur einmalig auf 3 Jahre gewährt wurde<br />

steht ab 01.01.2012 keine För<strong>der</strong>ung für das <strong>Erlauf</strong>talbahn-<br />

Schnupperticket mehr zur Verfügung. Aufgrund <strong>der</strong> hohen<br />

Auslastung und <strong>der</strong> starken Nachfrage und zur För<strong>der</strong>ung des<br />

öffentlichen Verkehrs sowie als Zeichen zur Erhaltung <strong>der</strong><br />

<strong>Erlauf</strong>talbahn wurde <strong>der</strong> Ankauf eines Tickets für das Jahr<br />

2012 beschlossen.<br />

Sollte sich ein Sponsor für ein zweites Ticket finden, sollen<br />

zwei Tickets <strong>an</strong>gekauft werden.<br />

Olympischer Fackellauf<br />

Vom 13.-22.01.2012 finden in Innsbruck die ersten<br />

Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Unmittelbar vorher<br />

soll durch den „Jugend Olympischen Fackellauf Innsbruck<br />

2012“ g<strong>an</strong>z Österreich beson<strong>der</strong>s einprägsam auf diese<br />

Ver<strong>an</strong>staltung hingewiesen werden, so auch in unserer<br />

Gemeinde. Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> und Eurospar teilen<br />

sich die Kosten von insgesamt € 2.500,--.<br />

Freigabe Aufschließungszone Nr. A2 (BB-A2)<br />

Verordnung wurde beschlossen.<br />

NÖ Straßendienst – Übernahme Erhaltung<br />

und Verwaltung (Feichsen)<br />

Die Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong> übernimmt die von<br />

NÖ Straßendienst, Straßenmeisterei Scheibbs - auf Kosten<br />

<strong>der</strong> Gemeinde hergestellten Anlagen (Herstellung von<br />

Neben<strong>an</strong>lagen im Ortsbereich von Feichsen entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>desstraße 6157, Gehsteig, Regenwasserk<strong>an</strong>al) – in ihre<br />

Verwaltung und Erhaltung.<br />

Splittstreuer – Ankauf:<br />

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates vom<br />

27. Oktober 20<strong>11</strong><br />

Für den Winterdienst wurde <strong>der</strong> Ankauf eines Splittstreuer<br />

beschlossen. Die Auftragsvergabe erging <strong>an</strong> Billigstbieter<br />

Steyr-Center-NÖ-West mit einer Auftragssumme in Höhe von<br />

€ 6.750,-- inkl. Mwst.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!