10.07.2012 Aufrufe

Crashkurs Logistik- und Transportrecht - Management Circle AG

Crashkurs Logistik- und Transportrecht - Management Circle AG

Crashkurs Logistik- und Transportrecht - Management Circle AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Seminartag<br />

<strong>Transportrecht</strong>:<br />

Aktuelles Wissen zu Fracht- <strong>und</strong> Speditionsrecht!<br />

Herzlich willkommen<br />

■ Vorstellungsr<strong>und</strong>e<br />

■ Darstellung der Zielsetzung des Seminars<br />

■ Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer<br />

Das deutsche Frachtrecht:<br />

Einführung <strong>und</strong> Vertiefung<br />

■ Die Gr<strong>und</strong>strukturen – Abgrenzungsfragen<br />

■ Rechte <strong>und</strong> Pflichten des Absenders im Wandel<br />

der Rechtsprechung<br />

■ Die Haftung des Frachtführers:<br />

Beschränkt oder unbeschränkt?<br />

– Neuere Rechtsprechung des BGH<br />

■ Wie weit wird für Vermögensschäden im<br />

Frachtrecht gehaftet?<br />

■ Die Position des Empfängers<br />

Multimodal-, Speditions- <strong>und</strong> Lagerrecht:<br />

dem Frachtrecht nachgebildet aber<br />

unterschiedlich<br />

■ Anwendung des Multimodalrechts bei<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachläufen<br />

■ Speditionsrecht<br />

– Allgemeine Deutsche Spediteursbedingungen<br />

(ADSp)<br />

– Werkverträge der Spediteure<br />

■ Lagerverträge nach HGB<br />

Das internationale Landfrachtrecht nach CMR<br />

■ Zwingender Charakter der CMR<br />

■ Gr<strong>und</strong>strukturen der CMR, die Parteien im<br />

Vergleich zum deutschen Recht<br />

■ Unbegrenzte Haftung nach der CMR auch im<br />

Ausland – Forumshopping?<br />

■ Haftung für Vermögensschäden auch nach CMR?<br />

www.managementcircle.de/08-71978<br />

Ihr Seminarleiter:<br />

Prof. Dr. Thomas Wieske, Transport-/Versicherungsrecht,<br />

Hochschule Bremerhaven, Bremerhaven<br />

Das internationale Luftfrachtrecht nach MÜ:<br />

immer wieder Veränderungen<br />

■ Gr<strong>und</strong>struktur des MÜ/WA <strong>und</strong> dessen Parteien<br />

■ Veränderungen des MÜ seit 2010<br />

Internationaler Binnenschifffahrt-Transport<br />

nach CMNI<br />

■ Unterschiede zum nationalen Recht<br />

■ Anwendung der IVTB<br />

Zusammenfassung der Tagesergebnisse durch den<br />

Seminarleiter <strong>und</strong> abschließende Diskussion<br />

Get-Together<br />

Ausklang des ersten Seminartages in informeller<br />

R<strong>und</strong>e. <strong>Management</strong> <strong>Circle</strong> lädt Sie zu einem<br />

kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich<br />

in angenehmer Atmosphäre <strong>und</strong> vertiefen Sie Ihre<br />

Gespräche mit dem Seminarleiter <strong>und</strong> den Teilnehmern!<br />

Seminarzeiten<br />

Am 1. Seminartag: Empfang mit Kaffee <strong>und</strong> Tee,<br />

Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.30 Uhr<br />

Beginn des<br />

Seminars<br />

Business Lunch<br />

Ende des<br />

Seminars<br />

1. Seminartag 9.15 Uhr 13.00 Uhr 18.00 Uhr<br />

2. Seminartag 8.30 Uhr 12.30 Uhr<br />

17.15 Uhr<br />

Am Vor- <strong>und</strong> Nachmittag ist je eine Kaffee- <strong>und</strong> Teepause in Absprache<br />

mit dem Seminarleiter <strong>und</strong> den Teilnehmern vorgesehen.<br />

www.projektmanagement-community.com<br />

Methoden, Tools & People‘s Business<br />

News, Studien & Präsentationen<br />

Kontakte, Jobs & Fachgruppen<br />

Produkte, Tools & Dienstleistungen<br />

❑✓<br />

❑✓<br />

Jetzt kostenfrei anmelden, partizipieren <strong>und</strong> profitieren.<br />

❑✓<br />

Ihr Projekt nach vorn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!