14.11.2014 Aufrufe

Clownerie Clownerie

Clownerie Clownerie

Clownerie Clownerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Clownerie</strong><br />

Wichtig!<br />

Üben<br />

- Nicht zu viel Text einplanen. Das laute Sprechen gut üben, auch die<br />

Grossmutter in der hintersten Reihe möchte etwas verstehen.<br />

- Die definitive Rollenverteilung nicht zu früh vornehmen, die Kinder<br />

verlieren sonst manchmal die Motivation zum Üben.<br />

- Genügend Zeit für die Auswahl des Kostüms einplanen. Verschiedene<br />

Clownstypen erarbeiten: August, Weissclown, Pierrot, Clochard-Clown.<br />

Darauf achten, dass die Bekleidung die Komik des Kindes betont und zur<br />

Rolle passt.<br />

- Jedem Kind eine ihm entsprechende Rolle geben. Theatral eher<br />

unbegabtere Kinder in eine Gruppenszene einbinden.<br />

Inszenierung<br />

- Es ist denkbar mehrere Clownnummern einzustudieren, welche im<br />

ganzen Zirkusprogramm verteilt werden. Aber: besser nur eine supergute<br />

Nummer wie zwei halbgute.<br />

- Eine Clownnummer dauert zwischen 1 und 3 Minuten.<br />

Auflockerung<br />

Diese Vorschläge sind als zusätzliche Ideen gedacht und natürlich fakultativ.<br />

- Sich gegenseitig als Clowns schminken (ev. Fotos machen)<br />

- Clowns zeichnen, basteln,...<br />

- Clownsgeschichten vorlesen, erzählen, erfinden,...<br />

- Biographien / Filme bekannter Komiker / Clowns anschauen (Dimitri, Grock, Gardi Hutter, Ursus<br />

und Nadeschkin,… ).<br />

- Requisiten herstellen, Kostümteile basteln (Hüte, Nasen, Perücken, Fliegen,...)<br />

www.circusluna.ch 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!