14.11.2014 Aufrufe

Download Leseprobe.

Download Leseprobe.

Download Leseprobe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterschieden werden auf der Grundlage von Genexpressionssignaturen<br />

respektive mRNA-Expressionsprofilen heute vier bzw. fünf<br />

intrinsische Subtypen, die zumindest zum Teil mit immunhistochemischen<br />

Algorithmen überlappen (Tab. 1, Abb. 1):<br />

³ ³ Luminal-A- und -B-Typen sind Hormonrezeptor-positiv, unterscheiden<br />

sich klinisch gesehen allerdings im Rezidiv- bzw. Metastasierungsrisiko.<br />

Luminal-B-Typen können HER2-positiv oder -negativ<br />

sein.<br />

³ ³ Der isolierte HER2-Typ zeichnet sich durch die Überexpression von<br />

HER2-Rezeptoren aus.<br />

³ ³ Der Basal-like-Typ ist Hormonrezeptor- und HER2-negativ und in<br />

etwa 60 bis 80% der Fälle deckungsgleich mit tripelnegativen Mammakarzinomen.<br />

2.2 Therapieoptionen<br />

Mit jedem dieser Subtypen ist eine andere Form der adjuvanten Therapie<br />

verbunden. Ausschließlich endokrin werden nur Luminal-A-Tumoren<br />

behandelt. Zusätzlich chemotherapeutisch sind die meisten Luminal-B-Tumoren<br />

zu therapieren, ebenso wie HER2-Typen, gegen die<br />

gleichzeitig HER2-spezifische Therapeutika zum Einsatz kommen.<br />

Chemotherapie allein ist beim tripelnegativen Mammakarzinom indiziert<br />

(Tab. 2).<br />

2.3 Prädiktive Faktoren<br />

Der Nachweis von Hormon- und HER2-Rezeptoren ist für das Ansprechen<br />

auf eine endokrine, respektive eine gegen HER2 gerichtete Therapie<br />

prädiktiv.<br />

Tabelle 2: Therapeutische Implikationen bei intrinsischen Subtypen<br />

[mod. nach 16].<br />

Intrinsischer Subtyp<br />

Luminal A<br />

Luminal B (HER2-negativ)<br />

Luminal B (HER2-positiv)<br />

HER2-positiv (non-luminal)<br />

Tripelnegativ (basal-like*)<br />

Therapie<br />

ET<br />

ET +/– CT („nach Risikoabwägung“)<br />

CT + Anti-HER2 + ET<br />

CT + Anti-HER2<br />

CT<br />

ET Endokrine Therapie, CT Chemotherapie, Anti-HER2 Therapie mit Anti-<br />

HER2-Therapeutika. *Die tripelnegativen und die basal-like Mammakarzinome<br />

sind nur in etwa 60–80% deckungsgleich (s. auch Kapitel 5.3).<br />

16 H. H. Kreipe, M. Schmidt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!