16.11.2014 Aufrufe

Aktuelle Projekte der drahtlosen und ... - Stiftung HAMFU

Aktuelle Projekte der drahtlosen und ... - Stiftung HAMFU

Aktuelle Projekte der drahtlosen und ... - Stiftung HAMFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Projekte</strong> <strong>der</strong> <strong>drahtlosen</strong> <strong>und</strong> drahtgeb<strong>und</strong>enen Sprach- <strong>und</strong> Datenübermittlung - Vorlesung Krieg im Aether 1982/1983 (ETH Zürich)<br />

<strong>HAMFU</strong> History<br />

2-6<br />

2.2.5. ABNAHMEPRÜFUNGEN<br />

Mit <strong>der</strong> Abnahmeprüfung werden vor allem die gemäss Spezifikation gefor<strong>der</strong>ten Funktionen des Gerätes<br />

unter Normalbedingungen getestet. Das Schwergewicht liegt auf <strong>der</strong> funktionellen Ueberprüfung. Ein<br />

beson<strong>der</strong>es Problem stellt dabei die Prüfung <strong>der</strong> Anzeigegenauigkeit am fertig montierten Gerät dar,<br />

da sie nur durch Bestrahlen mit -Strahlen in einem möglichst freien Raum durchgeführt werden<br />

kann. Erschwerend kommt <strong>der</strong> grosse Anzeigebereich des Gerätes vons sechs Dekaden hinzu. Gelöst wurde<br />

das Problem durch Einsatz von drei Messbänken mit Strahlenquellen verschiedener Aktivität. Als Strahler<br />

dient ebenfalls Cs 137. Zur Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Strahlungsintensität können die Geräte auf <strong>der</strong> Messbank<br />

verschoben werden. Die Strahlenquellen sind in Bleigefässen im Zentrum einer Bleitrommel angebracht<br />

(Fig. 5). Bleiabschirmungen um die ganze Anlage schützen das Prüfpersonal vor schädlicher Bestrahlung.<br />

Das Ablesen des Instrumentes am RA-73 erfolgt über Fernsehkameras mit Monitoren.<br />

Fig. 5 RA-73 - Einrichtung für die Abnahmeprüfung<br />

Dem Strahlenschutz des Prüfpersonals wurde beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit geschenkt. Die Gr<strong>und</strong>lage dazu<br />

bilden die eidg. Verordnungen über den Strahlenschutz <strong>und</strong> die Auflagen <strong>der</strong> SUVA als Aufsichtsbehörde.<br />

Die strahlenexponierten Personen sind zum Tragen von Dosimetern verpflichtet, welche vierteljährlich<br />

durch die SUVA ausgewertet werden. Ferner hat sich je<strong>der</strong> Prüfer jährlich einer medizinischen<br />

Kontrolle zu unterziehen.<br />

Ebenfalls vierteljährlich wird die ganze Anlage nach einer eingehenden Prüfanweisung auf etwaige<br />

Mängel in <strong>der</strong> Abschirmung untersucht. Dank diesen weitgehenden Schutzmassnahmen <strong>und</strong> dem korrekten<br />

Verhalten des Prüfpersonals konnte <strong>der</strong>en zusätzliche Strahlenbelastung unter 40 mrem/Jahr gehalten<br />

werden, bei einem gesetzlich zulässigen Höchstwert von 5000 mrem/Jahr. Ein beachtlich niedriger Wert,<br />

wenn berücksichtigt wird, dass die stärkste Quelle immerhin eine Aktivität von 450 Curie aufweist.<br />

Um diesen Schutz zu gewähren, mussten alleine im Abnahmeraum über 20 t Blei eingebaut werden. Der Bedienungsraum<br />

ist mittels Türen <strong>und</strong> Schutzwänden konsequent vom Bestrahlungsraum getrennt.<br />

© <strong>HAMFU</strong> - www.hamfu.ch Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!