16.11.2014 Aufrufe

Jahrestagung_2013 - SOJA Sachsen

Jahrestagung_2013 - SOJA Sachsen

Jahrestagung_2013 - SOJA Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion<br />

Verknüpfung von Resilienz und Capabilities<br />

1. Selbstwirksamkeit: Resiliente Menschen sind Menschen, die selbst wirksam handeln und<br />

auch darauf vertrauen. Der CA fordert entsprechend, dass der Mensch in die Lage versetzt<br />

werden soll, selbst sein Leben zu gestalten. Wertvolle capabilities zu besitzen, bedeutet<br />

demnach, für sein eigenes Leben wirksam zu sein – auch in der Krise.<br />

2. Innerhalb von Sens Konzept der Verwirklichungschancen unterscheidet man zwischen zwei<br />

Bestimmungsfaktoren:<br />

a. individuelle Verwirklichungschancen (Kompetenzen, Fähigkeiten): können bzw.<br />

müssen grundsätzlich bei jedem vorhanden sein, etwa Alter, Geschlecht, Gesundheit,<br />

Intelligenz, Einkommen, Güterausstattung<br />

b. gesellschaftlich bedingte Chancen: diese hängen von der Ausgestaltung der<br />

Gesellschaft wesentlich ab, z.B. Zugang zu Bildung, Gesundheitsvorsorge<br />

Dies hilft bei der Frage nach „nature or nurture“: d.h., ob die Fähigkeit zu Resilienz<br />

(natürlich) im Individuum angelegt ist oder sie ein Produkt eines guten<br />

Sozialisationsprozesses ist oder beides. Der CA behauptet letzteres.<br />

Arbeitsdefinition: ein Mensch ist dann resilient, wenn er im Sinne des CA angemessene<br />

wertvolle capabilities, d.h. Verwirklichungschancen und Fähigkeiten, besitzt.<br />

Denkfragen<br />

1. Ist Resilienz (immer) etwas Gutes? Ist Resilienz ein deskriptiver Begriff?<br />

2. Welche Befähigungen bzw. Verwirklichungschancen braucht ein resilienter Mensch?<br />

3. Was kann ein Staat bzw. eine Institution tun, um entsprechende Chancen zur Verfügung zu<br />

stellen?<br />

4. Wie muss ein Klient der Sozialen Arbeit behandelt werden, um resilient(er) zu werden?<br />

Welche innere Haltung muss man dem Gegenüber einnehmen?<br />

5. Ist eine Gesellschaft mit resilienten Menschen auch eine gute und nachhaltige?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!