04.11.2012 Aufrufe

Bewertung der Göttinger Gewerbegebiete - GWG Gesellschaft für ...

Bewertung der Göttinger Gewerbegebiete - GWG Gesellschaft für ...

Bewertung der Göttinger Gewerbegebiete - GWG Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf die Fakultäten <strong>der</strong> Wirtschafts- und Rechtswissenschaften entfielen<br />

weitere 7.330 (27,7%) Studenten. Mit 2.784 Studierenden<br />

stellt die Universität Göttingen ferner einen im Vergleich zu an<strong>der</strong>en<br />

Universitäten hohen Anteil (10,5%) an Studenten in den Fakultäten<br />

Geo-, Agrar- und Forstwissenschaften.<br />

Die meisten Studenten weisen hingegen die Fakultäten Philosophie<br />

(4.713), Medizin (4.048), Wirtschaftswissenschaften (3.740) und<br />

Rechtswissenschaften (3.590) auf.<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Studentenzahlen (1. Hauptfach) an <strong>der</strong> Universität Göttingen:<br />

Fakultät WS 91/92 WS 95/96 WS 98/99 1<br />

Philosophie* 2<br />

5.631 5.216 4.713<br />

Medizin 4.342 4.163 4.048<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

5.838 4.875 3.740 3<br />

Rechtswissenschaften 3.554 3.638 3.590<br />

Sozialwissenschaften 4<br />

1.857 2.424 2.768<br />

Biologie 2.323 2.283 2.231<br />

Agrarwissenschaften 1.775 1.269 1.172<br />

Geowissenschaften 1.055 971 877<br />

Physik 1.276 1.123 818<br />

Forstwissenschaften 773 748 735<br />

Chemie 999 728 659<br />

Mathematik 596 621 545<br />

Theologie 922 637 463<br />

Erziehungswissenschaften<br />

701 429 96<br />

Summe 31.642 29.125 26.455<br />

Ihren hervorragenden internationalen Ruf verdankt die Universität<br />

ihren naturwissenschaftlichen Fakultäten, aus denen in den vergangenen<br />

Jahrzehnten zahlreiche Nobelpreisträger hervorgegangen<br />

sind. Allein 9 von 10 Son<strong>der</strong>forschungsbereichen <strong>der</strong> Universität<br />

Göttingen entfallen auf die medizinischen und naturwissenschaftlichen<br />

Fakultäten.<br />

Mit den Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkten Mess- und<br />

Feinwerktechnik/Optik, Präzisionsfertigungstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen<br />

(Fachhochschule) sowie den Molekularen<br />

Biowissenschaften verfügt die Stadt über zwei mo<strong>der</strong>ne Schwerpunkte<br />

mit sehr guten Entwicklungsperspektiven auf dem Arbeits-<br />

1 Rückgang <strong>der</strong> Studentenzahlen durch die Einfühung einer Verwaltungsgebühr<br />

2 Ab WS 98/99 ohne Ethnologie<br />

3 Einführung eines Numerus Clausus <strong>für</strong> das Studium <strong>der</strong> Betriebswirtschaftslehre<br />

4 Ab WS 98/99 mit Ethnologie<br />

Forschungs- und<br />

Ausbildungsbereiche<br />

mit Innovationsimpulsen<br />

<strong>für</strong> Schlüsseltechnologien:<br />

- Messtechnik<br />

- Molekulare Biowissenschaften<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!