04.11.2012 Aufrufe

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bonn - Das JAP

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bonn - Das JAP

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bonn - Das JAP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G E S C H I C H T E . . .<br />

I. Geschichte der <strong>Offene</strong>n<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Die <strong>Jugendarbeit</strong> hat <strong>in</strong> <strong>Bonn</strong><br />

e<strong>in</strong>e lange Tradition. Ihre Anfänge<br />

stammen aus der Zeit der<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertwende um 1900.<br />

Jugendverbände, wie die Pfadf<strong>in</strong>der,<br />

die Verbände der Katholischen<br />

<strong>und</strong> der Evangelischen<br />

Jugend, der Bündischen Jugend<br />

<strong>und</strong> der Wandervogelbewegung<br />

gab es lange vor dem Zweiten<br />

Weltkrieg. So waren zum Beispiel<br />

bereits 1913 <strong>in</strong> <strong>Bonn</strong> 18 Katholische<br />

Jugendheime im Bezirksverband<br />

der Katholischen Jugendheime<br />

organisiert. In der Nazizeit<br />

wurden die Jugendverbände verboten<br />

oder mit der Hitlerjugend<br />

gleichgeschaltet.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg organisierten<br />

sich 1946 die Jugendverbände<br />

neu zum <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendr<strong>in</strong>g<br />

<strong>Bonn</strong>. Die <strong>Offene</strong> Arbeit<br />

entstand <strong>in</strong> den westdeutschen<br />

Großstädten überwiegend unter<br />

der amerikanischen Besatzungsmacht<br />

(German Youth Activities),<br />

die das Kernstück der amerikanischen<br />

Reeducations-Politik waren<br />

(„Umerziehung der Jugend nach<br />

der Nazi-Zeit“).<br />

In <strong>Bonn</strong>, das unter britischer Besatzung<br />

stand, entwickelte sich<br />

zu dieser Zeit noch ke<strong>in</strong> Angebot<br />

der <strong>Offene</strong>n <strong>Jugendarbeit</strong>. Aber<br />

zum Beispiel die „Sonntagsschule“<br />

der amerikanischen Kirche <strong>in</strong><br />

6<br />

<strong>Bonn</strong>-Plittersdorf orientierte sich<br />

an dieser Idee des Angebotes von<br />

zwanglosen Spiel- <strong>und</strong> Freizeitangeboten.<br />

Aus e<strong>in</strong>em Jugendwohnheim<br />

der Heimstatt e. V. <strong>Bonn</strong> (kath.<br />

Träger) heraus, entstand 1959<br />

die erste <strong>Offene</strong> Tür mit hauptamtlicher<br />

Leitung <strong>in</strong> der Nöggerathstraße.<br />

Später wurde daraus<br />

das bis heute bestehende Jugendzentrum<br />

St. Cassius, Kölnstraße 6.<br />

1963 entstand <strong>in</strong> Schwarzrhe<strong>in</strong>dorf<br />

die <strong>Offene</strong> Tür Haus Michael<br />

(Kath. Träger).<br />

Der Christliche Vere<strong>in</strong> junger<br />

Menschen gründete 1967 das<br />

CVJM-Haus <strong>in</strong> der Kaiserstraße<br />

(heute Café Pause/Jugendzentrum<br />

des CVJM). Der Arbeiterwohlfahrt-Kreisverband<br />

Bad<br />

Godesberg eröffnete 1968<br />

die <strong>Offene</strong> Tür Lohrbergstraße<br />

<strong>in</strong> Bad Godesberg.<br />

Die Anfänge bei der Evangelischen<br />

Kirche entstanden im Axenfeldhaus<br />

der Erlöser-Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> Bad Godesberg, <strong>in</strong> der<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> der Luther-Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

an der Poppelsdorfer<br />

Allee <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Kreuzkirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> der Nähe der <strong>Bonn</strong>er<br />

Innenstadt zum Ende der 60er<br />

Jahre.<br />

<strong>Das</strong> Jugendzentrum K 7 <strong>in</strong> Bad<br />

Godesberg (Kurfürstenstraße),<br />

das Jugendhaus Nordstraße sowie<br />

das Haus der Jugend <strong>in</strong> der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!