04.11.2012 Aufrufe

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bonn - Das JAP

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bonn - Das JAP

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Bonn - Das JAP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G E S C H I C H T E . . .<br />

...Die neuen Medien <strong>und</strong> neue<br />

Informationstechnologien tangieren<br />

alle Bereiche. Hier gilt es<br />

Chancen auszunutzen, aber auch<br />

Gefahren für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

entgegenzuwirken.<br />

...Kreativität, Partizipation <strong>und</strong><br />

Chancengleichheit zu fördern<br />

s<strong>in</strong>d orig<strong>in</strong>äre Arbeitsfelder der<br />

E<strong>in</strong>richtungen der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e große Herausforderung für<br />

die <strong>Offene</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

ist die soziale Lage.<br />

Mehr als 20 % der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen unter 18 Jahren<br />

leben <strong>in</strong> <strong>Bonn</strong> unterhalb der Armutsgrenze.<br />

Überdurchschnittlich<br />

viele <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> besuchen<br />

die E<strong>in</strong>richtungen der <strong>Offene</strong>n<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

Die demografische Entwicklung<br />

<strong>in</strong> <strong>Bonn</strong> führt dazu, anders als<br />

<strong>in</strong> vielen Kommunen <strong>und</strong> Kreisen<br />

<strong>in</strong> NRW, dass es voraussichtlich<br />

ke<strong>in</strong>en Rückgang bei <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen bis zum Jahre<br />

2015 geben wird.<br />

8<br />

III. Ziele <strong>und</strong> Leistungen<br />

der <strong>Offene</strong>n <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong><br />

Zielgruppe der <strong>Offene</strong>n <strong>K<strong>in</strong>der</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> s<strong>in</strong>d alle jungen<br />

Menschen vom 6. bis zum<br />

21. Lebensjahr, bei besonderen<br />

Angeboten <strong>und</strong> Maßnahmen können<br />

aber auch junge Menschen<br />

bis zum 27. Lebensjahr e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden.<br />

Die Pr<strong>in</strong>zipien<br />

der <strong>Offene</strong>n Arbeit s<strong>in</strong>d:<br />

...Freiwilligkeit<br />

...Partizipation<br />

...Offenheit<br />

...Integration<br />

...Lebensweltorientierung<br />

...Schutz<br />

...Prävention<br />

...Gender Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g<br />

Schwerpunkte<br />

der Angebote s<strong>in</strong>d:<br />

...Politische <strong>und</strong> Soziale Bildung<br />

...Schulbezogene <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!