18.11.2014 Aufrufe

Freizeit - Volksstimme

Freizeit - Volksstimme

Freizeit - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 | <strong>Freizeit</strong><br />

Sandkrug 10 • 39326 Angern<br />

01 74 - 9 83 35 59<br />

Anlaufpunkt für Besucher,<br />

Gäste und Einheimische<br />

Unser Service:<br />

• Verkauf von Fahrkarten DB<br />

• Verkauf von Marego-Fahrkarten<br />

für Bahn, Bus & Tram<br />

• VST-Servicepunkt<br />

• Tourissche Informaon<br />

und Beratung<br />

• Vermilung von<br />

Stadührungen<br />

• Vermilung von Übernachtungsmöglichkeiten<br />

• Souvenirshop<br />

• Verkauf von Eintriskarten<br />

für Veranstaltungen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag:<br />

06:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Samstag:<br />

08:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Mit Spaß zum Seepferdchen –<br />

danach richtig schwimmen lernen<br />

(ams) ● Paddeln und zappeln<br />

wie die Frösche und die Hunde<br />

– auch für ungeübte kleine<br />

Schwimmer ist es gar nicht<br />

so schwer, sich über Wasser<br />

zu halten. Wer erst einmal die<br />

Scheu vor dem nassen Element<br />

verloren hat, lernt schnell,<br />

wie er sich vom Wasser tragen<br />

lassen kann und welch großen<br />

Spaß Schwimmen macht.<br />

Schon ab einem Alter von vier<br />

Jahren können Kinder spielerisch<br />

an Wasser herangeführt<br />

werden. „Wir raten Eltern, ihre<br />

Kinder möglichst frühzeitig an<br />

Wasser zu gewöhnen“, sagt der<br />

für Ausbildung zuständige Referent<br />

der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

e.V. (DLRG),<br />

Dr. Harald Rehn. „Schwimmen<br />

macht nicht nur Spaß, sondern<br />

ist auch ein gesunder Sport, der<br />

den gesamten Bewegungsapparat<br />

in Schwung hält und die<br />

Gelenke schont“, sagt Rehn. Als<br />

Hilfsmittel könnten Schwimmnudeln<br />

verwendet werden. Das<br />

vermittelt ein gewisses Sicherheitsgefühl<br />

und schränkt die<br />

Bewegungsfreiheit nicht ein.<br />

„Schwimmflügel eignen sich<br />

dagegen weniger zum schwimmen<br />

lernen: Die Kinder hängen<br />

damit so im Wasser, dass sie<br />

Arme und Beine nicht richtig<br />

bewegen können“, warnt Rehn.<br />

Wer Mut und Ausdauer<br />

hat, kann dann sogar schon<br />

das Schwimmen vorbereitende<br />

Abzeichen „Seepferdchen“<br />

in Angriff nehmen. Vor der<br />

Verleihung dieses Abzeichens<br />

steht ein Sprung ins Wasser<br />

vom Beckenrand und 25 Meter<br />

schwimmen sowie das Herausholen<br />

eines Gegenstandes mit<br />

den Händen aus schultertiefem<br />

Wasser. „Allerdings kann<br />

man damit noch nicht sicher<br />

schwimmen“, sagt Rehn. „Die<br />

Kinder dürfen auf keinen Fall<br />

unbeaufsichtigt im Wasser bleiben.“<br />

Fehler in der<br />

Schwimmtechnik vermeiden<br />

Nach der Empfehlung des<br />

Sportwissenschaftlers sollten<br />

Eltern ihre Kinder möglichst<br />

nicht selbst im Schwimmen<br />

unterrichten. „Sonst schleichen<br />

sich Fehler in der Schwimmtechnik<br />

ein, die später nur<br />

Nicht nur schonend für die Gelenke<br />

Wuppertal ● Wer in eine Alternative<br />

zum Sport draußen sucht,<br />

könnte bei Aquafitness fündig<br />

werden. Die Barmer GEK informiert<br />

über die Vorteile der<br />

Trendsportart.<br />

„Aquafitness ist der ideale<br />

Sport, wenn es darum geht,<br />

Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit<br />

zu verbessern und gleichzeitig<br />

die Gelenke zu schonen“,<br />

erklärt Dr. Ursula Marschall,<br />

leitende Medizinerin bei der<br />

Barmer GEK. „Wasser vermittelt<br />

uns durch seinen Auftrieb ein<br />

Gefühl von Leichtigkeit, denn<br />

das eigene Körpergewicht muss<br />

nicht komplett getragen wer-<br />

Eilsleber Freibad – Start in die Saison 2013<br />

Geplant ist der Start in „das kühle<br />

Nass“ für den 18. Mai 2013, in Abhängigkeit<br />

der dann vorliegenden<br />

Wettersituation. Weiterhin besteht<br />

das Angebot der Gemeinde Eilsleben,<br />

dass Kinder und Jugendliche<br />

sowie alle anderen Schwimmbegeisterten<br />

ihre Schwimmprüfung<br />

unter fachkundiger Anleitung der Rettungsschwimmer ablegen können.<br />

Anmeldungen für die Prüfungen nehmen die Rettungsschwimmer gern<br />

entgegen. Alle Eilsleberinnen und Eilsleber sowie die Gäste aus den umliegenden<br />

Orten sind zur Badesaison 2013 in das Eilsleber Freibad herzlich<br />

eingeladen! Auch in diesem Jahr wieder zu stabilen und familienfreundlichen<br />

Eintrittspreisen. Eilsleber Freibad – die Saison 2013 kann starten!<br />

schwer korrigiert werden können.“<br />

Rehn: „Es gibt viele Organisationen<br />

und Vereine, die<br />

gut ausgebildete Schwimmlehrer<br />

haben. Dort können die<br />

Kinder am besten die richtige<br />

Schwimmtechnik erlernen,<br />

und die Kurse sind in der Regel<br />

nicht teuer“. „Aber ein Vergleich<br />

lohnt sich auf jeden Fall“, erläutert<br />

Rehn. „Wir plädieren dafür,<br />

dass Kinder möglichst vor dem<br />

Eintritt in die Schule oder in der<br />

ersten Klasse schwimmen lernen“,<br />

sagt der Experte. Richtig<br />

los geht es nach seinen Worten<br />

mit dem „Deutschen Jugendschwimmabzeichen<br />

– Bronze“<br />

das neben einem Sprung vom<br />

Beckenrand mindestens 200<br />

Meter schwimmen in einer<br />

Zeit von höchstens 15 Minuten,<br />

den. Gleichzeitig hat Wasser<br />

eine höhere Dichte als Luft, und<br />

jede Bewegung muss gegen einen<br />

höheren Widerstand ausgeführt<br />

werden. Dadurch werden<br />

die Muskeln effektiver gestärkt<br />

als bei der gleichen Übung an<br />

Land.“ Besonders profitieren Patienten<br />

nach Hüft-, Knie- oder<br />

Sprunggelenksverletzungen<br />

vom Sport im Wasser. Überlastungsreaktionen<br />

oder Verletzungen<br />

bleiben ohne die starke<br />

Belastung, die das Training an<br />

Land mit sich bringen, meistens<br />

aus.<br />

Aquafitness ist mehr als<br />

Wassergymnastik im klassischen<br />

Sinne. Aqua-Jogging,<br />

Aqua-Step, Aqua-Dancing,<br />

Aquaball oder Aqua-Power – die<br />

Palette der Angebote ist groß<br />

zwei Meter Tieftauchen, einen<br />

Sprung aus einem Meter Höhe<br />

und das Kennen von Baderegeln<br />

beinhaltet. In Deutschland beginnt<br />

der Schwimmunterricht<br />

in den meisten Schulen in der<br />

dritten Klasse. „Das halten wir<br />

für zu spät.“ Immer noch können<br />

nach Rehns Angaben in<br />

Deutschland knapp die Hälfte<br />

aller Kinder nicht sicher<br />

schwimmen. „Das kann zu Badeunfällen<br />

mit dramatischen<br />

Auswirkungen führen. Je früher<br />

Kinder schwimmen lernen,<br />

desto früher sind sie auch vor<br />

der Gefahr des Ertrinkens geschützt.“<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es bei<br />

der Deutschen Le-<br />

bens-Rettungs-<br />

Gesellschaft<br />

und fast für Jeden ist etwas<br />

dabei. Oft mit motivierender<br />

Musik und mit Hilfe von Gewichten<br />

oder den sogenannten<br />

Aqua-Mitts, die die Oberfläche<br />

der Hand vergrößern und dadurch<br />

den Wasserwiderstand<br />

verstärken, wird Aquafitness<br />

zum echten „Fettkiller“. „Im<br />

Wasser ist der gesamte Körper<br />

in Bewegung“, so Marschall.<br />

„Neben den eigentlich zu trainierenden<br />

Muskelgruppen<br />

werden auch Bauch- und Rückenmuskeln<br />

beansprucht, die<br />

zusammen eine Art Korsett um<br />

die Wirbelsäule bilden. Je stärker<br />

dieses Korsett, desto weniger<br />

anfällig ist man beispielsweise<br />

für Rückenschmerzen.“<br />

Quelle: Presseabteilung der<br />

Barmer GEK<br />

Allgemeine Öffnungszeiten:<br />

Eintrittspreise:<br />

Bahnhofsplatz 2<br />

39340 Haldensleben<br />

Tel.: 03904/725995<br />

Fax.: 03904/725996<br />

www.haldensleben.de<br />

info@haldensleben.de<br />

Während der Ferienzeit: 10.00 – 20.00 Uhr Kinder bis 16 Jahre 1,00 d<br />

Ab 18.00 – 20.00 Uhr beruhigtes Schwimmen 10er-Karte für Kinder 7,50 d<br />

Während der Schulzeit: 13.00 – 20.00 Uhr Erwachsene ab 17 Jahre 2,50 d<br />

Sonnabend und Sonntag: 10.00 – 20.00 Uhr 10er-Karte für Erwachsene 20,00 d<br />

Ab 18.00 – 20.00 Uhr beruhigtes Schwimmen 10er-Karte für beruhigtes<br />

Schwimmen<br />

10,00 d<br />

Freibad Eilsleben – 39365 Eilsleben – Ovelgünner Straße 7<br />

Telefon: 03 94 09/76 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!