19.11.2014 Aufrufe

Studienprotokoll - Ludwig-Maximilians-Universität München

Studienprotokoll - Ludwig-Maximilians-Universität München

Studienprotokoll - Ludwig-Maximilians-Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenfassung ............................................................................................................................ 2<br />

2 Verantwortung und Zuständigkeiten .................................................................................................. 3<br />

3 Grundlagen und Begründung der Studie ........................................................................................... 3<br />

4 Fragestellung ..................................................................................................................................... 4<br />

5 Hypothesen und Studienziele ............................................................................................................ 4<br />

6 Studienpopulation .............................................................................................................................. 4<br />

7 Studienablauf und Untersuchungsmethoden .................................................................................... 5<br />

8 Risiken und Nebenwirkungen ............................................................................................................ 5<br />

9 Studienbedingte Eingriffe ................................................................................................................... 6<br />

10 Statistische Erwägungen ................................................................................................................... 6<br />

11 Datenschutz ....................................................................................................................................... 6<br />

12 Versicherung ...................................................................................................................................... 6<br />

13 Literaturverzeichnis ............................................................................................................................ 6<br />

1 Zusammenfassung<br />

Titel Primary Aldosteronism Prevalence and Prognosis in Primary Care –<br />

4P-Studie (Prävalenz und Prognose des primärern<br />

Hyperaldosteronismus in der hausärztlichen Praxis)<br />

Fragestellung<br />

1. Untersuchung der Prävalenz des primären<br />

Hyperaldosteronismus in der Allgemeinarztpraxis bei<br />

Patienten mit neu diagnostizierter arterieller Hypertonie<br />

2. Untersuchung der Häufigkeit des unilateralen<br />

Hyperaldosteronismus als chirurgisch heilbare Form der<br />

arteriellen Hypertonie<br />

3. Untersuchung der klinischen und biochemischen Präsentation<br />

inklusive neuer metabolomischer und steroidobolomer Marker<br />

des primären Hyperaldosteronismus in der Primärversorgung<br />

vs. spezialisierter Hochschulambulanz<br />

Studiendesign<br />

Studienpopulation<br />

prospektiv, multizentrisch<br />

neu diagnostizierte Patienten mit arterieller Hypertonie ohne<br />

antihypertensive Medikation zum Zeitpunkt der Untersuchung<br />

Patientenzahl 500<br />

Ausschlusskriterien: Alter < 18 Jahre, nicht-einwilligungsfähige<br />

Patienten<br />

Untersuchungen<br />

I. Datenerhebung von<br />

- epidemiologischen Daten (Alter, Geschlecht, Krankheitsbeginn)<br />

- klinischen Parametern (Größe, Gewicht, Blutdruck)<br />

II. Laborchemische Untersuchungen:<br />

- Bestimmung von Aldosteron und Renin aus dem Plasma<br />

- Bestimmung des 08:00 Uhr und 23:00 Uhr Cortisols im Speichel<br />

- Bestimmung von Natrium, Kalium und Kreatinin im Serum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!