04.11.2012 Aufrufe

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Norwegische Fjorde Bus & Rad<br />

Seen & Berge Norwegens mit dem Fahrrad erkunden<br />

11 Tage 09.08. - 19.08.2010 (Sommerferien)<br />

Radfahren zwischen Fjord und Fjell – durch Norwegen mit dem Fahrrad ist bestimmt für manchen Radfahrer ein kleiner Traum. Wir möchten Ihnen diesen Traum<br />

erfüllen. Mit unserer Radreise durch das Traumland Norwegen haben wir eine Kombination geschaffen. Bus und Rad. Kultur und Rad könnten wir ebenso sagen.<br />

Fahren Sie mit dem Rad wo es schön und ungefährlich ist. Genießen Sie herrliche Touren entlang von Fjorden, an Wasserfällen und Gletschern vorbei. Das Land der<br />

Berge und Seen erwartet Sie. Fahren Sie mit unserem Chauffeur der Landstraße die steilen Passstraßen hinauf und überbrücken Sie Routen auf Europafernstraßen<br />

mit dem Bus. Dennoch auch diese Radtour wird Sie fordern. Denn fl ach ist es vielleicht in Norddeutschland. In Norwegen werden Sie natürlich auch ab und zu den<br />

einen oder anderen Berg und Pass bzw. Anstieg zu fahren haben. Aber keine Sorge – wir wollen diese Tour genießen. Sie fahren ohne Gepäck, denn unser Bus als<br />

Begleitfahrzeug hat Ihren Koffer dabei. Und wenn Sie es gemütlich wollen, dann kann Sie auch der Bus mitnehmen. Sie fahren auf Straßen aber auch Schotterwegen.<br />

Sie sollten deshalb ein ordentliches Trekking- oder Mountainbike haben. Höhepunkte dieser Reise sind zweifelsohne: Radweg Rallervegen, Bergen, Geirangerfjord,<br />

Peer-Gynt-Weg und Oslo!<br />

Profi l: Radreise für geübte Radfahrer, wenn Sie alle Touren und Steigungen mitfahren möchten. Dann haben Sie eine doch anspruchsvolle Tour. (4 Räder). Wenn Sie aber auch<br />

einmal genießen möchten – einfach nur gemütlich am Fjord entlang radeln möchten und die Steigungen mit dem Bus zurücklegen wollen, dann ist diese Tour auch für einen Hobbyradler,<br />

der im Jahr auch „nur“ ca. 500 bis <strong>1000</strong> Kilometer fährt kein Problem. Sie fahren auf auch auf Straßen mit Autoverkehr, aber auch Radwegen und Schotterstraßen.<br />

1. Tag: Anreise Kiel: Sehr frühe Abfahrt nach Kiel<br />

- über Würzburg - Kassel – Hannover - (auf der Route<br />

Zusteigemöglichkeiten) vorbei an Hamburg nach<br />

Kiel. Die M/S „Color Magic“ hat den Charakter eines<br />

Kreuzfahrtenschiffs und verfügt über ein umfangreiches<br />

Unterhaltungs- und Einkaufsangebot. Am Abend werden<br />

Sie durch ein Skandinavisches Buffet verwöhnt.<br />

2. Tag: Oslo Stadtführung - Geilo: Frühes Aufstehen<br />

lohnt sich. Die Einfahrt in den Oslofjord ist ein tolles Erlebnis.<br />

An Bord Frühstücksbuffet bevor wir gegen 10.00<br />

Uhr Oslo erreichen. Dann mit einem ortskundigen Führer<br />

3-stündige Stadtrundfahrt, wo Sie die Vigeland-Anlage<br />

mit 200 Skulpturen, das Polarschiff Fram sowie das<br />

Wikingerschiff-Museum besichtigen werden. Sie fahren<br />

auch am Königlichen Schloss, am Parlamentsgebäude<br />

und am Rathaus vorbei. Anschliessend Fahrt am schönen<br />

Tyrifjord entlang und durch das Hallingdal nach Geilo.<br />

Abendessen und Übernachtung in Geilo.<br />

Mit dem Fahrrad Norwegens Fjorde und Seen hautnah erleben<br />

3. Tag: Rallarvegen Radweg (ca. 54 km) Zeitiges<br />

Frühstück dann Start mit einem Höhepunkt der Tour.<br />

Mit unseren Rädern befahren wir wohl einen der berühmtesten<br />

und schönsten Radwege in Norwegen, den<br />

Rallarvegen. Eine Radtour auf dem „Dach von Norwegen“.<br />

Eine Radtour, die Sie als geübter Radfahrer fordern<br />

wird. Der Name „Rallarvegen“ leitet sich von den Arbeitern<br />

her („rallare“), die diesen Weg als Baustraße beim<br />

Bau der berühmten Bergenbahn anlegten. Heute dient<br />

er als unvergleichlich schöne Fahrradroute mit vielen Naturerlebnissen.<br />

Wir starten in Haugastol auf 996 m. Nun<br />

steigt es stetig und gemächlich an. Am Bahnwärterhaus<br />

Storurdi legen wir eine erste Pause ein. Dann geht es<br />

weiter bis nach Finse (1210 m). Hier haben Sie die Möglichkeit<br />

das Eisenbahnarbeitermuseum (Rallermuseet)<br />

anzuschauen. Anschließend treten wir die Rückreise an.<br />

In Haugastöl wartet unser Bus. Anschließend zurück nach<br />

Geilo. Wer noch noch Lust hat, kann die Rückfahrt nach<br />

Geilo ebenso mit dem Fahrrad machen. (22 km).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!