04.11.2012 Aufrufe

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© CDT Vaucluse/J.Tribhout<br />

Radreise Provence Mountainbike 'light'<br />

Eine Entdeckungsreise im Lubéron per Mountainbike<br />

1. Tag: Frühmorgens Anreise in die Provençe. Hotelbezug<br />

und Übernachtung.<br />

2. - 7. Tag: Da wir während der Woche immer den<br />

gleichen Ausgangspunkt haben und auch unser Bus<br />

ebenfalls die ganze Zeit vor Ort ist, passt es am besten<br />

zum Charakter unserer Reise, fl exibel und von Tag zu<br />

Tag zu entscheiden, je nach Wetterlage, welche der<br />

Touren an welchem Tag durchgeführt wird. In jedem<br />

Falle wird Sie jeden Tag aufs Neue eine schöne Tour<br />

zu möglichen Zielen und eindrucksvollen Highlights wie<br />

den folgenden erwarten:<br />

- Petit und Grand Lubéron. Während die etwa 60 km<br />

lange Bergkette nach Süden ein markantes Relief bildet,<br />

ist sie im Norden sanft auslaufend. Der Petit Lubéron<br />

bewegt sich in Höhen zwischen 600 bis 700 Metern. Der<br />

Grand Lubéron reicht bis in eine Höhe von über 1.100<br />

Metern. Trockene Garriques (kleine Kalkschluchten),<br />

Bergwiesen, stille Bachtäler, Atlas-Zedern, Eichenwälder,<br />

Lavendelplateaus und abgelegene Bergdörfer<br />

prägen das abwechslungsreiche Landschaftsbild. Die<br />

Atmosphäre, die diesen bewaldeten Höhenzug umgibt,<br />

wird oft als geheimnisvoll bezeichnet. So manche Straße<br />

endet als schmaler Weg in tiefen, dunklen Wäldern.<br />

Einige Dörfer, die sich an den Berghängen des Lubéron<br />

verbergen, sind ursprünglich im wahrsten Sinne des Wortes<br />

als Schlupfwinkel angelegt worden. Ihre Bewohner<br />

© CDT Vaucluse/Net F.Michel<br />

8 Tage 07.11. - 14.11.2010<br />

Ockerfelsen, Eichenwälder, mittelalterliche Bergdörfer und Standquartier im Herzen der Provençe. Die Provençe ist ein Sehnsuchtsziel. Sie hat einfach das ’gewisse<br />

Etwas‘. Südliches Flair, eine unglaublich facettenreiche Landschaft, kulinarische Genüsse, malerische Dörfer und Städte, beeindruckende Bauwerke und Kunststätten,<br />

die bis in die Römerzeit zurückreichen. Jeder, der noch nicht da war, möchte gerne einmal hin, und jene, die schon einmal dort waren, zieht es wieder dorthin.<br />

Das Herzstück der Provençe ist das Lubéron-Gebiet. Es erstreckt sich zwischen dem Bergland des Plateau de Vaucluse im Norden und der Bergkette des Kleinen<br />

und des Großen Lubéron im Süden und ist überdies ein ideales Radfahrgebiet. Zum Teil wunderbar einsame Wege laden zu Streifzügen und Touren ein. Am besten<br />

eignet sich dafür MTB light - gemäßigte Mountainbike-Touren. Das Lubéron-Gebiet ist gesegnet mit einem besonders einladenden Mikroklima. Das Wetter ist stabil<br />

und meist deutlich milder als in den umliegenden Gegenden. Schon ab März sind Temperaturen um 20°C keine Seltenheit und das Wetter bleibt oft bis weit in den<br />

November hinein fantastisch. An ungefähr 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne.<br />

Profi l: Gemäßigte Mountainbike-Tour, also MTB light. Es wird zumeist über nicht asphaltierte Wege gehen, gelegentlich auch mal ’über Stock und Stein‘ oder dass wir das<br />

Rad mal schieben müssen. Was uns nicht erwartet, sind Anstiege nach Alpencross-Manier oder Abfahrten auf technisch schwierigen Trails. Wir fahren weniger auf Straßen als<br />

vielmehr auf zuweilen auch hubbeligen Wegen. Am besten eignet sich dafür ein Mountainbike. Doch sind die Touren bei entsprechender Übung auch mit einem geländegängigen<br />

Trekking– oder Crossrad zu machen. Wir werden den ganzen Tag mit dem Rad unterwegs sein, ohne jedoch sportliche Höchstleistungen vollbringen zu wollen oder von eiliger<br />

Jagd nach Kilometern oder Höhenmetern angetrieben zu sein. Hier und da werden wir uns Zeit nehmen für kleine Besichtigungen.<br />

suchten Schutz vor den häufi gen Angriffen der Sarazenen<br />

im 10. Jahrhundert. Auch versuchte man, den unwirtlichen<br />

Sumpfl andschaften der Ebene entfl iehen.<br />

- Ockerbrüche. Die berühmten Ockerbrüche bieten<br />

fantastische Ansichten. Ein Festmahl für das Auge!<br />

- Orte wie das ’Ockerdorf‘ Roussillon oder das mittelalterliche<br />

Gordes, das herrlich auf einem Berg über<br />

dem Tal des Coulon gelegen ist, bezaubern durch ihr<br />

pittoreskes Ambiente.<br />

- Gorges de la Nesque. Eine der spektakulären Schluchten<br />

der Provençe, zu Füßen des legendären ’Berges der<br />

Winde‘, des Mont Ventoux. Der Fluss Nesque hat sich<br />

hier in Jahrmillionen in das Kalkgestein hinein gegraben<br />

und damit einen schmalen Canyon geformt.<br />

- Abtei von Sénanque. Das aus der Mitte des 12. Jhd.<br />

stammende Zisterzienserkloster Sénanque verkörpert die<br />

romanische Baukunst der provençalischen Zisterzienser<br />

in reinster Ausprägung. Einsam in einem Tal inmitten von<br />

Lavendelfeldern gelegen, ist es eines der am meisten<br />

fotografi erten Motive der Provençe überhaupt.<br />

- Fontaine-de-Vaucluse. Am Fuße eines Felsens<br />

tritt der Fluss Sorgue als mächtige Quelle aus dem<br />

Karstplateau von Vaucluse zutage und sammelt sich in<br />

Mountainbiketour im Herzen der Provence<br />

einem märchenhaft grünen Teich. Ein eindrucksvolles<br />

Naturschauspiel.<br />

- Dentelles de Montmirail. Die ’Klöppelspitzen des Berges<br />

der Wunder‘, wie der poetische Name dieser kleinen,<br />

ganz außerordentlichen Landschaft in der Übersetzung<br />

lautet, bestehen aus über <strong>1000</strong> bizarren Felsnadeln,<br />

dazwischen bezaubernde Weindörfer wie Vacqueyras,<br />

Sablet oder Gigondas.<br />

- Avignon. Von dieser Stadt an Rhône aus, die wir vor<br />

allem wegen ihrer berühmten mittelalterlichen Brücke<br />

kennen..., regierten die Päpste ein Jahrhundert lang<br />

die Geschicke der katholischen Kirche. Im 14. Jahrhundert<br />

errichteten sie in Avignon einen gigantischen<br />

Gebäudekomplex, den sogenannten Papstpalast. Er<br />

war zugleich Festung und Luxusresidenz, Regierungssitz<br />

und Bühne.<br />

- Pont du Gard. Dieser mächtige, fast 2000 Jahre alte<br />

Aquädukt zeugt von der Baukunst der Römer. Er spannt<br />

sich als wohlproportioniertes Meisterwerk über Schlucht<br />

und Fluss. Er ist 49 Meter hoch und 275 Meter lang und<br />

Teil einer imposanten, 50 Kilometer langen Wasserleitung,<br />

die die Stadt Nîmes mit Quellwasser versorgte.<br />

8. Tag: Heimreise nach Deutschland über die Autobahn<br />

in unserem Reisebus an die Ausgangsorte.<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im Fernreisebus mit Wc, Kli ma an la ge und<br />

Fahr rad an hän ger<br />

• 7 x Übern./Halbpension im Lubéron-Gebiet<br />

• Zimmer mit Du/Wc<br />

• geführte Mountainbike-Touren/Reiseleitung<br />

• Fahrrad- u. Gepäcktransport<br />

Eventuelle Eintrittspreise sind nicht inbegriffen.<br />

Preis p.P. im Doppelzimmer: 850,-- e<br />

Einzelzimmerzuschlag 160,-- e<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!