04.11.2012 Aufrufe

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

Wehrlachstr. 5 73499 Wört Tel.: (07964) 92 1000 www.launer-reisen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

© <strong>www</strong>.slovenia.info/J.Skok © Archive: <strong>www</strong>.lto-sotocje.si Autor: Matevz Lenarcic<br />

© <strong>www</strong>.slovenia.info/A.Fevzer<br />

Mountainbiketour 'light' Slowenien<br />

Im Tal des 'Smaragdflusses'<br />

8 Tage 30.10. - 06.11.2010<br />

Das Soča–Tal ist nach dem Fluss gleichen Namens benannt (sprich: ). Wegen seiner wunderbar grünleuchtenden, glasklaren Farbe trägt er den Beinamen<br />

’der smaragdene‘. Abseits des Massentourismus und voller ursprünglicher Natur, ist das Tal des Smaragdfl usses ein Paradies für Aktivurlauber. Nicht zuletzt eignet<br />

es sich wie kaum ein anderes Gebiet in den Alpen zum Mountainbiken. Uralte Almwege, einladende Saumpfade und stillgelegte Militärstraßen bieten MTB–Strecken<br />

der Extraklasse. Gerade für Genuss- und Tourenbiker bildet die Bergwelt rund um den ’Fluss aus Glas‘ ein absolutes Weltklasserevier. Und mit das Beste ist: Es ist<br />

noch kaum bekannt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Soča-Tal im jüngsten und noch vergleichsweise wenig bereisten Alpenland liegt. Gemeint ist Slowenien<br />

am südöstlichen Rand der Alpen. Zwar fast nur halb so groß wie Baden–Württemberg, ist Slowenien wegen seiner landschaftlichen Vielfalt und kulturellen Einzigartigkeit<br />

beinahe so etwas wie ein Kontinent im Kleinen.<br />

Profi l: Mountainbike light das heißt Mountainbiken für fortgeschrittene MTB–Einsteiger und gemäßigte MTB-Tourenfahrer. Sie sollten in jedem Falle ein geübter Radfahrer/eine<br />

geübte Radfahrerin sein und über eine gewisse Kondition verfügen, insbesondere was bergige Strecken und Anstiege betrifft. Ein zwischenzeitliches Absteigen und Schieben<br />

ist natürlich ohne weiteres ’drin‘. Die ausgewählten Tagestouren sind bezüglich der Fahrzeit ähnlich lang wie unsere ’normalen‘ Radtouren, also etwa 4 bis 8 Stunden. Demgegenüber<br />

liegen die bergauf zurückgelegten Höhenmeter mit 527 bis 1565 zwar weit darüber, aber Sie müssen keine wilden Abfahrten auf schwierigen Single-Trails zurücklegen.<br />

Das Tragen eines Helmes ist jedoch nachdrücklich angeraten. Wir ’heizen‘ nicht über Stock und Stein, über Geröll und Wurzelwerk hinunter ins Tal. Sollten dennoch solche<br />

Stellen auf unseren Strecken vorkommen – und das kann aufgrund der topographischen Gegebenheiten und vorangegangenen Wetterverhältnissen trotz sorgfältiger Auswahl<br />

unvorhergesehenerweise der Fall sein –, dann werden wir sie schiebend bewältigen. Wer auf den Komfort eines MTB-Fullys verzichten kann, für den sind die Strecken auch<br />

mit einem Hardtail zu schaffen.<br />

Das Soča-Tal liegt in der Provinz Primorska, dem westlichsten<br />

Teil Sloweniens. Das Gebiet grenzt über weite<br />

Teile unmittelbar an Italien, im Norden ist auch Österreich<br />

nicht weit entfernt. Die umliegende Bergwelt mit ihrem<br />

großartigen Panorama gehört zu den Julischen Alpen.<br />

Deren östlicher, slowenischer Teil deckt sich fast vollständig<br />

mit dem Triglav–Nationalpark, der seit 1981 existiert<br />

und unterteilt ist in eine Kernzone und eine Randzone,<br />

benannt nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem 2864<br />

Meter hohen Triglav. Dieser Berg hat für die Slowenen<br />

eine beinahe mysthische Bedeutung. Er ist ein Nationalsymbol<br />

und fi ndet sich auch auf dem slowenischen<br />

Wappen und der Fahne Sloweniens. Der Triglav–Nationalpark<br />

und das Soča–Tal sind ein Naturparadies von<br />

atemberaubender Ursprünglichkeit. Die Soča selbst einer<br />

der letzten ungebändigten Alpenfl üsse.<br />

Das Soča–Tal ist ein uralter Siedlungsraum mit einer<br />

bewegten Vergangenheit. Aufgrund seiner besonderen<br />

Geschichte ist das ganze Tal von einem dichten<br />

Wegenetz durchzogen, das sich hervorragend zum<br />

Tourenbiken eignet. Quartier beziehen wir während unserer<br />

einwöchigen Reise in dem hübschen Städtchen<br />

© <strong>www</strong>.slovenia.info/B.Kladnik<br />

Kobarid. Die Umgebung lädt besonders zu ausgedehnten<br />

Rundtouren in Höhen zwischen etwa 200 und 1600 m<br />

ein. Weltbekannt wurde der Ort durch das ’Wunder von<br />

Karfreit‘ (Kobarid), als dort im Ersten Weltkrieg die größte<br />

Gebirgschlacht in der Geschichte der Menschheit tobte.<br />

Die gesamte Isonzo–Front (benannt nach dem italienischen<br />

Name der Soča) war ein heftig umkämpftes<br />

Gebiet. Davon zeugen unter anderem die aufwändig<br />

angelegten Versorgungswege und Militärtrassen, die<br />

wir nun für unsere Mountainbike–Touren nutzen können.<br />

Außer dem Frühjahr sind die Monate September<br />

bis November die beste Reisezeit für Radtouren im<br />

Soča-Tal. Das werden wir nutzen. Schwingen Sie sich<br />

zum Abschluss der Saison noch einmal ausgiebig aufs<br />

Rad, oder vielleicht kommen Sie ja aus verschiedenen<br />

Gründen nicht früher im Jahr zu einem Radurlaub. Dann<br />

machen Sie ihn eben etwas später... In Kobarid treffen<br />

sich alpine und mediterrane Einfl üsse. Zur Adria sind es<br />

nur 30 Kilometer Luftlinie...<br />

Welche Tour wir an welchem Tag machen, entscheiden<br />

wir fl exibel vor Ort nach der Wetterlage und sonstigen<br />

Gegebenheiten. Geplant sind Touren durch herrliche<br />

Mountainbiken in ursprünglicher Natur<br />

Obstwiesen, zu einem natürlichen Whirlpool, eine Runde<br />

mit (vielleicht) Meerblick, eine phantastische Auffahrt über<br />

eine wie aus dem Bilderbuch angelegte Militärstraße, Abfahrten<br />

über Hochweiden, eine Gipfelfahrt auf den Spuren<br />

der 12. und letzten Isonzo–Schlacht und eine zur spektakulären<br />

Tolminka–Klamm, genussreiche Trailpassagen<br />

und ein rauschender Downhill... auf Asphalt.<br />

Leistungen:<br />

• Fahrt im Fernreisebus mit Wc, Kli ma an la ge und<br />

Fahr rad an hän ger<br />

• 7 x Übernachtung/Halbpension in Kobarid<br />

• Zimmer mit Du/Wc<br />

• geführte Radtouren/Reiseleitung<br />

• Fahrrad- u. Gepäcktransport<br />

Eventuelle Eintrittspreise sind nicht inbegriffen.<br />

Preis p.P. im Doppelzimmer: 975,-- e<br />

Einzelzimmerzuschlag 170,-- e<br />

Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen<br />

© <strong>www</strong>.slovenia.info/T.Reisner © <strong>www</strong>.slovenia.info/B.Kladnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!