05.11.2012 Aufrufe

Neu auf der Burg - Landschulheim Burg Nordeck

Neu auf der Burg - Landschulheim Burg Nordeck

Neu auf der Burg - Landschulheim Burg Nordeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachlese<br />

8<br />

Die 4-Tages-Tour führte uns dieses Jahr<br />

nach Bad Segeberg und zu den Karl-May-Spielen.<br />

Natürlich wurde die nähere und weitere Umgebung erkundet. So waren wir u. a. an <strong>der</strong><br />

Ostsee und in Lübeck. Unser Schüler Harald Burkart schrieb einen ausführlichen Bericht<br />

über Lübeck, die Hansestadt an <strong>der</strong> Trave, welchen wir hier gekürzt wie<strong>der</strong>geben wollen.<br />

Bei Interesse senden wir Ihnen den ausführlichen Bericht gerne zu.<br />

Am Montagnachmittag 06.07.2009 fuhren wir zu sechst mit Herrn Zientek und Herrn Stroh<br />

nach Lübeck. Gespannt und voller Erwartungen kamen wir nach einer Stunde Fahrt in Lübeck an.<br />

Dort besuchten wir das ehemalige Lübecker Gewerkschaftshaus und den ehemaligen Treffpunkt <strong>der</strong> Sozialdemokratischen<br />

Partei Deutschlands, wo einst schon Willy Brandt und Julius Leber gewirkt hatten. Nicht weit davon entfernt steht die im 2.<br />

Weltkrieg schwer gezeichnete St. Marien Kathedrale, <strong>der</strong>en Glocke im Inneren <strong>der</strong> Kirche bei <strong>der</strong> Bebombung durch die Alliierten<br />

zerstört wurde und zerbrach. Bei unserem Rundgang durch die historische Altstadt, die heute als UNESCO Weltkulturerbe<br />

gilt, kamen wir am Geburtshaus Thomas Manns (Buddenbrooks-Haus) und am Lokal Schabbelhaus vorbei. Später durften wir<br />

original Lübecker Marzipan probieren - im Nie<strong>der</strong>egger Café wohlgemerkt, das hier seit 1870 Original Lübecker Marzipan<br />

herstellt und verk<strong>auf</strong>t. Bei unsrer Hafenrundfahrt sahen wir den alten Salzspeicher, die Musik- und Kongresshalle und das<br />

Wahrzeichen <strong>der</strong> Stadt Lübeck - das Holstentor. Mit italienischen Spezialitäten gut gestärkt, erkundeten wir zum Schluss noch<br />

das Willy Brandt Haus, das sich, genau wie das Haus des Lübecker Volksboten, in <strong>der</strong> Königsstraße befindet.<br />

Tag des Sports<br />

(Bundesjugendspiele)<br />

Am Donnerstag, dem 18.06.09, fanden bei<br />

angenehmen Temperaturen und ohne<br />

Regen die Bundesjugendspiele statt.<br />

Austragungsort war das Stadion in Londorf.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Herrn Kraus hatten<br />

die 80 Teilnehmer folgende Disziplinen zu<br />

durchl<strong>auf</strong>en:<br />

1. Dreikampf – Stoß-Sprung-L<strong>auf</strong><br />

2. 4 x 400 m Staffel<br />

3. 2000 m – L<strong>auf</strong><br />

4. Fußballspiel<br />

7. Heuchelheimer Mitternachtsl<strong>auf</strong> 23. 08. 2008<br />

Am 23. August 2008 fuhren wir, eine kleine Gruppe vom LSH <strong>Burg</strong> <strong>Nordeck</strong>, mit<br />

unseren besten Läufern aus <strong>der</strong> L<strong>auf</strong>gilde zusammen mit Frau Hermann erstmalig<br />

zum Heuchelheimer Mitternachtsl<strong>auf</strong>. Wir starteten von <strong>Nordeck</strong> aus um 21:30 Uhr<br />

und fuhren etwa eine halbe Stunde. Als wir ankamen, hatten wir noch eine Menge<br />

Zeit, denn bis zum Start <strong>der</strong> 10 km waren es noch eineinhalb Stunden. Also wärmten<br />

wir uns zunächst einmal in <strong>der</strong> Sporthalle <strong>auf</strong> und holten unsere Startnummern ab.<br />

Um 23:30 Uhr ging es für uns an den Start und obwohl wir voll bei <strong>der</strong> Sache waren,<br />

stand für uns nicht nur <strong>der</strong> L<strong>auf</strong>, son<strong>der</strong>n speziell auch <strong>der</strong> Spaß im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Einfach einmal bei einem solchen Erlebnis dabei gewesen zu sein, war für uns schon<br />

etwas Beson<strong>der</strong>es. Während des gesamten L<strong>auf</strong>s blieben wir alle zusammen und<br />

ließen dabei keine Gelegenheit aus, zu scherzen. Es war eine sehr angenehme<br />

Atmosphäre. Den Preis für die beste Stimmung hätten wir jedenfalls gewonnen. Wir<br />

wurden von den Menschen, die aus den Fenstern schauten und von denen, die am<br />

Straßenrand standen, bejubelt und wir versprachen, nächstes Jahr wie<strong>der</strong> zu kommen.<br />

Für uns war die Beteiligung an diesem Wettbewerb eine tolle Erfahrung. Am Ende erreichten wir mit knapp unter einer Stunde das Ziel. Ehe<br />

wir die Heimreise antraten, versorgten wir uns noch mit warmen Brezeln und Flüssignahrung. Gegen 01:15 Uhr waren wir wie<strong>der</strong> zurück und<br />

gingen leise in die Betten. Fre<strong>der</strong>ik Ankenbrand<br />

Für unser Team 2008 waren folgende Teilnehmer am Start: Bettina Hermann, Tilman Drößler, Jakob Winkels-Herding, Ben Breznikar, Robin<br />

Ribbe, Jens Jordan, Fre<strong>der</strong>ik Ankenbrand. Betreuer: Sven Russler und Sebastian Schellhammer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!