20.11.2014 Aufrufe

Stadt Troisdorf An alle Mitglieder des Integrationsrates Niederschrift ...

Stadt Troisdorf An alle Mitglieder des Integrationsrates Niederschrift ...

Stadt Troisdorf An alle Mitglieder des Integrationsrates Niederschrift ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Troisdorf</strong> Seite -8- 07.06.2010<br />

<strong>Niederschrift</strong><br />

3) Von jedem Verein, der einen Stand zum Verkauf seiner nationalen Speisen und Getränke<br />

betreibt, wird ein Standgeld von 50,- € (Doppelstand: 75,- €) erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis: Ja Nein Enthaltung<br />

20<br />

TOP 9<br />

Bericht der Delegierten <strong>des</strong> <strong>Integrationsrates</strong> von den<br />

Sitzungen der überregionalen Gremien<br />

DS-Nr. 2010/328/00/01<br />

Herr Bozkurt verläßt um 19.59 Uhr die Sitzung.<br />

Herr Kir verläßt um 20.02. Uhr die Sitzung.<br />

Herr Zorlu berichtet kurz über die behandelten Themen in der Hauptausschußsitzung der<br />

LAGA NRW am 20.03.2010 in Düren und gibt einen Ausblick auf die Sitzungsthemen der<br />

Hauptausschußsitzung am 15.05.2010 in Dormagen.<br />

Herr Köylüoglu berichtet über seine Teilnahmen an den Seminaren der Konrad-Adenauer-<br />

Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung.<br />

Darüber hinaus bittet er die <strong>Mitglieder</strong> <strong>des</strong> <strong>Integrationsrates</strong>, die Möglichkeit an<br />

Weiterbildungsseminaren teilzunehmen rege zu nutzen.<br />

Die Unterlagen über Sitzungen und Seminare etc. sind im Büro <strong>des</strong> <strong>Integrationsrates</strong> zur<br />

Einsichtnahme hinterlegt.<br />

TOP 10 Mitteilungen DS-Nr. 2010/330/00/01<br />

Der Integrationsrat nimmt die Mitteilungen der Verwaltung unter TOP 10.1 und 10.2 zur<br />

Kenntnis.<br />

10.3 Rederecht <strong>des</strong> Vorsitzenden im Rat<br />

Die Verwaltung teilt zudem hinsichtlich der Beantwortung der <strong>An</strong>frage aus der letzten<br />

Sitzung, ob dem Vorsitzenden <strong>des</strong> <strong>Integrationsrates</strong> ein Rederecht im <strong>Stadt</strong>rat zusteht, mit:<br />

Eine Regelung hierzu findet sich in § 27 Abs. 8 GO. Danach kann der Integrationsrat sich mit<br />

<strong>alle</strong>n <strong>An</strong>gelegenheiten der Gemeinde befassen. Auf <strong>An</strong>trag <strong>des</strong> <strong>Integrationsrates</strong> ist eine<br />

<strong>An</strong>regung oder Stellungnahme dem Rat oder einem Ausschuß vorzulegen. Der Vorsitzende<br />

<strong>des</strong> <strong>Integrationsrates</strong> oder ein anderes vom Integrationsrat benanntes Mitglied ist berechtigt,<br />

bei der Beratung dieser <strong>An</strong>gelegenheit an der Sitzung teilzunehmen; auf sein Verlangen<br />

ist ihm dazu das Wort zu erteilen.<br />

TOP 11 <strong>An</strong>frage der Alternativen Liste im Integrationsrat vom DS-Nr. 2010/345/00/00<br />

21.04.2010 - Sozialwohnungen<br />

Der Integrationsrat nimmt die <strong>An</strong>tworten der Verwaltung auf die schriftlichen <strong>An</strong>fragen unter<br />

TOP 11 bis 13 zur Kenntnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!