20.11.2014 Aufrufe

Info Kartoffelkäfer ohne Larve f d blog - Abenteuer Inklusion

Info Kartoffelkäfer ohne Larve f d blog - Abenteuer Inklusion

Info Kartoffelkäfer ohne Larve f d blog - Abenteuer Inklusion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kartoffelkäfer<br />

Der Kartoffelkäfer ist ein Insekt. Er hat also 6 Beine. Auffallend ist seine<br />

Farbe. Der Käfer ist gelb und hat auf den Deckflügeln 10 schwarze<br />

Streifen. Auf dem gelben Halsschild befinden sich dunkle Flecken. Der<br />

erwachsene Kartoffelkäfer ist sieben bis 13 Millimeter groß. Der<br />

Kartoffelkäfer kann nicht gut laufen, aber gut fliegen.<br />

Die ursprüngliche Heimat des Kartoffelkäfers war<br />

Nordamerika. Seit 1877 ist er auch in Deutschland<br />

verbreitet. Er kann sich schnell vermehren und da er<br />

keine natürlichen Feinde hat, wurde der<br />

Kartoffelkäfer zu einer großen Plage. Er vernichtete<br />

ganze Kartoffelernten. Wenn die Kartoffelpflanze<br />

von einem Käfer angefressen wurde, strömt sie<br />

einen besonderen Duft aus, der viele weitere Kartoffelkäfer<br />

anlockt.<br />

Der Kartoffelkäfer lebt zwei Jahre; er überwintert ca.<br />

einen halben Meter unter der Erde. Im Mai kommt er<br />

aus dem Boden und paart sich . Nach der Paarung<br />

legen die Kartoffelkäferweibchen 20 bis 80 gelbe Eier<br />

auf die Unterseite eines Blattes<br />

einer Kartoffelpflanze.<br />

Insgesamt legt ein Weibchen 1200 Eier ab.<br />

Nach 5 bis 12 Tagen schlüpfen<br />

daraus die <strong>Larve</strong>n. Die <strong>Larve</strong>n<br />

sind orangrot und haben<br />

schwarze Flecken an den Seiten.<br />

Sie fressen sehr schnell und viel.<br />

Sie häuten sich dreimal.<br />

Nach zwei bis vier Wochen<br />

verpuppen sie sich und leben<br />

unter der Erde weitere zwei Wochen.<br />

Dann schlüpft der Käfer. Er bleibt noch etwa eine<br />

Woche unter der Erde. Wenn er wieder<br />

herauskrabbelt, frisst zwei Wochen lang und ist dann<br />

geschlechtsreif und paart sich.


http://www.fotocommunity.de/ mit freundlicher Genehmi<br />

gung von Kurt Stamminger<br />

http://commons.wikimedia.org<br />

User Björn Appel<br />

http://commons.wikimedia.org<br />

User Stephan Czuratis (Jazz face)<br />

http://commons.wikimedia.org<br />

User Björn Appel<br />

ein Foto von einer Kartoffelkäferpuppe findet man z.B. hier:<br />

http://www.framepool.com/de/bin/20209,Kartoffelkaefer,Puppe,Sand,Europa/<br />

Schrift:<br />

Gruschudru basic von Florian Emrich<br />

http://www.grundschulnews.de/downloads?did=27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!