05.11.2012 Aufrufe

Wir - Lichtenberg

Wir - Lichtenberg

Wir - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR<br />

Nr. 29·22. Juli 2011<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfotos:<br />

19.ADAC Fahrzeug-Veteranen-Treffen<br />

des MSC <strong>Lichtenberg</strong> am 31.Juli<br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Rollende Raritäten<br />

> Fachberatung<br />

> Eigene Werkstatt<br />

> Reparatur aller<br />

Marken<br />

> TV-Geräte<br />

> Fachberatung<br />

> SAT-Anlagen<br />

> Eigene Werkstatt<br />

> HiFi-Systeme<br />

> Reparatur aller<br />

Marken<br />

> Waschmaschinen<br />

> TV-Geräte<br />

> Wäschetrockner<br />

> SAT-Anlagen<br />

><br />

> Geschirrspüler<br />

HiFi-Systeme<br />

> > Elektroherde Waschmaschinen<br />

> Wäschetrockner<br />

> Kühl- > Geschirrspüler und Gerhard Hager<br />

Gefriergeräte<br />

> Elektroherde Inhaber<br />

Bayerische Meisterschaft > Kühl- und im<br />

><br />

Indiaca in der Elektrokleingeräte<br />

Frankenhalle:<br />

Gefriergeräte<br />

> Die Sieger stehenElektrokleingeräte fest<br />

Kooperation von über 2200<br />

inhabergeführten Fachgeschäften<br />

Radio . TV . Sat<br />

Radio . TV . Sat<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Anzeige<br />

Bernstein 25<br />

Elektrogerate . 1986–2011Service<br />

Bernstein<br />

Elektrogerate . Radio Service<br />

Bernstein<br />

Tel. 0 9288/83 40<br />

. TV . Sat<br />

Nailaer Elektrogerate Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. Nailaer 0 9288/83 Straße 11 40<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon 09288/83 40<br />

Telefax 09288/55 104<br />

. Nailaer Straße 11, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Service<br />

Tel. 0 92 88/83 40<br />

Qualität<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Zweijährige Berufsausbildung<br />

zur/zum<br />

Staatlich<br />

geprüften<br />

Sozialbetreuer/in<br />

und Pflegefachhelfer/in<br />

an der Staatlichen Berufsfachschule für Sozialpflege am neuen<br />

Schulstandort in Naila, Flurstraße 26, ab September 2011<br />

Voraussetzung: erfüllte Volksschulpflicht<br />

Finanzierung gemäß BAföG bis zum 30. Lebensjahr,<br />

Erziehungszeiten werden zusätzlich angerechnet – schulgeldfei!<br />

Info: www.berufliche-schulen-ahornberg.de/Fon 09292/97780<br />

WIR IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Schuhmacherei<br />

Thomas Willardt<br />

heiligengrabstr. 9 . 95028 hof<br />

RepaRatuRen alleR aRt<br />

Abgabe u. Abholung auch in<br />

Bobengrün möglich!<br />

Zeit zum Genießen!<br />

WELLNESS in Bad Griesbach<br />

5 Tage, Hotel Drei Quellen****<br />

Halbpension<br />

Pool, Sauna, Fitnessraum<br />

Unser Preis<br />

p. P. im DZ ab<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Beratung und Buchung im Reiseland NAILA:<br />

Bahnhofstr. 5 •95119 Naila<br />

Tel.: 09282 9638899 •Fax: 09282 9638898<br />

email: rls.naila@reiseland.de • www.reiseland-naila.de<br />

privat: 95138 Bad Steben<br />

Bobengrün, Dorfstr.19<br />

Tel: 09288/924332<br />

Familienurlaub auf Rhodos<br />

1 Woche, Hotel Fantasy***<br />

All Inklusive<br />

Flug am 25.08. ab Leipzig<br />

Kinderfestpreis ab 177 €<br />

Unser Preis<br />

284€ p. P. im DZ ab 454 €<br />

AnzeigeLastMinutePreisschild90x100_Naila_2.indd 1 15.07.11 15:35<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 - 15<br />

Helmut Lang aus<br />

Straßdorf schnitzt<br />

Frankenwaldhörner 8<br />

Sieger der Indiaca-<br />

Meisterschaft geehrt<br />

16<br />

Rückblick auf das<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Heimatund<br />

Wiesenfest 17<br />

RadwegBadSteben-<br />

<strong>Lichtenberg</strong>wird<br />

gebaut 9<br />

Freitag, 29. Juli<br />

19.00 Uhr Kirchweihauszug ab Pfarrkirche zum Festzelt<br />

anschl. Bieranstich durch 1. Bürgermeister Peter Hänel<br />

ab 19.30 Uhr „Die Wilden Rodachtaler”<br />

Samstag, 30. Juli<br />

18.00 Uhr Festbetrieb an der Floßlände<br />

mit Musikverein Wallenfels<br />

ab 21.00 Uhr Festzeltbetrieb mit der Band<br />

„Pina Colada”<br />

ca. 21.30 Uhr Fackelfloßfahrt ab Schnappenhammer<br />

ca. 22.45 Uhr Brillantfeuerwerk mit bengalischer Beleuchtung<br />

Sonntag, 31. Juli<br />

9.15 Uhr Kirchenparade<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

ab 15.00 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt mit DJ Mandy<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

ab 19.00 Uhr Duo Friends<br />

Montag, 1. August<br />

ab 15.00 Uhr Firmen- und Seniorennachmittag im Festzelt<br />

mit Kaffee und Kuchen und Alleinunterhalter „Ali”<br />

ab 19.00 Uhr Musikverein Steinwiesen<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich:<br />

Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Wallenfels<br />

Auf dem Festplatz: Vergnügungspark Peetz<br />

Der Reinerlös ist für die Sanierung unseres Pfarr- und Jugendheims<br />

bestimmt.


19. ADAC Fahrzeug-Veteranen-Treffen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Hier rollen die Raritäten!<br />

<strong>Lichtenberg</strong> – Der Motor-Sport-<br />

Club <strong>Lichtenberg</strong> lädt am Sonntag,<br />

31. Juli, zu seinem 19. ADAC<br />

Fahrzeug-Veteranen-Treffen auf<br />

den Schlossberg und Marktplatz<br />

nach <strong>Lichtenberg</strong> ein. Liebhaber<br />

alter Fahrzeuge kommen dabei<br />

wieder voll auf ihre Kosten und<br />

können die Fahrzeuge von anno<br />

dazu mal bewundern, vielleicht<br />

sogar einen Blick unter die Kühlerhaube<br />

werfen. Das traditionelle<br />

Fahrzeugveteranentreffen,<br />

das 19. seiner Art geht als touristische<br />

und fahrzeughistorische<br />

Veranstaltung über die Bühne.<br />

Als Veranstaltungsort dient<br />

der Schlossberg mit Turm in dem<br />

mehr als 650 Jahre alten Ritterstädtchen<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, der eine<br />

erstklassige Kulisse bietet. Hier<br />

müssen alle Oldtimer bis 12 Uhr<br />

angemeldet sein. Vorsitzender<br />

Siegmar Pippig erwartet wieder<br />

eine stattliche Anzahl von Oldtimern<br />

unterschiedlichster Klasseneinteilung.<br />

Die Fahrerbesprechung<br />

mit Erläuterung der<br />

Route ist für 12.15 Uhr vorgesehen,<br />

die Vorführung und der<br />

Start mit Ausfahrt und Wertung<br />

der alten Vehikel finden ab 12.30<br />

Uhr auf dem Marktplatz unter<br />

den Linden statt. Hier erfahren<br />

dann alle „Zaungäste“ die Daten<br />

und Besonderheiten der Oldtimer,<br />

Besitzer und Fahrer der rollenden<br />

Rarität. Auf der Fahrtroute<br />

wartet eine Durchgangskontrolle<br />

auf die alten Vehikel<br />

und deren Fahrer. Die Route<br />

weist eine Strecke von 102 Ki-<br />

lometern auf, führt über Naila-<br />

Selbitz Richtung Helmbrechts,<br />

Volkmannsgrün, Ahornberg nach<br />

Schwarzenbach Saale, weiter<br />

Richtung Schönwald/Selb nach<br />

Operprex, Regnitzlosau, in Richtung<br />

Hof, über Feilitzsch, Zedtwitz,<br />

nach Tiefengrün, Lamitz,<br />

Gottsmannsgrün und Eisenbühl,<br />

Unterkemlas, Unterwolfsstein,<br />

Untereichenstein wieder nach<br />

<strong>Lichtenberg</strong>. Start- und Zieleinlauf<br />

ist jeweils der Marktplatz in<br />

<strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Hier besteht dann auch die Möglichkeit<br />

für alle Liebhaber der alten<br />

Vehikel, die chromblitzenden<br />

Fahrzeuge genauer unter die<br />

Lupe zu nehmen. Neben den sicherlich<br />

auf Hochglanz polierten<br />

Autos werden auch zahlreiche<br />

Motorräder mit und ohne<br />

Seitenwagen erwartet. Sechs<br />

Prüfungen müssen die Oldti-<br />

Plätze für Jungscharfreizeit frei!<br />

Bad Steben - Auch in diesem Jahr findet vom 31. Juli bis zum 7. August<br />

die traditionelle Jungscharfreizeit der evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Steben im Christian-Keyßer-Haus in Schwarzenbach<br />

am Wald statt.<br />

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 14<br />

Jahren aus dem Verbreitungsgebiet, die Freizeit ist also nicht nur<br />

auf Bad Steben beschränkt. Wer schon mal dabei war, der weiss,<br />

dass es eine spannende und erlebnisreiche Woche wird, an die<br />

man sich noch lange gerne erinnert. Einige wenige Plätze sind noch<br />

frei, daher heißt es: Schnell anmelden und noch dabei sein! Informationen<br />

und Anmeldungen gibt es im evangelischen Pfarramt Bad<br />

Steben in der Poststraße 1 in Bad Steben oder unter Telefon 09288-<br />

483. Die Freizeitleitung freut sich auf viele Teilnehmer!<br />

merfans mit ihren Vehikeln meistern.<br />

Diese sind nicht ganz ohne,<br />

denn dabei können auch<br />

Strafpunkte kassiert werden,<br />

beispielsweise beim Auslassen<br />

der Durchgangskontrolle oder<br />

Nichterfüllen der Startprüfung.<br />

Gar zum Wertungsverlust kommt<br />

es beim Verlust der Bordkarte<br />

oder beim Überschreiten der<br />

Fahrzeit. Die Siegerehrung ist auf<br />

17 Uhr angesetzt. Dann wird<br />

Schirmherrin und Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer mit dem Vorsitzenden<br />

Siegmar Pippig und<br />

Fahrtleiter Wolfgang Huber die<br />

Pokale und Urkunden nebst Erinnerungsgeschenken<br />

auf dem<br />

Schlossberg an die teilnehmenden<br />

Fahrer überreichen. Zusatzpreise<br />

winken dem ältester<br />

Teilnehmer oder der ältesten<br />

Teilnehmerin, dem ältester<br />

Pkw/Krad und für die weiteste<br />

Anreise mit dem Pkw/Krad sowie<br />

dem Pechvogel der Ausfahrt.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

in bekannter Weise bestens gesorgt.<br />

So bleibt nur zu hoffen,<br />

dass Petrus ein Einsehen mit den<br />

Liebhabern der historischen<br />

Fahrzeuge hat und die Regenschleusen<br />

geschlossen hält.<br />

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde<br />

Berg und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Samstag, 30. Juli 2011<br />

19.00 Uhr • Jakobuskirche in Berg<br />

Von „Halleluja “<br />

bis „We We will rock you“<br />

Ein besonderes Konzert zur Kirchweih mit<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

22.07.-29.07. ArcusApothekeNaila<br />

29.07.-05.08. Burgstein Apotheke Gerolds-<br />

MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede<br />

25.07. von 16.30 bis 18.30 Uhr im Rahmen von Naikj, Nailaer Kinder-<br />

und Jugendtage: „Sommer, Sonne, Urlaub, Meer“, mit Katrin<br />

Hermann und Karin Schuberth. Collagen in blau. Bitte bringt euer<br />

schönstes Urlaubsfoto mit. Haus der Diakonie, Marktplatz 8, Naila.<br />

Unkostenbeitrag3,00€.AnmeldungTel.09282/978769.<br />

26.07.um 9.30 Uhr Besuch von „Stubentiger & Co“ im Tierheim<br />

Pfaffengrün. Nur nach Anmeldung bei Gudrun Vogel und Werner<br />

Schwanert, Tel. 09289/457013!!! Abfahrt in Naila oder in Schwarzenbach<br />

a. Wald. Informationen in der MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel.<br />

09282/9621941.<br />

29.07.um 19.00 Uhr: Teilnahme am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a.<br />

Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt<br />

frei. Platzreservierung erforderlich im <strong>Wir</strong>tshaus Tel. 09289/5240.<br />

Fahrdienst falls nötig und möglich: Tel. 09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung).<br />

05.08. um 19.00 Uhr: Lesung der Autorin Monika Meyer aus ihrer<br />

Neuerscheinung „Hinter dem Horizont“ und Weiteres im Vortragssaal<br />

des Kurhauses Bad Steben. Eintritt 5 Euro. Wer mit fahren<br />

möchte, kann sich anmelden unter der Tel. 09289/353990 (kleine<br />

Kostenbeteiligung).<br />

06.08.von 10.00 bis 12.00 Uhr: „Naalicher Frühstückla“ im Haus<br />

derDiakonie(5.StockmitAufzug)),Marktplatz8inNaila,Jeweilsam<br />

ersten Samstag im Monat findet der Nailaer Bauernmarkt statt, bei<br />

dem die Bauern aus der Region Ihre Produkte verkaufen. So kann<br />

beim Bauernmarkt eingekauft werden, und danach geht es zum<br />

„Naalicher Frühstückla“. (Aufwandsentschädigung kleines Frühstück3€.)Wermöchteeinfachmalvorbeischauenundfrühstücken?<br />

Orgelkonzert in der Lutherkirche<br />

Bad Steben - Zu einem Orgelkonzert mit romantischer Orgelmusik<br />

lädt die evang. Kirchengemeinde am Dienstag, 26. Juli, um 19.30<br />

Uhr in die Lutherkirche Bad Steben ein. An der Hey/ Strebel - Orgel<br />

wird dann der diesjährige Kurkantor, Wolfgang Tretzsch aus Berlin,<br />

zu hören sein. Auf dem Programm stehen Werke von Kiel, Liszt,<br />

Dvorak, Mendelssohn-Bartholdy u.a. Wolfgang Tretzsch ist selbst<br />

hauptamtlicher Kirchenmusiker in verschiedenen Kirchen Berlins<br />

und kann auf Orgelkonzerte im in- und Ausland zurückblicken. Er ist<br />

zum ersten Mal im bayrischen Staatsbad zu Gast und wird auch noch<br />

einezweitesKonzertam9.Augustspielen.DerEintrittistfrei!<br />

4<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

grün/SchlossApothekeSchauenstein<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 23/24.07.:ZASchubertVolker 95126<br />

Schwarzenbacha.d.Saale,Bahnhofstr.<br />

18, 09284/948470u.09284/948101<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft<br />

erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis<br />

12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund<br />

umdieUhr)<br />

FSV Naila<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

am23./24.07.<br />

• Dr.WernerSchaudinn,Mozartstr.8,<br />

Wunsiedel,Tel.09232/8353<br />

RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 26. 07.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Sonntag 24.07. um 15.00 Uhr:<br />

Vorbereitungsspiel der 1. Herrenmannschaft gegen den TuS<br />

Töpen im Stadion Naila<br />

Sonntag 24.07. um 15.00 Uhr:<br />

Vorbereitungsspiel der 2. Herrenmannschaft gegen den FC Krötenbruck<br />

am Sportplatz in Krötenbruck<br />

Training der Mädchenmannschaften U13 und U17 jeweils am<br />

Dienstag um 18.00 Uhr an der Badstraße in Naila<br />

Training der Damenmannschaft jeweils Donnerstag um 19.00 Uhr<br />

in Döbra<br />

Treffen des Diabetiker Bundes<br />

Schwarzenbach a.Wald – Der Diabetiker Bund, Selbsthilfegruppe<br />

Naila, lädt am Dienstag, 26. Juli. um 14 Uhr zu einem Vortrag ins Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17, Schwarzenbach a.Wald ein. Dr.<br />

Gajovic-GötzlreferiertzumThema„DiabetesunddasHerz“.Neben<br />

Diabetikern mit ihren Angehörigen sind wie immer auch alle Interessiertenherzlichwillkommen.Infos:IngeLoge,Tel:09288/92284.<br />

Tennisclub Bad Steben lädt ein<br />

zum 2. Bad Stebener Kindertennistag<br />

Am 30. Juli 2011 von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr veranstaltet<br />

der Tennisclub Bad Steben seinen 2. Kindertennistag. Der Tennisclub<br />

lädt alle Jungs und Mädchen von sechs bis 14 Jahren zu einem<br />

spiel-, spaß- und actionsreichen Tag ein. Für ein Mittagessen,<br />

gesunde Snacks und Getränke ist natürlich auch wieder gesorgt.<br />

Um dabei zu sein, reicht eine normale Sportbekleidung aus.<br />

Anmeldungen bitte bis 24. Juli 2011 über www.tennisclub-bad-steben.de/Kindertennistag<br />

oder Eintrag in die Meldeliste an der Tennishütte.<br />

Fragen beantworten wir gerne ab<br />

17.00 Uhr unter Tel. 0151-58551675.<br />

Hans Diezel, Vorsitzender<br />

Ulli Meyer, stellv. Vorsitzender


LandArt lockt erneut viele Besucher<br />

Naila - Bereits zum zwölften Mal veranstaltete das Forum Naila an<br />

zwei Tagen das Gartenfest auf dem Gelände der Culmitzhammer-<br />

Mühle bei Naila. Bei schönstem Sommerwetter bot sich dem Besucher<br />

ein hervorragendes Ambiente aus Kunsthandwerk, Kultur<br />

und Gartenutensilien. Zahlreiche Aussteller boten hier ihre handwerklich<br />

gestalteten Waren an und gaben Anregungen zur Wohnraum-<br />

und Gartengestaltung. Auch kulinarisch wurde ein Höchstmaß<br />

angeboten. Neben Süßem gab es, begleitet von zünftigen Musikanten,<br />

auch deftige Kost aus dem Frankenland. Die zahlreichen<br />

Besucher waren beeindruckt von dem vielfältigen Angebot der Aussteller<br />

und machten daher auch von den Einkaufmöglichkeiten regen<br />

Gebrauch.<br />

Zahlreiche Besucher freuten sich im idyllischen Gelände der Culmitzhammermühle<br />

über die vielen Gestaltungsmöglichkeiten für Haus und Garten<br />

Feldkreuz eingeweiht<br />

Naila - Im Rahmen des Gottesdienstes<br />

wurde unter Teilnahme<br />

zahlreicher Bürgerinnen und<br />

Bürger von Marxgrün und Hölle<br />

ein Feldkreuz oberhalb des Wanderweges<br />

an der Ruhebank bei<br />

Marxgrün feierlich eingeweiht.<br />

Gebaut wurde das etwa drei Meter<br />

große Kreuz von Jürgen Mildner.<br />

Es soll an die 600-Jahr-Feier<br />

von Marxgrün erinnern und<br />

fand bei allen Ortsvereinen Zustimmung.<br />

„Das Kreuz soll unser Heimatdorf<br />

Marxgrün beschirmen, wie<br />

es der Heimatdichter Robert<br />

Roßner in seinem Buch „Mein<br />

Heimatdorf“ schrieb“, so der<br />

Vorsitzende der Ortsvereine<br />

Manfred Zausig in seinem Grußwort.<br />

Er dankte allen Helfern, besonders<br />

Helmut Narr, auf dessen<br />

Grund das neue Feldkreuz<br />

steht.<br />

Auch der 1. Bürgermeister der<br />

Stadt Naila, Frank Stumpf, lobte<br />

das Engagement des Vereins und<br />

freute sich über die Idee, an einem<br />

von vielen Wanderern genutzten<br />

Weg ein Kreuz aufzu-<br />

V.l. Manfred Zausig, 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf, Pfarrerin Annette<br />

Rodenberg und Gäste bei der<br />

Segnung des Kreuzes<br />

stellen. Nach einer Andacht wurde<br />

das Kreuz von Pfarrerin Annette<br />

Rodenberg gesegnet. Begleitet<br />

wurde diese feierliche Zeremonie<br />

vom Posaunenchor<br />

Marxgrün.<br />

Ein anschließendes Weißwurstfrühstück<br />

rundete diesen feierlichen<br />

Morgen gebührend ab.<br />

Werbeaktion der Bürgerbräu Naila<br />

Naila - Im Rahmen des Sommerfestes der „Kaufland Gruppe“ präsentierte<br />

sich auch die Bürgerbräu Naila mit einem Verkaufsstand.<br />

Neben kaufmännischem Betriebs- und Vertriebsleiter Hans-Jürgen<br />

Guthmann unterstützten diese Aktion auch Nailas „Wilder Mann“<br />

Axel Rauh, Braumeister Daniel Heindl, Mitarbeiterin Heike Degenkolbe<br />

sowie die amtierende Bierhoheit Lisa-Sara Daniele. Zahlreiche<br />

Kunden nutzten die Gelegenheit und informierten sich über<br />

das Angebot der Nailaer Brauerei. Auch der 1. Bürgermeister der<br />

Stadt Naila, Frank Stumpf, überzeugte sich von der guten Qualität<br />

der Biere und Erfrischungsgetränke.<br />

V.l. Mitarbeiterin Heike Degenkolbe, 1. Bürgermeister Frank Stumpf und<br />

Bierhoheit Lisa-Sara Daniele<br />

VEREIN FÜR<br />

AQUARIEN-, TERRARIEN-<br />

Sonntag, 24. Juli 2011<br />

UND VOLKSTÜMLICHE<br />

NATURKUNDE NAILA E.V.<br />

Pilzexkursion<br />

beim Aquarianerheim in Froschgrün<br />

(oberhalb der Kegelbahn)<br />

Treffpunkt der Pilzsammler ab ca. 8 Uhr – jeder kann<br />

auch in seinem eigenen Revier sammeln<br />

Eintreffen der Pilzsammler ab ca. 10 Uhr. Anschließend<br />

Pilzberatung und Frühschoppen<br />

Mittag<br />

Schwammaschnitz<br />

Danach Gartenfest<br />

mit Pils und Weißbier<br />

vom Fass, Bratwürste,<br />

Aquarianersteaks, Kaffee und Kuchen<br />

Live-Musik<br />

Unser Naturkundliches Heimatmuseum<br />

ist geöffnet!<br />

<strong>Wir</strong> laden recht herzlich ein!<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

5


6<br />

Sämtliche Sommerschuhe bis zu 50% reduziert Jetzt<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

165. Selbitzer Heimat- und Wiesenfest<br />

vom 23. bis 26. Juli 2011, www.selbitz.de<br />

Kleine Wohnungsgenossenschaft<br />

in Naila sucht<br />

Hausmeister/<br />

Handwerker (m/w)<br />

in Teilzeit.<br />

Zuschriften an den Verlag<br />

unter CD-100/2315.<br />

Sonnige Wohnung<br />

in Straßdorf<br />

auf Dauer zu vermieten.<br />

ca. 75 m 2 , 1. Stock, 4 Zimmer, neue<br />

Einbauküche, Bad, Flur, Kelleranteil,<br />

Dachboden, Terrasse, große Garage.<br />

Telefon: 09289/200<br />

N A I L A<br />

Single-Dachwohnung, Altbau,<br />

34 qm, möbliert, zu vermieten.<br />

Kl. Küche, Wohnraum, Schlafraum,<br />

Dusche, WC, Gastherme,<br />

Kabel, ab 1.8. frei<br />

Telefon: 09282/963095<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

In Naila ab August zu vermieten:<br />

3-Zimmer<br />

Küche, Bad, WC extra, 84 qm,<br />

Hochhaus, 4. Stock, Lift.<br />

Telefon: 09282/1035<br />

Junge Familie sucht<br />

Einfamilienhaus<br />

in Bad Bad Steben mit<br />

Garten und Garage<br />

(nur von privat)<br />

Tel.: 0160/8415592<br />

Freundliche und<br />

zuverlässige Rentnerin sucht<br />

Job als Haushaltshilfe<br />

(Einkaufs-Service)<br />

Tel.: 0174/6048602<br />

Aufstehen, fertig – gut aussehen<br />

Risoft ® lining ist eine exklusiv entwickelte Dauer-Make-up-Methode mineralischer<br />

Herkunft. Auch für Allergiker und sensible Hauttypen geeignet. Vereinbaren Sie einen<br />

unverbindlichen Beratungstermin – denn Permanent Make-up ist eine Vertrauenssache.<br />

<strong>Wir</strong> suchen zum sofortigen Eintritt zur Verstärkung unseres<br />

Teams<br />

Bürokraft (m/w)<br />

27 Std./Woche<br />

Sie sind flexibel, Team- und organisationsfähig, Computerarbeit,<br />

besonders mit Word, Excel und Power Point ist<br />

für Sie selbstverständlich. Der Umgang mit Kunden bereitet<br />

Ihnen Freude.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

Heiko Rödel GbR<br />

Rothleitener Weg 30, 95180 Berg<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Suche in Naila<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

möglichst mit EBK, bis 350.- ¤<br />

warm.<br />

Telefon 0176/32254538<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55 + 59, � 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu 70 % auf Einzelteile!<br />

<strong>Wir</strong> nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

30%<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Verkaufe Kinder-Gitterbett<br />

mit Matratze, 70 x 140,<br />

Holz natur<br />

„Hauck“ Baby-Wippe<br />

rot, fast neu<br />

Telefon 09288/7515<br />

Anzeigenwerbung–Erfolgswerbung<br />

<strong>Wir</strong> machen Urlaub<br />

vom 1. bis 21. August 2011<br />

HELMUT PÖSSNECKER<br />

INSTALLATIONEN GMBH<br />

Blumenstraße 7–9<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

<strong>Wir</strong> machen<br />

Betriebsurlaub<br />

vom 1. 08. bis<br />

14. 08. 2011<br />

im SSV<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

reichhaltiger<br />

Mittagstisch<br />

mit<br />

frischen Pfifferlingen<br />

Mittwoch, 27. 7., ab 18 Uhr<br />

Italienisches Büfett<br />

nur auf Voranmeldung


Benefiz-Konzert für Kinder in Haiti in der Marlesreuther Kirche<br />

2.400 Euro Spenden für Haiti<br />

Marlesreuth - Ländler bis Blues,<br />

internationale Volksmusik über<br />

Klezmer bis Jazz: Das anspruchsvolle,<br />

unterhaltsame Benefiz-<br />

Konzert der Gruppe „Legato“ in<br />

der Marlesreuther Kirche hatte<br />

einen durchaus ernsthaften Hintergrund:<br />

Denn der Erlös wird<br />

dem Kinderhilfswerk „Child-<br />

Fund“ gespendet. Der Erlös von<br />

2.400EurokommtdenKindernin<br />

Haitizugute.<br />

Josef Bichlmair an der Zither, Gitarre<br />

und Violine, Annemarie<br />

Motsch am Akkordeon, an der<br />

Gitarre, am Hackbrett und der<br />

Blockflöte, Dr. Peter Riemke am<br />

Kontrabass und Günter<br />

Schwanghart an der Gitarre, Klarinette,<br />

Blockflöte, am Saxophon<br />

und Schalmei verbanden grundverschiedene<br />

Stilrichtungen. Besonders<br />

beeindruckte Josef<br />

Bichlmair, seiner Zither sowohl<br />

bluesige als auch jazzige Töne<br />

entlockte,manchmalkonnteman<br />

auch Harfentöne vernehmen. Ein<br />

Günter Schwanghart, Josef Bichlmair, Annemarie Motsch und Dr. Peter<br />

Riemke boten in der Simon-und-Judas-Kirche ein Konzert der Extraklasse<br />

solches Klangspektrum aus einem<br />

„Volksmusik-Instrument“<br />

beherrschen nur sehr wenige<br />

Künstler. Günter Schwanghart,<br />

der auch durch das Programm<br />

führte, verstand es aber auch, mit<br />

Witz und Ironie das Publikum in<br />

seinenBannzuziehen.<br />

Während der musikalischen Darbietung<br />

wurde den Zuhörern<br />

mittelsDiashowdiegroßeNotder<br />

Kinder in Haiti nach dem verheerenden<br />

Erdbeben vom Januar<br />

2010gezeigt.<br />

Zu diesem musikalischen Sommerabend<br />

in der Marlesreuther<br />

Kirche gehörte aber noch mehr:<br />

Vor dem Gotteshaus war ein Buffet<br />

aufgebaut, an dem sich die<br />

Gäste in der Pause stärken konnten.<br />

Die Zahnärzte Dr. Udo<br />

Schaller und Andreas Streitber-<br />

ger, die Organisatoren des Konzerts,<br />

bedankten sich bei den<br />

Musikern mit einer fränkischen<br />

Brotzeit und einem Meter oberfränkischem<br />

Bier für das Engagement.<br />

Der Spendenbetrag von 2.004<br />

Euro ist nur eine Zwischensumme,<br />

denn Dr. Udo Schaller hat in<br />

seiner Praxis die Spendenaktion<br />

schon länger laufen. Wenn zum<br />

Ende der Spendenaktion die<br />

Endsumme feststeht, wird der<br />

Gesamtbetrag an das Kinderhilfswerk<br />

„ChildFund“ übergeben.<br />

Die Organisation hat sich in<br />

Haiti schwerpunktmäßig die<br />

Versorgung der Bevölkerung mit<br />

sauberem Trinkwasser und ausreichender<br />

Hygiene zur Aufgabe<br />

gemacht. Denn seit Oktober 2010<br />

sind fast 4.800 Menschen an<br />

Cholera gestorben. Wer noch für<br />

diesen guten Zweck spenden<br />

möchte, kann sich an die Zahnarztpraxis<br />

Schaller/Streitberger<br />

inNailawenden.<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

7


Viktor Bleibtreu kommt nach Bad Steben<br />

Nostalgie-Revue<br />

Bad Steben - Viktor Bleibtreu ist<br />

ein Allroundtalent: Er singt,<br />

schauspielert, tanzt, steppt, improvisiert.<br />

Kurzum ein Entertainer<br />

par excellence, der durch die<br />

Einbeziehung seines Publikums<br />

für eine höchst lockere und entspannte<br />

Atmosphäre sorgt.<br />

In einer Mischung aus Konzert,<br />

Revue und Kabarett erlebt sein<br />

Publikum bekannte und exotische<br />

Titel aus den 20er und 30er<br />

Jahren wie „Ich brech' die Herzen<br />

der stolzesten Frau'n“, „Mein<br />

kleiner grüner Kaktus“, „Ich lass<br />

mir meinen Körper schwarz bepinseln“,<br />

oder „Ein Freund, ein<br />

guter Freund“.<br />

Als Highlight improvisiert er mit<br />

nur vier Begriffen aus dem Publikum<br />

ein Lied im Stil der damaligen<br />

Zeit. Der Bassbariton mit<br />

seiner klangvollen Stimme ist bereits<br />

auf vielen Bühnen der Re-<br />

Akkordeonklänge in Bischofsgrün<br />

Bischofsgrün - Das Akkordeonkonzert der „Harmonikafreunde<br />

im Frankenwald“ ist seit vielen Jahren Bestandteil der „Helmbrechtser<br />

Herbstkultur“ und auch am Theresienstein in Hof nicht<br />

mehr wegzudenken. Nach einer längeren Pause tritt das Orchester<br />

wieder im Rahmen der Kurkonzerte in Bischofsgrün auf.<br />

Am Sonntag, 07. August, laden die Mitglieder im Kurpark um<br />

10.30 Uhr zu seinem Kurkonzert ein. Der Eintritt für diesen unterhaltsamen<br />

Vormittag ist frei.<br />

8<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

gionaufgetreten. Zu sehen<br />

isterauch<br />

regelmäßig<br />

als<br />

Moderator,Spieler<br />

und<br />

Sänger<br />

des Improvisationstheaters<br />

Bayreuth.<br />

Begleitet wird er vom bekannten<br />

Hofer Konzertpianisten Vladimir<br />

Plakidin.<br />

Karten für den Abend am Donnerstag,<br />

28. Juli, um 19.30 Uhr<br />

im Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

gibt es in der Tourist-Information<br />

Bad Steben (Tel.<br />

09288/9600) zu 9 Euro (mit<br />

Gastkarte 8 Euro) sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Ein Frankenwaldhorn aus Straßdorf<br />

Klang aus der Fichte<br />

Straßdorf - Er hat schon in vielen<br />

Dingen Kreativität und Phantasie<br />

bewiesen – nun hat sich Helmut<br />

Lang aus Straßdorf wieder<br />

etwas Neues und auch Besonderes<br />

einfallen lassen. Er schnitzte<br />

das Frankenwaldhorn.<br />

Angeregt durch die Planung des<br />

Skulpturenweges kam es Lang in<br />

den Sinn: Wenn ich schon wegen<br />

eines Unfalles keine Motorsäge<br />

mehr betätigen kann (die<br />

werden für Skulpturen gebraucht),<br />

dann werde ich was<br />

schnitzen. Und als er einen Fichtenbaum,<br />

der an einem Hang<br />

wuchs, sah und der ihn an die<br />

Form eines Alphorn erinnerte,<br />

meinte er: Daraus erstelle ich<br />

mein Frankenwaldhorn.<br />

Die Fichte wurde geschält, getrocknet<br />

und in zwei Teile gesägt.<br />

„Das Holz darf nicht zu tro-<br />

cken sein, sonst reißt es und die<br />

Astansätze fallen heraus“ weiß<br />

Lang zu berichten und hat mit einem<br />

10mm Schnitzmesser tagelang<br />

die zwei Baumhälften auf<br />

3 mm Stärke ausgeschnitzt, damit<br />

ein guter Tonträger entsteht.<br />

Das Holz wurde mit Sandpapier<br />

innen ausgerieben, poliert,<br />

lackiert und beide Teile mit Holzleim<br />

zusammengesetzt. Dann<br />

musste noch eine Mundstücköffnung<br />

gebohrt werden.<br />

Helmut Lang hat gleich zwei<br />

Frankenwaldhörner geschnitzt,<br />

eines ist 3,50m lang, das andere<br />

2,50m. Die einzigartigen<br />

Straßdorfer Musikinstrumente<br />

sind aus einem Stück mit zwei gewachsenen<br />

Krümmungen. Das<br />

traditionelle Alphorn dagegen<br />

hat nur eine Krümmung und wird<br />

aus bis zu drei Stücken zusammengesetzt<br />

und umwickelt.<br />

Die Alphornspieler benutzen<br />

meistens F-Dur, allerdings bestimmt<br />

die Länge des Hornes die<br />

Dur.<br />

Früher wurden die Alphörner von<br />

Bergbauern oder Hirten selbst<br />

geschnitzt, um sich durch abgesprochene<br />

Töne von Tal zu Tal<br />

zu verständigen. Jetzt werden die<br />

Alphörner maschinell gefertigt<br />

und nur noch bei Festlichkeiten<br />

eingesetzt.<br />

„Ich bin ja kein gelernter Blasinstrumentenspieler<br />

und niemand<br />

konnte wir das zeigen bzw.<br />

erklären, da musste ich mir das<br />

selbst aneignen“ erklärte der<br />

Mann aus dem Tannenrain. Das<br />

Ergebnis konnte sich dann bei der<br />

Einweihung des Skulpturenweges<br />

mit viel Puste sehen bzw.<br />

hören lassen.


Radweg zwischen Bad Steben und <strong>Lichtenberg</strong> wird gebaut<br />

Alexander König erreicht Zusage<br />

Bad Steben/<strong>Lichtenberg</strong> - Hartnäckigkeit<br />

und Einsatz führen am<br />

EndezumZiel.Dashatsichbeider<br />

vermeintlich unendlichen Geschichte<br />

des Radweges zwischen<br />

Bad Steben und <strong>Lichtenberg</strong> sehr<br />

zur Freude von Landtagsabgeordnetem<br />

Alexander König wieder<br />

einmal bestätigt. „Wenn ich<br />

sage, dass wir uns bereits seit vielen<br />

Jahren für einen Radweg zwischen<br />

den beiden Nachbarkommunen<br />

Bad Steben und <strong>Lichtenberg</strong><br />

einsetzen, dann ist das keineswegs<br />

übertrieben“, so König.<br />

Die betroffenen Kommunalpolitiker,<br />

allen voran der Bad Stebener<br />

Bürgermeister Bert Horn,<br />

waren bei den vielen Besuchen<br />

von zuständigen Politikern aus<br />

München meistens dabei: die jeweiligen<br />

Innenstaatssekretäre<br />

und leitende Baudirektoren des<br />

staatlichen Bauamtes wurden<br />

von Landtagsabgeordneten Alexander<br />

König immer wieder eingeladen<br />

und auf den dringend<br />

notwendigen Radweg mit Nachdruck<br />

aufmerksam gemacht. „Der<br />

Radweg ist nicht nur für das Zusammenwachsen<br />

der beiden<br />

Kommunenunerlässlich,sondern<br />

verbessert auch erheblich die Sicherheit<br />

entlang der Staatsstraße“,<br />

so Alexander König. So sind<br />

tagtäglich zahlreiche Touristen<br />

entlang der Straße unterwegs<br />

und auch den Einwohnern selbst<br />

ist es nicht möglich, gefahrlos mit<br />

dem Fahrrad zwischen den Orten<br />

zu pendeln. Für <strong>Lichtenberg</strong> bedeutet<br />

der Bau der Verbindung<br />

zwischen der Stadt und dem<br />

Markt außerdem den Anschluss<br />

Kinderfreizeit der ev. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Schwarzenbach a.Wald - In den Sommerferien noch nichts vor?<br />

Lust auf Abenteuer, Spaß und Action? Wer in einem tollen Haus<br />

wohnen und mit anderen das Schlafgemach teilen möchte, Lust<br />

auf eine Reise in eine andere Zeit hat, bereit ist, spannende Geschichten<br />

zu erleben und zu hören, fit ist, bei den Spielen und Wettkämpfen<br />

vollen Einsatz zu bringen und bereit für Gemeinschaft<br />

mit Großen und Kleinen ist, der ist hier genau richtig. Dazu kommen<br />

Geschichten der Bibel, kreativ sein, Wandern, Feiern, Lagerfeuer…und<br />

vieles mehr. Die evangelische Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald lägt vom 25. bis 28.08. im Freizeitenheim<br />

Münchsteinach/Steigerwald.<br />

Anmeldezettel gibt<br />

es im Evang. Pfarramt<br />

oder bei den<br />

Ansprechpartnern:<br />

Pfr. Jens Güntzel<br />

09289-285, Björn<br />

Michel 09289-<br />

964494, Simone<br />

Hagen 09289-<br />

970202<br />

Das Bild zeigt von links Bürgermeister Bert Horn, Innenstaatssekretär<br />

Gerhard Eck, Baudirektor Kurt Schnabel und Alexander König.<br />

an das Radwegenetz, ein wichtiger<br />

Schritt bei der touristischen<br />

Erschließung des Frankenwaldes.<br />

All diese Argumente wurden<br />

über die Jahre immer wieder angeführt<br />

und fanden jetzt endlich<br />

beim Staatssekretär im Bayerischen<br />

Innenministerium, Gerhard<br />

Eck, Gehör. „Seit seinem Besuch<br />

im Mai letzten Jahres habe<br />

ich viele Gespräche mit Gerhard<br />

Eck geführt, bei denen es immer<br />

wieder um Ideen zur Verwirkli-<br />

chung des Radweges ging“, berichtet<br />

Landtagsabgeordneter<br />

Alexander König. Die bestehenden<br />

Förderprogramme konnten<br />

wegen der Haushaltssituation vor<br />

allem der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> nicht<br />

angewendetwerden.Kürzlichhat<br />

König von Eck eine feste Zusage<br />

für den Bau des Radweges erhalten.<br />

In einem Brief teilt ihm der<br />

Innenstaatssekretär mit, dass er<br />

anstrebt, dass der Radweg zwischen<br />

Bad Steben und <strong>Lichtenberg</strong><br />

im Sommer 2014 zur Verfügung<br />

steht. Der Radweg soll in<br />

Bad Steben in der <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Straße beginnen, in der Nähe der<br />

Rehabilitationsklinik Auental die<br />

Staatsstraße kreuzen und südlich<br />

entlang der bestehenden Staatsstraße<br />

bis nach <strong>Lichtenberg</strong> verlaufen.<br />

Für den rund 2,3 Kilometer<br />

langen Radweg sind Kosten in<br />

Höhe von rund 400 000 Euro veranschlagt.<br />

Besonders freut sich<br />

Alexander König auch über die<br />

Zusage von Gerhard Eck, dass der<br />

Radweg Bad Steben-<strong>Lichtenberg</strong><br />

nach Abschluss des laufenden<br />

Radwegeprogrammes an erster<br />

Stellesteht.<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

MEDIUM AUSGABE ERSCHEINUNG FORMAT NIEDERLASSUNGEN MARKEN<br />

Frankenwald KW 29 2sp x120 NAILA VW<br />

Mitteilungsblätter<br />

EGAL OB KURZ-TRIPODER<br />

FAMILIENURLAUB!<br />

z. B. Volkswagen Golf Variant<br />

1.2 TSI, 77 kW (105 PS), Comfortline, Platinumgrey Metallic,<br />

Tagfahrlicht, 16“ LMF, Klimaanlage „Climatronic“, Radio „RCD<br />

310“ mit MP3, MFA, el. FH, Lederlenkrad, Einparkhilfe uvm.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2;<br />

außerorts 5,0; kombiniert 5,8; CO 2-Emission (g/km): 136.<br />

AUTO-HAEDLER in Naila •Telefon 09282/9630-0<br />

Ndl. der Autowelt König GmbH &Co. KG<br />

Weitere Infos unter www.autowelt-koenig.de<br />

ab € 19.990,- 1<br />

ab € 18.990,- 1/2<br />

inkl. „Junge-Fahrer“ Programm<br />

Frühbucher war gestern,<br />

wir liefern sofort!<br />

Benjamin<br />

Schierl<br />

Verkaufsberater<br />

Tel. 09282/9630-19<br />

VERSCHENKEN SIE KEINEN CENT!<br />

Sichern Sie sich 1.000,- € 2 extra Führerscheinbonus für Junge Fahrer!<br />

1 Bei Inzahlungnahme ihres Volkswagens bzw.Fremdfabrikates (außer Audi, Skoda, Seat) mit<br />

Halteridentitätund 4Monate Haltedauer.<br />

2 Im Rahmen des „Junge-Fahrer“-Programms inkl. 1.000,– € Gutschriftbeim Kauf eines neuen<br />

Volkswagens (gültig bis 24 Monate nach Erwerb des Führerscheins). Weitere Informationen<br />

zu dem „Junge-Fahrer“-Programm von Volkswagen finden Sie online unter www.<br />

volkswagen.de/junge-fahrer oder direkt bei uns. Abbildungen sind Modellbeispiele.Weitere<br />

Motorisierungs- und Farb-Varianten sind gegen Mehrpreis kurzfristig verfügbar.<br />

9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 / Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 / Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

80. Geburtstag am 24.07.2011<br />

Herr Christian Singer, Hohlweg 2<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Termine Wertstoffmobil für Juli 2011<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Termine: Mittwoch, 10.08.2011 und 31.08.2011<br />

jeweils von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

10<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 22.07.2011 Leerung der Restmülltonne<br />

Freitag, 29.07.2011 Leerung der Biotonne<br />

Wertstoffinseln – Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>Lichtenberg</strong><br />

Am Montag, dem 25. Juli 2011<br />

findet um 19:30 im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Lichtenberg</strong><br />

eine öffentliche Stadtratssitzung statt.<br />

TOP 01 Bauanträge<br />

(vorsorglich)<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 02 Haushaltsführung der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> 2011<br />

- Haushaltssatzung 2011<br />

- Finanzplanung 2011 bis 2014<br />

TOP 03 Informationen<br />

TOP 04 Anfragen<br />

STADT LICHTENBERG<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin


Sie lieben Graffiti<br />

IMPRESSUM<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Ein großes Graffiti an ein Firmengebäude sprayen ist keine Kleinigkeit. Aber gemessen am Ergebnis hat sich gelohnt viele Spraydosen, einige Tage<br />

Zeit und Kreativität zu investieren, um das Projekt fertig zu stellen. Jan Pfeifer und René Hammer. An der Fassade der Firma Kartonagen Schmidt<br />

kann das <strong>Lichtenberg</strong>er Boxmonster bestaunt werden. Die beiden jungen Männer freuen sich auf Anfragen und sprayen auf Wunsch jede Wand!<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de; Anzeigenleitung:<br />

Andreas Weiß; Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier; Erscheinungsweise:<br />

Wöchentlich freitags; Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage:<br />

17 000;<br />

Titelfoto: Oldtimertreffen des MSC <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Hier geht's zur Burgruine<br />

Endlich steht das Hinweisschild<br />

zur Burgruine <strong>Lichtenberg</strong>. Gut<br />

sichtbar, direkt vor dem Henri-<br />

Marteau-Brunnen. Die Idee gezielt<br />

in der Stadt auf die Burgruine<br />

hinzuweisen kam von den<br />

Burgfreunden, die auch einen<br />

Teil der Finanzierung trugen und<br />

das Schild aufstellten. Seit zwei<br />

12<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

JahrenlagdasSchildbeim<br />

Vorsitzenden der Burgfreunde<br />

Stefan Eckardt,<br />

der auch die Datei für das<br />

Laserprogrammerstellte.<br />

Die Umsetzung erfolgte<br />

durch die Firma Gebelein<br />

aus Naila, die die Silhouette<br />

unter dem Titel „Lichten-<br />

berg anno 1600“ als CNC-gelaserte<br />

Edelstahlplatte erstellte, die<br />

dann auf einer großen Schieferplatte<br />

aus dem heimischen<br />

Schieferwerk Lotharheil ihren<br />

Platzfand.<br />

Diese wiederum wurde an zwei<br />

ausgediente Eisenbahnbohlenange-<br />

bracht. Die Gemeinschaftsaktion<br />

des Aufstellens meisterten Werner<br />

Köhler, der die Fundamente<br />

setzte sowie Andreas Ellner und<br />

Achim Bressel, Schreinermeister<br />

Matthias Quehl, der mit dem Gabelstapler<br />

das Gebilde an Ort und<br />

Stelle hievte sowie Vorsitzender<br />

StefanEckardt.


Obst- und Gartenbauverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sommerfest am Vereinsheim<br />

Der Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> lädt zu seinem 2.<br />

Sommerfest am Sonntag, dem<br />

24. Juli auf dem Vorplatz des<br />

Vereinsheims ein.<br />

Das Fest beginnt um 10 Uhr mit<br />

einem Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Siegfried Welsch.<br />

Die musikalische Ausgestaltung<br />

des Gottesdienstes übernimmt,<br />

wie schon im Vorjahr, der evangelische<br />

Posaunenchor <strong>Lichtenberg</strong><br />

und der Gesangverein 1862<br />

<strong>Lichtenberg</strong>. Für das leibliche<br />

Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Nach dem Gottesdienst brät<br />

Günter Wehrmann Bratwürste<br />

und Steaks, außerdem gibt es<br />

Gulaschsuppe von der „Harmonie“.<br />

Zum Ausschank kommen Biere<br />

und sonstige Getränke von der<br />

„Sonnenbräu“ <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Der OGV bietet Hollerwasser und<br />

selbst gepressten Apfelsaft an.<br />

Für Nachmittag wird ein Kaffee-<br />

und Kuchenbüffet aufgebaut.<br />

ÜberKuchenspendenwürdenwir<br />

uns freuen.<br />

Die musikalische Unterhaltung<br />

kommt auch nicht zu kurz. Es<br />

wurde wie im Vorjahr Dolf Bierl<br />

als Alleinunterhalter eingeladen.<br />

Dazu tanzt die <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Volkstanzgruppe.<br />

Auch die „Rotröcke“ haben ihren<br />

Auftritt zugesagt. Die Kinder,<br />

die beim „Osterbrunnen-<br />

Malwettbewerb“ teilgenommen<br />

Grillfest<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

An alle Sparclubmitglieder der Schloßklause<br />

Turnhalle TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

am Samstag, den 23.07.2011 laden wir ab<br />

15.00 Uhr zum Kaffeekränzchen ein<br />

anschließend feiern wir unser Grillfest<br />

Sparclub<br />

haben, werden auch herzlich<br />

eingeladen. Sie bekommen an<br />

diesem Tag ihre Preise überreicht.<br />

Der OGV hofft auf schönes Wetter.<br />

Falls der Petrus aber nicht<br />

mitspielt, steht das kleine Zelt<br />

vom vorigen Jahr zur Verfügung,<br />

damit niemand nass wird.<br />

<strong>Wir</strong> sind überzeugt, dass es für alle<br />

Besucher ein schöner Nachmittag<br />

wird und würden uns über<br />

einen guten Besuch freuen.<br />

wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein<br />

auf dem Vorplatz der TSV Turnhalle<br />

Anmeldungen können nur noch bis Sonntag,den 17.7.11<br />

angenommen werden!!<br />

Anmeldungen unter: Tel.5482 oder 015154808112<br />

E-Mail: michael-braun-112@online.de<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Veranstaltungen in lichtenberg<br />

23.07./<br />

24.07.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

23.07.2011 ganztägig<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

DLRG OV Bad Steben –<br />

<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

24.07.2011 10.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

sauna garden Therme Bad Steben<br />

sommerfest –<br />

Beginn mit gottesdienst<br />

Vereinsheim<br />

27.07.2011 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> stadtführung Henri-Marteau-Platz<br />

27.07.2011 20.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

29.07.2011 08.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> arbeitseinsatz Tränkteich<br />

30.07./<br />

31.07.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

31.07.2011 10.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong><br />

02.08.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Besucherführungen<br />

Oldtimertreffen mit ausfahrt und<br />

Prüfungen<br />

Besucherführungen<br />

06.08.2011 13.30 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> nachmittagswanderung /<br />

06.08.2011 19.00 Uhr Rekkenze Brass<br />

06.08. –<br />

07.08.2011<br />

09.08.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

abschlusskonzert Haus Marteau<br />

mit rekkenze Brass<br />

Besucherführungen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Schloßberg<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Schlossplatz<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

10.08.2011 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> stadtführung Henri-Marteau-Platz<br />

13.08. –<br />

14.08.2011<br />

16.08.2011<br />

20.08. –<br />

21.08.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherführungen<br />

20.08.2011 ganztägig Busausflug 2011 Frankenwaldverein lichtenberg /<br />

23.08.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

24.08.2011 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> stadtführung Henri-Marteau-Platz<br />

27.08./<br />

28.08.2011<br />

30.08.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

03.09.2011 ganztägig SEG –Fortbildung<br />

14<br />

Besucherführungen<br />

Besucherführungen<br />

Dlrg OV Bad steben –<br />

lichtenberg e.V.<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

/<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Hurra, das Zelt steht!<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Drei Tage lang feiern und ausgelassene Stimmung – das war der angenehme Teil des 189. <strong>Lichtenberg</strong>er Wiesenfests. Doch im Vorfeld gab es viel<br />

zu tun, beispielsweise den Aufbau des Festzelts. Hier packten viele fleißige, ehrenamtliche Helfer mit an. Gerade noch rechtzeitig vor dem Regen konnten<br />

die Dachplanen aufgezogen werden. Die Sportschützen und auch Bürgermeisterin Elke Beyer bedankten sich beim Team, denn sie trugen durch ihre<br />

Hilfe maßgeblich zum Gelingen des Fests bei.<br />

S P A R E N S I E<br />

sich die weiten Wege<br />

Hier bekommen Sie alles aus einer Hand<br />

SeHStärkenbeStimmung – beratung<br />

– computerunterstützte brillenanpassung<br />

– Aktuelle mode<br />

Optik – uhren – Schmuck<br />

optik löhner<br />

Badstraße 5 – Bad Steben – Telefon: 09288/55199<br />

Termine und Hausbesuche auch nach Vereinbarung<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

15


Bayerische Meisterschaft im Indiaca<br />

Das sind die Sieger!<br />

Gruppenfoto mit 2. Bürgermeister Adolf Markus(rechts), Organisator Jürgen<br />

Wälzel (links) und allen Siegern<br />

Naila - Zwei Tage lang war die<br />

Frankenhalle im Rahmen der<br />

100-Jahr-Feier des CVJM Naila<br />

Austragungsort von Bayerischen<br />

MeisterschaftenimIndiaca.<br />

Während am Samstag die Jugendlichen<br />

um den Titel kämpften,<br />

stand am Sonntag der Kampf<br />

beidenälterenJugendlichenan.<br />

Unter der Leitung des Organisators<br />

Jürgen Wälzel lieferten sich<br />

oberfränkische Mannschaften<br />

ein bis auf die letzte Sekunde sehr<br />

packendesMatch.<br />

Als stolze Sieger bei der „älteren<br />

Jugend“ belegten die Damen der<br />

Mannschaft Bindlach 1 den 3.<br />

Platz. Zweite wurde die Mann-<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

schaft aus Bayreuth. Die Mannschaft<br />

aus Mengersdorf wurde<br />

zumSiegergekürt.<br />

Bei den Herren erreichte die<br />

Mannschaft aus Culmitz den 3.<br />

Platz. Zweite wurde die Mannschaft<br />

Bindlach 1. Sieger wurde<br />

dieMannschaftBayreuth1.<br />

Alle Sportler zeigten sich zufrieden<br />

mit dem Verlauf der MeisterschaftundlobtendenAusrichter.<br />

Auch der 2.Bürgermeister der<br />

Stadt Naila, Adolf Markus, beglückwünschte<br />

die Sieger, die<br />

sich durch ihre Platzierungen die<br />

Teilnahme an der Deutschen<br />

Meisterschaftgesicherthaben.<br />

Sommerserenade: Der Weg zum Herzen<br />

Döbra - Die evangelische Kirchengemeinde Döbra veranstaltet am<br />

24.Juli in ihrer Bartholomäuskirche eine geistliche Abendmusik.<br />

Verschiedene Chöre und Musiker aus Döbra gestalten den Abend<br />

mit aus. Unter anderem wird die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart aufgeführt. Geistliche Impulse von Pfarrer Dr. Hohenberger<br />

runden das Programm ab. Die Gesamtleitung hat DekanatskantorStefanRomankiewicz.DerEintrittistfrei!<br />

16<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Jahreshauptversammlung Höllennetz e.V.<br />

Vorteile für Tourismus<br />

Naila - Neuwahlen und der Jahresbericht<br />

standen bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Vereins<br />

Verkehrsinitiative „Höllennetz<br />

e.V.“ an, die in der Gaststätte<br />

Schützenhaus in Naila<br />

stattfand.<br />

Als Gast und Referent war Dr.<br />

Holger Busche aus Hannover<br />

eingeladen. Bei den Neuwahlen<br />

ergaben sich keine Veränderungen.<br />

1. Vorsitzender ist Fritz Sell,<br />

2. Vorsitzender Frank Stumpf,<br />

Kassier Stefan Winkler und<br />

Schriftführer Volker Grießbach.<br />

Im Jahresbericht gab Vorsitzender<br />

Fritz Sell einen Rückblick auf<br />

die abgehaltenen Aktivitäten und<br />

eine Vorschau auf Vorhaben im<br />

laufenden Vereinsjahr.<br />

So haben sich die Öffentlichkeitsarbeit<br />

und die Aktionen des<br />

Vereins gelohnt. Nach Aussagen<br />

des Vorsitzenden befürworten<br />

etwa 95 Prozent der Bürger die<br />

Wiederbelebung der Höllentallinie,<br />

die nicht nur für die angrenzende<br />

Industrie, sondern<br />

auch für den Tourismus von großem<br />

Interesse wäre.<br />

ZahlreichgeführteGesprächemit<br />

Verantwortlichen sowie eine<br />

Studie führten bislang zu keinemErgebnisundscheiterteauch<br />

anlängstveraltetenVorgabender<br />

Ministerien.<br />

Dennoch kann der Verein mit<br />

zahlreichen Sachargumenten<br />

aufwarten. So ist ein großer Befürworter<br />

des geplanten Vorhabens<br />

die Firma ZPR (Zellstoff und<br />

Papierfabrik Rosenthal) aus<br />

Blankenstein.<br />

Geschäftsführer Leonhard Nossol<br />

sieht in der Wiederbelebung<br />

der Bahnstrecke Bedarf, die auch<br />

einen wesentlichen logischen<br />

Vorteil gegenüber Lkw-Transporten<br />

hätte. Immerhin werden<br />

täglich mehrere Tonnen an Holz<br />

und weiteren Materialien in das<br />

Werk geliefert. So könnte eine<br />

Zugladung etwa 40 Lkw-Ladungen<br />

ersetzen und somit auch<br />

einen großen Teil zum Umweltschutz<br />

beitragen.<br />

Gastreferent Dr. Holger Busche<br />

begleitet im Raum Hannover ein<br />

ähnliches Vorhaben. Hier hat der<br />

praktizierende Geologe mit dem<br />

Verein „Schienenflieger K.G.“<br />

durch Befragungen und den Vorabverkauf<br />

von Fahrkarten an interessierte<br />

Bürger und Betriebe<br />

eine große Resonanz erfahren.<br />

Auch Dr. Busche sieht in dem<br />

Vorhaben einer Wiederbelebung<br />

der Bahnstrecke durch die Verkehrsinitiative<br />

„Höllennetz e.V.“<br />

große Vorteile für die Region. Um<br />

das geplante Vorhaben weiter<br />

voran zu treiben, plant der Verein,<br />

einen hohen Geldbetrag in<br />

eine neue Verkehrsanalyse zu investieren.<br />

Familien-Aktions-Gottesdienst<br />

Naila - Am 24. Juli findet um 11.00 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Naila, Kronacher Str. 2 ein Familiengottesdienst mit dem<br />

Thema: „Absoluto guto“ statt. Geboten werden fetzige Musik für<br />

Kinder und witzige Aktionen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird<br />

gegrillt.<br />

Unser Angebot vom 21. 7. 11 – 27. 7. 11<br />

Saftige Schweinekoteletts ...................................1 kg 5,50 €<br />

Rinderbeinscheiben. ..............................................1 kg 7,90 €<br />

Putenbrust ................................................................1 kg 9,50 €<br />

Wurstaufschnitt .....................................................100 g 0,89 €<br />

Berliner Zungenwurst ..........................................100 g 0,95 €<br />

Krakauer .................................................................100 g 0,75 €<br />

Orig. Hofer Rindfleischwurst ..............................100 g 1,15 €<br />

Deftiges aus der Heißtheke, frische Sommersalate, herzhafte<br />

Hausmacher Wurstwaren – für jeden Geschmack das Richtige!


Rückblick auf das Heimat- und Wiesenfest in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Kickbox-Lokalmatadore in Aktion<br />

<strong>Lichtenberg</strong> – Mit einem bunten<br />

Programm feierte die kleinste aller<br />

neun Städte des Landkreises<br />

Hof ihr Heimat- und Wiesenfest.<br />

Beginn war bereits am Samstagabend<br />

mit der Bierprobe und dem<br />

Preiskegeln auf der alten Holzkegelbahn.<br />

Den Sonntagnachmittag<br />

gestalteten die Kinder und<br />

Vereine mit dem Festumzug. Der<br />

Festumzug marschierte vom<br />

Schlossplatz zum Rathaus auf<br />

dem Marktplatz, wo Stadtoberhaupt<br />

Elke Beyer die Teilnehmer<br />

begrüßte. Das Wiesenfestgedicht<br />

wurde von Pauline Welsch und<br />

Elisabeth König, und Lukas Albig<br />

vorgetragen. Nachdem die traditionellen<br />

Lieder gesungen wur-<br />

den, ging es den Marktplatz hinunter,<br />

über die <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Straße zum Freizeitzentrum. Der<br />

Sonntagabend gehörte dann dem<br />

Kickboxen. Als Ringsprecher<br />

fungierte Norbert Rank. Die Gäste<br />

aus Nah und Fern feuerten die<br />

Kämpferinnen und Kämpfer<br />

lautstarkan.Hautnaherlebtensie<br />

mit, wie der 20-jährige Lokalmatador<br />

Jan Kaiser von der Kickboxabteilung<br />

des Turn- und Sportvereins<br />

<strong>Lichtenberg</strong> nach Treffern<br />

seinen Gegner Patrick<br />

Schlüß aus München souverän<br />

besiegte. Beim Kampf 22-jährigen<br />

Waldemar Jakunin, der wegen<br />

Erkrankung eines Kickboxers<br />

einsprang und seit zwei Monaten<br />

Die Lokalmatadoren Jan Kaiser (links) und Daniela Plank begeisterten<br />

das Publikum.<br />

nicht trainiert hatte, gegen den<br />

19-jährigen Florian Benedikt<br />

vom Kickboxverein Fight-Club<br />

Schonungen reichte es nicht für<br />

einen Sieg für Jakunin. Die dritte<br />

Lokalmatadorin war die erst 14jährige<br />

Daniela Plank aus <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Sie musste gegen die<br />

fünf Jahre ältere Natascha Bauer<br />

aus München mit 2:1 Richterstimmen<br />

geschlagen geben. Der<br />

Hauptkampf des Abends: Der 18jährige<br />

Kian Golpira aus München,<br />

Deutscher Meister, Bayerischer<br />

Meister und Worldcup Sieger<br />

im Vollkontakt gegen Sven<br />

Kirsten aus Schonungen an, der<br />

unzählige Erfolge im Amateurbereich<br />

verbuchen kann. Einen<br />

Sieger gab es bei diesem Kampf<br />

nicht, die drei Punktrichter einigten<br />

sich auf „Unentschieden“.<br />

Zum Abschluss dankte 2. Vorsitzender<br />

des TSV Klaus Dannat<br />

dankte dem engagierten Ehepaar<br />

KerstinundAndreasArlichfürdie<br />

Idee und die professionelle<br />

Durchführung.<br />

Sponsoren des Bierzeltkickboxens<br />

Therma Fensterbau Bobengrün (Hauptsponsor der TSV Kickboxabteilung),<br />

Bootskram, Inhaber Norbert Klossok <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Burgrestaurant Harmonie <strong>Lichtenberg</strong>, Firma Easy Müller Bad<br />

Steben, Kaminstube Bad Steben, Kajüte Issigau, Sportschützen<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Friedrich-Wilhelm-Stollen <strong>Lichtenberg</strong>, Burghotel<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Metzgerschloudn, Inhaberin Carola Böhm <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Elektro Eberlein Bobengrün, Restaurant Froschbachtal Bobengrün,<br />

Bäckerei Jürgen Brandler <strong>Lichtenberg</strong>, Auto Wiegmann<br />

Bad Steben, Helmut Wehrmann <strong>Lichtenberg</strong>, Cafe am<br />

Marktbrunnen <strong>Lichtenberg</strong>, Peter Rosenberger <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Schmidt Kartonagen und Druck <strong>Lichtenberg</strong><br />

10 Jahre AXA Versicherungsbüro<br />

Claudia Brühschwein/<br />

<strong>Wir</strong> bedanken uns für Ihr<br />

Vertrauen.<br />

10 Jahre, die nur durch Ihr Vertrauen möglich geworden<br />

sind. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken<br />

und laden Sie zum Tag der offenen Tür am 24.7.2011<br />

von 11.00– 14.00 Uhr ein. Als Ihr Partner für Versicherungen,<br />

Vorsorge und Kapitalanlagen sind wir für Sie<br />

da.<br />

AXA Hauptvertretung Claudia Brühschwein<br />

Marktplatz 11, 95119 Naila, Tel.: 0 9282/93 2929<br />

Fax: 0 9282/96 2507, claudia.bruehschwein@axa.de<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

17


IfL Frankenwald<br />

Großer Andrang beim 16. Käpfla-Lauf<br />

Rodesgrün - Einmal im Jahr lädt<br />

die IfL Frankenwald zu seinem<br />

großen Volkslauf ein. 198 Walker,<br />

Nordic- Walker, Läuferinnen<br />

und Läufer aus 27 Vereine<br />

aus der weiteren Umgebung lassen<br />

sich dieses Ereignis nicht entgehen.<br />

Start ist am Vereinsheim<br />

des TSV Rodesgrün: Von hier aus<br />

ging’s auf die Strecken über 6, 9,<br />

12 und 15 Kilometer. Läufergerechte<br />

Verpflegung sowie eine<br />

reibungslose Organisation sind<br />

der Garant für den großen Zuspruch.<br />

Einen besonderen Leckerbissen<br />

hatte sich Frank Imlau<br />

einfallen lassen: Er stellte die<br />

Bilder, die er beim letztjährigen<br />

Lauf geschossen hatte, den<br />

Sportlern kostenlos zur Verfügung.<br />

Bürgermeister Klaus Adelt<br />

aus Selbitz und 2. Vorsitzende<br />

Gabi Liebrandt begrüßten die<br />

Teilnehmer. In einer lang gezogenen<br />

Schlange lief die bunte<br />

Schar auf einem Wiesensteig<br />

18<br />

Haus Marteau<br />

Internationale Musikbegegnungsstätte<br />

des Bezirks Oberfranken<br />

BRASS<br />

im Frankenwald<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

Richtung Neuhaus, um sich dann<br />

in die verschiedenen Richtungen<br />

zu verteilen. Über Kohlbühl,<br />

durch das Schwarze Holz auf 654<br />

m mit der Fernsicht in den Frankenwald,<br />

runter nach Griesbach,<br />

Naila-Froschgrün führte der Weg<br />

wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Am Vereinsheim wurde<br />

zwischenzeitlich der Grill angeschürt<br />

und das Salatbuffett vorbereitet.<br />

Bei der Siegerehrung<br />

durch die 2. Vorsitzende Gabi<br />

Liebrandt und die 3. Vorsitzende<br />

Birgit Geißner stellte die IfL<br />

Hof mit 36 Personen die meisten<br />

Teilnehmer, gefolgt vom TSV<br />

Rodesgrün mit 24 und TSV Dürrenwaid<br />

mit 18. Je eine Flasche<br />

Magnum Sekt, Schinken und<br />

Pressack waren die Preise. Außerdem<br />

wurden Else Hellpoldt<br />

aus Culmitz und Werner Heinrich<br />

von der IfL Helmbrechts als<br />

älteste Teilnehmer und Sina<br />

Bachmann und Andre Weiß aus<br />

Abschlusskonzert<br />

Sa. 6.8.2011, 19 Uhr<br />

Garnlager der Firma LIROS, <strong>Lichtenberg</strong>, Poststr. 11<br />

REKKENZE BRASS,<br />

Carol Jantsch, Philadelphia Orchestra, USA<br />

und Teilnehmer des Ensemblekurses<br />

Von links: 1. Vorstand Gerhard Laubmann, G. Lutz IfL Hof, 3. Vorstand Birgit<br />

Geißner, Werner Heinrich, Else Hellpoldt, Vertreter aus Dürrenwaid<br />

und Rodesgrün, 2. Vorsitzende Gabi Liebrandt sowie Andre Weiß und Sina<br />

Bachmann aus Rodesgrün<br />

Rodesgrün mit Geschenken bedacht.<br />

Der Dank der 2. Vorsitzenden<br />

Gabi Liebrandt ging an<br />

die Sponsoren: den TSV Rodesgrün<br />

für die Überlassung des Ver-<br />

einsheimes, bei der Firma HöllensprudelfürdasSponsoringder<br />

alkoholfreien Getränke, beim<br />

DRK für ihre Präsenz sowie bei<br />

allen Helferinnen und Helfern.<br />

Mini-Musical: Alle Mann an Bord!<br />

Schwarzenbach a.Wald - Ein rundum gelungenes Minimusical<br />

durften die Besucher des Treffpunkt LIFE Gottesdienstes im Juli sehen.<br />

Das Musical erzählte die Geschichte von Noah, einem gottesfürchtigen<br />

Mann. Er baute auf Gottes Anweisung ein riesiges Schiff<br />

– die Arche. Dieses Schiff wurde für ihn, seine Familie und viele Tiere<br />

zum Rettungsboot während der großen Sintflut, die Gott auf die<br />

Erde schickte. Die jungen Akteure der Mädchenjungschar, spielten<br />

überzeugend. In einer Gemeinschaftsarbeit wurde in den letzten<br />

Wochen mit viel Engagement das Musical vorbereitet: Gestaltung<br />

der Bühnenbilder, Herstellung der Kostüme, Proben und vieles andere<br />

mehr. Die Botschaft am Ende des Gottesdiensts lautete, dass Jesus<br />

Christus das Rettungsboot für uns Menschen heute ist! Wer mehr<br />

darüber wissen möchte, den laden die Veranstalter ein, einen Gottesdienst<br />

der JESUS-Gemeinde Frankenwald zu besuchen. Alle Mädels,<br />

die die Mädchenjungschar näher kennen lernen möchten, dürfen<br />

gerne vorbei schauen. Infos www.jgfonline.de


Finanzbuchhalterin<br />

sucht<br />

Aushilfstätigkeit<br />

in Teilzeit.<br />

e-Mail:<br />

aeiou900@t-online.de<br />

Restaurant - Cafe`- Pension ACHTUNG!<br />

Terry`s am Kurpark<br />

ACHTUNG!<br />

Nebenverdienst<br />

95138 Bad Steben • Badstr. 20<br />

GuteTel. Verdienstspanne.<br />

09288 5384<br />

Nebenverdienst<br />

<strong>Wir</strong> suchen Verkaufsstellen<br />

für Gutetäglich unsere Verdienstspanne.<br />

ab 11 Uhr<br />

Markengetränke.<br />

Nur <strong>Wir</strong> kleiner suchen Mittagstisch<br />

Raum/Platz Verkaufsstellen<br />

ab 6qm erforderlich.<br />

für IdealNach unsere für Hausfrauen, dem Markengetränke.<br />

Thermenbesuch<br />

Rentner, Arbeitslose.<br />

Tel. Nur kleiner 09575/864 das Raum/Platz Essen od. genießen! ab0173/9200517 6qm erforderlich.<br />

Ideal für Hausfrauen, Rentner, Arbeitslose.<br />

Bei Vorlage Herr der Zöllner Eintrittskarte<br />

Tel. 09575/864 od. 0173/9200517<br />

10 % Ermäßigung Herr Zöllner auf alle Speisen!<br />

�����������<br />

�����������������<br />

������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�������� ���<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

����������<br />

��� ������� ����<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������<br />

auf die neue<br />

Frühjahrs/Sommer-Kollektion<br />

von<br />

JEANS +++ JEANS MODE +++ MODE<br />

Bad Steben · Hauptstraße 26<br />

Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

Sehr verehrte Kunden,<br />

die Renovierung hat bereits begonnen.<br />

Auch während der Bauarbeiten stehen<br />

wir Ihnen für die Planung und Abwicklung<br />

Ihrer Einrichtungswünsche – auch<br />

für Neubestellungen – in gewohnter<br />

Weise zur Verfügung.<br />

Ihr Möbel-Dietz-Team<br />

Euro946,-<br />

Renovierungs<br />

SONDER-<br />

ANGEBOT<br />

<strong>Wir</strong> stehen<br />

für Qualität:<br />

• Polstermöbel aller Art<br />

• Neubezüge u. Aufpolsterungen<br />

• Eckbänke auch nach Mass<br />

• Schrankwände und Kleinmöbel<br />

• Relax Relax und und Ruhesessel<br />

Ruhesessel<br />

• Speisezimmer<br />

Speisezimmer<br />

GROSSE GROSSE<br />

AUSWAHL!!!<br />

AUSWAHL!!!<br />

WIR RENOVIEREN<br />

AUSSTELLUNGS- UND LAGERWARE BIS ZU 60 % REDUZIERT<br />

€ 1.227,-<br />

auf alle Schuhe<br />

(auch reduzierte Ware)<br />

Sommerware<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

50 % bis zu reduziert.<br />

PREISSTURZ – bis zu 50% reduziert !!!<br />

Sommermode 2011 zu Wahnsinnspreisen<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Alle Preise = Abholpreise!<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

SCHRANKWÄNDE WEGEN<br />

LIEFERANTENAUSFALL IM ABVERKAUF<br />

Renovierungs<br />

SONDER-<br />

ANGEBOT<br />

Euro699,-<br />

Planungsgruppe, Federkern, dt.Fabrikat<br />

mit großer Stoffauswahl preisgleich<br />

z.B.wie Abb.ca. 195 x265 cm incl. Kissen<br />

MÖBEL ZU LIMIT-PREISEN!<br />

WIR HABEN GEÖFFNET:<br />

Mo. –Fr. von8:30 -12Uhr,12:30 bis 18 Uhr,Mi. und Sa. bis 14 Uhr<br />

Kernbuche vollmassiv INDIVIDUELL PLANBAR JETZT ODER<br />

z. B. Eckb. 137x177 cm, auszieht.<br />

NIE!!!<br />

2 Stühle, Sitzkissen, 3 Farben gg. Aufpreis.<br />

Klöppelschule8 info@dietz-moebel.de<br />

MÖBEL-DIETZ<br />

QUALITÄTSMÖBEL<br />

AUSNORDHALBEN<br />

96365Nordhalben Tel.: 09267/341 www.dietz-moebel.de<br />

Bahnhofstraße 4, 96346 Wallenfels<br />

Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9–12 und 14–18 Uhr, Samstag 9–12 Uhr, Tel.-Nr. 09262/993265<br />

Jetzt<br />

im SSV<br />

-Anzeige-<br />

€ 920,-<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald 19


Veranstaltungen inder region<br />

22.07.2011 13.30 Uhr<br />

23.07.2011 15.00 Uhr<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Schützengesellschaft 1841 e.V.<br />

Bad Steben<br />

geführte seniorenwanderung<br />

Treffpunkt:<br />

Lutherkirche Bad Steben<br />

Bad stebener schützenfest Biergarten am Schützenhaus<br />

23.07.2011 15.00 Uhr AWO/SPD/Stammtisch Thierbach Dorffest Feuerwehrhaus Thierbach<br />

23.07./<br />

24.07.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

24.07.2011 08.00 Uhr<br />

24.07.2011 11.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Verein für Aquarien-, Terrarienund<br />

volkstümliche Naturkunde<br />

Naila e. V.<br />

Grafik Museum Stiftung<br />

Schreiner<br />

Besucherführungen<br />

Pilzexkursion:<br />

treffpunkt 08.00 uhr am aquarianerheim<br />

ab 09.30 uhr eintreffen der Pilzsammler,<br />

Pilzberatung, Frühschoppen; mittags<br />

schwammaschnitz, anschließend gartenfest<br />

ausstellungseröffnung –<br />

udo scheel grafik und Malerei<br />

24.07.2011 13.30 Uhr Frankenwaldverein e.V. Wanderung auf dem siebenfreundweg<br />

26.07.2011 14.00 Uhr<br />

26.07.2011<br />

26.07.2011<br />

18.00 –<br />

19.30 Uhr<br />

18.30 –<br />

19.30 Uhr<br />

Diabetiker Bund –<br />

Selbsthilfegruppe Naila<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

treffen der selbsthilfegruppe<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

stufe I: training Freibad Naila<br />

stufe II/III und erwachsene WW-Heim<br />

Aquarianerheim in Froschgrün<br />

Grafik Museum Stiftung Schreiner<br />

Treffpunkt Feuerwehrhaus<br />

Heinersreuth -Ortsmitte<br />

Schwarzenbach a.Wald, Philipp-<br />

Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

27.07.2011 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> stadtführung Henri-Marteau-Platz<br />

28.07.2011 10.30 Uhr CSU Ortsverband Geroldsgrün<br />

28.07.2011 19.30 Uhr<br />

Bayer. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Wandern mit Bundesinnenminister und MdB<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich<br />

nostalgierevue mit Viktor Bleibtreu<br />

„Ich brech´die Herzen…“<br />

Ab Geroldsgrün<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

29.07.2011 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches <strong>Wir</strong>tshaussingen<br />

Eintritt frei; Platzreservierungen<br />

unter 09289/5240 empfehlenswert,<br />

da bisher alle Veranstaltungen voll<br />

waren. Musiker melden sich bitte<br />

unter 0170/3520220 bei Roland<br />

Reuther<br />

30.07.2011 10.00 Uhr Tennisclub Bad Steben 2. Bad stebener Kindertennistag Tennisplätze des TC Bad Steben<br />

30.07.2011 19.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Kirchweihkonzert Jakobuskirche Berg<br />

30.07./<br />

31.07.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Besucherführungen<br />

31.07.2011 10.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Oldtimertreffen mit ausfahrt und Prüfungen Schloßberg<br />

31.07.2011 12.00 Uhr<br />

31.07.2011<br />

02.08.2011<br />

04.08.2011<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

16.30 –<br />

20.30 Uhr<br />

MSC <strong>Lichtenberg</strong> &<br />

Oldtimerfreunde rund um den<br />

Döbraberg<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

BRK Blutspendendienst<br />

06.08.2011 19.00 Uhr Rekkenze Brass<br />

07.08.2011<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Di., Do. 13.15 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

19. aDaC Fahrzeug-Veteranen treffen<br />

sonntagsfahrbetrieb mit den Kinderloks bei<br />

schönem Wetter<br />

Besucherführungen<br />

Blutspendetermin in geroldsgrün;<br />

Bitte unbedingt den Blutspendepass<br />

mitbringen; zumindest aber einen<br />

lichtbildausweis (Personalausweis,<br />

reisepass o. Führerschein)<br />

abschlusskonzert Haus Marteau mit<br />

rekkenze Brass<br />

sonntagsfahrbetrieb mit den großen loks und<br />

den Kinderloks bei schönem Wetter<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen<br />

Anmeldung spät. 12.00 Uhr in<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Schlossplatz<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Lothar von Faber-Grundschule<br />

Geroldsgrün, Am Mühlhügel 11<br />

Schlossplatz<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Freitag 16.00 Uhr Tennisclub Bad Steben Kindertraining Tennisplätze am Thermenparkplatz<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Sonntag<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwachtbereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bergwachthütte am Döbraberg jeden sonntag<br />

für Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke -2.Rundweg -<br />

Herrliche Aussicht<br />

20<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Wanderung auf dem Siebenfreundweg<br />

Frankenwald – Im Rahmen der Bayern Tour Natur lädt der Frankenwaldhauptverein<br />

am Sonntag, den 24. Juli, zu einer Wanderung auf<br />

dem „Siebenfreundweg“ ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

in Heinersreuth in der Ortsmitte neben dem Schloss.<br />

Mit dem „Siebenfreundweg“ um Presseck und Heinersreuth wurde<br />

ein liebevoll geplanter und gestalteter Akzent im neuen Wanderwegenetz<br />

des Frankenwaldvereins gesetzt, der Landschaft, Kultur und<br />

Geschichte vereinigt. Die etwa sechs Kilometer lange Wanderung<br />

rund um das Schloß Heinersreuth erschließt nur einen kleinen Teil<br />

des als Tagestour konzipierten Weges. Sie führt unter anderem zum<br />

Stauffenberg-Denkmal am Rodachsfelsen und zum Siebenfreundfelsen.DieFührungübernimmtDr.HaraldTragelehn.<br />

Bad Stebener Schützenfest<br />

Bad Steben - Am Samstag, 23.07. findet wieder das traditionelle<br />

Schützenfest des ältesten Vereins von Bad Steben, der Schützengesellschaft,<br />

statt. Um 15 Uhr werden die „Stebener Böllerschützen“<br />

den Festtag eröffnen. Danach können die Gäste und Kurgäste<br />

ihre Treffsicherheit beim Kleinkaliberschießen unter Beweis<br />

stellen, wobei für die Besten wertvolle Pokale und Sachpreise<br />

winken (Verleihung um 20.00 Uhr). Auch das vereins- eigene<br />

Lichtpunktgewehr darf bereits ab 6 Jahren probiert werden.Für<br />

musikalische Unterhaltung ist am Nachmittag gesorgt<br />

und ab 18.30 Uhr darf auch das Tanzbein geschwungen werden.<br />

Die Preisverteilung des Hauptschießens findet um 17.00 Uhr statt<br />

und die Krönung der neuen Schützenkönige ist dann gegen 20.00<br />

Uhr. Mit dem bekannten „Romantischen Felsenfeuerwerk“, erreicht<br />

das Bad Stebener Schützenfest 2011 gegen 22.00 Uhr seinen<br />

Höhepunkt. Für Essen und Trinken im Schützengarten ist<br />

wie immer reichlich gesorgt (bei schlechtem Wetter im Schützensaal)<br />

in der Höller Straße.<br />

Gasthof Haas<br />

95179 Geroldgrün • Keyßerstr. 1 • Tel. 09288/215<br />

Partyservice – Lottostelle – Ferienwohnungen<br />

tägl. Mittags- u. Abendtisch • reichh.Speisekarte • Dienstag RUHETAG!<br />

Kirchweih in GEROLDSGRÜN<br />

vom 29. 7. bis 1. 8. 2011<br />

Freitag, 29. 7., ab 19.30 Uhr<br />

OPEN-AIR mit „TRINAS BAND”<br />

Samstag, 30. 7., ab 19.30 Uhr<br />

OPEN-AIR mit „TOM SAUER”<br />

Die Küche bietet an beiden Tagen bis 21. 30 Uhr<br />

eine reichhaltige Speisenkarte<br />

Sonntag, 31. 7.<br />

MITTAGSTISCH<br />

mit Kirchweih-Spezialitäten<br />

ab 18.30 Uhr<br />

Kirchweih-Verlosung<br />

Montag, 1. 8., ab 10 Uhr<br />

Traditioneller Frühschoppen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Haas<br />

Simon Lang ist bayerischer<br />

Hammerwurf-Meister<br />

Naila - Strahlender Sonnenschein und tolle Leistungen,<br />

präsentierte sich die weißblaue Leichtathletik<br />

bei den Bayerischen Meisterschaften im Dreiflüsse-Stadion<br />

Stadion zu Passau. Die LAV Naila die durch Simon Lang (U18 Nationalkader)<br />

im Hammerwurf, sowie der Gymnasialschülerin Luisa<br />

Tischendorf im 800 m / 1500m Lauf vertreten wurde, konnten<br />

mit Freude und Stolz in den Frankenwald zurück reisen. Bayerischer<br />

Meister 2011 wurde Simon Lang mit einer Weite von<br />

72,38 m, beziehungsweise einen Vorsprung von 11,38m auf seinem<br />

Mitfavoriten S. Staudacher. Große Freude zeigte Trainer Walter<br />

Opavsky auch bei seinem Rohdiamanten Luisa Tischendorf:<br />

Die Steigerungen auf den Mittelstrecken in den vergangenen drei<br />

Wettkämpfen, bezeichnet er als phänomenal. Beim 800 m Lauf<br />

von 2:32,79‘ auf 2:25,62‘ und bei den 1500 m Lauf von 5:45,00<br />

auf 5:11,11‘ lässt<br />

doch vermuten,<br />

dass die 2,20,00<br />

bzw. 5:00,00‘ Marken<br />

dem nächst<br />

„geknackt“ werden.<br />

Die Plätze<br />

12/10 unter 20<br />

Teilnehmern ist<br />

schon eine tolle<br />

Leistung unter der<br />

WJB.<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wochenangebot 21. 7. – 27. 7. 11<br />

Beinscheiben 100 g 0,52 €<br />

Schweinekotelett 100 g 0,49 €<br />

Mettwurst, grob 100 g 0,56 €<br />

Rotwurst „Thüringer Art” 100 g 0,59 €<br />

Wiener 100 g 0,59 €<br />

Broccoli-Lyoner 100 g 0,78 €<br />

Zigeunersalat 100 g 0,72 €<br />

Südtiroler Pfefferkäse, 51 % Fett in Tr. 100 g 1,99 ¤<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Kabeljau-Felt 100 g 1,79 €<br />

Besuchen Sie doch mal unseren Stand auf dem Selbitzer Wiesenfest v. 23. - 26. 7. 11<br />

Diese Woche: Frisches Ochsenfl eisch<br />

Speiseplan vom 25. 7. – 29. 7. 2011<br />

Montag:<br />

Gulaschsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Spagetti Bolognese 1 Port. 3,20 €<br />

Dienstag:<br />

Rahmschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Schaschliktopf mit Brötchen 1 Port. 2,70 €<br />

Mittwoch:<br />

Zwiebelrollbraten mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Paniertes Hähnchenbrustfi let.Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Donnerstag:<br />

Jägerbraten mit Kroketten und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Blumenkohlaufl auf mit Schinken,Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Freitag:<br />

Kaiserschmarrn mit Apfelmus 1 Port. 2,80 €<br />

Fischstäbchen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 23.07., 14 Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst,<br />

Kurpark (Pavillon am Klenzebau) 15.15 Uhr: Gottesdienst,<br />

Seniorenwohnpark; 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht;<br />

Alte Wehrkirche St. Walburga<br />

So., 24.07., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45<br />

Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche St. Walburga;<br />

Mo., 25.07., 19.30 Uhr: Offenes Singen im Kurpark<br />

mit Kurkantor Wolfgang Tretzsch/Berlin; Treffpunkt:<br />

Pavillon am Klenzebau (bei schlechtem Wetter<br />

im Prinzregent-Luitpold-Saal); Di., 26.07., 19.30<br />

Uhr: 1. Orgelkonzert des Kurkantors Wolfgang<br />

Tretzsch/ Berlin Lutherkirche Eintritt frei!; Mi.,<br />

27.07., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Martin-Luther-Haus; 19.30 Uhr: Kurgespräch<br />

mit Kurpfarrer Dieter Tiemann im Vortragssaal<br />

des Kurhauses; Thema: Marc Chagall malt die<br />

Botschaft der Bibel; Fr., 29.07., 19.30 Uhr: Komplet;<br />

Alte Wehrkirche St. Walburga<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,23.07., 14 Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im<br />

Kurpark; 18.30 Uhr: Beichtgelegenheit; 19 Uhr:<br />

Sonntagvorabendmesse - Nachprimiz von Alexander<br />

Brehm; So.,24.07., 9 Uhr: Hl. Messe;<br />

Mo.,25.07., 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe;<br />

Mi.,27.07., 19 Uhr: Kommunionhelfer- und Lektorentreffen<br />

in der Begegnungsstätte; Do.,28.07., 19<br />

Uhr: Rosenkranz<br />

Fr.,29.07., 9 Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 24.07., 14 Uhr: Festgottesdienst zur Eröffnung<br />

des Gemeindefestes; im Anschluss gemütliches<br />

Beisammensein vor der Kirche<br />

Berg<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeBerg<br />

Sa., 23.07.: Kleidersammlung für Spangenbergwerk:<br />

Bitte Kleidung, Schuhe sowie Haushaltswäsche im<br />

Plastikbeutel oder gut verpackt zur Sammelstelle<br />

Pfarrhaus-Garage in Berg, Hofer Str. 8, bringen. So.,<br />

24.07.,09.30Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

(Kirchbus: Hadermannsgrün – Schnarchenreuth);Mi.,27.07.,09.30Uhr:Bibelgesprächskreis<br />

im Pfarrhaus; 20 Uhr: Blaues Kreuz BegegnungsgruppeimDachboden;20Uhr:<br />

Marburger<br />

Hauskreistreffen im Gemeindesaal; Do., 28.07.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 29.07., 09.00<br />

Uhr: Schulschlussgottesdienst; 09.30 Uhr: Krabbelgruppe<br />

im Gemeindehaus, 1. Stock; 18 Uhr: JugendkreisFishermen’sFriends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 24.07., 9.30 Uhr: Zentraler Gottesdienst zum<br />

Thema „Was bleibt“..., anschließend Kirchkaffee;<br />

9.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus;<br />

16 Uhr: Verabschiedung von Pfarrfamilie Grimm<br />

in der Schulturnhalle der Lothar-von-Faber-Schule;<br />

Mo., 25.07. 18 Uhr: Vorbereitungstreffen für<br />

die Mitarbeiter des Kinderbibeltags im Andreaskeller;<br />

19.30 Uhr: Frauenkreis im oberen Gemeindesaal<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 23.07., 10.00-12.00 Uhr: LaKJ-Day Langenbacher<br />

Kinder- und Jugendtag: Herzliche Einladung<br />

an Kinder von 6 bis 13 Jahren; So., 24.07.,<br />

9.45 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 24.07.10 Uhr: Gottesdienst am Vereinsheim vom<br />

Obst- und Gartenbauverein, kein Kindergottesdienst<br />

Di., 26.07. 19.30 Uhr: Landeskirchl. Gemeinschaft im<br />

Gem.haus; Do., 28.07. 19 Uhr: Jugendkreis<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 22.07., 17 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

22<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 23.07.: Musikalisches Sommerfest in und um die<br />

Kirche; 14.30 Uhr: Singspiel „Till Eulenspiegel“ mit<br />

der Kinderkantorei Naila/Selbitz; 16 Uhr: Standkonzert<br />

mit dem Bezirksposaunenchor; 18.30 Uhr:<br />

Abendliches Sommerkonzert; 16 Uhr: Gottesdienst<br />

imSeniorenstift;So.,24.07.,10Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 24.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Do., 28.07., 19<br />

Uhr: Jugendkreis; Fr. 29.07., 14.30 Uhr: Mädchen-<br />

Jungschar<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So., 24.07., 11 Uhr: Festgottesdienst 50 Jahre<br />

CVJMCulmitz<br />

Evang.KirchengemeindeMarlesreuth<br />

So.,17.07.,9.30Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.24.07.,8.30 Uhr: Abfahrt zum Gemeindeausflug<br />

nach Köditz mit Gottesdienstbesuch,kein Gottesdienst<br />

in Lippertsgrün,18 Uhr: Jesus-House-Club im<br />

Jesus-House in Schwarzenbach a.Wald;<br />

Di.,26.07.,14.30 Uhr: Seniorennachmittag im Emmaus-Zimmer,Liedernachmittag<br />

„<strong>Wir</strong> loben unsern<br />

Gott“,16 Uhr: Kinderstunde im Emmaus-Zimmer,19<br />

Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer;<br />

Mi.,27.07.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

in Bernstein; Fr.,30.07., 16 Uhr: 16 Uhr JungenjungscharimEmmaus-Zimmer<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa, 23.07.; 17.30 Uhr: Beichte und Rosenkranzgebet;<br />

18 Uhr: hl. Messe; So, 24.07.; 17. Sonntag im<br />

Jahreskreis; 10.15 Uhr: hl. Messe; Mi, 27.07.; 17.30<br />

Uhr: Rosenkranzgebet; 18 Uhr: hl. Messe; anschl.<br />

Helfertreffen; Fr, 29.07.; 13.30 Uhr: hl. Messe (GoldeneHochzeit);<br />

Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 22.07., 19.19 Uhr: Jugendkreis; Sa, 23.07., 14<br />

Uhr: Jungschar; So, 24.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst,<br />

Sonntagsschule; Mo, 25.07., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20 Uhr: Gebetskreis; Di, 26.07., 19.30 Uhr:<br />

Vorbereitung Jungscharfreizeit; Fr, 29.07., 16 Uhr:<br />

Jugendkreis (Untersteinbach); 19.45 Uhr: Kleingruppe<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 22.07. 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium:<br />

Kap. 6, Abs. 17-24 aus dem Buch: Legt gründlich<br />

Zeugnis ab für Gottes Königreich. 20.05 Uhr: Predigtdienstschule;<br />

20.35 Uhr: Dienstzusammenkunft;<br />

So. 24.07. 9.30-11.15 Uhr Vortrag: „Auf wessen<br />

Versprechungen vertraust du?“, danach BibelstudiumanhanddesWachtturms.<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa. 23.07., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So. 24.07.,<br />

11 Uhr: Familiengottesdienst mit anschließendem<br />

Mittagessen; Mo.25.07., 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde;<br />

Mi. 27.07., 19.30 Uhr: Frauensofa im<br />

Jugendraum;Do.28.08., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis„Miniclub“fürBabys;Do.28.07.,16Uhr:Eltern-<br />

Kind-Kreis „Mini-Club“; Do. 28.07., 8.30 Uhr: Gebetsstunde;<br />

Fr. 29.07., 19 Uhr: Teeniekreis; Lippertsgrün:<br />

Di. 26.07., 14.30 Uhr: Seniorennachmittag<br />

mit Volksliedern; Do., 28.07., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 23.07., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 24.07.,<br />

ab 13:30 Uhr: Vereinsnachmittag für alle, mit Gruppen-Fußballturnier;<br />

17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15<br />

Jahren; Mo., 25.07., 17.30 Uhr: Jungen von 8 bis 12<br />

Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der<br />

Realschul-Turnhalle; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab<br />

14 J. in der Realschul-Turnhalle; 19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining<br />

im CVJM-Haus; Di., 26.07., 17.30<br />

Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-<br />

Haus; Mi., 27.07., 17 Uhr: Mädchen von 8 bis 12 Jahren;<br />

19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde;Do.,28.07.,18.30Uhr:Mädchenvon12bis15<br />

Jahren; Fr., 29.07., 08 Uhr: Frauenfrühstück; 16 Uhr:<br />

Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-TrainingfüralleinderTurnhalleinSelbitz<br />

Evang.-freikirchl. (Baptisten)<br />

Freitag, 19 Uhr: Haus-/Bibelkreis in nächster Zeit<br />

nur nach vorheriger Absprache, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 24.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 27.07., 20<br />

Uhr:Gottesdienst<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr., 22.07., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 24.07., 9<br />

Uhr, Gottesdienst und Kindergottesdienst, 18 Uhr,<br />

Jesus-House-Club in Schwarzenbach a.Wald. Mo.,<br />

25.07., 17.30 Uhr, Jungschar, 19.30 Uhr, Musikalischer<br />

Sommerabend in der Michaeliskirche in Bernstein<br />

a.Wald mit dem Kirchenchor. Mi., 27.07., 19.30<br />

Uhr, Bibelkreis/Hauskreis, 19.45 Uhr, Die Bibel entdecken<br />

(für alle Döbraberggemeinden, in Schwarzenbach<br />

a.Wald). Do., 28.07., 19 Uhr, XXL-reloaded.<br />

Mo., 25.07., 19.30 Uhr, Musikalischer SommerabendinderMichaeliskircheinBernsteina.Wald.<br />

Der Kirchenchor präsentiert seine Stücke aus dem<br />

vergangenen Jahr! Eintritt frei!<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So.,24.07.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,19.30<br />

Uhr Sommerserenade, “Der Weg zum<br />

Herzen“, geistliche Abendmusik in der Bartholomäuskirche;<br />

Di.,26.07.,15 Uhr: Kirchenmäuse(0-5<br />

Jahre) im Gemeindehaus,20 Uhr: Posaunenchor in<br />

Döbra; Mi.,27.07.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

in Bernstein; Do.,28.07.,19 Uhr:<br />

Präparandenanmeldung im Gemeindehaus.(Betroffen<br />

sind die Jugendlichen, die im neuen Schuljahr in<br />

die 7. Klasse kommen und im Jahr 2013 ihre Konfirmation<br />

feiern). Fr.,29.07.,8.15 Uhr: Bibelkolleg im<br />

Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

So.,24.07.,10 Uhr: Musikalischer Gottesdienst mit<br />

Liedern von den Chorspatzen,13 Uhr: Gottesdienst<br />

in Meierhof,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-<br />

House; Mo.,25.07.,19.30 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft im Gemeindehaus,18<br />

Uhr: Jugendkreis crossroads im Jesus-House;<br />

Di.,26.07.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,27.07.,19 Uhr: oekum Friedensgebet in<br />

der Christuskirche,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

in Bernstein,20 Uhr: Sporttreff im<br />

Gemeindehaus; Do.,28.07.,17 Uhr: Gottesdienst im<br />

Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus;<br />

Fr.,29.07.,8.30 + 9.30 Uhr: Schulschlussgottesdienste,19.30<br />

Uhr „Mit der Bibel leben“,Bibellese<br />

für Einsteiger im Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 24.07., 10.30 Uhr, Hl. Messe in St. Marien –<br />

Schwarzenbach a.Wald, Nachprimiz von Alexander<br />

Brehm. Di., 26.07., Joachim und Anna, 18.00 Uhr<br />

Hl. Messe in St. Marien – Schwarzenbach a.Wald.<br />

Mi., 27.07., 19 Uhr, ökum. Friedensgebet in der<br />

Christuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 26.07., 9.00 Uhr – 11.45 Uhr u. 13.00<br />

Uhr – 18.00 Uhr.<br />

Querbe(e)t- Probe: Do., 28.07., 18.30 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 22.07., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

Teenie-Kreis. Sa., 23.07., 19.30 Uhr, Lobpreis-Gottesdienst<br />

'Songs of Peace'. Mo., 25.07., 17 Uhr,<br />

Kinderstunde (CVJM-Haus) Treffpunkt Sport (Pausenhof).<br />

Di., 26.07., 9.30 Uhr, Mambinis. Mi.,<br />

27.07., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar, 20 Uhr<br />

Hauskreise. Fr., 29.07., 18.30 Uhr, Teenie-Kreis.<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Fr. 22.07.19.30 Uhr in Nordhalben (Haus des Gastes):<br />

Vortragsreihe „ Lebenskraft- Impulse aus der<br />

Bibel“; So., 24.07. 9.30 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Kinderstunde anschl. 14-tägig Jugendgottesdienst ;<br />

Mi, 27.07., 9 Uhr: Frauengebetskreis<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Mi., 27.07., 15 Uhr: Hausbibelkreis (Höhn)


Hermann<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

SSV<br />

70%<br />

jetzt bis zu<br />

billiger<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Praxis für Physiotherapie, Sport & Entspannung<br />

Neue Straße 1 - 95119 Naila, Tel. 0 92 82/96 30 36<br />

E-Mail: physiopoint-vogt@t-online.de<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen 4 m/15 Farben<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

...mehr als 100.000 m2 Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

ständig lagernd!<br />

Anzeige<br />

„Gesundheit auf den Punkt gebracht“<br />

aus der Sicht eines Patienten . . .<br />

Donnerstag, einer der Tage, an denen man am liebsten im Bett bleiben<br />

möchte. Am Vortag keinerlei Anstrengung, und doch merkte ich, dass ich<br />

mich vor lauter Rückenschmerzen kaum bewegen, geschweige denn mich<br />

- vor lauter Schmerzen, auf irgendeine Arbeit hätte konzentrieren können.<br />

Also, Griff zum Telefon, kurzer Anruf beim Arzt.<br />

Was an diesem Tag auf mich zukam, hätte ich mir auch in meinen kühnsten<br />

Träumen nicht vorstellen können. Vom Hausarzt sofortige Überweisung<br />

zum Orthopäden, Röntgen, MRT und dann kam die niederschmetternde Diagnose:<br />

der zweite Bandscheibenvorfall im Bereich Lendenwirbelsäule mit<br />

den Worten des Arztes: „Ohne Operation werden wir das nicht in den Griff<br />

bekommen, das kann ich Ihnen gleich sagen!“<br />

Das war wie ein Tritt in die Magengegend. Hatte ich das alles doch erst vor zwei<br />

Jahren durch, mit nur unzufriedenstellendem Endresultat. Und jetzt wieder?<br />

Meine Gedanken noch kreisend und schlecht vor Sorge nahm ich meine<br />

Unterlagen und verließ die Praxis.<br />

Allein der Gedanke an das, was da auf mich zukommt, bereitete mir Angst<br />

und deshalb musste es einen Weg geben, das Ganze zu umgehen. Und sollte<br />

es diesen Weg geben, würde ihn mir mein Physiotherapeut zeigen. Das<br />

war meine große Hoffnung!<br />

Kurzerhand, ab ins Auto und schnurstraks in dessen Praxis, um meine Unterlagen<br />

vorzulegen. Mir war wohl förmlich auf die Stirn geschrieben, was<br />

ich an diesem Vormittag schon erlebt hatte. Der Befund wurde studiert und<br />

dann die erleichternden Worte meines Therapeuten......... „<strong>Wir</strong> schauen was<br />

wir tun können, aber wir müssten es so in den Griff bekommen. Aber wir<br />

müssen ALLE was dafür tun!“<br />

Da fi elen mir 1000 Steine vom Herzen und Erleichterung machte sich bemerkbar.<br />

Und so stürzten wir uns gleich einen Tag später in die Arbeit. Angefangen<br />

mit Krankengymnastik, manuelle Therapie und kinesiologisches<br />

Tapen. Eigenübungen an Geräten, viel Laufen, Schwimmen und ein Paar<br />

Übungen für zu Hause aus der Rückenschule.<br />

So, nun ging es darum, das meine Motivation auch Morgens mit mir aufstand,<br />

was nicht einfach war, aber schließlich ging es ja hier um meine Gesundheit!<br />

Die erste Zeit war mühsam. Ständig die Besuche in der Praxis und vor allem<br />

die Eigeninitiative zu ergreifen. Zu lernen wie man richtig sitzt, Sachen richtig<br />

hebt oder sonstige alltägliche Arbeiten verrichtet. In allen Fragen konnte<br />

ich meinen Therapeuten „löchern“ und er stand mir stets zur Seite.<br />

Mit der Zeit ging dann manches wie von allein, weil man auf Dauer einfach<br />

merkte, daß man seinem Körper Gutes tut. Ich merkte wie mir die Bewegungen<br />

halfen, meine Schmerzen linderten und ich auch vom Kopf her von<br />

mal zu mal freier wurde. <strong>Wir</strong> legten dann mit der Zeit unser Hauptaugenmerk<br />

nicht mehr nur auf die Stelle im Rücken, die zum Scheitern verurteilt<br />

war, sondern auf das komplette Zusammenspiel von Körper und Geist.<br />

Heute - fast neun Monate später - bin ich noch immer ohne Operation.<br />

Die Behandlungen bei meinem Physiotherapeuten beschränken sich auf<br />

ein- zweimal die Woche. Das Laufen und die Eigenübungen betreibe ich<br />

immer noch täglich.<br />

Mir geht es soweit ganz gut, was ich der guten Betreuung meines Physios und<br />

vor allem mir selbst zu verdanken habe, weil ich meinen „inneren Schweinehund“<br />

überwand, mehr auf meinen Körper achte und die Eigeninitiative ergreife.<br />

Und als abschließender Satz für alle: Vorsorge ist besser als Nachsicht!<br />

- Wartet nicht erst darauf, das euch irgendetwas schmerzt oder ihr körperliche<br />

Probleme habt, tut etwas für euch selbst, es kommt EUCH zugute.<br />

Was nützet mir der Erde Geld? Kein kranker Mensch genießt die Welt! von<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Ihr Team der Praxis<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

Kirschner<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

direkt beim REWE-Markt<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Hirschberglein 45<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274. ..<br />

Öffnungszeiten: Mi. Fr. ab 12:00 / Sa., So. u. feiertags ab 10:00 Uhr<br />

täglich Kaffee und Kuchen<br />

Sonntag 24.07.<br />

zarte Entenbrust,<br />

mit Wildpreiselbeeren, hausgemachten Klößen und Burgunderrotkohl<br />

Weltenburger Asambockbraten,<br />

saftiger Schweinebraten, in würziger Bockbiersoße, mit Kloß und Sauerkraut<br />

zarte Wildhasenkeule,<br />

in Wildrahmsoße, mit frischen Pfifferlingen, geröstetem Schinken,<br />

Kartoffelkloß und Burgunderrotkohl<br />

deftige Schweinshaxe,<br />

in Schwarzbiersoße, mit Kloß und würzigem Fasssauerkraut<br />

Kalbsteak mit frischen Pfifferlingen,<br />

Kartoffelkroketten und buntem Salatteller<br />

suche<br />

nette Bedienung<br />

in Teilzeit (Festanstellung)<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

23


24<br />

Höllisch spritzig<br />

Beim Kauf von einem Kasten HöllenSprudel Silber, Gold,<br />

Lemon oder Cubana in allen Gebindegrößen erhalten Sie<br />

ab sofort eine LED-Taschenlampe gratis!<br />

<strong>Wir</strong> im Frankenwald<br />

www.hoellensprudel.de<br />

In allen teilnehmenden Märkten der Region. Solange Vorrat reicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!