20.11.2014 Aufrufe

+++ NETWORK NEWS +++ Februar 2005 - EUROlocal

+++ NETWORK NEWS +++ Februar 2005 - EUROlocal

+++ NETWORK NEWS +++ Februar 2005 - EUROlocal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

w w w . l e r n b u r g – k u e s t e . de<br />

Messung und Verbesserung der Bildungsqualität im Teilprojekt „Bildungscoaching für KMU“<br />

Das Institut für Datenverarbeitung und Betriebswirtschaft GmbH Rostock ist nach DIN EN ISO<br />

9001:2000 zertifiziert und gehört zur Qualitätsgemeinschaft Euro-Schulen-Organisation (ESO). Deshalb<br />

wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Umsetzung des Qualitäts-Management-Systems gelegt. Im<br />

Teilprojekt „Bildungscoaching für KMU“ werden folgende Schwerpunkte bearbeitet:<br />

• Vorhaben im IT -Bereich und E-Commerce-Entwicklungen<br />

• Vorhaben der Technologie- und Organisationsinnovation<br />

• Vorhaben zur Personalentwicklung“<br />

Neben den allgemeinen Qualitätskriterien, die für das gesamte Unternehmen zutreffen, wurden für den<br />

Bereich Bildungscoaching spezifische Qualitätskriterien abgeleitet.<br />

Ein Beispiel hierfür ist die Strukturqualität, die sich in der<br />

personellen Strukturqualität (Coach), Kundenstrukturqualität<br />

(Klient), in der Beziehung zwischen Coach und Klient und<br />

der Qualität im Unternehmen ausdrückt.Zur kontinuierlichen<br />

Qualitätsverbesserung wird der PDCA-Zyklus (plan-docheck-act)<br />

berücksichtigt.<br />

Ein Unternehmen kann nur dann erfolgreich sein, wenn<br />

jeder Mitarbeiter bewusst eine Mitverantwortung an der<br />

Qualität seiner Arbeitsstätte und an deren Verbesserung<br />

trägt und die Qualitätsverbesserung als kontinuierlichen<br />

Prozess auffasst.<br />

Dabei gilt der Grundsatz des Prozessmanagements: „Ein<br />

Prozess, den man nicht misst, wird auch nicht verbessert!“<br />

Die Orientierung zum Messen, Analysieren und Verbessern der Leistungsfähigkeit des Systems und der<br />

darin ablaufenden Prozesse im Sinne des Qualitätsmanagements ist in DIN ISO 9001:2000 dargestellt.<br />

Termine und Veranstaltungen<br />

Dr. Wilfried Umbreit, IDB Rostock GmbH<br />

• Didacta <strong>2005</strong> – Die Bildungsmesse, 28. <strong>Februar</strong> bis 4. März <strong>2005</strong> in Stuttgart,<br />

Informationen unter: http://www.messe-stuttgart.de/didacta/<strong>2005</strong>/deutsch/index.htm<br />

• CeBIT <strong>2005</strong> – Lösungen für die digitale Arbeits- und Lebenswelt, 10. bis 16. März <strong>2005</strong> in<br />

Hannover<br />

Informationen unter: http://www.cebit.de<br />

• Themennetzwerk der Lernenden Region Zollernalb zum Thema „Zusammenarbeit mit<br />

kleineren und mittleren Unternehmen in den Lernenden Regionen“, 10./11. März <strong>2005</strong> in<br />

der Stadthalle Balingen<br />

Lernende Region<br />

Mittleres Mecklenburg<br />

Küste<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Projektbüro „Lernende Region Mittleres Mecklenburg-Küste“<br />

Am Augraben 2<br />

18273 Güstrow<br />

Telefon: 03843/236-113<br />

Fax : 03843/236-100<br />

E-Mail: info@lernburg-kueste.de<br />

Internet: http://www.lernburg-kueste.de<br />

Texte und Redaktion<br />

Birgit Stecker<br />

Katharina Fourmont

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!