21.11.2014 Aufrufe

290 AUDI A3 ´04 Selbststudienprogramm 290 - Volkspage

290 AUDI A3 ´04 Selbststudienprogramm 290 - Volkspage

290 AUDI A3 ´04 Selbststudienprogramm 290 - Volkspage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karosserie<br />

Um bestmögliche Crashergebnisse zu erzielen,<br />

wurden die Entwicklungsarbeiten am<br />

gesamten Stoßfängersystem und am Frontend<br />

mit seinen Anbauteilen (Klimakondensator<br />

und Wasserkühler) bereits frühzeitig<br />

aufeinander abgestimmt.<br />

Dadurch wurde es möglich, speziell beim<br />

15 km/h-Typschaden- und 64 km/h-Euro-<br />

NCAP*-Versuch die Beschädigungen an<br />

diesen Bauteilen drastisch zu reduzieren.<br />

Im Typschadenversuch schlägt der Stoßfängerträger<br />

auf das Frontendträgerteil und<br />

bricht dieses aus seinen Anschraubungen zur<br />

Karosserie heraus.<br />

Dabei entsteht mehr Deformationsweg für<br />

den Stoßfängerträger und der Klimakondensator<br />

und Wasserkühler werden nicht<br />

beschädigt.<br />

Die auf den Längsträger wirkenden Querkräfte<br />

beim Typschaden- und Euro-NCAP*-<br />

Versuch werden verringert und es entsteht<br />

ein robustes Deformationsverhalten.<br />

Wasserkühler<br />

Klimakondensator<br />

Luftleitteil<br />

Längsträger<br />

vorn<br />

Crashbox<br />

Stoßfängerquerträger<br />

Befestigungsleiste<br />

Passschraube<br />

Kotflügel<br />

Offset Deformationsbarriere<br />

40 % Fahrzeugüberdeckung<br />

SSP<strong>290</strong>_015<br />

Um Beschädigungen des Kotflügels<br />

beim Typschadenversuch zu vermeiden,<br />

löst sich der Stoßfängerüberzug<br />

vom Kotflügel und schert seitlich aus.<br />

Stoßfängerüberzug<br />

SSP<strong>290</strong>_062<br />

12<br />

* New Car Accessment Programm<br />

Zusammenschluss von Regierungsstellen, Instituten und Organisationen auf europäischer Ebene wie z. B. TÜV, ADAC,<br />

Versicherer etc. um dem Verbraucher Transparenz der Fahrzeugsicherheit zu bieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!