21.11.2014 Aufrufe

290 AUDI A3 ´04 Selbststudienprogramm 290 - Volkspage

290 AUDI A3 ´04 Selbststudienprogramm 290 - Volkspage

290 AUDI A3 ´04 Selbststudienprogramm 290 - Volkspage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motor<br />

Kraftstoffvorlauf-Regelung<br />

Wie bei allen Otto-Motoren am Audi <strong>A3</strong> ‘04<br />

wird bereits beim Öffnen der Fahrertür die<br />

Kraftstoffpumpe vom Bordnetzsteuergerät<br />

angesteuert und baut den Kraftstoffdruck im<br />

System auf.<br />

Im Gegensatz zum A4 kommt ein bedarfsgeregeltes<br />

Kraftstoffsystem zum Einsatz. Dabei<br />

fördert die elektrische Kraftstoffpumpe nur so<br />

viel Kraftstoff zur Kraftstoffhochdruckpumpe,<br />

wie diese je nach Last und Drehzahl benötigt.<br />

Durch die geringere elektrische Leistungsaufnahme<br />

wird eine Kraftstoffverbrauchsreduzierung<br />

erreicht.<br />

Das Steuergerät für Kraftstoffpumpenregelung<br />

J538 ist in der Abdeckung für den Tankgeber<br />

verbaut. Es regelt die Niederdruck-<br />

Förderleistung von 0,6 l/h bis auf 55 l/h bei<br />

konstant 4 bar. Beim Heißstart wird der Druck<br />

von 4 bar auf 5 bar erhöht, um Dampfblasenbildung<br />

vorzubeugen, bzw. die beim Kaltstart<br />

benötigte Startmenge einspritzen zu können.<br />

SSP<strong>290</strong>_119<br />

200<br />

180<br />

160<br />

Fördermenge Q in l/h<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

Betriebsspannung in V<br />

SSP<strong>290</strong>_105<br />

Q Typ 4 bar<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!