05.11.2012 Aufrufe

Schulinternes Fachcurriculum - Lauenburgische Gelehrtenschule ...

Schulinternes Fachcurriculum - Lauenburgische Gelehrtenschule ...

Schulinternes Fachcurriculum - Lauenburgische Gelehrtenschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalte 9<br />

9 /10<br />

Roman<br />

(aus dem 19. /20.<br />

Jahrhundert)<br />

Drama<br />

(aus dem 19./20.<br />

Jahrhundert)<br />

Erörterung<br />

Sachtexte<br />

(journalistische Texte<br />

Medien)/ Reden<br />

Sprechen und<br />

Zuhören<br />

Schreiben Umgang mit Texten<br />

und Medien<br />

literarische<br />

Charakteristik,<br />

Leerstellen ausfüllen,<br />

umerzählen,<br />

Tagebucheintragungen<br />

gestalten<br />

Szenen vorspielen Inhalte zusammenfassen<br />

und einordnen, unter<br />

bestimmten Leitfragen<br />

untersuchen; Texte<br />

umgestalten<br />

vers. Formen des<br />

mündlichen<br />

Argumentierens<br />

anwenden<br />

eine Statement<br />

entwickeln , eine Rede,<br />

ein Plädoyer halten,<br />

Kommunikationsmodelle<br />

argumentativen<br />

Dreischritt bzw.<br />

Fünfschritt anwenden,<br />

unterschiedliche Formen<br />

der dialektischen<br />

Erörterung (synchron,<br />

diachron),<br />

Texterörterung<br />

Sachtexte erstellen, eine<br />

Rede erarbeiten (Inhalt/<br />

Aufbau/ sprachliche<br />

Gestaltung/<br />

Adressatenbezug/<br />

Funktion<br />

Erzählperspektiven erkennen<br />

umd in ihrer<br />

Funktion untersuchen,<br />

erzähler. Gestaltungsmittel<br />

(vgl. Raum/Zeit-<br />

und Figurendarstellung)<br />

erarbeiten, Arbeiten mit<br />

Interpretationshypothesen,<br />

Deutungen<br />

entwickeln, historische<br />

und literaturgeschichtl.<br />

Einflüsse erkennen,<br />

filmisches Erzählen/<br />

Filmanalyse<br />

Gestaltungsmittel des<br />

Dramas untersuchen,<br />

Textintentionen<br />

erkennen, Verhalten und<br />

Motive der Figuren<br />

beurteilen, Deutungen<br />

am Text belegen<br />

literaturgeschichtl.<br />

Einflüsse untersuchen,<br />

Umgang mit<br />

Rezensionen<br />

Argumentationstechnike<br />

n erkennen, zwischen<br />

Thesen, Argumenten und<br />

Beispielen unterscheiden<br />

Textsorten- und<br />

funktionen unterscheid.,<br />

Informationen gezielt<br />

entnehmen, Wertungen<br />

erkennen, Darstellungsmittel<br />

erkennen<br />

Reflexion über<br />

Sprache<br />

Sprachstile und<br />

Sprachentwicklung<br />

untersuchen, Funktion<br />

sprachlicher<br />

Besonderheiten<br />

erkennen<br />

Unterschied zwischen<br />

mündl. und schriftl.<br />

Sprachgebrauch<br />

differenzierten<br />

Umgang mit<br />

satzlogischen<br />

Verknüpfungen<br />

einüben<br />

indirekte Rede b. Textwiedergabe<br />

sicher<br />

anwend., unterschiedl.<br />

Sprachstile und deren<br />

Funktion erkennen<br />

(vgl Textintention/<br />

Adressaten)<br />

Methoden<br />

(Vorschläge)<br />

Lesetagebuch,<br />

szenisches Umsetzen<br />

Portfolio, in Gruppen<br />

einzelne Szenen<br />

erarbeiten,<br />

Theaterbesuch oder<br />

Theaterinszen.<br />

in Gruppen<br />

bestimmte Themen<br />

vorbereiten<br />

Differenzierung<br />

(Vorschläge)<br />

unters.<br />

Aufgabenstellungen<br />

unterschied.<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

der Aufgabenstellung<br />

nach Schwierigkeit<br />

des Themas<br />

nach Schwierigkeit<br />

des Themas<br />

Überprüfung<br />

(Vorschläge)<br />

Interpretation/<br />

Charakteristik<br />

Interpretation/<br />

Präsentation<br />

Erörterungsaufsatz<br />

Sachtextanalyse/<br />

Redeanalyse oder<br />

Rede halten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!