05.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 38 · 1. Oktober 2010<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Nailaer Herbst –<br />

das große Stadtfest<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Bad Steben gewinnt den<br />

Wandervolksentscheid<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192<strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

/<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

<strong>WIR</strong><br />

Nähmaschinen<br />

Gemeinhardt<br />

Leopoldstr. 6 Hof Tel.: 09281 /766872<br />

Nähmaschinenverkauf und -reparatur in eigener<br />

Werkstatt oder beim Kunden<br />

Wir im Frankenwald<br />

Reparaturannahmen<br />

auch<br />

bei:<br />

Handarbeitshaus Korn, Pfaffensteig 2, Bad Steben<br />

Die Schneider(in), Bismarckstr. 8,Münchberg<br />

Größte Nähmaschinenauswahl in der Region<br />

Die „Klinik Frankenwarte“ in Bad Steben renoviert<br />

zur Zeit die Außenfassaden ihrer Klinik. Hierzu wird<br />

ein Fassadenanstrich mit neuester Nanotechnologie<br />

aufgebracht. Nach einer gründlichen Reinigung<br />

und entsprechender Vorbehandlung wird<br />

diese Beschichtung aufgetragen. Nanotechnik ist<br />

ein Verfahren, das verhindert, dass sich Moose/<br />

Algen und Flechten festsetzen können. In dieser<br />

Beschichtung sind spezielle Bindemittel enthalten,<br />

die einen Bewuchs verhindern, und gleichzeitig<br />

eine regendichte Fassade gewährleisten. Anders<br />

als bei Dispersionsfarben dringen diese Bindeund<br />

Zusatzmittel in die kleinsten Putzteile ein,<br />

verfestigen diese und bieten somit einen lang<br />

anhaltenden Schutz vor weiterem Bewuchs.<br />

Die Firma „malerhorn“ aus Bad Steben ist bereits<br />

seit Beginn mit dieser Technik und diesem<br />

Verfahren vertraut, und hat den Zuschlag für diese<br />

Arbeiten erhalten. Michael Horn, der Inhaber<br />

der Firma „malerhorn“ hat in Zusammenarbeit<br />

mit der Firma BASF aus Köln zu diesem Verfahren<br />

beigetragen. Jetzt werden insgesamt über<br />

1.500 m 2 der Fassadenflächen neu beschichtet<br />

und somit lang anhaltend geschützt.<br />

Wir heiraten!<br />

Sandy Pohl geb. Trögel Dr. Frank Pohl<br />

Wiesenweg 8, 95179 Geroldsgrün<br />

Kirchliche Trauung am 9. 10. 2010, 13:00 Uhr<br />

in der Lutherkirche, Bad Steben.<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Die „Klinik Frankenwarte“ der Deutschen Rentenversicherung renoviert<br />

malerhorn<br />

Farbe – Schönheit – Schutz<br />

95138 Bad Steben<br />

Tel. 09288 - 335<br />

www.malerhorn.de<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Auf zum 16.<br />

Nailaer Herbst 3-10<br />

Frankenwald siegt<br />

beim Wander–<br />

volksentscheid 23<br />

Vietnam<br />

Wanderung an die<br />

Ex-Zonengrenze 20<br />

Akkordeonorchester<br />

Hof kommt nach<br />

Bad Steben 28<br />

Erleben Sie die Highlights des Südens: das koloniale Saigon,<br />

das fruchtbare Mekongdelta, die Sommerfrische in den<br />

Bergen –und natürlich traumhafte Badetage am Meer.<br />

„Marco Polo Live“: Shopping mit einem seetüchtigen<br />

Einkaufswagen? Auf einem der schwimmenden Märkte im<br />

Mekongdelta haben Sie dazu die Gelegenheit!<br />

Flug nach Saigon und zurück, 9Übernachtungen,<br />

Rundreise inklusive Marco Polo-Scout, kleine Gruppe von<br />

max. 22 Gästen<br />

12 Tage Entdeckerreise ab ? 1329,–<br />

Ihr Urlaub ist<br />

unsere Leidenschaft!<br />

✓<br />

Reiseland<br />

Naila<br />

Bahnhofstraße 5 • 95119 Naila<br />

Tel. 09282/9638899 • www.reiseland-naila.de


Auf zum Nailaer Herbst am 3. Oktober!<br />

Shoppen und Waafen<br />

Naila - Den Auftakt zum „16.<br />

Nailaer Herbst – dem großen<br />

Stadtfest“, macht in diesem Jahr<br />

-zum letzten Mal -die Landjugend<br />

Marxgrün und lädt am<br />

Samstag, dem 2. Oktober ab<br />

20.00 Uhr zum „Tanz im Brauhaus“<br />

mit der Spitzenband „Dorrest“<br />

in die große Halle der Bürgerbräu<br />

Naila an der Hofer Straße<br />

ein.<br />

Die Besucher erwartet am Sonntag,<br />

dem 3. Oktober bereits ab<br />

7.00 Uhr der Flohmarkt in der<br />

Mühlstraße und ab 11.00 Uhr<br />

wieder ein umfangreiches Angebot<br />

im gesamten Innenstadtbereich<br />

von Naila. Hier herrscht bis<br />

18.00 Uhr der „Ausnahmezustand“<br />

mit einem bunten Markttreiben<br />

an zahlreichen Verkaufsund<br />

Informationsständen, in<br />

Biergärten, Imbissbuden, am<br />

BRK-Glückshafen, beim Motorsä-<br />

Fortsetzung auf Seite 4<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Werbepartner<br />

auf dieser und den nächsten Seiten!<br />

BRAUEREI-DIREKTVERKAUF DER BÜRGERBRÄU NAILA<br />

Hofer Str. 21, Öffnungszeiten: tägl. 9–18 Uhr, samstags 9–12 9– Uhr<br />

NEUVORSTELLUNG unseres dunklen Bieres zum „NAILAER HERBST“<br />

am Sonntag, 3. 10. 2010 mit „GRATIS-VERKOSTUNG“ im Getränkemarkt<br />

Das neue Bier ist ein malzaromatisches Dunkelbier mit leichtem Karamellgeschmack<br />

und gutem Hopfenaroma. Der Stammwürzegehalt liegt bei 11,5 % und der<br />

Alkoholgehalt bei 4,8 %.<br />

Besonderheit: Das Bier wird mit verschiedenen ausgewählten Malzsorten eingebraut!<br />

AKTION zum „NAILAER HERBST“:<br />

2 Flaschen unseres neuen dunklen Bieres<br />

plus gratis Tragetasche 1,- € (inkl. Pfand)<br />

BRAUEREI-FLOHMARKT<br />

am Sonntag, 3. 10. 2010<br />

vor dem Getränkemarkt von 11–16 Uhr<br />

(auch bei schlechtem Wetter)<br />

Es werden Hunderte von<br />

Brauerei-Raritäten angeboten:<br />

z. B. Krüge, Gläser, Schilder, Werbung, Etiketten,<br />

Bierdeckel, Zapfsäulen, Trucks usw., usw., usw...<br />

Neu eingebraut: „Alt Nailaer Dunkel“<br />

�<br />

GrünerBaum ***<br />

Hotel & Gasthof<br />

Marktplatz 5 · 95119 Naila · Tel. 09282/963950 · Fax 0 92 82/7356<br />

www.gruener-baum-naila.de<br />

Aktion vom 4. 10. bis 10. 10. 2010<br />

Der Wirt vom „Grünen Baum“ hat für Sie aus dem neu eingebrauten „Dunkelbier“<br />

der Bürgerbräu Naila eine schmackhafte Soße kreiert!<br />

Angebot:<br />

Schweineschäufele in „Dunkelbiersoße“ mit Klößen und Sauerkraut 5,99 €<br />

Ab Sonntag, 3. 10. ist auch das neue „Dunkelbier“ bei uns im Ausschank!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wir im Frankenwald<br />

�<br />

3


sägen-Holzschnitzer, mit viel,<br />

viel Musik und so mancher<br />

Überraschung.<br />

Kinderkarussell und<br />

Biergärten<br />

Für alle Kleinen ein Muss sind<br />

das Kinderkarussell, die Miniautos,<br />

die Hüpfburg und das Ponyreiten<br />

in der Kronacher Straße<br />

/ Ecke Mühlstraße und natürlich<br />

die Verkaufswagen mit<br />

den verführerischen Süßigkeiten.<br />

Biergärten, Imbissstände und<br />

viele „Schlecker- und Schlemmereien“<br />

warten auf Besucher.<br />

Zum traditionellen Weißwurst-<br />

4<br />

Kirchplatz 3<br />

Naila/Marlesreuth<br />

Tel.: 09282/273<br />

Zum „Nailaer Herbst“<br />

gibt es wieder leckere<br />

Grill-Spezialitäten an<br />

unserem Stand direkt<br />

beim Rathaus.<br />

„Party-Service“<br />

für Feste und Feiern!<br />

Wir im Frankenwald<br />

frühstück ab 10.00 Uhr, zum<br />

„Waafen“ während des Tages<br />

bei Kaffee und Kuchen, Bier,<br />

Steak und „Broutwärscht“ sowie<br />

zum abschließenden Dämmerschoppen<br />

lädt die Landjugend<br />

Marxgrün bei der Musik<br />

mit den „Bettelmusikanten<br />

Rocco & Gustl“ in die große<br />

Halle der Bürgerbräu Naila ein.<br />

„Granny’s Pearl“, die Gruppe<br />

„Daed Acoustic“, das Duo<br />

„Sunbow“ und der Alleinunterhalter<br />

Rainer Lohr sorgen für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

an verschiedenen Plätzen in der<br />

Innenstadt.<br />

Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr:<br />

Kinderkarussell, Hüpfburg,<br />

Einrichtungsbeispiel<br />

ab<br />

Einsteiger 39,99 €<br />

Aquarien - Set<br />

Aquarium, Abdeckung, Filter & Heizer<br />

* 60x30x30cm / 54 ltr.<br />

* 80x35x40cm / 112 ltr.<br />

nur 39,99 €<br />

nur 99,- €<br />

ILS erstmals mit dabei!<br />

Erstmals stellt sich die Integrierte<br />

Leitstelle Hochfranken<br />

(ILS) in Naila auf dem Zentralparkplatz<br />

vor. Es werden Informationen<br />

über die Organisationen,<br />

Erklärungen und Bekanntmachungen<br />

gegeben. Dabei<br />

sind unter anderem: Feuerwehr,<br />

THW, BRK, Wasserwacht,<br />

DLRG, Bergwacht,<br />

UGOEL, UGSanEL, ORGL, Rettungshunde,<br />

und Motorradstreife.<br />

Die Einzelhandelsgeschäfte öffnen<br />

von 13.00 Uhr bis um<br />

17.00 Uhr ihre Pforten. Herbst<br />

Einrichtungsbeispiel<br />

Sofort<br />

einsatzbereit<br />

* Aquarium<br />

* Abdeckung<br />

* Leuchtmittel<br />

* Schrank<br />

* Innenfilter<br />

* Regelheizer<br />

Sonntag, den 3. Oktober, 13.00–18.00 Uhr<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem verkaufsoffenen<br />

Sonntag. Entdecken Sie bei einer individuellen<br />

Make-up-Beratung die neuen Trends in<br />

diesem Herbst.<br />

und Wintermode sowie die umfangreichen<br />

Angebote der<br />

Nailaer Einzelhändler können<br />

angeschaut, käuflich erworben,<br />

zurückgelegt oder gleich mitgenommen<br />

werden.<br />

Orgelmusik zur Marktzeit<br />

Fest eingebunden, ja schon traditionell<br />

bei den Nailaer Erlebnismärkten,<br />

sind von 15.00 Uhr<br />

bis 15.30 Uhr die „30 Minuten<br />

Orgelmusik zur Marktzeit“, gespielt<br />

von hervorragenden Interpreten<br />

auf der Schuke-Orgel<br />

in der Evang.-Luth. Stadtkirche<br />

am Marktplatz.<br />

Fortsetzung auf Seite 5<br />

Ihre<br />

Finanzbuchhaltung<br />

ist in guten Händen bei<br />

Klaus-Peter Dick e. K.<br />

Vermietungen, Verwaltungen<br />

kaufm. Dienstleistungen<br />

Tel. 09282/3293<br />

Internet:<br />

http: www.vk-dick.bbh.de<br />

Buchung Ihrer laufenden<br />

Geschäftsvorfälle<br />

zuverlässig, preisgünstig,<br />

fl exibel<br />

Conny Gebelein<br />

Sonntag<br />

3. 10. 2010<br />

nailaer herbst:<br />

geniessen sie auf unserer terrasse<br />

„Kaffee und kuchen“<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 8. 10. 2010:<br />

Live-musik mit „rocco“<br />

Eintritt frei!<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung


Buntes Programm, zahlreiche Attraktionen Anzeigen-Spezial<br />

Biergärten und Leckerbissen<br />

Bei schönem Wetter ist beim<br />

Nailaer Herbst auch wieder die<br />

Turmbesteigung der Evang.<br />

Stadtkirche möglich und zwar<br />

von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

und von 16.00 Uhr bis 17.00<br />

Uhr.<br />

„Viel los“ ist also am Sonntag,<br />

dem 3. Oktober 2010 in Naila,<br />

wenn die Werbegemeinschaft<br />

der Nailaer Einzelhändler „Die<br />

Ozünder“, gemeinsam mit der<br />

Stadt Naila zum 16. Mal zum<br />

„Nailaer Herbst“ einladen. Und<br />

die eine oder andere Überraschung<br />

ist sicherlich noch dabei!<br />

Suchen Sie eine auf Sie zugeschnittene<br />

Versicherung? (Auto Hausrat etc.)<br />

Oder möchten Sie für Ihre<br />

Altersvorsorge noch etwas tun ?<br />

Oder suchen Sie eine<br />

Krankenzusatzversicherung ?<br />

Dann kommen Sie zu uns wir<br />

haben das richtige für Sie.<br />

Ihre MH Hohenberger<br />

95119 Naila Anger 25<br />

Ihr Spezialist für Versicherungen<br />

und Kapitalanlagen.<br />

Finanz- und Makleragentur<br />

Wir beraten Sie ehrlich und fair<br />

Dieter Hohenberger<br />

Anger 25<br />

95119 Naila<br />

0 92 82/9 32 94 98<br />

0 92 82/9 32 94 99<br />

di-hohenberger@t-online.de<br />

Mobil: 0151/524 398 56<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 3. Oktober 2010<br />

von 12 bis 17 Uhr geöffnet<br />

Wir laden ein zum Einkaufsbummel<br />

Schnäppchenpreise für Elektrogeräte<br />

Viele Geschenkideen<br />

Alles für Haus und Garten<br />

FACHHAUS SCHALLER<br />

Hausrat · Geschenke · WMF · Werkzeuge · Eisenwaren<br />

Kronacher Straße 11 · 95119 Naila<br />

KOMPETENZ auf 500 m 2<br />

www.vrbank-hof.de<br />

VR Bank Hof eG<br />

Die richtige Entscheidung.<br />

Filiale Naila •Marktplatz 7<br />

Telefon 09282/9380<br />

E-Mail naila@vrbank-hof.de<br />

Sparwoche<br />

2010<br />

Vom22. bis 29. Oktober 2010 ist Sparwoche.<br />

Informieren Sie sich in der Sparwoche über<br />

unsere Produktangebote. Unsere Berater<br />

legen mit Ihnen Schritt für Schritt einen<br />

strukturierten Finanzplan fest.<br />

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel<br />

und mit etwas Glück können Sie einen Audi A1<br />

oder eines von 5Apple iPads gewinnen!<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


16. Nailaer Herbst:<br />

Das große Stadtfest<br />

Festhalle Bürgerbräu Naila, Hofer Straße:<br />

Samstag, 2. Oktober, 20.00 Uhr<br />

Zum letzten Mal:<br />

Tanz im Brauhaus (Landjugend Marxgrün)<br />

mit der Gruppe DORREST<br />

Von 20.00 bis 21.00 Uhr kostet der Eintritt<br />

3.00 €statt 5.00 €!<br />

Sonntag, 3. Oktober<br />

Einzelhandelsgeschäfte haben von 13.00 –<br />

17.00 Uhr geöffnet<br />

Kirchturmbesteigung (Ev. Stadtkirche),<br />

Marktplatz von 13.30-14.30 Uhr und von<br />

16.00 –17.00 Uhr<br />

30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit<br />

(Ev. Stadtkirche) Marktplatz,<br />

von 15.00-15.30 Uhr<br />

Schwerpunkte:<br />

- Erstmals auf dem gesamten Zentralparkplatz:<br />

Vorstellung der Integrierten Leitstelle Hochfranken<br />

(ILS)<br />

Feuerwehr, THW, BRK, Wasserwacht,<br />

DLRG, Bergwacht, Flugrettung,<br />

Rettungshunde, Motorradstreife, UGOEL,<br />

UGSanEL, ORGL u.a.<br />

-Jahrmarkt (Innenstadt)<br />

6<br />

Wir im Frankenwald<br />

Jahrmarkt am Sonntag in der Innenstadt Anzeigen-Spezial<br />

Auftakt bereits am Samstag<br />

- Brauereifest (Festhalle Bürgerbräu Naila)<br />

- Flohmarkt (Mühlstraße/Ecke Kronacher<br />

Straße)<br />

- Bücherflohmarkt (Ev. Gemeindebücherei)<br />

- Biergärten (Rittweg, Grüner Baum, Puccini,<br />

Uferlos)<br />

- Saugrillparty-Team (Sau am Spieß)<br />

- Lions-Club<br />

- Reservistenkameradschaft<br />

- Autoschau (Räthel/Marxgrün (Skoda) –<br />

Degner (BMW))<br />

- Geräteschau (Kaske)<br />

- Informationsstände<br />

- Kinderkarussell und Süßigkeitsstände<br />

- MiniautoDrom (Kronacher Straße)<br />

- Hüpfburg (Landeskirchliche Gemeinschaft)<br />

- Ponyreiten (Ecke Kronacher-/Mühlstraße)<br />

-Imbissbuden (u.a. Bratwürste, Steaks,<br />

Fisch)<br />

- BRK-Glückshafen<br />

Musik:<br />

- Granny’s Pearl (Kronacher Straße)<br />

- Rainer Lohr,Alleinunterhalter<br />

(Marlesreuther Weg)<br />

- Duo „Sunbow“,(Rittweg-Kreuzung)<br />

-„Dead Acoustic“ (Marktplatz)<br />

- „Bettelmusikanten Rocco &Gustl“<br />

(Festhalle Bürgerbräu)<br />

In der neu renovierten Stadtkirche findet Orgelmusik<br />

zur Marktzeit statt<br />

�<br />

�<br />

GrünerBaum ***<br />

Hotel & Gasthof<br />

Marktplatz 5 · 95119 Naila<br />

Tel. 09282/963950 · Fax 0 92 82/7356<br />

www.gruener-baum-naila.de<br />

Zum Nailaer Herbst:<br />

Grillhaxe mit Klößen<br />

und Sauerkraut 6,- €<br />

Außerdem unsere gewohnt<br />

reichhaltige Speisekarte.<br />

Nachmittags:<br />

Kaffee, hausgebackene<br />

Kuchen und Torten<br />

Biergarten im Innenhof geöffnet!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Hagen


SAMSTAG,<br />

2.10.10<br />

20 Uhr<br />

„TANZ <strong>IM</strong> BRAUHAUS“<br />

Festhalle Bürgerbräu Naila<br />

mit "DORREST"<br />

Einlass-Happy-Hour:<br />

20–21 Uhr – 3,- € statt 5,- €<br />

Bei schönem Wetter heißt’s „rauf auf die Stadtkirche“.<br />

Verlege &Montagearbeiten<br />

Fliesen- &Plattenverlegung<br />

Baustoffe<br />

Beratung bei Umbauarbeiten<br />

Service Tips u.Tricks ums Haus<br />

95119NAILA Hubertus Str. 9<br />

Tel. 09282/57 28 Mobil 0171/1769805<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im Frankenwald<br />

SONNTAG,<br />

3.10.10<br />

10 Uhr<br />

Zum „Nailaer Herbst“<br />

bieten wir Ihnen in Naila · Hauptstr. 4<br />

Damen · Herren · Kinderschuhe zu SONDERPREISEN!<br />

Großer TESTSKIVERKAUF<br />

Damen Herren Kinder SPORTBEKLEIDUNG in großer Auswahl<br />

95131 Schwarzenb<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

...das günstige Schuh- und Sportgeschäft in Naila<br />

95119 Naila – Hofer Straße 4<br />

„BRAUEREI-FEST“<br />

Festhalle Bürgerbräu Naila<br />

mit „ROCCO & GUSTL“<br />

Weißwurst-Frühschoppen<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Programmüberblick des<br />

16. Nailaer Herbstes<br />

Veranstalter:<br />

Landjugend<br />

Marxgrün e.V.<br />

ab 7.00 Uhr Flohmarkt (Mühlstraße/Kronacher Straße)<br />

ab 11.00 Uhr Markttreiben in der Innenstadt<br />

12.30 Uhr -15.00 Uhr:<br />

Blick über Naila<br />

Turmbesteigung zur Aussichtsplattform der<br />

Ev.-Luth. Stadtkirche<br />

13.00 Uhr Einzelhandelsgeschäfte öffnen<br />

13.30 Uhr Offizielle Markteröffnung<br />

durch den 1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

gemeinsam mit dem „Wilden Mann“ von Naila<br />

(Axel Rauh)<br />

15.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit<br />

16.00 Uhr -17.00 Uhr<br />

Blick über Naila<br />

Turmbesteigung zur Aussichtsplattform der<br />

Ev.-Luth. Stadtkirche<br />

17.00 Uhr Einzelhandelsgeschäfte schließen<br />

18.00 Uhr Ende des Markttreibens (16. Nailaer Herbst)<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Die ILS: Erstmals mit dabei<br />

Vor zwei Jahren nahm die Integrierte<br />

Leitstelle HochFranken,<br />

zuständig für die Alarmierung<br />

für Feuerwehr und Rettungsdienst<br />

in der Stadt Hof, dem<br />

Landkreis Hof und dem Landkreis<br />

Wunsiedel ihren Betrieb<br />

auf.<br />

Die ILS HochFranken möchte am<br />

3. Oktober in der Zeit von 11 bis<br />

18 Uhr zum Stadtfest „Nailaer<br />

Herbst“ die Gelegenheit nutzen<br />

und der Bevölkerung einen Einblick<br />

in die Aufgaben einer ILS<br />

zu geben.<br />

8<br />

Klemmhefter<br />

Swinghefter<br />

für 30 Blatt<br />

transparent mit<br />

farbigem Clip<br />

Geschenkpapier<br />

2m x70cm<br />

versch. Motive<br />

Thilo Sarrazin<br />

”Deutschland schafft<br />

sich ab”<br />

mohr<br />

BÜRO<br />

Wir im Frankenwald<br />

Weiterhin ist es der Leitstelle an<br />

diesem Tag ein besonderes Anliegen,<br />

die Bevölkerung noch<br />

mehr über die lebensrettende<br />

Notrufnummer 112 aufzuklären.<br />

Denn, nicht nur wenn’s brennt<br />

muss die 112 gewählt werden,<br />

sondern auch bei medizinischen<br />

oder technischen Notfällen. Unter<br />

der Notrufnummer 112 sind<br />

Hilfesuchende sofort mit der Integrierten<br />

Leitstelle HochFranken<br />

verbunden.<br />

Die Aktion „Vorstellung der ILS<br />

HochFranken“ wird beim Naila-<br />

NAILA<br />

GmbH &Co. KG<br />

Bürobedarf +Bücher<br />

Nailaer Herbst am Sonntag, 3. Oktober<br />

1. Bürgermeister Frank<br />

er Herbst von Hilfsorganisationen<br />

unterstützt, die von der ILS<br />

alarmiert werden und mit dieser<br />

eng und kompetent zusammenarbeiten:<br />

So wird die Feuerwehr<br />

mit einer Info- und Mitmachmeile<br />

anwesend sein, ebenso das<br />

THW mit verschiedenen Fahrzeugen<br />

und Sondergeräten. Das<br />

Bayerische Rote Kreuz wird die<br />

Möglichkeit der Blutdruckkontrolle<br />

anbieten. Ebenso ist der<br />

HVO Berg beteiligt: Hier können<br />

sich kleine Besucher schminken<br />

lassen, Wasserwacht und DLRG<br />

“Aktion zum Nailaer Herbst”<br />

(gültig vom 01.10. -16.10.2009)<br />

Neu im Copyshop<br />

Kopien und Ausdrucke in Farbe und sw<br />

auf Normalpapier oder Photopapier<br />

Weiterhin bieten wir an:<br />

Laminierungen, Spiral-,Thermo-,<br />

und Buchbindungen<br />

KMP Tintenpatronenset für Canon, Epson<br />

+1Pg.(4 St.)Varta Batterien gratis<br />

KMP<br />

Tintenpatronenset<br />

für Epson D92/ DX4400<br />

(entspr. T071540)<br />

3x Farbe +1xSchwarz<br />

40% sparen<br />

gegenüber Original<br />

KMP<br />

Tintenpatronenset<br />

für Canon IP3500/4200/4300<br />

(entspr. Canon CLI8 /PGI5)<br />

oder<br />

für Canon IP3600/4600/...<br />

(entspr. Canon CLI521 /PGI520)<br />

cyan, magenta, yellow +schwarz<br />

über 50% sparen<br />

gegenüber Original<br />

Zum Nailaer Herbst, Sonntag den 03.10.2010<br />

von 13:00 -17:00 Uhr geöffnet !<br />

Bahnhofstraße 1 95119 Naila<br />

Tel.: 09282 /97919-0 Fax 09282 /97919-19<br />

info@buero-mohr-naila.de www.buero-mohr-naila.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo -Fr 8:30 -12:30 14:00 -18:00<br />

Samstag 8:30 -12:30<br />

werden mit Booten und Tauchern<br />

dabei sein.<br />

Auch die Bergwacht wird einen<br />

Teil ihrer vielfältigen Ausrüstung<br />

vorstellen. Die Motorradstreife<br />

des BRK, der leitende<br />

Notarzt und der Organisatorische<br />

Leiter Rettungsdienst werden<br />

über ihr Tätigkeitsfeld berichten.<br />

Die Unterstützungsgruppen<br />

Örtlicher Einsatzleiter<br />

und Sanitätseinsatzleitung werden<br />

über ihre Aufgaben informieren.<br />

Fortsetzung auf Seite 9<br />

Am Sonntag zum<br />

Nailaer<br />

Herbst<br />

können Sie den Heizkessel<br />

an unserem Stand in der<br />

Hauptstraße (neben der<br />

Kirche) in Betrieb erleben.<br />

Pellets<br />

Stückgut<br />

Solar<br />

Thermi nator II -DER Kombikessel<br />

Freie Brennstoffwahl:<br />

Pellets &Stückgut in einem Kessel<br />

Nützen Sie die langjährige Erfahrung des Marktführers<br />

im Bereich Kombinationskessel!<br />

Schulrat-Hohe-Straße 1<br />

95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82/98 43 09<br />

Fax 0 92 82/98 43 10<br />

Mobil 0172/9 60 55 41<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos


mit Autoschau und Brauereifest Anzeigen-Spezial<br />

Stumpf eröffnet den Markt<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Bereits im Vorfeld bedankt sich<br />

das Team der ILS bei der Stadt<br />

Naila für den Platz bei dieser<br />

Veranstaltung sowie bei der<br />

Firma Höllensprudel, der Metzgerei<br />

Strobel und der Metzgerei<br />

Schmidt, die die zahlreichen<br />

Helfer mit Getränken und einer<br />

Brotzeit versorgen.<br />

Schuh-Laden<br />

KORTHALS<br />

Zum „Nailaer Herbst“<br />

10% auf alle Schuhe<br />

nur im Geschäft Naila · Hauptstraße 8<br />

Zum<br />

Nailaer Herbst<br />

am Sonntag, 3.10. 2010<br />

präsentieren wir die aktuelle<br />

Skoda-Modell-Palette.<br />

Abb. ist Modellbeispiel<br />

I. Räthel Automobile GmbH<br />

Nailaer Straße 4·95119Naila-Marxgrün<br />

Telefon (0 92 82)9610-0·Telefax (09282)96 10 -10<br />

www.autohaus-raethel.de<br />

������ �������<br />

������������������ � ����������<br />

���������� �<br />

����� �����<br />

Besuchen Sie zum<br />

„Nailaer Herbst“ den Infostand<br />

vor unserem Schaufenster<br />

in der Kronacher Straße<br />

���� � �� �� � �� ��<br />

��� � �� �� � �� �� ��<br />

Zum „Nailaer Herbst“<br />

Kaminöfen z. B.:<br />

Haas & Sohn „Nordland“<br />

1826,- € nur 1.299,- €<br />

����� �� �� � � �� �� ��<br />

Wamsler „Westminster“<br />

1699,- € nur 1.199,- €<br />

���������������������������<br />

����������������������������<br />

Mit Leidenschaft zum Automobil<br />

Teil- und Ganzlackierung<br />

Exclusivlackierung<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Franco’s Lackiererei GmbH - Schulrat-Hohe-Str. 4 - 95119 Naila<br />

Telefon 0 92 82 / 93 27 41 - Telefax 0 92 82 / 93 27 42<br />

www.frankos-lackiererei.de - info@francos-lackiererei.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


UPE =Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tagder Erstzulassung<br />

10<br />

Naila. Der Wagen kam<br />

unerwartet –ein Kunde rief<br />

an, bekam kurzfristig einen<br />

Termin. Serviceberater Herr<br />

Matthias Ottiger begrüßte<br />

seinen Kunden freundlich<br />

zum Termin. Bei der<br />

Serviceberatung am Fahrzeug<br />

wurden der Reparaturumfang<br />

und die zu<br />

erwarteten Kostenmiteinander<br />

besprochen und<br />

festgelegt. Doch der BMW<br />

hatteesinsich. Er warextra<br />

vom ADAC für einen Test<br />

präpariert worden. Der<br />

Schwierigkeitsgrad extrem<br />

hoch. Damit auch wirklich<br />

vorher keiner Verdacht<br />

schöpfen konnte, bediente<br />

sich der ADAC eines ganz<br />

normalen Kunden, der<br />

seinen Wagen für einen<br />

Test zur Verfügung stellte.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Erfolgreicher Werkstatt-Testbei BMW Autohaus Degner.<br />

Seltene Auszeichnungfür erstklassigen Service.<br />

Viele kleine Fehler waren<br />

eingebaut worden, die<br />

jedoch große Wirkung<br />

haben können.<br />

Umso erfreulicher ist das<br />

Ergebnis dieses Tests: Alle<br />

Fehler wurden erkannt.<br />

97 der erreichbaren 100<br />

Punktewurden erzielt.Das<br />

sei ein „Traumergebnis“,<br />

wie auch Maria Schötz,<br />

Leiterin After Sales BMW<br />

Vertrieb Ost hervor hob.<br />

Am 23. September überreichtesie<br />

Geschäftsführer<br />

KlausSchmidt und seinem<br />

Team die Urkunde, die<br />

bisher nur wenige BMW<br />

Händler erhalten haben.<br />

Die Geschäftsleitung, so<br />

Herr Schmidt, iststolz auf<br />

Ihre Mitarbeiter. Von der<br />

Serviceannahme bis zur<br />

BMW PREMIUM SELECTION. GEBRAUCHTE AUTOMOBILE.<br />

Reparatur haben alle<br />

Kollegen sehr gute Arbeit<br />

geleistet, wasdie Testauswertung<br />

klar belegt.<br />

Schließlich beginne die<br />

Bewertung der Werkstattleistung<br />

schon beim<br />

allerersten Schritt des<br />

Kunden –beim Anruf im<br />

Autohaus. Auch die<br />

Freundlichkeit am Telefon<br />

und die Vergabe eines<br />

möglichst schnellen<br />

Termins bringen Punkte<br />

in der Beurteilung. Ebenso<br />

zählt auch der Umstand,<br />

wie der Kunde konkret zum<br />

Zustand seines Wagens<br />

beraten wird. Die Testslässt<br />

BMW jedes Jahr durchführen<br />

und hat nun den<br />

ADAC beauftragt, welcher<br />

sich bei Stichproben<br />

natürlichnie anmeldet.<br />

DIENSTWAGEN-AKTIONS-WOCHEN<br />

BEI DEGNER VON18.9.-31.10.<br />

Dabei hat das Autohaus<br />

Degner auch schon in<br />

vergangenen Jahren bei<br />

ähnlichen Tests sehr gut<br />

abgeschnitten.<br />

Durch die hohe Auslastung<br />

der Filiale Naila kamen in<br />

diesem Jahr einige neue<br />

Mitarbeiter hinzu.<br />

Unsere Kunden liegen<br />

uns am Herzen, so Herr<br />

Schmidt, Geschäftsführer<br />

der BMW Degner GmbH.<br />

Deshalb legen wir sehr viel<br />

Wert auf erstklassige Ausund<br />

Weiterbildung. Umso<br />

erfreulicher,dass das Team<br />

Naila von der Serviceannahme<br />

bis zur Reparatur<br />

erstklassige Arbeit leistet,<br />

was der hervorragend<br />

bestandene Servicetest<br />

nun klar belegt.<br />

BMW Gebrauchte<br />

Automobile<br />

FÜR SIE EINGEKAUFT –ZUTOP KONDITIONEN. BMW PREMIUM SELECTION.<br />

BMW Premium Selection Leistungen: EUROPlus Garantie, Auslieferungszertifikat, Probefahrt, BMW Schutzbrief u.v.m.<br />

BMW 116i 5-Türer, EZ7/09, 7.232<br />

km, silber-met., Klimaautomatik, PDC,<br />

el. Fensterheber,ESP,Radio-CD, Bordcomputer,<br />

Nebelscheinwerfer, Sitzheizung,<br />

Multifunktionslenkrad u.v.m.<br />

UPE .......................€ 26.775,-<br />

Aktionspreis .........€ 18.470,-<br />

BMW 118i Cabrio, EZ3/09, 7.031<br />

km, saphirschwarz-met., Klimaautom.,<br />

Xenon, PDC, Radio-CD, LM-Räder,<br />

Sitzheizung, Tempomat, Multifunktionslenkrad,<br />

Bordcomputer u.v.m.<br />

UPE .......................€ 38.440,-<br />

Aktionspreis .........€ 26.740,-<br />

BMW 320i Limousine, EZ11/09,<br />

30.946 km, silber-met., Automatik, Navi,<br />

Xenon, Leder, Klimaautomatik, el.<br />

Glasdach, AHK, PDC, Radio-CD, LM-<br />

Räder,Sitzheizung, Tempomat u.v.m.<br />

UPE .......................€ 46.410,-<br />

Aktionspreis .........€ 27.860,-<br />

BMW 118d 5-Türer,EZ3/09, 21.144<br />

km, silber-met., Klimaanlage, PDC,<br />

Radio-CD, elektrische Fensterheber,<br />

Zentralverriegelung m. FB, Dieselpartikelfilter,Bordcomputer<br />

u.v.m.<br />

UPE .......................€ 30.047,-<br />

Aktionspreis .........€ 18.940,-<br />

BMW 120d Coupé, EZ3/09, 6.675<br />

km, saphirschwarz-met., Navi, Glasdach,<br />

Radio-CD, LM-Räder, Sitzheizung,<br />

Tempomat, Multifunktionslenkrad, USB,<br />

HiFi, Comfort Paket, Start-Stop u.v.m.<br />

UPE .......................€ 39.740,-<br />

Aktionspreis .........€ 27.490,-<br />

BMW 318dTouring,EZ4/09, 43.918<br />

km, grau-met., Klimaautomatik, AHK,<br />

Radio-CD, Sitzheizung, Tempomat,<br />

Multifunktionslenkrad, Dieselpartikelfilter,<br />

Bordcomputer,PDC u.v.m.<br />

UPE .......................€ 38.560,-<br />

Aktionspreis .........€ 24.630,-<br />

Finanzierungsbeispiel:<br />

BMW 118d 5-Türer<br />

mtl. schon ab.......€129,-<br />

Laufzeit 36 Monate, effektiver Jahreszins 3,99%,<br />

Anzahlung 5.670 EUR, Schlußrate10.140 EUR,<br />

Gesamtkreditbetrag 13.270 EUR, Sollzins<br />

gebunden p.a. 3,13%, Gesamtbetrag 14.784<br />

EUR, Anbieterbank BMW Bank.<br />

BMW 320i Limousine, EZ9/09,<br />

29.183 km, saphirschwarz-met., Navi<br />

Business, Xenon, el. Glasdach, Klimaautomatik,<br />

Radio-CD, Sitzheizung,<br />

Tempomat, LM-Räder u.v.m.<br />

UPE .......................€ 42.240,-<br />

Aktionspreis .........€ 25.470,-<br />

BMW 320d Touring, EZ 12/09,<br />

18.822 km, le-mans-blau-met., Autom.,<br />

MSportpaket, Xenon, Navi, Glasdach,<br />

Memorysitze, CD-Wechsler,LM-Räder,<br />

Sitzheizung, Regensensor u.v.m.<br />

UPE .......................€ 56.760,-<br />

Aktionspreis .........€ 38.870,-<br />

Freude am Fahren<br />

www.bmw-degner.de +++ www.bmw-degner.de +++ www.bmw-degner.de +++ www.bmw-degner.de<br />

exklusiv b(u)ydegner –Sonderedition<br />

M I N I N E W C O L O R<br />

streng<br />

limitiert<br />

bis 30.11.2010.<br />

•17Zoll Leichtmetallräder<br />

•Klimaanlage, Lederlenkrad<br />

•Sitzheizung, Radio/CD<br />

•Sonnenschutzverglasung<br />

•Ausstattungspaket Salt<br />

•Lichtpaket, Bordcomputer<br />

•Gokart-Feeling<br />

auf jeder Strecke.<br />

Aktionspreis ab<br />

18.295,-<br />

Monatlich schon ab1 144,-<br />

1) Sollzinssatzp.a. 3,13%, effektiver Jahreszins 3,99%, Laufzeit<br />

36 Monate,Fahrzeugpreis 18.295,- €, Baranzahlung 3.500,-€,<br />

Nettodarlehensbetrag14.799,60 €, Bearbeitungsgebühr 295,99<br />

€, Zielrate 11.295,20 €, Darlehensgesamtbetrag16.335,20 €.<br />

Über BMW Bank. Abbildungen sind nicht farbverbindlich. 2)<br />

MINI Smile über BMW Bank zzgl. zur Finanzierungs- bzw.<br />

Leasingrate.Nur für MINI One Modelle. Selbstbehalt vonVK€<br />

1.000,-, TK €150,-.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert:<br />

5,4, außerorts: 4,4, innerorts: 7,2,<br />

CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 127.<br />

BMW 118i 3-Türer, EZ7/09, 9.151<br />

km, blau-met., MSportpaket, Klimaautomatik,<br />

Teilleder,Sitzheizung, Sportfahrwerk,<br />

Multifunktionslenkrad, Radio-<br />

CD, LM-Räder,Breitreifen u.v.m.<br />

UPE .......................€ 31.890,-<br />

Aktionspreis .........€ 24.970,-<br />

Finanzierungsbeispiel:<br />

BMW 320i Lim.<br />

mtl. schon ab.......€189,-<br />

Laufzeit 36 Monate, effektiver Jahreszins 3,99%,<br />

Anzahlung 8.490 EUR, Schlußrate14.770 EUR,<br />

Gesamtkreditbetrag 19.370 EUR, Sollzins<br />

gebunden p.a. 3,13%, Gesamtbetrag 21.574<br />

EUR, Anbieterbank BMW Bank.<br />

BMW 520d Limousine, EZ 8/09,<br />

35.897 km, titansilber-met., Navi,<br />

Bluetooth, Xenon, PDC, Standheizung,<br />

Telefon, Sitzheizung, Tempomat, el.<br />

Glasdach, Radio-CD u.v.m.<br />

UPE .......................€ 50.340,-<br />

Aktionspreis .........€ 30.740,-<br />

NEU! Jetzt auch<br />

bei Finanzierung<br />

Haftpflicht und<br />

Vollkaskomtl. 2<br />

29, 99<br />

€<br />

www.mini-degner.de +++ www.mini-degner.de +++ www.mini-degner.de +++ www.mini-degner.de<br />

Das Werkstatt-Team des BMW<br />

Autohauses Degner in Naila<br />

(v.l.n.r):<br />

Sascha Narr (Ersatzteile und Zubehör),<br />

Bernd Fischer (Werkstattleiter),<br />

Sebastian Franz (Mechaniker),<br />

Stefan Reichel (Mechaniker),<br />

Servet Senjer (Mechaniker),<br />

Bernd Horn (Mechaniker),<br />

Corinna Wiedel (Serviceassistentin),<br />

Matthias Ottiger (Serviceberater).<br />

Ausgezeichnet beim<br />

ADAC Werkstatt-Test.<br />

Vonlinks nach rechts:<br />

Klaus Schmidt (Geschäftsleitung),<br />

Maria Schötz (Leiterin After Sales<br />

BMW Vertrieb Ost),<br />

Matthias Ottiger (Serviceberater),<br />

Bernd Fischer (Werkstattleiter),<br />

DER NEUE BMW 5erTOURING.<br />

AB SOFORT BEI DEGNER.<br />

ERLEBEN SIE EFFIZIENTE FAHRFREUDE UND<br />

ELEGANTE VIELSEITIGKEIT.<br />

Der neue BMW 5er Touring baut<br />

seinen Vorsprung als sportlichstes<br />

und effizientestes Fahrzeug seines<br />

Segments weiter aus.<br />

Z.B. BMW 520d Touring<br />

135kW(185 PS), alpinweiss, Sport-lederlenkrad, Dachreling,<br />

Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Scheinwerfer-Waschanlage,<br />

Xenon-Licht, Klimaautomatik, NavigationssystemBusiness<br />

u.v.m. Barpreis €47.445,-<br />

Monatlich .........€<br />

375,-<br />

1<br />

1) Einmalige Anzahlung €9.372,-. Ihr Gebrauchter istuns willkommen. Laufzeit 36 Mon./15.000 km proJahr.Ein Angebot der BMW Leasing<br />

GmbH,für die das Autohaus Degner als ungebundener Vertreter tätig ist.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert: 5,1, innerorts: 6,2, außerorts: 4,5;<br />

CO2-Emissionen (g/km), kombiniert: 135.<br />

www.bmw-degner.de +++ www.bmw-degner.de +++ www.bmw-degner.de<br />

WINTERRÄDERAKTIONS-<br />

WOCHEN VOM4.10.-30.10.<br />

Ersparen Sie sich lästige Wartezeiten. Zusätzlich halten<br />

wir im Aktionszeitraum ein kleines Präsent für Sie bereit.<br />

Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin (Hof: 09281 7573-0<br />

oder Naila: 09282 9826-0)<br />

Radwechsel proSatz €* Reinigung/Einlagerung Ihrer Sommerräder €*<br />

24, 90<br />

33, 33<br />

*Gültig nur im<br />

Aktionszeitraum.<br />

Preis je Satz.<br />

Wir laden Sie ein! Am 3. Oktober zum „Nailaer Herbst” in der Hofer Straße gegenüber dem Zentralparkplatz.<br />

Hof ·Schneebergstr. 5·Tel. 09281 7573-0 Naila ·Kronacher Str.135 ·Tel. 09282 9826-0<br />

Anzeige


Notdienste und<br />

Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle<br />

Hof Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste<br />

Tel. 01805/191212<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

01.10. -08.10 Sonnen Apotheke<br />

Schwarzenbach<br />

08.10. -15.10.10 Arcus Apotheke Naila<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr<br />

und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr<br />

SV05 Froschbachtal<br />

02. Oktober 2010 15 Uhr<br />

TuS Lippertsgrün –Reserve-Mannschaft<br />

03. Oktober 2010 13.15 Uhr<br />

ATS Selbitz –A-Klassen-Mannschaft<br />

03. Oktober 2010 15 Uhr<br />

SpVgg Selb –Bezirksliga-Mannschaft<br />

FSV Naila<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst -<br />

02./03. Oktober<br />

• Dr. Maier Jörg, 95138 Bad Steben,<br />

Peuntstr. 7, 09288/475<br />

1.Mannschaft<br />

Sonntag, 03.10.2010 15 Uhr<br />

FSV Naila -FCDöbraberg Spielort: Stadion<br />

2.Mannschaft<br />

Sonntag, 03.10.2010 13:15 Uhr<br />

FSV Naila –FC Zell, Spielort: Stadion<br />

F-Junioren<br />

Samstag 02.10.2010 11 Uhr<br />

SV 05 Froschbachtal -FSV Naila, Spielort: Thierbach<br />

Am Samstag,den 02.10. ab 10.00 Uhr: Weißwurstfrühstück im<br />

FSV-Vereinsheim im Nailaer Bahnhof. Herzliche Einladung an alle.<br />

An Mädels und Frauen die gerne Fußball spielen wollen.<br />

Einige junge Damen aus Naila haben sich vorgenommen aktiv<br />

Fußball zu spielen und eine Frauenfußballmannschaft beim FSV<br />

Naila zu gründen. Um eine Mannschaft zusammen zu bringen werden<br />

noch weitere Fußballerinnen gebraucht. Solltet ihr Lust dazu<br />

haben, dann kommt einfach zum Schnuppertraining nach Naila.<br />

Trainiert wird immer Montags um 19.00 Uhr auf dem Schulsportplatz<br />

an der Badstraße.<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich die FSV-Power-Frauen<br />

Kartenvorverkauf für Weltcup in Oberhof<br />

Schwarzenbach a.Wald -ImAugust beginnt bereits der Kartenvorverkauf<br />

für den Weltcup vom 05. bis 09.01.2011 in Oberhof.<br />

Verbindliche Vorbestellung der Karten bei Werner Wirth, Straßdorf,<br />

Tel. 09289/6216 oder 0174 4137322<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereit-<br />

schaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr<br />

u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

am 02./03. Oktober<br />

•Dr. Bernhard Hornig, Robert-Koch-Str. 1,<br />

Hof, 09281/787878<br />

Rufbereitschaft Samstag ab 12.00 Uhr<br />

• BKK Faber-Castell &Partner<br />

jeden zweiten u. vierten Di. im Monat<br />

von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde<br />

am Di., 12.10.,<br />

SKK Frankenwald Naila: Ergebnisse<br />

Herren: Bezirksliga BNord<br />

SKC Blau-Weiss Kulmbach -Herren 2500 -2340<br />

Damen: Kreisklasse ANord<br />

SKK 1910 Helmbrechts –Damen 1573 -1516<br />

DASIST JA MALWIEDER<br />

AUSGEZEICHNET<br />

Weil wir zum 3. Mal die Auszeichnung Bayerns Best50<br />

erhalten haben, können Sie jetzt richtig abkassieren!<br />

Volkswagen<br />

150× Golf/Golf Plus<br />

oder Scirocco<br />

*Beim Kauf eines neuen Volkswagen Golf/Golf Plus<br />

oder Scirocco erhalten Sie zusätzlich zum aktuellen Marktwert Ihres Altfahrzeuges un- unseren<br />

Bonus von mindestens 4000,- EURO.Angebot gilt bei Inzahlungnahme Ihres Altfahrzeuges<br />

(außer Audi, Skoda, Seat), welches mindestes 6Monate auf Sie zugelassen ist.<br />

AUTO-HAEDLER in Naila, Telefon 09282/9630-19<br />

WeitereInfos unter www.autowelt-koenig.de<br />

INKLUSIVE WINTERSPEZIAL:<br />

Gummipflege, Eiskratzer,<br />

Abdeckfolie für Frontscheibe<br />

und 5l Frostschutz<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Baugrundstück<br />

zu verkaufen<br />

voll erschlossen, ca. 830 m 2 ,<br />

KP in Euro 37.350,in<br />

Marxgrün, Am Bühl 13<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Telefon: 09282/9638824<br />

Telefax: 09282/9638825<br />

Internet: www.jh-werbung.de<br />

e-mail: info@jh-werbung.de<br />

Neulandstraße 1•95119 Naila<br />

Mittwochs ab 19.00 Uhr<br />

„ESSEN BIS ZUM UMFALLEN“<br />

1. Mittwoch: Steaks 2. Mittwoch: Haxen<br />

3. Mittwoch: Schnitzel 4. Mittwoch: Geflügeltes<br />

An einem 5. Mittwoch im Monat<br />

gibt es immer Schnitzel<br />

12<br />

Kompl. möbl. Singlewohnung<br />

in Naila<br />

Küche, Du./WC, Garder.,<br />

32 m 2 , 1. OG, sofort frei.<br />

Tel. 09282/5445 (AB)<br />

Naila Stadtmitte<br />

Büro-/Praxisräume<br />

ca. 52 m 2<br />

zu vermieten<br />

Tel.: 0151/54836790<br />

Eigentumswohnung<br />

in Marxgrün zu verkaufen.<br />

2 Zi., Wohnküche mit EBK,<br />

Bad und Abstellraum, 62 m 2 ,<br />

VKP: 16 300.- ¤.<br />

Telefon 09282/5911<br />

Sonntag, 3. 10., ab 10.30 Uhr<br />

BRUNCH<br />

Lecker brunchen, was geht!<br />

Reservierungen: 09280/981695<br />

summisu –lounge &clubambiente<br />

95152 Selbitz-Sellanger<br />

(neben Rasthof an der A9 –Ausfahrt<br />

Naila/Selbitz). Mehr Infos:<br />

www.summisu.de<br />

WERBUNG<br />

JÜRGEN HENNINGER<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Siebdruck<br />

Digitaldruck<br />

Textildruck<br />

Logodesign<br />

Autohof Berg,Sieggrubenstraße 5, 95180 Berg –Telefon 09293/947-40<br />

Wir im Frankenwald<br />

JAHREN 20<br />

seit über JAHREN<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Aushilfskoch oder<br />

Küchenhilfe<br />

mit Kochkenntnissen<br />

(vorwiegend am Wochenende)<br />

gesucht.<br />

Bewerbungen an: Tel. 09288/5106<br />

Scheunen-Flohmarkt<br />

in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Poststraße<br />

(hinter Feuerwehrhaus)<br />

am Samstag, 2. Oktober<br />

von 12–18 Uhr<br />

Für Anwesen<br />

in Rodeck<br />

Winterdienst<br />

ab 1.11. 2010 gesucht.<br />

Tel. 09288-924926<br />

Profi-Nachhilfe<br />

für gute Noten<br />

Von der Grundschule bis<br />

zum Schulabschluss<br />

Keine Mindestlaufzeit!<br />

TÜV-geprüfte Qualität:<br />

Studienkreis Naila<br />

Weststr. 2, 09282/98 47 20<br />

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr<br />

Einfach gute Noten<br />

Schausteller<br />

Schramm<br />

Schauenstein<br />

Telefon 09252/1210<br />

Wir Wir sind sindmit wieder unserem mit<br />

unserem „Kinder-Karussell“<br />

großen<br />

und Vergnügungspark<br />

dem „Mandelpalast“<br />

dabei!<br />

8,50�<br />

Zuverlässige, fl exible<br />

54jährige Frau sucht<br />

Minijob<br />

(auch Büro, aber keine Bedingung)<br />

in Bad Steben.<br />

Telefon 0172/4934810<br />

Schwarzenbach/Wald<br />

Schulstr. 1 (Haus Zechmeister)<br />

zu vermieten:<br />

OG 6-Zi.-Whg, ca. 50 m 2 Dachterrasse,<br />

Garage<br />

Tel. 0172-6076641 (18–19 h)<br />

WR Semperit 185/60 R 15<br />

TXL, auf 4-Loch-Stahlfelgen,<br />

für Opel Meriva, neuwertig,<br />

VS.<br />

Telefon 09293/7128<br />

Ohne Zeitung wären alle<br />

ganz schön inseratlos<br />

Permanent Make-up<br />

früh aufstehen – top aussehen<br />

Augenbrauen ab 300,- €, Lippen ab 350,- €,<br />

Augenlider ab 209,- €<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Dr.-Hans-Künzel-Str. 7<br />

Tel. 09282/932879<br />

�����������<br />

���������� ��� �������<br />

������ �������������<br />

���� ����� � ������<br />

���� ��� �� ��� ���<br />

Arbeit gesucht!<br />

56jährige zuverlässige Frau sucht<br />

Vollzeitarbeit im Sekretariat, am<br />

Empfang oder im Büro.<br />

Auch Arbeit mit Kindern möglich.<br />

Angebote unter: 0151/21764542<br />

3 Zimmer, 90 m 2<br />

Schwarzenbach/W.,<br />

OT Meierhof,<br />

Wohnküche, Bad, WC,<br />

Kaltmiete 270.- ¤.<br />

Telefon 0171/8243431<br />

Wir helfen Ihnen bei Problemen<br />

mit Haarausfall, Medikamenten,<br />

Strahlen oder Stoffwechsel.<br />

Inhaber: Regina Breternitz<br />

Badstr. 13 · 95138 Bad Steben<br />

Tel. 0160/94550520 · www.Ellements.net<br />

GASTHAUS<br />

„ZUR HULDA“<br />

Tiefengrüner Str. 1<br />

95180 Berg OT TIEFENGRÜN<br />

Tel . 09293-637<br />

...Ihr Wirtshaus im Berger Winkel<br />

täglich ab 11 Uhr geöffnet/Mo. Ruhetag<br />

Fr., 1. 10. u. Sa., 2. 10., ab 11.30 Uhr<br />

SCHLACHTFEST<br />

Freitag ab 18.30 Uhr<br />

SCHLACHTSCHÜSSEL<br />

VOM BÜFFET<br />

jeden Mittwoch: Gebackenes Blut<br />

jeden Sonntag: Braten & Klöße<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

unter www.gasthaus-zur-hulda.de<br />

Ab dem 4. 10. 2010<br />

fi nden Sie uns im<br />

Therapiehaus Naila in der<br />

Dr.-Hans-Künzel-Str. 7.<br />

Berg-Tiefengrün<br />

3 Zimmer, Küche, Wannen-Bad, sep. WC, 75 m 2 , 1. OG, ZH,<br />

Keller- und Bodenanteil, KM 250.- ¤ + NK.<br />

Kommunale Immobilien Berg<br />

Kirchplatz 2, 95180 Berg, Telefon 09293/943-19<br />

E-Mail: gemeinde@berg-ofr.de


Preisverleihung für den Blumenschmuckwettbewerb Culmitz<br />

Bunte Pracht<br />

Culmitz -Auch in diesem Jahr<br />

zeigten sich die Teilnehmer am<br />

Blumenschmuckwettbewerb des<br />

Obst- und Gartenbauvereins<br />

(OGV) Culmitz wieder kreativ<br />

bei der Gestaltung mit Blumen<br />

und Pflanzen in Gärten, auf<br />

Balkonen und Terrassen.<br />

Die alljährliche Preisverleihung,<br />

die in der „Culmitzer Bierstube“<br />

stattfand, war nunmehr der<br />

krönende Abschluss eines schönen<br />

Gartenjahres.<br />

Nach der Begrüßung durch den<br />

1. Vorsitzenden des OGV, Edgar<br />

Fischer, der auch den 1. Bürgermeister<br />

der Stadt Naila,<br />

Frank Stumpf, herzlich willkommen<br />

hieß, erfolgte zunächst<br />

ein gemeinschaftliches Kaffeetrinken.<br />

Anschließend bedankte sich der<br />

Vorsitzende bei allen Gartenfreunden,<br />

die mit dazu beigetragen<br />

haben, ihre Ortschaft<br />

durch viel Arbeit und Liebe zur<br />

Natur in einer bunten Blütenpracht<br />

erscheinen zu lassen.<br />

Die Prüfungskommission nahm<br />

jedes am Wettbewerb ausgeschriebene<br />

Objekt in Augenschein<br />

und bewertete objektiv<br />

und mit Sachverstand.<br />

Insgesamt nahmen 30 Familien<br />

aus Culmitz, Culmitzhammer,<br />

Schottenhammer und Erbsbühl<br />

an diesem beliebten Wettbewerb<br />

teil.<br />

In seinen Grußworten lobte 1.<br />

Bürgermeister Frank Stumpf<br />

die Arbeit und die Kreativität<br />

der Gartler, die wieder einmal<br />

bewiesen haben, dass schöne<br />

Gärten auch ein gutes Aushängeschild<br />

der Ortschaften sind.<br />

Auch er dankte allen fleißigen<br />

Gartenfreunden für ihre geleistete<br />

Arbeit, die auch von den<br />

zahlreichen Touristen und<br />

Wanderern der Region gelobt<br />

werden. Als Zeichen der Anerkennung<br />

und Wertschätzung<br />

Als Meisterbetrieb begleiten wir Sie<br />

fachkundig auf einem schweren Weg.<br />

Rat und Auskunft jederzeit unverbindlich.<br />

Auch in Fragen der Bestattungsvorsorge.<br />

Bestattungshaus<br />

HOLLERBACH<br />

Albin-Klöber-Str. 17<br />

95119 Naila<br />

Tel. (0 92 82) 75 78<br />

Fax ( 0 92 82) 35 70<br />

Voranzeige:<br />

Kerwa am 10. und 11. 10. 2010<br />

mit reichhaltiger Speisekarte<br />

Am 11. 10. (Kerwamontag) Gänsschwarz<br />

(bitte vorbestellen)<br />

Foto: die ersten Preisträger mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf (hinten<br />

rechts) und (links daneben) 1.Vorstand Edgar Fischer<br />

für die aufopferungsvolle Gestaltung<br />

übergab er eine Geldspende.<br />

Anschließend erfolgte die<br />

Preisverteilung an die Teilneh-<br />

Messe-Neuheiten 2010<br />

mer, die Übergabe der Urkunden<br />

und eines kleinen Geschenkes<br />

sowie die durchaus treffende<br />

Bemerkung der Gartenfreunde<br />

„Culmitz ist halt schee“.<br />

Herzlich Willkommen !<br />

Badstraße 22 Praxis für LOGO LOGOpädie pädie Tel. 09288-550473<br />

95138 Bad Steben mobil: 0170-6047389<br />

Sprachtherapie Stimmtherapie<br />

Sprechtherapie Schlucktherapie<br />

Logopädische di he Beh<br />

Behandlung:<br />

➢ krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen (z. B. nach Schlaganfall)<br />

➢ organisch und/oder funktionell bedingter Stimmstörungen<br />

➢ kindlicher Spracherwerbs-, bzw. Aussprachestörungen<br />

➢ funktioneller Störungen der Mundmotorik (z. B. bei Sigmatismus)<br />

➢ bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten<br />

➢ bei Redeflussstörungen (z. B.: Stottern)<br />

➢ Hausbesuche und Angehörigenberatung<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung – Tel. 09288-550473<br />

Parkplätze befinden sich direkt vor der Praxis<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsmeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Termine Wertstoffmobil<br />

für Oktober 2010<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle.<br />

Termin: Mittwoch, 20.10.2010<br />

jeweils von 10.00 –18.00 Uhr<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG,<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags,<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000<br />

Titelfoto: Auf zum Nailaer Herbst!<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

Keine Jubiläen!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Leerungen 01.10.2010 bis 08.10. 2010<br />

Freitag, 01.10.2010 Leerung der Restmülltonne<br />

Freitag, 08.10.2010 Leerung der Biotonne<br />

Leerung der Papiertonne


Kein Versand einer neuen Lohnsteuerkarte:<br />

Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit<br />

In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die<br />

Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung<br />

des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit.<br />

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe<br />

der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf<br />

die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten,<br />

sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für<br />

den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Benötigen<br />

Sie während des Jahres 2010 eine Lohnsteuerkarte, wird diese<br />

noch von der Gemeinde ausgestellt.<br />

Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt<br />

das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus.<br />

Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr<br />

2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen.<br />

Hier kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen,<br />

wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer<br />

(IdNr), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt<br />

und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste<br />

Dienstverhältnis handelt.<br />

Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind,<br />

gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011<br />

weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet,<br />

die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte<br />

2010 umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen,<br />

wenn die Eintragungen von den Verhältnissen zu Beginn des Jahres<br />

2011 zu ihren Gunsten abweichen, z. B. Eintragung der Steuerklasse<br />

Iab2011, weil die Ehe in 2010 aufgelöst wurde und somit die<br />

Voraussetzung für die Steuerklasse III weggefallen ist. Diese Verpflichtung<br />

gilt auch, wenn die Steuerklasse II bescheinigt ist, die<br />

Voraussetzung für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für<br />

Alleinerziehende im Laufe des Kalenderjahrs jedoch entfällt.<br />

Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 eingetragener Freibetrag verringert<br />

(z. B. geringere Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung<br />

und Arbeitsstätte oder Verringerung eines Verlustes aus Vermie-<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

BEKANNTMACHUNG:Sitzung des Stadtrates <strong>Lichtenberg</strong><br />

Am Montag, dem 04. Oktober 2010 findet um 19:30 im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Lichtenberg</strong> eine öffentliche Stadtratssitzung<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1Bauanträge, Bauvoranfragen –vorsorglich-<br />

TOP 2Bauleitplanung benachbarter Gemeinden –<br />

Flächennutzungsplan der Stadt Naila<br />

Überarbeitung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung<br />

eines Landschaftsplanes;<br />

-Anhörung der Behörden und benachbarter Gemeinden<br />

nach §4Abs. 2Baugesetzbuch -<br />

TOP 3Frankenwaldsee –Freizeitzentrum<br />

- Erneuerung des Badestegs<br />

tung und Verpachtung), kann dies ohne eine Korrektur zu erheblichen<br />

Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung<br />

führen. Die Herabsetzung des Freibetrags kann beim Finanzamt beantragt<br />

werden.<br />

Nach Einführung des elektronischen Verfahrens (voraussichtlich im<br />

Jahr 2012) müssen sämtliche antragsgebundene Einträge und Freibeträge<br />

erneut beim zuständigen Finanzamt beantragt werden.<br />

Hintergrund für die Weitergeltung der Lohnsteuerkarte 2010 ist die<br />

Umstellung auf ein zeitgemäßes elektronisches Verfahren. In diesem<br />

Zusammenhang wechselt ab dem Jahr 2011 die Zuständigkeit<br />

für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.B. Steuerklassenwechsel,<br />

Eintragung von Kinderfreibeträgen und anderen Freibeträgen)<br />

von den Meldebehörden auf die Finanzämter. Die Finanzämter<br />

können bereits im Jahr 2010 zuständig werden, falls die Änderungen<br />

den Lohnsteuerabzug 2011 betreffen. Dadurch entfällt für<br />

diese Fälle der Kontakt mit den Städten und Gemeinden. Für Änderungen<br />

der Meldedaten an sich (z. B. Heirat, Geburt, Kircheneinoder<br />

Austritt) sind weiterhin die Gemeinden zuständig.<br />

Für das neue Verfahren müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

ihrem Arbeitgeber nur noch das Geburtsdatum und die IdNr<br />

mitteilen sowie die Auskunft geben, ob es sich um das Haupt- oder<br />

um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Mit Hilfe dieser Informationen<br />

werden dem Arbeitgeber die lohnsteuerlichen Daten des Arbeitnehmers<br />

elektronisch durch die Finanzverwaltung zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Hat das Arbeitsverhältnis auch schon im Jahr 2010 oder 2011 bestanden,<br />

liegen dem Arbeitgeber die erforderlichen Informationen<br />

(Geburtsdatum und IdNr) zum Abruf der Elektronischen<br />

LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) bereits vor. Diese wurden<br />

auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder auf der Ersatzbescheinigung<br />

des Jahres 2011 aufgedruckt.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter www.elster.de<br />

- Rückbau des Sprungturms<br />

TOP 4Straßenbeleuchtung Altstadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Historische Auslegerleuchte am Anwesen Marktplatz 1<br />

TOP 5Mobilfunk<br />

Erweiterung des Mobilfunknetzes auf bestehendem E-Plus Mast;<br />

Flurstück Nr. 1452, Gemarkung <strong>Lichtenberg</strong><br />

TOP 6Informationen der Ersten Bürgermeisterin<br />

TOP 7Anfragen des Stadtrates<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, den 28.09.2010<br />

STADT LICHTENBERG<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VHS <strong>Lichtenberg</strong><br />

Angebote im Herbst 2010<br />

Anmeldung: Dietrich John,<br />

Marktplatz 22, Tel.: 09288/<br />

6882<br />

Diavortrag:<br />

Tibet –Auf dem Dach der Welt<br />

Datum: 04.10.2010<br />

Uhrzeit: 20 Uhr<br />

Referentin: Sigrid Wolf-Feix<br />

Kursort:<br />

Gemeindehaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Kursgebühren:<br />

2Euro, Jugendliche 1Euro<br />

Ob Tempelfreaks, Naturliebhaber,<br />

Kulturreisende, Wanderer<br />

oder Fotografen -alle werden in<br />

Tibet ihre eigene unvergessliche<br />

Zeit erleben, denn eine Reise<br />

durch Tibet gehört zu den nachhaltigsten<br />

Erfahrungen, die man<br />

machen kann. Auf einer atemberaubenden<br />

Bilderreise entführt<br />

Sigrid Wolf-Feix in die Hauptstadt<br />

Lhasa, zum weltberühmten<br />

Potala, dem ehemaligen Palast<br />

des Dalai Lama, in die mystischen,<br />

nach Yakbutter riechenden<br />

Klosterhallen von Jokhand,<br />

Wir im Frankenwald<br />

Samye, Drebung, Sera, Ganden,<br />

Tashihunpo, Kumbum und<br />

Rongbuk, zum türkisfarbenen<br />

heiligen See Mamtso, nach<br />

Gyantse und Shigatse, in malerische,<br />

ursprüngliche Dörfer und<br />

Aktion der Tierfreunde <strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

Gegen die Katzenschwemme<br />

Sie sind niedlich, hilflos und unglaublich<br />

süß – und steigt ihre<br />

Zahl von Jahr zu Jahr: Mittlerweile<br />

machen Katzenbabys 70<br />

Prozent der in Tierheimen eingelieferten<br />

Katzen aus. Durchschnittlich<br />

kommen auf ein Katzenpärchen<br />

drei Katzenjunge<br />

pro Jahr. Tiere, die –wenn sie<br />

nicht vermittelt werden –wieder<br />

im Tierheim landen. Für viele ist<br />

hier auch Endstation. Der Verein<br />

Tierfreunde <strong>Lichtenberg</strong> will die<br />

alljährliche Katzenschwemme<br />

stoppen. Deshalb bieten sie an,<br />

die Hälfte der Kastrationskosten<br />

zu übernehmen. Weitere Informationen<br />

gibt es unter der Tele-<br />

16<br />

über beeindruckende Bergpässe<br />

an den Fuß des höchsten Berges<br />

der Welt, den Qomolangma, den<br />

Mount Everest.<br />

Diavortrag: Tansania -unverfälschtes<br />

Afrika<br />

Termin: 08.11.2010<br />

Uhrzeit: 20 Uhr<br />

Referent: Günter Reinel<br />

Kursort:<br />

Gemeindehaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Kursgebühren:<br />

2Euro, Jugendliche 1Euro<br />

Tansania, ein ostafrikanisches<br />

Land, wohl eines der beliebtesten<br />

Reiseziele Afrikas. Großartige<br />

Naturvielfalt, ergänzt durch die<br />

Gastfreundschaft der Menschen.<br />

Tansania ist das Land der Seen,<br />

Berge und Savannen mit einer<br />

vielseitigen Tier- und Pflanzenwelt.<br />

Zudem liegen in Tansania<br />

zwei der höchsten Berge des Kontinents.<br />

Tansania - ein Safari-<br />

Ziel, das seinesgleichen sucht.<br />

fonnummer 09288/55594.<br />

Darüber hinaus ist der kleine<br />

Verein auch auf die Mithilfe der<br />

Bevölkerung angewiesen. Denn<br />

die Tierfreunde wollen verstärkt<br />

Hundkotbeutel-Spender aufstellen.<br />

Spenden werden unter dem<br />

Stichwort „Beutelspender“ bei<br />

der Sparkasse Hochfranken, BLZ<br />

78050000, Kto. 220015598,<br />

entgegen genommen. Natürlich<br />

kann auch eine Spendenbescheinigung<br />

ausgestellt werden.<br />

Darüber hinaus freuen sich die<br />

Tierfreunde über Mitglieder, die<br />

den Verein mit einem kleinen<br />

Jahresbetrag von 7,50 Euro unterstützen.<br />

Foto: Wieland


Herbstschmuck aus Naturmaterialen<br />

Der Obst- und Gartenbauverein trifft sich am 11. Oktober um<br />

19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, um in fröhlicher<br />

Runde Türkränze für die Herbstdekoration im Haus anzufertigen.<br />

Alle, die sich für dieses Thema interessieren, werden gebeten<br />

mitzubringen, was die Natur z. Zt. hergibt (Hagebutten,<br />

Schneebeeren, Haselnüsse, Kastanien, bunte Blätter), Buchs,<br />

Thuja, Eibe, Moos usw. Von Vorteil ist es auch, Bindedraht, Naturbast<br />

und eine Heißklebepistole<br />

mitzubringen. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos, es werden lediglich die<br />

anfallenden Materialkosten berechnet.<br />

Der Obst- und Gartenbauverein<br />

würde sich über einen<br />

guten Besuch freuen.<br />

Eine vorherige Anmeldung bei der<br />

Vorsitzenden Elfriede Wagner, Telefon<br />

09288/8177 ist erwünscht.<br />

Aus dem Polizeibericht<br />

„Gefährliche Reise“ eines<br />

jungen Thüringers gestoppt<br />

Berg -Das hätte an diesen späten Montagabend schlimm ausgehen<br />

können –schlimm für ihn und natürlich für andere Verkehrsteilnehmer,<br />

als ein fahruntüchtiger junger Mann aus dem nahen Thüringen<br />

mit seinem Golf durch Berg fuhr. Glimpflich verlief die Fahrt<br />

des 21-Jährigen nur deshalb, weil eine Nailaer Polizeistreife den<br />

Durchgangsverkehr kontrollierte und den Autofahrer stoppte. Die<br />

eindeutigen Auswirkungen des Drogenkonsums bei dem jungen<br />

Mann waren so groß, dass sie schon beim Autofensterherunterkurbeln<br />

zu sehen waren, weshalb ihm von den Polizisten unmissverständlich<br />

das Ende seiner gefährlichen Reise erklärt wurde. Die anschließende<br />

Blutentnahme und andere Drogenfeststellungsuntersuchungen<br />

waren dann ebenso obligatorisch wie die Einbehaltung<br />

der Fahrzeugschlüssel. Obligatorisch war selbstverständlich auch<br />

die Einbehaltung einer kleinen Menge von Marihuana und Amphetamin,<br />

welches in der Hosentasche des 21-Jährigen gefunden<br />

wurde. Ein Strafverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen<br />

Drogeneinwirkung im Straßenverkehr wird nun folgen.<br />

Schwarzenbacher hinter Gittern<br />

Schwarzenbach/Wald -Dahalf jetzt alles Jammern nichts, ein<br />

25-jähriger Schwarzenbacher muss die nächsten sechs Monate hinter<br />

Gittern verbringen. Der junge Mann hatte sich vor einiger Zeit<br />

eine Diebstahlsstraftat zu Schulden kommen lassen, worauf er von<br />

der Polizei geschnappt und anschließend vom Amtsgericht Hof mit<br />

der Freiheitsstrafe „belohnt“ wurde. Da der 25-Jährige sich nicht<br />

freiwillig zum Strafantritt gestellt hatte, musste jetzt eine Nailaer Polizeistreife<br />

abhelfen, die ihn in der Justizvollzugsanstalt ablieferte.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Familienwanderung am Grünen Band<br />

Am Tag der Deutschen Einheit,<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010 lädt der Frankenwaldverein,<br />

Ortsgruppe <strong>Lichtenberg</strong>, zur Wanderung am<br />

Grünen Band.<br />

Start: Zirka 10.45 Uhr an der Feuerwehr<br />

Wir wandern über Dürren Grund, Buttermühl, Seibis. Zwischen<br />

Seibis und Schlegel treffen wir uns mit Wanderern, die in Carlsgrün<br />

gestartet sind und wandern gemeinsam nach Schlegel zum<br />

Sportplatz. Hier ist eine Verpflegung möglich. Dann geht es zurück<br />

zur Turnhalle nach Carlsgrün. Hier endet die Wanderung<br />

unter dem Motto „20 Jahre Wiedervereinigung“ um 15.30 Uhr<br />

mit einer kleinen Feier mit dem Pfarrer des Adelberg Chors Siegfried<br />

Welsch und Dr. Harald Tragelehn.<br />

Die Wanderung beträgt ungefähr 15 Wanderkilometer. Um eine<br />

kurze Anmeldung bei G. Wehrmann unter der Telefonnummer<br />

5449 oder W. Neumann unter der Telefonnummer 8381 wird<br />

gebeten.<br />

Die Vorstandschaft Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nachschlüssel passte nicht<br />

Naila -Zum Glück haben Einbrecher auch manchmal Pech, wie in<br />

der Nacht zum Montag in der Froschgrüner Straße in Naila. Hier<br />

wollte ein bislang unbekannter Täter mittels eines „Nachschlüssels“<br />

in den dortigen Getränkemarkt eindringen, wobei er aber<br />

scheiterte. Glücklicherweise brach nämlich der Schlüssel ab und<br />

blieb im Eingangstürschloss stecken.<br />

Glück für den Getränkemarktbetreiber und Pech für den Einbrecher,<br />

der sich angesichts seiner missglückten Einbruchsabsicht anschließend<br />

wieder trollen musste. Einen Schaden hat er aber<br />

trotzdem hinterlassen, da anschließend ein Schlüsseldienst das<br />

Schloss auswechseln musste. Hat jemand etwas Verdächtiges bemerkt?<br />

Die Polizeiinspektion Naila bittet um Hinweise unter<br />

09282/979040.<br />

Pkw-Zusammenstoß auf der<br />

Autobahn –Zeugen gesucht!<br />

A9/Berg -AmMontagabend, 21.20 Uhr, kam der 32-jährige Fahrer<br />

eines blauen Magdeburger Audi A3auf der rechten Fahrspur im<br />

Bereich des Saaleabstiegs –unmittelbar in der Nähe des Brückenrestaurants<br />

–ins Schleudern und prallte in die Mittelschutzplanke.<br />

Durch die Kollision entstand ein erheblicher Sachschaden.<br />

Der Verunglückte führte als Unfallursache einen unbekannten<br />

Fahrzeugführer an, der den Audi im hinteren linken Bereich streifte,<br />

so dass dieser außer Kontrolle geriet.<br />

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und nähere Angaben dazu<br />

machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei<br />

Hof, Tel.Nr. (09281) 704-0, zu melden.<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in<strong>Lichtenberg</strong><br />

18<br />

03.10.2010 10.00 Uhr Tageswanderung mit Einkehr Frankenwaldverein --<br />

08.10.2010 19.30 Uhr Monatsabend FFW <strong>Lichtenberg</strong> Übungsraum<br />

09.10.2010 19.00 Uhr Weinfest Sportschützen Schützenhaus<br />

10.10.2010 7.00 Uhr Raubfischangeln Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee<br />

11.10.2010 19.30 Uhr Bastelabend Herbstschmuck Obst- und Gartenbauverein Gemeindehaus<br />

13.10.2010 20.00 Uhr Vorstandssitzung DLRG e.V. Gemeindehaus<br />

16.10.2010 14.00 Uhr Maibaum einholen Frankenwaldverein Feuerwehrgerätehaus<br />

23.10.2010 19.00 Uhr Königsessen Sportschützen Schützenhaus<br />

27.10. 2010 20.00 Uhr Monatsabend MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

29.10.2010 19.30 Uhr Monatsversammlung KTZV <strong>Lichtenberg</strong> Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

30.10.2010 9.00 Uhr Käfigtransport KTZV <strong>Lichtenberg</strong> abLobensteiner Straße<br />

30.10.2010 20.00 Uhr Halloweenparty TSV <strong>Lichtenberg</strong> Schloßberg<br />

31.10.2010 14.00 Uhr Minikegeln Sportschützen Schützenhaus<br />

06.11.2010 13.30 Uhr Nachmittagswanderung Frankenwaldverein --<br />

06./07.11. 2010 Lokalschau KTZV <strong>Lichtenberg</strong> TSV-Turnhalle<br />

10.11.2010 19.00 Uhr Treffen Ortsverein SPD-Ortsverein --<br />

10.11.2010 20.00 Uhr Vorstandssitzung DLRG e.V. Gemeindehaus<br />

11.11.2010 17.00 Uhr Laternenfest Evang. Kindergarten Kindergarten<br />

12.11.2010 19.30 Uhr Monatsabend FFW <strong>Lichtenberg</strong> Übungsraum<br />

13.11.2010 19.30 Uhr Monatsabend Frankenwaldverein --<br />

22.11.2010 19.30 Uhr Bastelabend Weihnachten Obst- und Gartenbauverein Gemeindehaus<br />

24.11.2010 20.00 Uhr Monatsabend MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

28.11.2010 18.00 Uhr Frankenwald-Advent Frankenwaldverein Naila --<br />

03.12.2010 19.00 Uhr Glaskugelschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

04.12.2010 19.00 Uhr Weihnachtsfeier Sportschützen Schützenhaus<br />

05.12.2010 15.00 Uhr Weihnachtsfeier Frankenwaldverein Burghotel<br />

10.12.2010 19.00 Uhr Jahresabschlussfeier FFW <strong>Lichtenberg</strong> Feuerwehrhaus<br />

11.12.2010 19.00 Uhr Weihnachtsfeier MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

11.12.2010 19.00 Uhr Weihnachtsfeier TSV <strong>Lichtenberg</strong> Schlossklause<br />

Wir im Frankenwald<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Anfang September hatte der<br />

Fischereiverein zum Weißfischangeln<br />

an den <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Badesee eingeladen. Zehn<br />

Teilnehmer kamen trotz der<br />

frühen Morgenstunde am<br />

Sonntag zum Angeln, schließlich<br />

winkte dem Sieger der<br />

Weißfischangeln beim Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wanderpokal. Das Aufstehen<br />

hat sich dann auch gelohnt,<br />

denn jeder Petrijünger hatte<br />

einen Fang an der Angel. Vier<br />

Stunden hatten die Angler<br />

Zeit, ihre Fische an Land zu<br />

ziehen. Am Tränkteich beim<br />

Vereinsheim erfolgte dann die<br />

Siegerehrung. Die Erwachsenen<br />

brachten folgende Menge<br />

auf die Waage:<br />

Rüdiger Beyer, 3820 Gramm;<br />

Hans Fütterer, 2120 Gramm;<br />

Gerhard Schmidt, 1860<br />

Gramm; Matthias Kohsyk,<br />

1760 Gramm; Paul Klasen,<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Dicke Fische gefangen<br />

Das Bild (von links) Paul Klasen, Waltraut Fütterer, Robin Schnabel, Rüdiger Beyer(mit Wanderpokal), Matthias Kohsyk, Timo Schmidt, Hans Fütterer<br />

(kniend), Gerhard Schmidt mit Enkel Maximilian, Vorjahressieger Jonas Hellpoldt und seine Schwester Sophia.<br />

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden:<br />

Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Gemeinsam sind wir stark<br />

Jeden Freitag kostenlos inIhrem Briefkasten!<br />

Auflage: 17 000 Exemplare<br />

Geroldsgrün<br />

Bad Steben<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

1580 Gramm; als einzige Frau<br />

Waltraud Fütterer, 540 Gramm<br />

Die Jugend zog an Land: Timo<br />

Schmidt, 1240 Gramm; Jonas<br />

Hellpoldt, 1060 Gramm; Sophia<br />

Hellpoldt 680 Gramm<br />

und Robin Schnabel, 400<br />

Gramm.<br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Berg<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Radtour &Wanderung am 3. Oktober „Zum Tag der Deutschen Einheit“<br />

An die ehemalige Zonengrenze<br />

Carlsgrün - Der Naturpark<br />

Frankenwald lädt am Tag der<br />

Deutschen Einheit, Sonntag, 3.<br />

Oktober, nach Carlsgrün an die<br />

ehemalige Zonengrenze ein. Mit<br />

Start um 11 Uhr im Turnhallenweg<br />

in Carlsgrün bietet der TSV<br />

Carlsgrün/Frankenwald unter<br />

der Organisation seines Vorsitzenden<br />

Ralf Oelschlegel eine<br />

Radtour über 30 Kilometer und<br />

eine Wanderung über 10 Kilometer<br />

entlang der ehemaligen<br />

innerdeutschen Grenze an.<br />

Die Teilnehmer werden durch<br />

die Streckenführung (auch<br />

schon auf den Zuwegen) in besonderer<br />

Weise an die frühere<br />

Teilung Deutschlands erinnert<br />

und, es zeigt sich ihnen die einmalige<br />

Naturlandschaft, die sich<br />

daraus entwickeln konnte. Bad<br />

Stebens Bürgermeister Bert<br />

Horn gibt um 11 Uhr den Start<br />

frei.<br />

Klaus Schaumberg vom Bund<br />

Naturschutz und Bastian Erdorf<br />

vom „Erlebnis Grünes Band“ aus<br />

Nürnberg werden mit Unterstützung<br />

der FWV-Obmännern<br />

Günther Heinze, Detlef Horn,<br />

Wir im Frankenwald<br />

Hans Raithel und Hannes Neubert<br />

vom TSV die Wanderung<br />

nach Schlegel an den Rennsteig<br />

führen und mit Bürgermeisterin<br />

Katja Singer geht es nach einer<br />

Pause am Sportplatz in Schlegel<br />

zurück nach Carlsgrün in die<br />

Turnhalle.<br />

Die Mountainbike-Tour leitet<br />

Naturpark-Geschäftsführer<br />

Dietrich Förster, der Marxgrüner<br />

FWV-Obmann Manfred<br />

Zausig und TSV-Spartenleiter<br />

Steffen Nietner nach Titschendorf<br />

in Thüringen. In einer Extratour<br />

kommen stellvertretender<br />

FWV-Obmann Michael Wolf<br />

und Zweiter Bürgermeister Michael<br />

Wunder mit seinen Nordhalbener<br />

Bikern und Gästen<br />

hinzu. An der ehemaligen Titschendorfer<br />

Mühle begrüßen<br />

Nordhalbens Bürgermeister Josef<br />

Daum und sein Amtskollege<br />

Manfred Rank, der sich den<br />

Radlern durch den Reuß’schen<br />

Forst anschließt, alle Teilnehmer<br />

zur Mittagsrast. Über den<br />

Rennsteig geht es nach Schlegel<br />

– hier trifft man sich mit den<br />

Wanderern zur gemeinsamen<br />

Kirche Marlesreuth<br />

Zum Erntedankfest<br />

Marlesreuth -Am3.Oktober findet<br />

in der evangelischen Kirche<br />

Marlesreuth um 19 Uhr ein Gitarrenkonzert<br />

mit Lesungen und Texten<br />

zum Erntedankfest statt. Das<br />

Gitarrenduo Sarah Müller und<br />

20<br />

Michael Enders –Bundespreisträger<br />

des Wettbewerbs „Jugend<br />

musiziert“ – spielen Werke aus<br />

Klassik, Romantik und Moderne,<br />

sowie irische und südamerikanische<br />

Musik im Quartett mit Mar-<br />

Vor der Adelskammer in Carlsgrün: Besprechung zu Radtour &Wanderung<br />

am Grünen Band. Die Organisatoren des TSV Carlsgrün/Frankenwald.<br />

Von links: Vorsitzender Ralf Oelschlegel, Spartenleiter Steffen<br />

Nietner, 2. Vorstand Hansjürgen Horn und Spartenleiter Hannes Neubert.<br />

Brotzeit – und weiter auf die<br />

Burg nach <strong>Lichtenberg</strong>. Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer spricht<br />

über den Ort und begleitet die<br />

Gruppe zur kleinen Feier um<br />

15.30 Uhr nach Carlsgrün in die<br />

Turnhalle. Als Hauptkulturwart<br />

tina Hagen-Wunner und Milan<br />

Matousek. Pfarrer Klaus Wiesinger<br />

spannt in diesem Konzert<br />

einen Bogen von den Weisheiten<br />

der Bibel bis hin zu Texten heutiger<br />

Autoren. Der Eintritt ist frei!<br />

�� ��������� �����������<br />

�������� ���������� �������������<br />

���<br />

������� ��� �������� �� �� ���<br />

��������� �������<br />

���������� �����������<br />

�� � �� ��� ����������� ����� ������������������� �<br />

des Frankenwaldvereins spricht<br />

dort Dr. Harald Tragelehn und<br />

Pfarrer Siegfried Welsch hält die<br />

Andacht. TSV-Spartenleiter<br />

Wolfgang Borowski und der<br />

Adelberg-Chor umrahmen den<br />

Festakt.<br />

Kirchweih<br />

im<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Noch bis 4. Oktober 2010<br />

Freitag, 1. 10., ab 11 Uhr<br />

Gänsejung (Gänsschwarz)<br />

frische Gänse, Haxen<br />

(Kren-, Grill-, Pfefferhaxen),<br />

geb. Karpfen, Schnitzel<br />

Samstag, 2. 10. und<br />

Sonntag, 3. 10., ab 11 Uhr<br />

Kirchweihspeisen in reicher Auswahl<br />

(frische Gänse, Wild, Karpfen und<br />

verschiedene Braten)<br />

Montag, 4. 10., ab 11 Uhr<br />

Kirchweihspeisen in reicher Auswahl<br />

ab 17 Uhr Kirchweihausklang mit<br />

reichhaltiger Abendkarte<br />

14 Uhr Hahnenschlag mit Verlosung<br />

22 Uhr Neuengrün in Flammen<br />

Alle Speisen auch zum Mitnehmen<br />

AUF IHREN BESUCH FREUT SICH<br />

das Team vom DORF<strong>WIR</strong>TSHAUS


Mountainbike-Biathlon am 3. Oktober in Langenbach<br />

Ran an die Pokale<br />

Langenbach - Pokale, Medaillen<br />

und Sachpreise können<br />

die schnellsten Biker und besten<br />

Schützen beim 16. Mountainbike-Biathlon<br />

der Reservistenkameradschaft<br />

Langenbach<br />

(Gemeinde Geroldsgrün) am<br />

3. Oktober gewinnen. In insgesamt<br />

neun Wettkampfklassen<br />

können die Teilnehmer<br />

Jagd auf diese Trophäen machen,<br />

die jeweils für die Plätze<br />

1 bis 3 vergeben werden.<br />

Dabei kommt es auf dem 6,8<br />

Kilometer langen Rundkurs<br />

aber nicht nur auf Schnelligkeit<br />

mit dem Mountainbike<br />

an, sondern auch auf ein gutes<br />

Auge, da Fehlschüsse mit<br />

einem Zeitaufschlag geahndet<br />

werden. Die Startgebühr beträgt<br />

6 Euro für Schüler (ab<br />

HGN-Volleyball: Trainingszeiten<br />

Jugend Mixed:<br />

Montag 19 -21.30 Uhr Hauptschule Naila<br />

Herren /Damen (neu) Dienstag: 01.10. -31.03.<br />

20.15 -22.15 Uhr Frankenhalle Naila<br />

Herren/Damen (neu) Dienstag: 01.04. -30.09.<br />

20 -22Uhr Frankenhalle Naila<br />

Jugendliche ab zwölf Jahre:<br />

Freitag 14.30 -16Uhr Hauptschule Naila<br />

Damen: Freitag 16 -18Uhr Hauptschule Naila<br />

Herren: Freitag 18 -20Uhr Hauptschule Naila<br />

Preprint-Profi<br />

als freier Mitarbeiter/in für digitale Reinzeichnungen<br />

und Bildbearbeitung gesucht.<br />

TRINET GmbH<br />

Birkenweg 33<br />

95119 Naila /Hölle<br />

layout@tri-net.info<br />

Wenn Sie Agenturerfahrungen haben und vertraut und absolut fit sind<br />

mit Adobe CS4 InDesign, Photoshop und Illustrator, Quark Xpress und der<br />

Erstellung von digitalen Druckvorlagen in jeder Form mit Apple Hardware,<br />

dann bewerben Sie sich per eMail bei uns. Sie können bei sich zuhause oder<br />

in unseren Räumen arbeiten!<br />

zwölf Jahre) und Jugend bzw.<br />

8 Euro in den Erwachsenenklassen.<br />

Voranmeldungen bis<br />

1. Oktober können telefonisch<br />

unter der Rufnummer 09288/<br />

7516 oder 0160/1901866<br />

(Horn), per Fax mit der Rufnummer<br />

03212/1348881 oder<br />

per Mail unter mtb-biathlon@<br />

rk-langenbach.de abgegeben<br />

werden. Nachmeldungen sind<br />

noch bis eine Stunde vor<br />

Start gegen eine zusätzliche<br />

Gebühr von 2 Euro möglich.<br />

Start ist ab 9.30 Uhr am Vereinsgelände<br />

der Reservistenkameradschaft<br />

Langenbach,<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen.<br />

Fränkischer<br />

Abend<br />

Gerlas -<br />

Am Samstag,<br />

02.10.,<br />

findet ab<br />

19.30<br />

Uhr die<br />

letzte große Festlichkeit<br />

für 2010 auf der Gerlaser<br />

Höhe statt. Der Schützenverein<br />

Gerlas e.V. lädt alle<br />

herzlichst zum fränkischen<br />

Abend mit Ehrenabend und<br />

Sauarschessen auf die Gerlaser<br />

Höhe ein.<br />

Bei gutem fränkischen Essen,<br />

fränkischem Wein und<br />

Bier sowie fränkischer<br />

Volksmusik freut sich der<br />

Verein auf eine gesellige<br />

Runde.<br />

FT Naila: Tischtennis Vorschau<br />

Fr. 01.10., 20 Uhr<br />

TSV Bad Steben III -FTNaila IV (4. Kreisliga Hof/West<br />

Sa. 02.10., 15 Uhr<br />

TSV Steinberg II -FTNaila II (Damen)<br />

(3. Bezirksliga Hof/Kronach)<br />

Sa. 02.10., 16 Uhr<br />

SC Eichenstein/Issigau II -FTNaila III<br />

(3. Kreisliga Hof/West)<br />

Sa. 02.10., 18.30 Uhr<br />

FT Naila I(Damen) -TVOchsenfurt<br />

(Landesliga Nord/West)<br />

GROSSE AUSWAHL!!!<br />

Sonderangebote<br />

Sonderangeb<br />

S o n nddera d dde e eran<br />

rra<br />

a angge gebote ebote bot b bot<br />

o e<br />

bis bi zu<br />

-50% -60%<br />

-70%<br />

reduziert!!!<br />

Schnäppchenmarkt hnäppchenmarkt h<br />

un unter<br />

www.dietz-moebel.de<br />

Wir haben geöff geöffnet: öffnet öff öffnet<br />

net:<br />

Mo.–Fr. von 8.30–12 Uhr, 12.30 bis 18 Uhr,<br />

Mi. bis 12 Uhr und Sa. bis 14 Uhr<br />

Klöppelschule 8 info@dietz-moebel.de<br />

96365 Nordhalben Tel.: 09267/341<br />

MÖBEL-DIETZ<br />

QUALITÄTSMÖBEL<br />

AUSNORDHALBEN<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Übungseinsatz der Feuerwehr Naila<br />

Den Flammen Herr geworden<br />

Übung am Kalkofen bei Familie Matthes<br />

Naila -ImRahmen der Feuerwehr-Aktionswoche<br />

führte die<br />

Freiwillige Feuerwehr Naila eine<br />

Einsatzübung durch. Als<br />

Einsatzobjekt stand das Anwesen<br />

der Familie Matthes am<br />

Kalkofen in Naila zur Verfügung.<br />

Die Meldung lautete:<br />

“Scheunenbrand auf dem Aussiedlerhof“.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Mit eingebunden in diese<br />

Übung waren auch die Ortsfeuerwehren<br />

aus Lippertsgrün,<br />

Marxgrün, Culmitz und<br />

Marlesreuth.<br />

Bereits wenige Minuten nach<br />

der Alarmierung trafen die ersten<br />

Feuerwehrfahrzeuge ein.<br />

Unter der Leitung von Michael<br />

Tholl und Zugführer Marco<br />

Landratsamt am Freitag, dem 1.<br />

Oktober, geschlossen<br />

Hof -Das Landratsamt Hof, der Fachbereich Gesundheitswesen<br />

(das frühere Staatliche Gesundheitsamt) in der Theaterstraße 8<br />

in Hof und das Staatliche Schulamt im Landratsamt bleiben am<br />

Freitag, den 1. Oktober wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung<br />

geschlossen. Auch die Telefonzentrale wird an diesem Tag nicht<br />

besetzt sein. Mitteilungen sind per Telefax (0 92 81/5 83 40)<br />

oder per E-Mail möglich.<br />

22<br />

Wagenlechner wurden die<br />

Fahrzeuge und Einsatzkräfte so<br />

delegiert, dass sofort mit der<br />

Brandbekämpfung begonnen<br />

werden konnte. Zum Einsatz<br />

kamen neben zahlreichen Bund<br />

C-Rohren auch das Wenderohr<br />

und die „Wasserwand“.<br />

Die Löschwasserförderung aus<br />

den anliegenden Teichen und<br />

Löschwasserbehältern bei der<br />

Spedition Bischoff und der<br />

Walther-Tankstelle sowie aus<br />

dem Hydranten wurde von den<br />

Ortwehren übernommen.<br />

Erschwerend bei dieser Übung<br />

kam hinzu, dass durch Funkenflug<br />

das Dach der Maschinenhalle<br />

Feuer fing. Aber auch<br />

diese Situation hatten die Einsatzkräfte<br />

schnell unter Kontrolle.<br />

Nach etwa einer Stunde konnte<br />

der „Brand“ als gelöscht gemeldet<br />

werden.<br />

Kreisbrandmeister (KBM) und<br />

Kommandant der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Naila, Hans Münzer,<br />

zeigte sich bei der anschließenden<br />

Besprechung<br />

sehr zufrieden über den abge-<br />

Renteninfo<br />

laufenen Einsatz und lobte die<br />

Kameraden für ihr umsichtiges<br />

Vorgehen. Einsatzleiter Michael<br />

Tholl lobte ebenfalls seine<br />

Kameraden, die wieder einmal<br />

bewiesen haben, dass sie ihr<br />

Handwerk ausgezeichnet verstehen<br />

und schnell und effektiv<br />

mit ihren Kameraden und<br />

Fahrzeugen zu jeder Tagesund<br />

Nachtzeit zur Stelle sind,<br />

wenn sie gebraucht werden.<br />

Auch Kreisbrandinspektor<br />

(KBI) Willi Zemsch sparte nicht<br />

mit lobenden Worten und bezeichnete<br />

diese Übung als hervorragend<br />

absolviert. Gleichzeitig<br />

sprach er allen Kameraden<br />

seinen Dank für ihre Bereitschaft<br />

aus, die sie in ehrenamtlicher<br />

Arbeit für den Dienst<br />

am Nächsten leisten. „Es sollten<br />

sich mehr Bürger für die<br />

Arbeit bei der Feuerwehr engagieren“,<br />

wünschte sich der KBI.<br />

Abschließend richteten KBM,<br />

Einsatzleiter und KBI noch<br />

einen besonderen Dank an die<br />

Familie Matthes für die Überlassung<br />

ihres Anwesens als<br />

Übungsobjekt.<br />

Hof -Was bringt mir die Meldung bei der Agentur für Arbeit?<br />

Was muss ich bei Sperrzeiten und Ruhenszeiten beachten? Altersteilzeit<br />

ab 2010? Wann kann ich eine Rente beziehen? Diese<br />

Fragen werden am 6. Oktober um 16.30 Uhr beantwortet.<br />

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Veranstaltungsort:<br />

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern; Anmeldungen unter<br />

09281/54012-0 oder E-Mail abs-hof@drv-nordbayern.de<br />

Elektroinstallation<br />

Antennenanlagen<br />

Telefonanlagen<br />

Solaranlagen<br />

Wartung und Service<br />

Elektroanlagen aller Art<br />

Maschinenreparatur<br />

Schaltschrankbau<br />

Messmittelbau<br />

DMS-Applikationen<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Hans-Richter-Straße 16<br />

95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Telefon: 09289 /970215<br />

Telefax: 09289 /970216<br />

Handy: 0160 /94904165<br />

e-mail: eschuberth@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.schuberth-elektrotechnik.de


Frankenwald ist Sieger beim Wandervolksentscheid<br />

Besser als Pfronten<br />

Frankenwald -Mehr als 7.800<br />

Wanderfans aus 20 Nationen<br />

gingen bei der Auswahl des Veranstalters<br />

der 24 Stunden von<br />

Bayern 2011 statt in die Berge<br />

ins Internet. Mit der Aktion des<br />

„Wandervolksentscheids“ ließ<br />

Bayern Tourismus Marketing<br />

von Juli bis September den Austragungsort<br />

der Kultwanderung<br />

„24 Stunden von Bayern“ 2011<br />

von den Anhängern des Wandersportes<br />

bestimmen. Mit 63<br />

Prozentaller Stimmen setzte sich<br />

der Naturpark Frankenwald<br />

recht deutlich gegen Pfronten im<br />

Allgäu (25 Prozent) und die Alpenregion<br />

Tegernsee Schliersee<br />

(zwölf Prozent) durch und damit<br />

ist das Bayerische Staatsbad Bad<br />

Steben im kommenden Jahr<br />

Schauplatz der dritten Auflage<br />

Bad Steben ist der nächste Schauplatz von „24 Stunden von Bayern“.<br />

Foto: Adreas Türk, mediaconsult<br />

der „24 Stunden von Bayern“.<br />

Dieses Ergebnis wurde am 27.<br />

September zum bayerischen<br />

Tourismustag in München vor<br />

etwa 1.000 Gästen im Circus<br />

Krone vom bayerischen Wirtschaftsminister<br />

Martin Zeil feierlich<br />

verkündet.<br />

Kunstpreis-Vorschläge erbeten<br />

Hof -Der Landkreis Hof verleiht<br />

Anfang nächsten Jahres<br />

bereits zum fünften Mal seinen<br />

Kunstpreis. Dabei wird ein<br />

Hauptpreis, der mit 2.500 Euro<br />

dotiert ist, sowie ein Förderpreis<br />

mit 750 Euro vergeben.<br />

Die Verwaltung weist darauf<br />

hin, dass Vorschläge für diesen<br />

Kunstpreis von den Bürgerinnen<br />

und Bürgern bis zum 10.<br />

�������<br />

����� ������� ��� ����<br />

�������������������<br />

������������������� ���������<br />

���� ������� �������� ���<br />

�����������������<br />

����������� ������������������<br />

���� Verkauf ���von ������� A - Z���<br />

���<br />

������������������� ��� ���������<br />

��� �������������<br />

������������������<br />

����������� ���� �������<br />

�Altauto-Entsorgung<br />

����������������������������<br />

������������� ������<br />

�������� ����������<br />

������ �� �� ���� �� ��<br />

���� ������ ���� ���������������<br />

November beim Landratsamt<br />

Hof, Fachbereich Z 1, Frau<br />

Leucht, Schaumbergstraße 14,<br />

95032 Hof mit einer Kurzbeschreibung<br />

oder auch Fotos<br />

des Kunstwerks und einer<br />

schriftlichen Begründung eingereicht<br />

werden können.<br />

Ausgezeichnet werden können<br />

Einzelpersonen oder Personengruppen,<br />

die auf den Gebieten<br />

der bildenden und darstellen-<br />

den Kunst, der Musik oder der<br />

Literatur besonders anerkennenswerte<br />

Leistungen erbracht<br />

haben. Dabei müssen die vorgeschlagenen<br />

Personen nicht<br />

unbedingt im Landkreis Hof<br />

geboren oder ansässig sein.<br />

Entscheidend ist, dass deren<br />

künstlerisches Schaffen für<br />

den Landkreis Hof unmittelbare<br />

Bedeutung hat.<br />

Die bisherigen Träger des<br />

Spielzeugbasar<br />

Schwarzenbach a.Wald - Das<br />

evangelische Gemeindehaus<br />

veranstaltet am Samstag, 16.<br />

10., von 13.30 bis 15.30 Uhr,<br />

einen Basar für Kindersachen.<br />

Annahme der ausgepreisten<br />

Ware am Samstag, von 10 Uhr<br />

bis 12.30 Uhr. Angenommen<br />

werden gut erhaltene, funktionstüchtige,<br />

Spielsachen, Bücher<br />

und Kinderfahrzeuge, keine<br />

defekten Sachen. Listen liegen<br />

bei der KiTa „Arche Noah“,<br />

der Metzgerei Groß, Sonnenapotheke,<br />

beim Bäcker Friedrich<br />

in Straßdorf und Schwarzenbach<br />

sowie bei der Kinderärztin<br />

Dr. Schürmann in Naila aus. Die<br />

Liste kann auch von der Internetseite:www.schwarzenbachwald.de<br />

unter der Rubrik Veranstaltungen<br />

heruntergeladen<br />

werden. Rückgabe und Auszahlung:<br />

Samstag, 16.10., 17 Uhr<br />

bis 17.30 Uhr. Info: Claudia Bodenschatz<br />

09289/ 5687.<br />

Hauptpreises: Udo Rödel<br />

(Münchberg), Gruppe „Dreyschlag“<br />

(Regnitzlosau), Otto<br />

Knopf (Helmbrechts) und Gert<br />

Böhm (Rehau). Den Förderpreis<br />

erhielten: Selda Marlin<br />

Soganci (Naila), Percussion-<br />

Ensemble der Musikschule der<br />

Hofer Symphoniker, Nadine<br />

Lehner (Schwarzenbach an der<br />

Saale) und Sebastian Lang<br />

(Helmbrechts).<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


VHS Naila: Sprachen, Kochen, Sport: Die neuen Kurse sind da!<br />

Englisch Grundstufe 1c<br />

Fortsetzungskurs<br />

Termin: 10 xmittwochs 18.00 –<br />

19.30 Uhr<br />

Beginn: 6. Oktober 2010<br />

Gebühr: 66 €(5-6 Teilnehmer),<br />

47 €(ab 7Teilnehmer)<br />

Ort: Realschule Naila<br />

Anmeldung: bis 4.10.<br />

Italienisch Grundstufe 1a<br />

Dieser Kurs richtet sich an Personen<br />

ohne Vorkenntnisse. Ein<br />

Einstieg für alle, die nicht nur<br />

italienisch lernen möchten.<br />

Termin: 10 xmontags 18.00 –<br />

19.30 Uhr<br />

Beginn: 4.Oktober 2010<br />

Ort: Realschule Naila, Flurstraße<br />

Gebühr: 66 €(5-6 Teilnehmer),<br />

47 €(ab 7Teilnehmer)<br />

Anmeldung: bis 2.10.<br />

Italienisch Grundstufe 1b<br />

Fortsetzungskurs (1 Semester)<br />

Termin: 10 xdienstags 18.00 –<br />

19.30 Uhr<br />

Beginn: 5.Oktober 2010<br />

Ort: Realschule Naila, Flurstraße<br />

Gebühr: 66 €(5-6 Teilnehmer),<br />

47 €(ab 7Teilnehmer)<br />

Anmeldung: bis 3.10.<br />

Italienisch Grundstufe 1c<br />

Fortsetzungskurs für Teilnehmer<br />

mit Grundkenntnisse im Umfang<br />

von ca. 2 Semestern erworben<br />

Termine mit der VHS<br />

Anmeldung bei der VHS Naila,<br />

Tel. 09282/1594, E-Mail<br />

Doris Bauernfeind<br />

dorle-b@gmx.de oder im Seniorenbüro<br />

Diakonie Martinsberg,<br />

Marktplatz 8, 95119<br />

Naila, Tel. 09282/9621941.<br />

Fahrdienst falls nötig und möglich<br />

(kleine Kostenbeteiligung).<br />

Tel. 09282/984602.<br />

• Immer mittwochs: Start<br />

06.10. von 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

(5 x) 90 Min.<br />

„Lust auf Gehirnfitness“ mit<br />

Monika Wolf; Ergotherapeutin,<br />

im Haus der Diakonie m8, Kosten<br />

20,00 €.<br />

Wie Krafttraining der Muskeln<br />

zu körperlicher Fitness verhilft,<br />

so verhilft „Synapsentraining“<br />

des Gehirns zu höherer Kreativität<br />

und geistiger Flexibilität.<br />

• Immer donnerstags: Start<br />

24<br />

Wir im Frankenwald<br />

haben, oder für Neueinsteiger<br />

mit Vorkenntnissen<br />

Termin: 10 xdienstags 19.30 –<br />

21.00 Uhr<br />

Beginn: 5.Oktober 2010<br />

Ort: Realschule Naila, Flurstraße<br />

Leitung: Emanuela Valentino<br />

Gebühr: 66 €(5-6 Teilnehmer),<br />

47 €(ab 7Teilnehmer)<br />

Anmeldung: bis 3.10.<br />

Spanisch Grundstufe 1a<br />

Anfängerkurs für Teilnehmer<br />

ohne Vorkenntnisse. Lernen Sie<br />

die spanische Sprache kennen<br />

und erwerben Sie Grundkenntnisse<br />

im Sprechen, Schreiben<br />

und Hörverstehen<br />

Termin: 10 xdienstags 18.00 –<br />

19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule Naila, Flurstr.<br />

Leitung: Magdalena Ruiz-Tonero<br />

Gebühr: 66 €(5-6 Teilnehmer),<br />

47 €(ab 7Teilnehmer)<br />

Anmeldung: bis 3.10.<br />

Wirbelsäulengymnastik und<br />

Rückenschule am Vormittag<br />

10 x mittwochs 10.30 -11.30<br />

Uhr (13 UE)<br />

Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstr.<br />

15, Naila<br />

Leitung: Christine Bauer, Physiotherapeutin<br />

Gebühr: 39 €<br />

Krankenkassenförderung ge-<br />

07.10. von 15.00 Uhr bis 16.00<br />

Uhr (10 x) 60 Min. Treffpunkt<br />

14.30 Uhr. „Lust auf Bewegung?“<br />

Altersgerechtes Bewegen<br />

und gemeinsame Erlebnisse<br />

im und am Wasser, Aqua-fit<br />

mit Cornelia Resch, Aerobictrainerin,<br />

Schule Martinsberg,<br />

Gartenstraße, 95119 Naila.<br />

Kosten 27,00 €, Ermäßigung<br />

gem. VHS.<br />

• Immer donnerstags: Start<br />

07.10. von 17.30 Uhr bis 19.00<br />

Uhr (5x) 90 Min. „American<br />

Line-Dancing für Alt und Jung“<br />

mit Cornelia Resch; Aerobictrainerin<br />

im VHS-Raum in der<br />

Walchstr 15, 95119 Naila. Kosten<br />

20,00 €.<br />

Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz,<br />

der in der Reihe<br />

(Line) getanzt wird.<br />

mäß §20 SGB Vmöglich<br />

Anmeldung: bis 4.10.<br />

Beckenbodengymnastik und<br />

Rückenschule zur Blasenschwäche-Prophylaxe<br />

Beginn: Mittwoch 13. Oktober<br />

10 x 9.00 Uhr-10.15 Uhr<br />

8mal<br />

Ort: VHS-Vortragsraum, Walchstr.<br />

15, Naila<br />

Gebühr: 39 €<br />

Leitung: Christine Bauer, Physiotherapeutin.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Handtuch und legere Kleidung.<br />

Krankenkassenförderung<br />

nach §20 SGB V.<br />

Anmeldung: bis 11.10.<br />

Hatha-Yoga<br />

Kursbeschreibung: Yoga hilft<br />

Stress abbauen. Die Yogahaltungen<br />

werden dem Teilnehmer<br />

angepasst und nicht umgekehrt.<br />

So ist Yoga ebenso geeignet für<br />

Menschen, die sich auf schonende<br />

und gesundheitsfördernde<br />

Weise bewegen und entspannen<br />

möchten aber auch für<br />

diejenigen, die erkannt haben,<br />

dass sie etwas in ihrem Leben<br />

verändern wollen.<br />

Beginn: 8xdienstags , 10.00<br />

Uhr –11.30 Uhr<br />

Ort: Yoga-Schule im Therapiehaus,<br />

Dr. Hans-Künzel-Str. 7,<br />

Termine<br />

05.10. um 9.30 Uhr: Besuch<br />

von „Stubentiger & Co“ im<br />

Tierheim Pfaffengrün; Abfahrt<br />

immer dienstags vor dem<br />

Haus der Diakonie, Marktplatz<br />

8inNaila. Wer möchte regelmäßig<br />

Tiere im Tierheim besuchen<br />

und für die Tiere sorgen?<br />

(Säubern der Unterkünfte, der<br />

Katzenklos, der Futternäpfe<br />

u.v.m.) Anmeldung bei Gudrun<br />

Vogel, Werner Schwanert, Tel.<br />

09289/457013. oder in der<br />

MehrGenerationen-Projekt-<br />

Schmiede im Seniorenbüro<br />

Diakonie Martinsberg, Tel.<br />

09282/9621941. Fahrdienst<br />

Außensprechtag<br />

Naila (imVHS-Heft falsch abgedruckt!)<br />

Leitung: Ute Weinrich, Yoga-<br />

Lehrerin BDY/EYU<br />

Gebühr: 64 €<br />

Krankenkassenförderung gemäß<br />

§ 20 SGB V möglich, bequeme<br />

Sportkleidung und eine Decke<br />

sowie dicke Socken empfehlenswert.<br />

Anmeldung bis 3.10.10. Leider<br />

sind die beiden Yoga-Kurse am<br />

Donnerstag schon ausgebucht.<br />

Indische Küche III<br />

Indien ist berühmt für seinen<br />

Reichtum an exotischen Gewürzen.<br />

Nachdem die Kursleiterin<br />

wieder zwei Monate dort verbracht<br />

hat, werden wir nun neue<br />

Rezepte des Nordens von Indien<br />

kennen lernen.<br />

Ort: Schulküche der Realschule<br />

Naila, Flurstraße<br />

Dauer: 18.30 –21.30 Uhr<br />

Gebühr: 6€<br />

und Materialkosten nach Verbrauch<br />

Leitung: Martina Scholze<br />

Anmeldungen bis 12.10.<br />

Anmeldungen für alle Kurse:<br />

Tel. 09282/ 1594 oder doris.<br />

bauernfeind@t-online.de<br />

falls nötig und möglich (kleine<br />

Kostenbeteiligung)<br />

10.10. um 10.00 Uhr: Zentraler<br />

Gottesdienst der Diakonie<br />

Hochfranken „Ein Netz für<br />

die Nächstenliebe“ –Diakonie<br />

am Marktplatz 8–inder Stadtkirche<br />

Naila, Teilnahme der<br />

Kinder und Senioren des Projektes<br />

„Naikj -Lust auf Malen?“<br />

mit ihren Werken. Informationen:MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

im Seniorenbüro<br />

Diakonie Martinsberg, Tel.<br />

09282/9621941 oder 09282/<br />

984602.<br />

Am Dienstag, den 12.10., von 9.00 –16.00 Uhr, hält das Versorgungsamt<br />

Bayreuth in Hof einen Außensprechtag ab.


Leichtathletik-Werfertage Elsenfeld /Schönwald /Naila<br />

Meistertitel für die Werfer<br />

Naila - Bei den Nordbayerischen-Meisterschaften<br />

der Senioren<br />

im schmucken Spessartstadion<br />

zu Elsenfeld kehrten unsere<br />

beiden Senioren Walter<br />

Opavsky und Elvira Hohberger<br />

mit tollen Resultaten und eigenen<br />

Bestleistungen in den Frankenwald<br />

zurück.<br />

Während Opavsky den Hammer<br />

auf 34,07m beförderte, schlug<br />

der Hammer von E. Hohberger<br />

bei 27,13m ein. In den Disziplinen:<br />

Kugel/Diskus/Speer konnten<br />

beide noch drei Mal Silber<br />

und einmal Bronze mit auf den<br />

Heimweg nehmen. Bei den Lo-<br />

Werfertag in Schönwald war die<br />

LAV Naila ebenfalls mit Simon<br />

Lang, Elvira Hohberger und Oldie<br />

Walter Opavsky vertreten.<br />

Für Simon Lang war das Jahr<br />

sehr erfolgreich, aber auch eine<br />

verdammt lange Saison. Mit<br />

drei ersten Plätzen in seiner Altersgruppe<br />

gewann er zwar drei<br />

5Jahre<br />

Kopfzentrum naila<br />

Frankenwaldstraße 1•95119 •Naila<br />

Tagder offenen Tür<br />

10. okTober 2010<br />

ACHTUNG<br />

VORMERKEN<br />

Großer<br />

SONDERVERKAUF<br />

VIELES ZUM 1 /2 PREIS !!!<br />

VOM 7. BIS 23. 10. 2010<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

Mal Gold. Mit drei Mal Gold<br />

und eigenen Bestleistungen in<br />

Diskus- und Hammerwurf<br />

konnte Elvira Hohberger voll<br />

überzeugen. Beim Vierkampf-<br />

60%<br />

70% %<br />

50%<br />

Werfertag konnte LAV-Wettkampfleiter<br />

Opavsky Gäste aus<br />

Hessen, Sachsen und Thüringen<br />

begrüßen. Christin Hohberger<br />

belegte in ihrer Klasse im Vierkampf<br />

mit ausgezeichneten<br />

1.431 Punkten den ersten Platz<br />

und somit die Goldmedaille. Elvira<br />

Hohberger belegte ebenfalls<br />

beim Vierkampf mit 1.622<br />

Punkten den ersten Platz und<br />

somit Gold. Stephan Fritsch holte<br />

mit dem 700gr. Speer bei einer<br />

Weite von 32,83m Gold und<br />

beim Kugelstoß mit 9,82m Silber.<br />

Dennis Weiß beförderte die<br />

Fünf-Kilo-Kugel auf 10,49m,<br />

was gleich bedeutend Platz zwei<br />

und die Silbermedaille einbrachte.<br />

Beim Speerwurf errang<br />

er Platz sechs.<br />

30% 30%%%%<br />

ACHTUNG<br />

VORMERKEN<br />

40%<br />

in den Räumen der ehem. SchmidtBank<br />

Hauptstraße 55 in Schwarzenbach a. Wald<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


Deuta-Werke Schwarzenbach a.Wald<br />

Treue Mitarbeiter geehrt<br />

Schwarzenbach a.Wald -Sechs<br />

Mitarbeiter der Deuta-Werke in<br />

Schwarzenbach am Wald wurden<br />

für ihre langjährige Treue<br />

zur Firma geehrt. Bei einer Feier<br />

wurden langjährige Betriebsangehörige<br />

durch Geschäftsführer<br />

Thomas Blau und Günter<br />

Schmidt ausgezeichnet. Sie<br />

überreichten den Jubilaren Urkunden<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

und des Betriebes,<br />

Einpflanzungen, ein Geldgeschenk,<br />

kleine Goldbarren und<br />

wünschten noch viele Jahre der<br />

gewohnt guten Zusammenarbeit.<br />

26<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

GUTSCHEIN<br />

Familien-Pizza zum Angebotspreis von nur 10.- €<br />

(bis 3 Zutaten)<br />

Gültig bis Sonntag, 10. Oktober 2010<br />

Montag, 4. Oktober, ab 18 Uhr geöffnet! (sonst Ruhetag)<br />

Gültig nur bei Abholung und gegen Vorlage dieses Gutscheins!<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

Donnerstags am Nailaer Wochenmarkt<br />

Mittwochs und Samstags in Bad Steben<br />

beim Schlecker, Heinrich-Völkel-Straße<br />

naila-lippertsgrün · Tel. 09282/8165<br />

Wir im Frankenwald<br />

Ehrung bei Deuta: Geschäftsführer Thomas Blau, die Jubilare: Karl Krapp, Gerd Rittweg Matthias Lenz, Franz<br />

Schich und Bernd Gebelein für jeweils 25 Jahre Betriebszugehörigkeit. Weiterhin im Bild Sven Glier und Günter<br />

Schmidt (im Bild von links).<br />

Dauerangebot<br />

Familien-Pizza (bis 3 Zutaten)<br />

Lasagne und Salat 20.- €<br />

Ristorante Pizzeria Adria<br />

95119 Naila, Anger 20, Tel. 09282-8620<br />

Auszeichnung für Spitzenqualität<br />

der Bäckerei Beckstein<br />

Das Institut für Qualitätssicherung von Backwaren an der Akademie in<br />

Weinheim hatte auch dieses Jahr zur strengen Qualitätsprüfung für Brot<br />

und Brötchen aufgerufen. Mit einem besonders hervorragenden Ergebnis<br />

konnte hier die Bäckerei Rainer Beckstein aus Döbra überzeugen. 10<br />

Produkte wurden mit dem Zertifikat Gold und Silber bewertet. Es sind<br />

dies Münchner Semmel, Sauerteigbrot, Doppelte Brötchen, Schrippen,<br />

Alpenlaib, Mehrkornbrot, Gewürzbrot, Walnußbrot, Krusten-Bauernbrot,<br />

Runde Brötchen. Das Team der Bäckerei Bechstein freute sich über<br />

die Auszeichnung und die Urkunden. Stehend von links: Jacek und<br />

Jola Wisniewski, Monika und Rainer Beckstein. Sitzend von links: Elke<br />

Glotz, Petra Schramm und Gerti Zebrik.<br />

Probieren Sie besonders unser Krusten-Bauernbrot, herzhaft,<br />

knusprig, mit Sauerteig doppelt nach altem Hausrezept gebacken.<br />

Unser täglich Brot gib uns heute!


TSV-Kickboxer aus <strong>Lichtenberg</strong> bestreitet Profiranglistenturnier<br />

Ein Spitzenkämpfer<br />

<strong>Lichtenberg</strong> - Am 16. Oktober<br />

wird der 20-jährige Andrej Lasenko<br />

vom <strong>Lichtenberg</strong>er TSV, Abteilung<br />

Kickboxen einen Profiranglistenkampf<br />

gegen den zwei<br />

Jahre älteren Alexander Naumann<br />

bestreiten, der schon drei<br />

Profikämpfe im K1 gewonnen hat.<br />

Seit vier Wochen läuft die intensive<br />

Vorbereitung.<br />

Derzeit absolviert der junge Kickboxer<br />

verschiedene Sparrings<br />

sprich Trainings- und Übungskämpfe<br />

mit Gegner aus dem Profibereich,<br />

um sich optimal auf seinen<br />

Kampf in München vorzubereiten.<br />

Jedes Sparringstreff wird auf Video<br />

aufgenommen, um es danach<br />

mehrmals in Zeitlupe auswerten<br />

zu können und so die Fehler der<br />

Hüttenabend<br />

Naila/Culmitz -AmSamstag,<br />

9. Oktober ab 18 Uhr laden die<br />

Hofer NaturFreunde zum Hüttenabend<br />

mit Wein und<br />

Schmankerln aus Südtirol ein.<br />

Für Musik sorgt: Alleinunterhalter<br />

„Willi aus Marlesreuth“,<br />

der als „echter Südtiroler“ für<br />

Stimmung sorgen wird. Das<br />

Naturfreundehaus liegt am<br />

neuen Radweg von Naila nach<br />

Schwarzenbach a.Wald, genau<br />

in der Mitte der Wegstrecke.<br />

Bis 31. Oktober ist das Haus jedes<br />

Wochenende geöffnet.<br />

Freitag, 3. 9. 2010, ab 17.30 Uhr<br />

Wir empfehlen unser herbstliches<br />

SALATBUFFET<br />

und feine Gerichte von<br />

frischen Waldpilzen<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

www.gasthofspitzberg.de<br />

Links der 20-jährige Andrej Lasenko,<br />

der von seinem Trainer optimal<br />

auf den Kampf vorbereitet wird.<br />

Funkstrahlen<br />

Selbitz -Zusammen mit dem<br />

Bund-Naturschutz und zwei<br />

weiteren Bürgerinitiativen in<br />

Nussdorf am Inn und Wiesenfelden<br />

konnte die IRM Selbitz<br />

den Schweizer Landwirt,<br />

Hans Sturzenegger für einen<br />

Vortrag am Freitag, 8. Oktober,<br />

19 Uhr, im Evangelischen<br />

Gemeindehaus in Selbitz, gewinnen.<br />

Er berichtet über<br />

seine persönlichen Erfahrungen<br />

der negativen Auswirkungen<br />

mit Mobilfunkstrahlung<br />

bei Mensch und Tier.<br />

Kampfhandlungen und Bewegungsabläufen<br />

zu erkennen und<br />

entsprechen zu korrigieren.<br />

„Lasenko muss schon zu Kampfbeginn<br />

konzentriert und leistungsbereit<br />

sein, er darf nicht<br />

passiv arbeiten, da er sonst den<br />

Punkterückstand hinterherlaufen<br />

muss“, erklärt sein Trainer Andreas<br />

Arlich, „tritt das aber ein,<br />

muss Andrej das eigentliche<br />

Kampfkonzept aufgeben.“<br />

Zum Profikickboxen im Allgemeinen:<br />

Wenn man im gesamten<br />

hinter die Kulissen beim Profikickboxen<br />

schaut, bedeutet dies<br />

sehr viel Arbeit die für einen Trainer<br />

und Kämpfer. Der Trainer hat<br />

nicht nur das Amt, den Kämpfer<br />

perfekt vorzubereiten, sondern<br />

auch ein kleines Amt als Manager.<br />

Erntedank in Bad Steben<br />

Konzert<br />

Bad Steben -Unter dem Motto<br />

„Nun danket alle Gott“<br />

steht das Konzert zum Erntedankfest<br />

am kommenden<br />

Sonntag, 3. Oktober, um<br />

19.30 Uhr in der Lutherkirche<br />

Bad Steben.<br />

Dabei musizieren der evangelische<br />

Kirchenchor und der<br />

evangelische Posaunenchor<br />

wieder ein reichhaltiges und<br />

abwechslungsreiches Programm.<br />

So werden Komposi-<br />

Tel. 09280/92222 • Josef-Witt-Str. 3 • 95152 Selbitz<br />

Ab 4. 10. Flexibar von 17.30-18.15 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Er handelt die Kampfgage für den<br />

Kämpfer aus, entscheidet über<br />

den Gegner und die ganzen Auslagen,<br />

sodass keine Kosten auf<br />

den Verein zukommen.<br />

Diese hat komplett der Promotor<br />

zu tragen. Die Veranstalter wissen,<br />

dass sie mit Lasenko einen<br />

Spitzenkämpfer für das Publikum<br />

haben. Nicht umsonst musste der<br />

TSV-Kämpfer auf Profiveranstaltungen<br />

schon Autogramme geben.<br />

Trainer Andreas Arlich und<br />

dessen Frau Kerstin als Betreuerin<br />

begleiten den jungen Kickboxer<br />

zu seinem Kampf.<br />

Trainer Arlich weißt, dass der<br />

20-jährige Lasenko gute Chancen<br />

auf den Sieg hat. „Ist sein Kopf<br />

frei, dann wird Lasenko zur<br />

Kampfmaschine.“<br />

tionen von Praetorius, Haydn,<br />

Fünfgeld, Schütz u.a. an diesem<br />

Abend zu hören sein. Die<br />

Leitung liegt in den bewährten<br />

Händen von Dekanatskantor<br />

Stefan Romankiewicz, der<br />

auch die große Hey/Strebel<br />

Orgel spielen wird.<br />

Schließen Sie doch den Erntedanktag<br />

einmal mit einem<br />

Konzertbesuch ab. Der Eintritt<br />

ist an diesem Abend frei.<br />

Die Kirche ist ggf. geheizt.<br />

Anmeldung sofort<br />

Hip-Hop<br />

and Dance<br />

mit Instructor Elena<br />

ab Mittwoch, 6. 10.,<br />

19.15–20.15 Uhr<br />

BEWEGUNGSTAG mit AOK am 16. 10. 10 ab 9 Uhr<br />

Fitness-Sonderaktion Testprogramm Workshops (nur mit Sportschuhen)<br />

Anmeldung und Info Tel. 0 92 80-9 22 22<br />

ARZTVORTRAG Volkskrankheit „Das Metabolische Syndrom“<br />

13 Uhr Michaela Hagen-Mey, Fachärztin für Innere<br />

Medizin, Oberärztin an der Fachklinik Stadtsteinach<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


Konzert mit dem Akkordeonorchester Hof am 3. Oktober<br />

Klassik, Rock und Pop<br />

Die Akkordeons sind wieder los.<br />

Unter der neuen Leitung von<br />

Torsten Petzold präsentiert das<br />

Akkordeonorchester der Musikschule<br />

der Hofer Symphoniker<br />

ein Programm vom Barock bis<br />

zur Moderne: Klassik, Rock,<br />

Pop, Jazz und Originalmusik,<br />

das sind die Genres, in denen<br />

sich das Ensemble wohlfühlt.<br />

Mozart und Bach, Van Halen<br />

und Queen, Michael Jackson,<br />

Duke Ellington und Astor Piazzolla<br />

liegen auf den Notenständern<br />

der gut 25 Spieler. Volkstümliches<br />

gehört natürlich<br />

ebenfalls zum Repertoire, allerdings<br />

haben es sich die Musiker<br />

zur Aufgabe gemacht, ihrem<br />

Publikum vor allem die unbekannten,<br />

überraschenden und<br />

O’ zapft is: 1. Naalicher Oktoberfest in der Frankenhalle<br />

Naila -Am8.Oktober ist es soweit.<br />

In Naila fällt der Startschuss<br />

für das „1. Naalicher Oktoberfest“.<br />

In der Frankenhalle<br />

steigt die Mega Party des Jahres<br />

und ab 20.30 Uhr heißt es dann<br />

„O’zapft is!“ Und die Besucher<br />

erwartet einiges. Livemusik, Partypower,<br />

Barbetrieb und noch<br />

vieles mehr. So gibt es zum Beispiel<br />

zum ersten Mal einen richtigen<br />

Biergarten in der Frankenhalle.<br />

In diesem können z.B. original<br />

Wiesenfest Schmankerl<br />

wie Hax’n, Brez’n, Obatzter oder<br />

28<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

nicht alltäglichen Facetten der<br />

Akkordeonmusik zu zeigen.<br />

Unter den 3000 Akkordeonorchestern<br />

Deutschlands zählt<br />

man die Hofer zu den besten<br />

Radi verzehrt werden. Außerdem<br />

wird hier das EM-Quali<br />

Spiel Deutschland gegen die<br />

Türkei live übertragen.<br />

Auch die Bürgerbräu Naila ist an<br />

diesem besonderen Abend mit<br />

vertreten. So gibt es zum Beispiel<br />

die Premiere für das Neue<br />

Dunkle Bier der Brauerei. Außerdem<br />

das original Braumeister<br />

Bier und als besonderes<br />

Highlight ein Zwickel aus dem<br />

Hause Bürgerbräu.<br />

Aber nicht nur die Bierliebhaber<br />

kommen voll auf ihre Kosten.<br />

20, auch der Rest der Akkordeonwelt<br />

kennt ihren Namen –<br />

Reisen führten das Ensemble<br />

schon über den ganzen Globus.<br />

Die Reihen des Orchesters, das<br />

Denn auch musikalisch hat das<br />

Oktoberfest einiges zu bieten.<br />

Die beiden regional bekannten<br />

Bands „Reckless“ und „Gery &<br />

The Johnboys“ sorgen für die<br />

richtige Mischung aus vier Jahrzehnten<br />

Musikgeschichte. Gery<br />

und seine Jungs werden wie<br />

gewohnt das Beste aus den<br />

50ern bis heute zum Besten geben.<br />

So geht Rock’n’Roll! Und<br />

auch eigene Stücke haben die<br />

Johnboys im Repertoire. Hierzu<br />

kann man genauso gut das<br />

Tanzbein schwingen, wie zu den<br />

Unser Angebot vom 30. 9. bis 6. 10. 2010<br />

Roastbeef zart abgehangen ............................ 1 kg 13,95 €<br />

Schweinekamm o. K. ................................... 1 kg 5,99 €<br />

Schweinebauch geräuchert ......................... 1 kg 5,50 €<br />

Schinkenwurst fein ...................................... 100 g 0,79 €<br />

Bauernwürste ................................................ 100 g 0,89 €<br />

Fleisch- u. Zwiebelkäse auch z. Selberbacken.. 100 g 0,59 €<br />

Illertaler Schnittkäse .................................. 100 g 0,99 €<br />

Neu: Genießerpfanne mit Pfifferlingen, Stockschwämmchen,<br />

Steinpilzen und Champignons<br />

ähnlich einem Sinfonieorchester<br />

strukturiert ist, bestehen aus<br />

ebenso jungen wie erfahrenen<br />

und erfolgreichen Musikern, die<br />

auch in kleineren Gruppen auftreten.<br />

Unter Dirigent Torsten<br />

Petzold entfaltet das Orchester<br />

das italienische Esprit einer<br />

Rossini-Ouvertüre ebenso wie<br />

die pompöse Kraft einer Haydn-<br />

Sinfonie und den Witz einer<br />

Strauß-Polka.<br />

Das Akkordeonorchester Hof<br />

gastiert am Sonntag, 3. Oktober,<br />

um 19.30 Uhr im Großen<br />

Kurhaussaal in Bad Steben.<br />

Eintrittskarten dafür gibt es in<br />

der Tourist-Information Bad<br />

Steben sowie an der Abendkasse<br />

zu 6 Euro (mit Gastkarte 5<br />

Euro).<br />

Discofox Klassickern der 80er.<br />

Karten hierfür gibt es bereits im<br />

Vorverkauf im Restaurant Frankenhalle,<br />

der Lottostelle Frank<br />

(Naila), im Nailaer Schokolädchen<br />

sowie im Internet unter<br />

www.steiner- music.de.<br />

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre<br />

Karte. Und noch ein Special ist<br />

nicht zu vergessen: Wer in<br />

Dirndl oder Tracht erscheint,<br />

bekommt einen 5Euro Verzehrgutschein<br />

am Einlass geschenkt.<br />

Dieser gilt sowohl für Speisen,<br />

als auch für alle Getränke.


01.10. 20.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

im Gasthaus „Zum Aussichtsturm“<br />

inKleindöbra<br />

01.10. 18.00 Uhr VHS-Geroldsgrün<br />

Wirbelsäulengymnastik: Achtung,<br />

der Kurs beginnt bereits um18.00 Uhr<br />

Schulturnhalle<br />

01.10. 20.00 Uhr<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde Naila e.V. Monatsversammlung<br />

Aquarianerheim in<br />

Naila-Froschgrün<br />

02.10.<br />

10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

CSU Ortsverband Bad Steben 50 Jahre CSU Bad Steben Foyer der Spielbank<br />

02./<br />

03.10.<br />

11.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Hotel Landgasthof Sellanger Bayerische Öko-Erlebnis &Geschmackstage Selbitz<br />

02.10.<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

02.10.<br />

12.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

02.10. 19.30 Uhr Sport-Schützen-Verein Gerlas e.V.<br />

Fränkischer Abend mit<br />

Ehrenabend und Sauarschessen<br />

Schützenhaus auf<br />

der Gerlaser Höhe<br />

03.10. Gemeinde Berg und Stadt Hirschberg<br />

Grenzwanderung zum<br />

Tag der Deutschen Einheit<br />

03.10.<br />

10.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

DHZ-Geschäftsstelle, Ingolstadt Rassehundeausstellung Frankenhalle, Naila<br />

03.10. 10.30 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald<br />

Treffpunkt LIFE Dankgottesdienst Thema:<br />

20 Jahre Deutsche Einheit –Gott sei gedankt!<br />

–mit Pfarrer i.R. Greiner /Plauen.<br />

03.10. 11.00 Uhr BN, FWV Radtour&Wanderung am Grünen Band<br />

03.10.<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

03.10. ab 14.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

CVJM-Haus<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

Letztmals in diesem Jahr: Sonntags-Fahrbetrieb<br />

mit den Eisenbahnen bei schönem<br />

Wetter<br />

03.10. 15.30 Uhr BN, FWV 20 Jahre Wiedervereinigung<br />

03.10. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

04.10.<br />

04.10.<br />

04.10.<br />

04.10.<br />

05.10.<br />

05.10.<br />

18.00 –<br />

18.45 Uhr<br />

19.00 –<br />

19.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

20.45 Uhr<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

Akkordeonkonzert mit dem Akkordeonorchester<br />

Hof –ein Ensemble der Musikschule<br />

der Hofer Symphoniker<br />

Naturpark Frankenwald; Start-<br />

Ziel: Turnhallenweg Carlsgrün<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Naturpark Frankenwald;<br />

Turnhalle TSV Carlsgrün<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Schwimmkurs Therme Bad Steben<br />

Schwimmtraining für Kinder bis 14 Jahre Therme Bad Steben<br />

Schwimmtraining für Jugendliche und Aktive Therme Bad Steben<br />

Schwimmtraining für Erwachsene Therme Bad Steben<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I, Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II, Training Hallenbad<br />

05.10. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

05.10.<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

07.10. 20.00 Uhr<br />

07.10.<br />

18.00 –<br />

18.45 Uhr<br />

Gelenkschmerzen, Arthrose,Rheuma oder<br />

Gicht? Alarmsignale –Diagnostik –Therapie;<br />

Moderation Dr. med. Klaus Tinter<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III/Erwachsene, Training Hallenbad<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

DLRG OV<br />

Bad Steben –<strong>Lichtenberg</strong> e.V.<br />

07.10. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

Stammtischabend<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

AH am Döbraberg inSchwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Schwimmkurs Therme Bad Steben<br />

Konzert mit der Big Band der<br />

Zollkapelle Hof –Swingend in den Herbst<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

08.10. 20.00 Uhr Veranstaltungsservice Naila Gery &the Johnboys u.Reckless-Konzert Frankenhalle, Naila<br />

09.10.<br />

09.10.<br />

10.10.<br />

10.10.<br />

13.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

11.00, 13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

HGN –Abt. Volleyball Volleyball-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Förderverein<br />

Friedrich Wilhelm Stollen<br />

Führung durch den Stollen <strong>Lichtenberg</strong><br />

10.10. 13.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Kletterpark/Kino Treffpunkt 13.00 Uhr an der Post<br />

11.10.<br />

VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

7.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

Bayer. Staatskanzlei<br />

Einstellungsprüfung für den gehobenen<br />

Dienst<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Wir im Frankenwald<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 02.10., 15.15 Uhr: Gottesdienst Seniorenwohnpark;<br />

So., 03.10., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

zum Erntedankfest, 9.30 Uhr: Beginn des Kindergottesdienstes<br />

mit „Einzug“ zum Festgottesdienst (anschließend<br />

Kindergottesdienst im Martin-Luther-<br />

Haus), 10.45 Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche<br />

St. Walburga, 19.30 Uhr: „Nun danket alle Gott“,<br />

Konzert zum Erntedankfest, Mitwirkende: Evang. Kirchen-<br />

und Posaunenchor Bad Steben, Leitung und<br />

Orgel: Dekanatskantor Stefan Romankiewicz, Lutherkirche,<br />

Eintritt frei. Fr., 08.10., 19.30 Uhr: Komplet<br />

Wehrkirche.<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,02.10., keine Vorabendmesse; So.,03.10., 9<br />

Uhr: Heilige Messe; Do.,07.10.,19 Uhr: Rosenkranz;<br />

Fr., 08.10., 9Uhr Hl. Messe.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 03.10., 8.30 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

und Tag der deutschen Einheit, im Anschluss<br />

Empfang im Gemeindesaal mit Bürgermeister Bert<br />

Horn, 8.30 Uhr: Beginn des Kindergottesdienstes<br />

mit „Einzug“ zum Festgottesdienst (anschließend<br />

Kindergottesdienst in der Blusenfabrik).<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Sa., 02.10., 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Dachboden;<br />

So., 03.10., 9.30 Uhr: Erntedankgottesdienst mit Eisenbühler<br />

Früchteteppich und KiGo, (Kirchbus: alle Orte);<br />

Mo., 04.10., 20 Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus;<br />

Di., 05.10., 09 Uhr: Frühstückstreffen im Cafe Royal,<br />

17.30 Uhr: Beginn Präparandenkurs im Luthersaal; Mi.,<br />

06.10., 14.30 Uhr: Café an der Kirche, 17.30 Uhr: Konfirmandenkurs<br />

im Luthersaal, 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; Do., 07.10., 19.30<br />

Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 08.10., 09.30 Uhr: Krabbelgruppe<br />

im Dachboden, 15.30 Uhr: Jungscharstunden,<br />

18 Uhr: Jugendkreis Fishermen’s Friends.<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Sa., 02.10., 15 Uhr: Seniorennachmittag im Gemeindehaus;<br />

So., 03.10., 9.30 Uhr: Erntedank-Gottesdienst;<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus;<br />

Di., 5.10., 19.30 Uhr: Frauenkreis (anstatt Montag!!);<br />

Mi., 6.10., 9Uhr: Miniclub im unteren Gemeindesaal,<br />

19.30 Uhr, Gebetsabend im Andreaskeller; Do., 7.10.,<br />

19 Uhr: Präparanden-Einschreibung im Pfarramt; 19.30<br />

Uhr: Startgottesdienst“ für die Präparanden, Konfirmanden<br />

und deren Angehörige in der Jakobuskirche;<br />

Fr., 08.10. bis So., 10.10., „Impuls-Wochende“ mit<br />

Lutz und Ute Kettwic.<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 01.10., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; So.,<br />

03.10., 8.45 Uhr: Erntedank-Gottesdienst, anschl.<br />

Kirchkaffee, 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 03.10., 10 Uhr: Erntedank-Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 02.10., 16.15 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 03.10., 9.45 Uhr: Festgottesdienst<br />

zum Erntedank, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst.<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 01.10., 18.30 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold.<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Sa., 02.10.,16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 03.10., 10Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest;<br />

Do., 07.10., 14.30 Uhr: Bibelstunde im Altenwohnheim<br />

Froschgrün<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

Fr. 01. 10., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar; Do.,<br />

07.10., 19 Uhr: Jugendkreis; 19.30 Uhr: Singkreis;<br />

Fr., 08.10., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar So.,<br />

03.10.,9.30 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Culmitz<br />

So., 03.10., 9Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

So., 03.10., 9.30 Uhr: Festgottesdienst zum Erntedankfest;<br />

So. 03.10.: Das Gitarrenduo Sarah Müller<br />

und Michael Enders gibt um 19 Uhr ein Konzert<br />

in der Kirche. Mo., 04.10. 20 Uhr: Kirchenchorprobe<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

Sa.,02.10., bis 14 Uhr: Abgabemöglichkeit für die<br />

Erntedankgaben in der Kirche; So.,03.10.,9 Uhr:<br />

Erntedankgottesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club<br />

im Jesus-House in Schwarzenbach a.Wald;<br />

Di.,05.10.,19.15 Uhr: Gebet für die Gemeinde im<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Gemeinderaum,20 Uhr: Chor Felsenfest;<br />

Mi.,06.10.,15.30 Uhr: Erster Präparanden-u. Kon-<br />

Evang.-luth. firmandenunterricht Kirchengemeinde im Gemeinderaum,19.45 <strong>Lichtenberg</strong> Uhr:<br />

So., Einführung 22.08., in9.30 die Bibellese Uhr: Gottesdienst für alle Döbrabergge- m. Abendmeinden<br />

im Gemeindehaus in Schwarzenbach, Themahl;ma:<br />

Galaterbrief; Di., 24.08.,19.30 Fr.,08.10.,16 Uhr Uhr: Landeskirchliche<br />

Jungenjung-<br />

Gemeinschaft schar im Gemeinderaum im GH<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 02.10.;keine hl. Messe; So, 03.10.;Erntedank;<br />

10.15 Uhr: hl. Messe; Di, 05.10.; 14Uhr: Seniorenkreis<br />

im Kettelerhaus „Erntedank -Danken und<br />

Teilen“ mit Fr. Wetzel; Mi, 06.10.;18Uhr: hl. Messe;<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr., 01.10., 19.45 Uhr: Kleingruppe; Fr., 01.10., 20<br />

Uhr: Vorbereitungstreffen Herbstmarkt, Sa., 02.10.,<br />

14 Uhr: Jungschar; So., 03.10., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

zum Erntedankfest; Mo., 04.10., 19.30<br />

Uhr: Posaunenchor; 20 Uhr: Gebetskreis; Fr.,<br />

08.10., 15.15 Uhr: Kirchlicher Unterricht;<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 03.10. 9.30 Uhr: Erntedank; Mi., 06.10. 20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Zeugen Jehovas Naila, am Hammerberg 11<br />

Fr., 01.10., 19.30 Uhr: Versammlungsbibelstudium,<br />

Kap.11 Abs 1-7 aus dem Buch:“Komm, folge<br />

mir nach“, 20.05 Uhr: Predigtdienstschule, 20.35<br />

Uhr Dienstzusammenkunft; So., 03.10., 9.30 bis<br />

11.15 Uhr: Vortrag: “Die Zerstörung der Erde wird<br />

von Gott bestraft“, anschl. Bibel- und Wachtturm-<br />

Studium. Außerdem ganztägig Stand auf dem<br />

Nailaer Herbst!<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa., 02.10., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.,<br />

03.10., 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Di., 05.10.,19 Uhr: Frauenstunde; Do.,<br />

07.10., 16 Uhr: Eltern-Kind-Kreis „Mini-Club“;<br />

Do., 07.10., 19.30 Uhr: Frauensofa im Jugendraum;<br />

Do., 07.10., 08.30 Uhr: Gebetsstunde; Fr.,<br />

08.10., 19 Uhr: Teeniekreis; Lippertsgrün, Do.<br />

07.10., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde.<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 02.10., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So.,<br />

03.10., 17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren;<br />

Mo., 04.10., 17:00 Uhr: Jungen von 8bis 13 Jahren;<br />

18.30 Uhr: Indiaca-Training ab 12 J. in der Realschul-Turnhalle;<br />

19:45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining<br />

im CVJM-Haus; Di., 05.10.,17Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus Mi.,<br />

06.10., 9Uhr: Frauentreff; 17 Uhr: Mädchen von 8<br />

bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl.<br />

Gebetsrunde; Do., 07.10., 18.30 Uhr: Mädchen<br />

von 12 bis 16 Jahren; Fr., 08.10.,16Uhr: Kinderstunde<br />

(5 bis 8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training<br />

für alle in der Turnhalle in Selbitz; 20<br />

Uhr: Freitags(haus)kreis für junge Erwachsene<br />

Evang.-freikirchl. (Baptisten)<br />

Immer Freitag, 19 Uhr: Hauskreis, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282 932326<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr., 01.10., 19.30 Uhr, Bibelabend: Eine Chance für<br />

Versager (Petrus und Judas), mit Pfr. i. R. Hühnlein in<br />

der Kirche in Bernstein a.Wald. Fr., und Sa.,<br />

01.10./02.10., Erntedankgaben in den Gebetskeller<br />

bringen -VIELEN DANK!! So., 03.10., Erntedankfest,<br />

9Uhr, Abendmahlsgottesdienst, 9Uhr, Kindergottesdienst<br />

(Psalm 23), 18 Uhr, Jesus-House-Club in<br />

Schwarzenbach a.Wald. Mo., 04.10., 17.30 Uhr,<br />

Jungschar. Di., 05.10., 19 Uhr, Friedensgebet, 19.30<br />

Uhr, Kirchenchor. Mi., 06.10., 19.30 Uhr, Bibelkreis/<br />

Hauskreis, 19.45 Uhr, Die Bibel entdecken (für alle<br />

Döbraberggemeinden, in Schwarzenbach a.Wald):<br />

Galaterbrief.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

Sa.,02.10.,bis 14 Uhr: Abgabemöglichkeit für die<br />

Erntedankgaben in der Kirche So.,03.10.,10 Uhr:<br />

Erntedankgottesdienst mit Posaunenchor; Mo.,04.<br />

10., 20Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus; Di.,05.<br />

10.,15 Uhr: Kirchenmäuse (0-5 Jahre) im im Gemeindehaus,<br />

20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Mi.,06.10.,17 Uhr: Erster Präparanden-u. Konfirmandenunterricht<br />

im Gemeindehaus,19.30 Uhr: Mitarbeitersitzung<br />

im Gemeindehaus,19.45 Uhr: Einführung<br />

in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden im<br />

Gemeindehaus in Schwarzenbach, Thema: Galaterbrief<br />

; Do.,07.10.,14.30 Uhr: Seniorennachmittag im<br />

Gemeindehaus. Thema Philipp Melanchthon;<br />

Fr.,08.10.,8.15 Uhr: Bibelkolleg im Gemeindehaus,<br />

19 Uhr: Jugendtreff „denken und glauben“ im Gemeindehaus,<br />

19.30 Uhr: Herbstbeichte(Wein) mit<br />

Anmeldung in der Sakristei<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Sa.,02.10., 10-12 Uhr: Abgabemöglichkeit für die<br />

Erntedankgaben in der Kirche;So.,03.10.,10 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest,13 Uhr:<br />

Gottesdienst in Meierhof,18.00 Uhr: Jesus-House-<br />

Club im Jesus-House; Mo.,04.10.,20 Uhr: Gospelchor<br />

im Jesus-House; Di.,05.10.,19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindehaus; Mi.,06.10.,19 Uhr: oekum.<br />

Friedensgebet, 19 Uhr Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Jesus-House,19.45 Uhr: Einführung<br />

in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden im<br />

Gemeindehaus Thema: Galaterbrief,20 Uhr: Sporttreff<br />

in der Schulturnhalle; Do.,07.10.17 Uhr: Gottesdienst<br />

im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei;<br />

Fr.,08.10., 16 Uhr: Jungschar im Jesus-<br />

House,19.30 Uhr: “Mit der Bibel leben“,Bibellese für<br />

Einsteiger; Sa.,09.10.,8Uhr: Erster Präparandentag<br />

im Gemeindehaus,19 Uhr: Jugendgottesdienst in der<br />

Christuskirche<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Mi., 06.10., 15 Uhr: Hausbibelkreis (Höhn);<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 03.10.,27. Sonntag im Jahreskreis –Erntedankfest,<br />

10.30 Uhr, Heilige Messe in St. Marien-<br />

Schwarzenbach a.Wald Kollekte CARITAS“ Di.,<br />

05.10., 18 Uhr, Heilige Messe in St. Marien-Schwarzenbach<br />

a.Wald. Mi., 06.10., 19Uhr, ökum. Friedensgebet<br />

in der Christuskirche. Querbe(e)t Probe:<br />

Mo., 04.10., 18.15 Uhr.<br />

Pfarrbüro: Di., (07.09.) 9.00 Uhr –11.45 Uhr und 13<br />

Uhr –18Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 01.10., Bubenjungschar 17 Uhr Teenie-Kreis<br />

18.30 Uhr. Sa., 02.10., KEIN Gottesdienst. So.,<br />

03.10., Impulsgottesdienst Treffpunkt LIFE 10.30<br />

Uhr (bis ca. 12.30 Uhr). Mo., 04.10., Kinderstunde<br />

17.30 Uhr. Di., 05.10., Mambinis 9.30 Uhr. Mi.,<br />

06.10., Mädchenjungschar 16.30 Uhr, Hauskreise<br />

20 Uhr.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

So., 03.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst;<br />

Mi., 06.10., 9 Uhr: Frauengebet; Fr.,<br />

08.10., 18 Uhr: Christliche Pfadfinder „Royal Ranger“;


Bahnhofstr. 9-11<br />

95119 Naila Tel: 09282-95206 Erzengel 1<br />

95180 Berg<br />

Tel: 09293-364<br />

Montagepreise:<br />

Stahl-/Alufelge inkl. Ventil 4,50€<br />

Wuchten inkl. Gewicht 4,50 €<br />

Altreifenentsorgung 2,00 €<br />

Fulda Dunlop Goodyear Semperit Vredestein Michelin<br />

145/80 R13 75Q 31,30 € - - 32,20 € 34,70 € (s) -<br />

155/70 R13 75T 34,90 € (Q) 44,30 € 45,60 € 36,40 € 40,50 € 55,50 €<br />

155/80 R13 79Q 35,20 € 41,80 € - 38,00 € 37,50 € 57,20 €<br />

165/70 R13 79T 40,00 € 48,00 € 49,30 € 39,10 € 45,60 € 60,20 €<br />

175/70 R13 82T 41,20 € 51,10 € 50,40 € 42,80 € 47,20 € 65,40 €<br />

165/65 R14 79T 46,60 € - 56,00 € 46,30 € 51,90 € 65,70 €<br />

175/70 R14 84T 50,40 € 57,80 € 59,60 € 50,10 € 63,50 € 71,70 €<br />

175/65 R14 82T 48,60 € 53,10 € 55,70 € 46,80 € 51,00 € 60,30 €<br />

185/60 R14 82T 49,90 € - 60,10 € 47,10 € 57,80 € 67,70 €<br />

185/65 R14 86T 52,60 € 66,50 € 62,00 € 51,20 € 57,30 € 71,20 €<br />

195/65 R15 91T 56,20 € 56,70 € 58,60 € 54,00 € 58,60 € 69,90 €<br />

205/55 R16 91H 89,50 € 102,30 € 97,00 € 83,20 € 95,60 € 102,50 €<br />

225/55 R16 95H 110,70 € 129,10 € 128,40 € 99,60 € 119,50 € 129,90 €<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

Landmetzgerei Strobel Suppenfleisch 100 g 0,59 €<br />

Schnitzel aus der Oberschale 100 g 0,62 €<br />

Mettwurst grob 100 g 0,54 €<br />

Schinkenwurst 100 g 0,78 €<br />

Gemüsehackbraten<br />

auch zum Selberbacken<br />

100 g 0,59 €<br />

Debreziner 100 g 0,54 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,49 €<br />

Coburger Butterkäse 60% F. in Tr. 100 g 1,09 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und<br />

NEU: auch in Issigau<br />

Seelachs-Filet 100 g 1,29 €<br />

Geräucherter Butterfisch 100 g 2,49 €<br />

Am Freitag, 15. 10. gibt es wieder Gäns-Schwarz zur Abholung in unserem<br />

Hauptgeschäft in Dörnthal. Um Vorbestellung wird gebeten.<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wochenangebot 30. 9. – 6. 10. 10<br />

Speiseplan vom 4. 10. – 8. 10. 2010<br />

Montag:<br />

Linseneintopf mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Putengeschnetzeltes in Curryrahmsauce, Reis und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Paniertes Kotelett, Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 3,50 €<br />

Spaghetti mit Schinken-Tomaten-Sauce 1 Port 3,20 €<br />

Mittwoch:<br />

1/2 Hähnchen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,50 €<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Donnerstag<br />

Kalbsrahmbraten mit Kloß und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Lasagne Bolognese 1 Port. 3,20 €<br />

Freitag:<br />

Fischfilet paniert mit Kartoffelalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Früchte-Quarkstrudel mit Vanillesauce 1 Port. 2,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

BIO�PENSION SEMINARE<br />

BIO�LADEN BIO�CAFÉ<br />

Neueröffnung<br />

Am Donnerstag, 7. 10. 2010 um 8 Uhr öffnet in Bad Steben<br />

in der Wenzstr. 4 das Bio-Café/Bistro und der Bio-Laden im<br />

Freiraum.<br />

Ein Stück vom Paradies für Freunde<br />

biologisch-vegetarischer Genüsse....<br />

....und für die, die mal was Neues probieren wollen.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Wir freuen uns auf Sie und begrüßen Sie zu zarten Versuchungen,<br />

pikanten Gaumenkitzlern und kulinarischen Leckerbissen.<br />

Samstag, 9. 10. 2010 von 8 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür<br />

Besichtigung des Seminarraumes, Vorträge,<br />

Klangschalen-Vorführung, Tai-Chi-Schnupper-Möglichkeit<br />

Wenzstr. 4 95138 | Bad Steben<br />

Telefon 0 92 88-550 495<br />

www.freiraum-badsteben.de<br />

Eröffnungs-Öffnungszeiten:<br />

Do. 7. 10. und Fr. 8. 10. jeweils von 8–18 Uhr<br />

Sa., 9. 10. (Tag der offenen Tür) 8 bis 18 Uhr<br />

So., 10. 10. (Kirchweihsonntag) 8 bis 18 Uhr<br />

Reguläre Öffnungszeiten Laden:<br />

Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag 8 bis 13 Uhr<br />

Reguläre Öffnungszeiten Café/Bistro:<br />

täglich von 11.30 bis 18 Uhr, kein Ruhetag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!