05.11.2012 Aufrufe

WIR im frankenwald - Lichtenberg

WIR im frankenwald - Lichtenberg

WIR im frankenwald - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 19·13. Mai 2011<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Traktortreffen in GeroldsgrünamSonntag<br />

Titelfoto:<br />

Nailaer Frühling am15. Mai<br />

<strong>im</strong> <strong>frankenwald</strong><br />

Frankenwald-mobil mit<br />

vielen Neuerungen<br />

25<br />

1986–2011<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 0 92 88/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

Dachdeckungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Bauspenglerarbeiten<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Fassadenverkleidungen Lippertsgrüner Str. 37<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Solaranlagen<br />

Tel. 09289 1482<br />

Fax 09289 6727<br />

Photovoltaik<br />

info@dachdeckerei-wunder.de<br />

95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19<br />

■ Bagger- u. Raupenbetrieb<br />

■ Aushub u. Abbrucharbeiten<br />

■ Bauausführung Landschaftsbau<br />

■ Teer- u. Pflasterarbeiten<br />

Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Dieter Werner<br />

Bodenleger u. Raumausstatter<br />

Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W.<br />

� Beratung und Verkauf<br />

� Verlegung zum Festpreis<br />

� Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

� Sonnenschutzsysteme<br />

� Sprühsauger-Vermietung<br />

��������� ������������ � ����� ������������<br />

������� �������������������������������<br />

������������������������<br />

<strong>WIR</strong><br />

IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anz<strong>frankenwald</strong>@kurier.tmt.de<br />

Meisterbetrieb<br />

seit 1957<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Sonderseiten:<br />

Nailaer Frühling<br />

am 15. Mai 8-11<br />

Sonderseite:<br />

Traktortreffen in<br />

Geroldsgrün 20-22<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Frankenwald-mobil:<br />

2011 mit vielen<br />

Neuerungen 12-13<br />

9. Walking-Tag<br />

<strong>im</strong> Kurpark<br />

Bad Steben 29<br />

Wochenangebot 12. 5. – 18. 5. 2011<br />

Rinder-Roastbeef 100 g 1,29 €<br />

Bauchscheiben, gewürzt 100 g 0,49 €<br />

Rohpolnische ohne Kümmel 100 g 0,78 €<br />

Broccoli-Lyoner 100 g 0,78 €<br />

Knacker 100 g 0,59 €<br />

Zwiebling 100 g 0,49 €<br />

Gemüsehackbraten 100 g 0,59 €<br />

auch zum Selberbacken<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,49 €<br />

Käse „Schweizer Nussi“, 51 % F. in Tr. 100 g 2,49 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Schollen-Filet 100 g 1,49 €<br />

Große Auswahl an Spezialitäten in Dosen und Gläsern.<br />

21. Mai 2011 Großer „Tag der offenen Tür“ mit Genussmeile und Verlosung<br />

Speiseplan vom 16. 5. – 20. 5. 2011<br />

Montag:<br />

Pichelsteiner Eintopf mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Putenschnitzel mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Hackfleischklößchen mit Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 3,80 €<br />

Zwiebelsteak mit Pommes und Salat 1 Port. 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Hühnerfrikassee mit Reis 1 Port. 3,80 €<br />

Quarkstrudel mit Vanillesauce 1 Port. 3,20 €<br />

Donnerstag<br />

Burgunderbraten mit Semmelklöße 1 Port. 5,50 €<br />

Lasagne mit Käse überbacken 1 Port. 3,20 €<br />

Freitag:<br />

Panierte Scholle mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Champignon-Omelett mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch <strong>im</strong> Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-mail: post@metzgerei-strobel.de


Jetzt handeln -Die wichtigsten Fakten <strong>im</strong> Überblick<br />

Satelliten-Fernsehen:<br />

Ab 30. April 2012 nur noch digital<br />

Frankenwald - Die Zukunft des<br />

Fernsehens ist digital. Das gilt<br />

auch für Fernsehzuschauer, die<br />

ihre Programme zu Hause über<br />

eine Satellitenschüssel empfangen.<br />

Bislang wird dasselbe Programm<br />

parallel in unterschiedlichen<br />

Qualitäten ausgestrahlt:<br />

analog, digital in Standardqualität<br />

(SD)<br />

und teilweise digital in hochauflösender<br />

Qualität (HD).<br />

Das wird sich ändern. Denn am<br />

30. April 2012 beenden alle deutschen<br />

Fernsehsender die analoge<br />

Ausstrahlung ihrer Programme<br />

über Satellit. Davon betroffen<br />

sind alle Zuschauerinnen und<br />

Zuschauer, die ihre Programme<br />

noch analog über Satellit empfangen.<br />

Sie müssen spätestens bis<br />

zum 30. April 2012 auf digitalen<br />

Empfang umstellen. Nicht betroffen<br />

sind diejenigen, die via<br />

Kabel (analog oder digital), DVB-<br />

T, über IPTV (Internet Protocol<br />

Television) oder bereits digital<br />

über Satellit empfangen.<br />

Eine einfache Methode, um festzustellen,<br />

ob man von der Abschaltung<br />

des analogen Satellitensignals<br />

betroffen ist, ist der<br />

Blick auf die Videotextseite 198,<br />

die <strong>im</strong> Bayerischen Fernsehen, <strong>im</strong><br />

Ersten und bei anderen Programmen<br />

gesendet wird. Erscheint<br />

dort ein Hinweis auf die<br />

Abschaltung des analogen Satellitensignals,<br />

ist der Empfang<br />

noch analog und es gilt zu handeln.<br />

Alternativen<br />

Grundsätzlich sind betroffene<br />

Zuschauer und Betreiber von Satelliten-Gemeinschaftsanlagen<br />

gut beraten, den Umstieg auf Digitalfernsehen<br />

schon jetzt zu planen,<br />

um eventuelle Engpässe<br />

oder Mehrkosten kurz vor der<br />

Abschaltung zu vermeiden. Alternativ<br />

stehen verschiedene digitale<br />

Empfangswege zur Verfügung:<br />

Satellit (DVB-S), Kabel<br />

(DVB-C), Antenne (DVB-T) und<br />

IPTV.<br />

Um digital über Satellit fernsehen<br />

zu können, ist ein DVB-S-Receiver<br />

für jedes Fernsehgerät<br />

oder ein Fernseher mit integriertem<br />

DVB-S-Receiver erforderlich.<br />

Bei älteren Anlagen kann<br />

auch der Austausch des LNB (Low<br />

Noise Blockconverter) an der Satellitenschüssel<br />

notwendig sein,<br />

Persönlich, kompetent und zuverlässig.<br />

Ihr Team von automüller ist gerne für Sie und Ihr Fahrzeug da.<br />

Große Auswahl an Mercedes-Benz Pkw<br />

Neu-, Geschäfts- & Jahreswagen<br />

attraktive K���������� � ����������� Werkstattservice<br />

Selbitzer Berg 22, Naila<br />

Tel. 09282 9814-0<br />

www.automueller.de<br />

sofern er noch nicht digitaltauglich<br />

ist. Für den Empfang aller<br />

Landes- und Regionalprogramme<br />

ist ein Empfangsgerät nötig,<br />

das die dynamische PMT-Umschaltung<br />

(Program Map Table)<br />

unterstützt. Die PMT-Umschaltung<br />

ermöglicht dem Zuschauer<br />

den Empfang von lokalen/regionalen<br />

Programmfenstern. Die<br />

Dritten Programme der ARD sowie<br />

die Privatsender SAT.1 und<br />

RTL nutzen diese Möglichkeit zur<br />

Ausstrahlung ihrer Regionalsendungen.<br />

Die Vorteile<br />

Für betroffene Zuschauer lohnt<br />

der Umstieg auf digitales Fernsehen<br />

schon heute. Denn das digitale<br />

Fernsehen bietet eine hervorragende<br />

Bild- und Tonqualität<br />

-inPerfektion mit HDTV und<br />

Dolby Digital -und zugleich eine<br />

größere Programmvielfalt als das<br />

analoge PALFernsehen. Zudem<br />

ist es unempfindlicher gegenüber<br />

Störungen. Das digitale<br />

Programmbouquet der ARD ist<br />

unverschlüsselt und ohne zusätzliche<br />

Kosten zu empfangen:<br />

Ein herzliches<br />

„Dankeschön“<br />

Es umfasst neben dem Ersten und<br />

den Dritten Programmen auch<br />

alle Landes- und Regionalsendungen.<br />

Hinzu kommen die Digitalprogramme<br />

EinsExtra, Einsfestival<br />

und EinsPlus, der Bildungskanal<br />

BR-alpha sowie die<br />

Partnerprogramme Arte, Phoenix,<br />

3sat und Ki.Ka und attraktive<br />

Zusatzdienste wie die Elektronische<br />

Programmvorschau der<br />

ARD. Mit in dem Paket sind alle<br />

Hörfunkprogramme der ARD-<br />

Landesrundfunkanstalten, darunter<br />

auch neun BR-Radiowellen.<br />

Infoadressen<br />

Auf den Internetseiten<br />

www.klardigital.de, www.arddigital.de<br />

und www.br-online.de/satellit<br />

sowie be<strong>im</strong> ARD<br />

Digital-Zuschauerservice unter<br />

Telefon: 01805/001495<br />

(14 Cent/Minute aus dem dt.<br />

Festnetz und max<strong>im</strong>al 42<br />

Cent/Minute aus Mobilfunknetzen)<br />

oder per E-Mail unter:<br />

info@ard-digital.de gibt es<br />

weitere Informationen.<br />

75<br />

allen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten für die zahlreichen<br />

Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke anlässlich meines<br />

75. Geburtstages<br />

Besonderer Dank gilt dem<br />

Kulturverein und dem<br />

Posaunenchor.<br />

Hansi Kausche<br />

Geroldsgrün<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

3


Notdienste und<br />

Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK,<br />

Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel. 01805/191212<br />

Notruf Augenärzte Tel. 0700/01001414<br />

FSV Naila: Spielbetrieb<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

13.05. -20.05.Sonnen Apotheke<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

20.05. -27.05. Franken Apotheke Naila<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitag um 8.30 Uhr.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am 14.05./15.05<br />

• ZAOtto Klaus 95233 Helmbrechts,<br />

Gartenstr. 5, Tel. 09252/7448<br />

u. 09252/35505<br />

1.Mannschaft<br />

Sonntag, 15.05.2011 15:00 Uhr<br />

FSV Naila -TSV <strong>Lichtenberg</strong> Spielort: Stadion<br />

2.Mannschaft<br />

Sonntag, 15.05.2011 13:15 Uhr<br />

FSV Naila -SVMeierhof-Sorg 2 Spielort: Stadion<br />

E-Junioren<br />

Samstag, 14.05.2011 11:00 Uhr<br />

FSV Naila –TSV Köditz Spielort: Badstr.<br />

F-Junioren<br />

Samstag, 14.05.2011 11:00 Uhr<br />

SV Froschbachtal -FSV Naila Spielort: Bobengrün<br />

4<br />

������������<br />

��� ����� ������<br />

���������� ������������<br />

����� ��� ��� ������������ �� �����<br />

����������� ����������� ������������<br />

��� ��������� �������� ������������<br />

��������� ��������� �������������<br />

������� ���������� ������������������<br />

�������������� ������� ��� �������� ���������������<br />

���������� ����� ������� �����������������<br />

���������� ��������� ������������������������<br />

�������������������� ��������������������<br />

��������� �������<br />

���������� ���������������������������<br />

������������������� ��������� ��� ��������������<br />

���������������������� ���������<br />

����������������� ��������� ���� ���� ������<br />

�������� ����� �����<br />

����������<br />

������������ ���������<br />

����� ������ ��� �������� ������������������������<br />

TusLippertsgrün<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft<br />

erstreckt sich auf die Zeit von<br />

10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft<br />

rund um die Uhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal <strong>im</strong> Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

Tierärztlicher Notdienst am 14.05./15.05.<br />

• Katy Z<strong>im</strong>mermann, Hänsellohweg 13,<br />

Selb, Tel. 0152/53816059<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Spielvereinigung 05 Froschbachtal<br />

13. Mai 2011 18.30 Uhr<br />

Reserve-Mannschaft –TSV Carlsgrün in Thierbach<br />

14. Mai 2011 11.00 Uhr<br />

F-Junioren –FSV Naila in Bobengrün<br />

14. Mai 2011 11.00 Uhr<br />

FC Saaletal/Berg –E-Junioren<br />

14. Mai 2011 16.00 Uhr<br />

Bezirksliga-Mannschaft –TVSelb-Plößberg in Thierbach<br />

15. Mai 2011 13.15 Uhr<br />

FC Steinbach-Dürrenwaid 2–Reserve-Mannschaft<br />

15. Mai 2011 15.00 Uhr<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth –A-Klassen-Mannschaft<br />

18. Mai 2011 18.30 Uhr<br />

Bezirksliga-Mannschaft –FCWüstenselbitz in Bobengrün<br />

Sonntag 15.5. 15:00 Uhr<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth :SV05Froschbachtal 2<br />

in Lippertsgrün<br />

Demenz –„Hilfe ich kann nicht mehr“<br />

Naila – Zu einem aktuellen Thema über die Pflege von Demenzkranken<br />

zu Hause und der Frage „Welche Möglichkeiten der<br />

Selbstpflege haben Pflegende „lädt die Zentrale Diakoniestation<br />

am 19. Mai um 19.30 Uhr in das Seniorenstift Martinsberg ein. Die<br />

Referentin möchte auf Möglichkeiten der Bewältigung von Streßsituationen<br />

in der Pflege hinweisen und praktische Bewätligungsstratgegien<strong>im</strong>UmgangmitschwierigenSituationaufzeigen.


���������������������<br />

�������� ��������<br />

���� ���� �������� ������ ���������������������������� ������������<br />

�� ���� ���� ���� ������������ �� ���� ����������������� �������� �����<br />

������ ���� ��������������������������� �������<br />

�� ������������������ ���������� �������������� ������ �������<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald 5


BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Schwarzenbach/Wald<br />

3-Z<strong>im</strong>mer Wohnung EG<br />

81 m 2 , Wohnküche und Bad neu<br />

renoviert, sep. WC, Balkon<br />

KM € 250,- + NK + KT<br />

3-Z<strong>im</strong>mer Wohnung OG<br />

81 m 2 Wohnküche, Bad, sep. WC<br />

Balkon, Garage ab 1. 7. 2011 frei<br />

KM € 290,- + NK + KT<br />

Tel. 09289/6880<br />

6<br />

Baugrundstücke<br />

teilerschlossen, unverbaute<br />

Süd-Ost-Hanglage,<br />

in Geroldsgrün, am Mühlhügel,<br />

zu verkaufen.<br />

Tel.: 09288/6503<br />

Verkaufe Gartenhaus<br />

in Kleingarten-Kolonie<br />

Naila, mit Inventar, Gartenmöbeln<br />

und Gartengeräten.<br />

Tel.: 0172/3205718<br />

Restaurant - Cafe`- Pension ACHTUNG!<br />

Terry`s am Kurpark<br />

Nebenverdienst<br />

*-3/+ ,2A 6:?0?! & ,2A;:=) 1(<br />

Gute5?4) Verdienstspanne.<br />

(*1++ -/+.<br />

Wir suchen täglichVerkaufsstellen ab 11 Uhr<br />

für unsere Markengetränke.<br />

Mittagstisch<br />

Nur kleiner Raum/Platz ab 6qmerforderlich.<br />

IdealNach für Hausfrauen, demMarkengetränke. Thermenbesuch<br />

Rentner,Arbeitslose.<br />

Tel. Nur kleiner 09575/864 das Raum/Platz Essen od. genießen! ab0173/9200517 6qmerforderlich.<br />

Ideal für Hausfrauen, Rentner,Arbeitslose.<br />

Bei Vorlage Herr derZöllner Eintrittskarte<br />

Tel. 09575/864 od. 0173/9200517<br />

3( $ 9="#%8 244? 6@?8;?!’<br />

Herr Zöllner<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

NICHT VERGESSEN!!<br />

1. Reisebüro-Kreuzfahrtabend in der Bürgerbräu Naila mit<br />

Erlebnisführung, Bierprobe, Professionelle AIDA Show uvm.<br />

26. 05. 2011, ab 18.00 UHR<br />

Anmeldungen unter 09282/98100<br />

oder kommen Sie gerne spontan vorbei.<br />

Qualität<br />

die sich bezahlt macht.<br />

aus Hof in Bayern<br />

Hof, zwischen Ärztehaus und Klinikum<br />

Egerländerweg 19<br />

Lagerverkauf<br />

vom 16. bis 19. Mai 2011<br />

Telefon 0 92 81 / 7 79 97 76<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

9 bis 18 Uhr<br />

��� ��� ��������<br />

���������<br />

��� �������������� ��<br />

�������� �����<br />

���� ���������<br />

������� ������<br />

������������ ���������<br />

������������ �����<br />

�������� �� �������� �� ��<br />

����� ��� ��� ��� ����� ���� ���<br />

������� ���� �����<br />

Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder-<br />

Autositze, Wiegen, Stubenwagen,<br />

Kinderbetten, Kinderz<strong>im</strong>mer etc.<br />

Zwillings-Paradies,<br />

Riesenauswahl<br />

Bis zu 50% auf Einzelteile!<br />

20 Jahre<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

Mittagstisch<br />

mit Salatbüffet und Spargel<br />

Mittwoch, 18. Mai, ab 18 Uhr<br />

Spargelbuffet<br />

(nur auf Anmeldung)<br />

NAILA<br />

3-Zi.-Whg., Küche, Bad, 53 m 2 ,<br />

sofort frei KM 215,- € zzgl. NK<br />

Gemeinnützige<br />

Bauvereinigung Naila e.G.<br />

Tel. 0171/1769805<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

in Bad Steben, Reuthleinweg,<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 680 qm,<br />

Kaufpreis: VB 40.000 €<br />

Tel.: 09288/1686<br />

RAUMGESTALTUNG<br />

POLSTEREI<br />

Frankenwaldstraße 10<br />

95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82/ 81 23<br />

Aushilfe für<br />

„Nailaer Frühling“<br />

gesucht.<br />

„Grüner Baum“ Naila<br />

Tel.: 09282/963950<br />

Reisebüro Frank<br />

Inh. Stefanie Süppel<br />

����� ���� � � ����� �����<br />

Tel. 0 92 82/9 81 00<br />

www.reisebuero-frank.de<br />

NNNNNNaiiiiiilaeer<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

Ein herzliches „Dankeschön“ an Dr. Singer und sein Team.<br />

Familie Zinsinger, Bad Steben<br />

Weismainer Mineralwasser<br />

NAILA:<br />

Frei ab sofort!<br />

3-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung<br />

1. OG, 80 m 2 , Bad, WC,<br />

Balkon, Gartennutzung<br />

Telefon<br />

0179-6845595<br />

Raum Berg<br />

zu vermieten:<br />

2-Zi-Wohnung, Küche, Bad,<br />

kleine Terrasse, ca. 60 m 2 ,<br />

Gartennutzung, KM: 270,- €<br />

Tel.: 09293/7151 u. 7526<br />

RARITÄTEN-FLOH<br />

auf 160 m 2<br />

Kein Garagenmarkt -80 %<br />

Sa., 14. 05. 11 von 9 bis 15 Uhr<br />

in Lerchenhügel bei<br />

95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Richtung Bernstein<br />

Tel. 0151/18385599


Anlage R-Bescheinigung über<br />

die Rentenhöhe ist hilfreich<br />

Bis 31. Mai 2011 sind wieder<br />

zahlreiche Rentnerinnen und<br />

Rentner verpflichtet, bei ihrem<br />

Finanzamt die Steuererklärung<br />

für 2010 einzureichen. Die Bescheinigung<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung über die<br />

Rentenhöhe ist dabei eine wertvolle<br />

Ausfüllhilfe, so die Regionalträger<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern.<br />

Bei der Einkommenssteuererklärung<br />

muss die ausgefüllte<br />

„Anlage R“ (Renten und andere<br />

Leistungen) beigefügt werden.<br />

Um Rentner be<strong>im</strong> Ausfüllen<br />

dieses Vordrucks zu unterstützen,<br />

stellt die Deutsche Rentenversicherung<br />

auf Wunsch eine<br />

Mitteilung über die Rentenhöhe<br />

aus. Wurde diese bereits <strong>im</strong> Vorjahr<br />

angefordert, wird sie automatisch<br />

mit der Post zugesandt.<br />

Die Bescheinigung erhält man in<br />

allen Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung oder kann<br />

unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

be<strong>im</strong> Bürgertelefon<br />

unter 0800/1000 48088<br />

kostenfrei angefordert werden.<br />

LBG-Info: Eichenprozessionsspinner<br />

Er spinnt wieder<br />

Frankenwald -Wer sich jetzt <strong>im</strong><br />

Wald oder am Waldrand aufhält,<br />

sollte nicht nur die Gefährdung<br />

durch Zecken <strong>im</strong> Auge behalten,<br />

sondern auch auf die Raupen und<br />

Gespinste der Eichenprozessionsspinner<br />

achten -insbesondere<br />

dort, wo die Nachtfalter bereits in<br />

den Vorjahren aufgetreten sind.<br />

Eichenprozessionsspinner kommen<br />

vor allem in lichten Eichenwäldern<br />

vor. Eine Berührung der<br />

Raupen kann allergische Reaktionen<br />

auslösen. Aber auch ihre<br />

Gespinste stellen eine nicht zu<br />

unterschätzende Allergiequelle<br />

dar. Sie haften noch Monate nach<br />

dem Schlüpfen an Bäumen und<br />

Büschen oder liegen auf dem Boden.<br />

Meiden Sie auf jeden Fall direktenKontakt.<br />

Die feinsten Raupenhärchen sind<br />

von langer Haltbarkeit und so<br />

leicht, dass sie vom Wind vertragen,<br />

und so fein, dass sie sogar<br />

eingeatmet werden können. Mit<br />

ihren Häkchen haften sie an<br />

Schuhen und Kleidern und dringen<br />

schließlich durch die Haut<br />

und über die Schle<strong>im</strong>häute in den<br />

Organismus ein. Auf das möglicher<br />

Weise noch enthaltene Eiweißgift<br />

reagieren manche Menschen<br />

allergisch. Es kann zu<br />

Hautreaktionen (Ausschläge und<br />

Entzündungen) aber auch zu<br />

Atemwegsbeschwerden (Bronchitis,<br />

Husten, Asthma) kommen.<br />

Weitere Symptome sind Schwindel,<br />

Fieber und Abgeschlagen-<br />

heit. Bei besonders empfindlichen<br />

Menschen es zu einem allergischen<br />

Schock kommen.<br />

Sollten Sie Symptome feststellen,<br />

die auf eine Allergie hindeuten,<br />

suchen sie bitte umgehend einen<br />

Arztauf.<br />

Wer nicht unbedingt muss, der<br />

sollte befallene Waldgebiete<br />

nicht aufsuchen. Wer <strong>im</strong> Wald<br />

arbeiten muss, sollte unbedingt<br />

vor Arbeitsbeginn prüfen, ob sich<br />

dort Gespinste befinden. Lässt<br />

sich die Arbeit in der Nähe befallenerBäumeoderSträuchernicht<br />

umgehen, dann sind Schutzvorkehrungen<br />

zu treffen. Die getragene<br />

Arbeitskleidung sollte nicht<br />

in den Wohnbereich gelangen<br />

und muss nach dem Arbeitseinsatz<br />

umgehend gewaschen werden.<br />

Benutzte Einwegoveralls<br />

sind nach dem Einsatz in geschlossenen<br />

Plastiksäcken zu<br />

entsorgen. In jedem Fall ist es<br />

nach einem Kontakt erforderlich,<br />

sich gründlich zu duschen und<br />

Haare zu waschen. Das Entfernen<br />

der Gespinste muss Fachleuten<br />

überlassen werden, die über eine<br />

geeignete Schutzausrüstung<br />

verfügen. Informationen dazu<br />

bekommenSieaufderHomepage<br />

der Land- und forstwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Franken und Oberbayern (LBG)<br />

unter www.lsv.de oder bei den<br />

LBG-Sicherheitsberatern unter<br />

0921/ 603 345, 089/454 80 500<br />

oder0931/8004 225.<br />

Gastgeberkatalog Frankenwald<br />

„Urlaub 2012“:<br />

Jetzt eintragen<br />

Frankenwald -Wie alljährlich <strong>im</strong><br />

Frühjahr haben die Vorbereitungsarbeiten<br />

zum jährlich erscheinenden<br />

Gastgeberkatalog<br />

Frankenwald bereits wieder begonnen.<br />

Die nächste Auflage<br />

„Urlaub 2012“ wird bereits wieder<br />

Ende Oktober dieses Jahres<br />

für die neue Saison vorliegen. Die<br />

Beteiligung am Urlaubskatalog<br />

ist die Basis für alle weiteren Kooperations-<br />

und Beteiligungsmöglichkeiten<br />

bei Frankenwald<br />

Tourismus. Interessierte Unterkunftsbetriebe<br />

(Hotels, Gasthöfe,<br />

Pensionen, Ferienwohnungen<br />

etc.) die bisher noch nicht vertreten<br />

sind, können sich noch bis 31.<br />

Mai für eine Eintragung melden.<br />

Für Unterkünfte gibt es den<br />

Grundeintrag in Größe von 1/6<br />

DIN A4 Seite ab 150 Euro zzgl.<br />

MwSt. Im Preis enthalten ist eine<br />

Darstellung des Hauses in der<br />

BroschüremitBild,Textundallen<br />

Kontaktdaten;diegleichenDaten<br />

werden dann auch auf der Internetseitewww.<strong>frankenwald</strong>-tour<strong>im</strong>us.de<br />

veröffentlicht. Auf<br />

Wunsch ist auch eine Beteiligung<br />

am Online-Buchungssystem oder<br />

dem System Frei- und Belegtmeldung<br />

von Intobis ohne Mehrkosten<br />

möglich. Für andere touristische<br />

Einrichtungen (z. B. Museen,<br />

Thermen, Bäder, Besucherbergwerke<br />

etc.) gibt es darüber<br />

hinaus die Möglichkeit, Werbeanzeigen<br />

<strong>im</strong> Urlaubskatalog zu<br />

platzieren. Die Kosten für die<br />

Platzierung in der Broschüre betragen<br />

z. B. für 1/6 Seite Werbeeintrag200Eurozzgl.MwSt.<br />

INFOS:<br />

Hans Schneider, Tel. 09261/<br />

601514, Fax 601515 E-Mail:<br />

schneider@<strong>frankenwald</strong>-tourismus.de;<br />

Julia Rubsch, Tel.<br />

09261/ 601512, Fax 601515, E-<br />

Mail: rubsch@<strong>frankenwald</strong>-tourismus.de<br />

Meisterbetrieb <strong>im</strong> Spenglerhandwerk<br />

Meisterbetrieb <strong>im</strong> Dachdeckerhandwerk<br />

Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach!<br />

· Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche<br />

· Dämmungen · Photovoltaik<br />

Blankenberger Str. 11<br />

95188 Issigau<br />

Tel.: 09293-933833<br />

Fax: 09293-933394<br />

www.NR-Bedachungen.de<br />

Als Meisterbetrieb begleiten wir Sie<br />

fachkundig auf einem schweren Weg.<br />

Rat und Auskunft jederzeit unverbindlich.<br />

Auch in Fragen der Bestattungsvorsorge.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

U<br />

M<br />

W<br />

E<br />

LT<br />

B<br />

E<br />

W<br />

U<br />

S<br />

T V E<br />

Bestattungshaus<br />

HOLLERBACH<br />

Albin-Klöber-Str. 17<br />

95119 Naila<br />

Tel. (0 92 82) 75 78<br />

Fax ( 0 92 82) 35 70<br />

U<br />

Q<br />

A<br />

L<br />

I<br />

T<br />

Ä<br />

geprüft<br />

S T<br />

S<br />

E<br />

R<br />

R<br />

B<br />

B<br />

E<br />

E<br />

B<br />

E<br />

I<br />

R<br />

T<br />

U<br />

N<br />

D<br />

7


8<br />

Anzeigen Spezial<br />

ROLAND SCHMIDT<br />

Sicherheitstechnik &Eisenwaren<br />

Bergstraße 5<br />

95119 Naila<br />

Hofer Hof Straße 6, 95119 Naila<br />

Tel: 09282 /1780,<br />

Fax: Fax 09282 /978130,<br />

info@hofmannoptik-naila.de<br />

in info fo<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Markttreiben von 11 bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr<br />

A��� H������, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik,<br />

Tel. 09282/86 24<br />

Fax 092 82 /963606<br />

Mobil 0172-7204108<br />

Nailaer Frühling am 15. Mai<br />

�������������:<br />

Montag bis Freitag<br />

von 8.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

KAMINOFEN-MAIAKTION: LAGERABVERKAUF<br />

Olsberg<br />

„Kone“ 2.869,- € nur 2.150,- €<br />

„Alid“ 2.799,- € nur 2.099,- €<br />

Haas & Sohn<br />

„Leon“ 1.849,- € nur 1.389,- €<br />

„Vision“ 1.599,- € nur 1.199,- €<br />

�����������<br />

�������������<br />

��� ���<br />

�������������������<br />

�������� ���<br />

������� ��������<br />

�� �������� �������<br />

„Bilbao“ 1.499,- € nur 1.125,- €<br />

„Dalen“ 1.199,- € nur 899,- €<br />

Köngishütte<br />

„Pavo“ 1.399,- € nur 1.049,- €<br />

Wamsler<br />

„Prisma“ 1.539,- € nur 1.155,- €<br />

www.schluesseldienst-sts.de<br />

info@schluesseldienst-sts.de<br />

Viel los ist wieder be<strong>im</strong> „Nailaer<br />

Frühling“ am Sonntag, 15. Mai<br />

2011. Die Besucher erwartet ab<br />

11 Uhr wieder das bekannt umfangreiche<br />

Angebot. Bis 18 Uhr<br />

herrscht in der gesamten Innenstadt<br />

von Naila der Ausnahmezustand<br />

mit einem bunten<br />

Markttreiben, zahlreichen Verkaufs-<br />

und Informationsständen,<br />

in Biergärten, Imbissbuden<br />

und mit viel, viel Musik.<br />

Blumen- und<br />

Geranienmarkt<br />

Eine Attraktion be<strong>im</strong> „Nailaer<br />

Frühling“ ist natürlich der Blumen-<br />

und Geranienmarkt in der<br />

Hofer Straße. Unter dem Motto:<br />

„Naila zeigt Farbe“ bieten die<br />

Gärtner eine Riesenauswahl von<br />

Qualitätspflanzen aus eigener<br />

Zucht und in einer betörenden<br />

Farbenpracht an.<br />

Besonders für die Kinder ist in<br />

diesem Jahr Einiges geboten: Das<br />

Kinder-Karussell, das Kinder-<br />

Riesenrad, die Hüpfburg, die<br />

Kinder-Kartbahn sowie die Kinder-Bobby-Car-Bahn<br />

sind ein<br />

Muss für die Kids. Auch das<br />

Kinderschminken und das Trettraktor-Rennen<br />

werden die Kinderherzen<br />

höher schlagen lassen.<br />

Natürlich werden die Verkaufswagen<br />

mit den verführerischen<br />

Süßigkeiten den Kindern<br />

–und sicher auch den Erwachsenen-<br />

das Wasser <strong>im</strong> Munde zusammen<br />

laufen lassen.<br />

Viel Kulinarisches<br />

Biergärten, Imbissstände und<br />

viele „Schlecker- und Schlemmereien“<br />

warten auf Besucher.<br />

Zum Weißwurstfrühstück, zum<br />

„Waafen“ während des Tages bei<br />

Bier, Steak und „Broutwärscht“,<br />

zu Kaffee und Kuchen sowie zum<br />

abschließenden Dämmerschoppen<br />

lädt am Markttag die Landjugend<br />

Weidesgrün in die Veranstaltungshalle<br />

der Bürgerbräu<br />

Naila bei zünftiger Musik ein.<br />

„Living in the Past“, „Saitenverkehrt“<br />

und der Alleinunterhalter<br />

Rainer Lohr sorgen für die musikalische<br />

Unterhaltung in der<br />

Innenstadt.<br />

Die Einzelhandelsgeschäfte öff-<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Werbepartner<br />

auf dieser und der nächsten Doppelseite<br />

Zum Tageszulassung Fabia„Nailaer 1.2COOL Frühling“ EDITION<br />

am Tageszulassung Sonntag, 03/2011 15. Mai 2011<br />

51 kW /69PS, Cappuccino-beige-met., 300 km, Fahrer- und Beifahrerairbag,<br />

Seitenairbag präsentieren vorn, ABS, wir ESP, Servo, Ihnen Gurtstraffer die aktuelle vorn, ZVmit FB,<br />

getönteScheiben,Cl<strong>im</strong>atic,AusstattungspaketENJOY(CD-Radio,el.FH.vorn,<br />

Skoda-Modell-Palette in der<br />

höheneinstellbarer Fahrersitz) uvm.<br />

Kronacher Straße!<br />

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100 km,<br />

innerorts: 7,3 l/100 km,<br />

außerorts: 4,5 l/100 km,<br />

CO2-Emmision kombiniert: 128 g/km<br />

Aktionspreis:<br />

11.850,00 €*<br />

*inkl. 590,00 €Überführungskosten Abbildung zeigt<br />

Sonderausstattung


Markttreiben von 11 bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr<br />

Nailaer Frühling am 15. Mai<br />

nen von 13 Uhr bis um 17 Uhr ihre<br />

Geschäfte. Fest eingebunden,<br />

ja schon traditionell bei den NailaerErlebnismärkten,sindvon15<br />

Uhr bis 15.30 Uhr die „30 Minuten<br />

Orgelmusik zur Marktzeit“,<br />

gespielt von hervorragenden<br />

Interpreten auf der Schuke-<br />

Orgel in der Evang.-Luth. Stadtkirche<br />

am Marktplatz. Hier ist<br />

auch der Kirchturm von 13 Uhr<br />

bis 14.30 Uhr und von 16 Uhr bis<br />

Verlege &Montagearbeiten<br />

Fliesen- &Plattenverlegung<br />

Baustoffe<br />

Beratung bei Umbauarbeiten<br />

Service Tips u.Tricks ums Haus<br />

95119NAILA Hubertus Str. 9<br />

17 Uhr geöffnet und lädt zu herrlichen<br />

Blicken über Naila ein.<br />

„Viel los“ ist also am Sonntag, 15.<br />

Mai 2011 wieder in Naila, wenn<br />

die Werbegemeinschaft der Nailaer<br />

Einzelhändler „Die Ozünder“<br />

gemeinsam mit der Stadt<br />

Naila zum „17. Nailaer Frühling“<br />

einladen. Und die eine oder<br />

andere Überraschung ist sicherlich<br />

auch noch dabei! Viel Vergnügen!<br />

Tel. 09282/5728 Mobil 0171/1769805<br />

Chapeau<br />

Inh. Berndt Mitter<br />

Naila · Hauptstr. 11<br />

Am Sonntag zum<br />

NAILAER FRÜHLING<br />

<strong>im</strong> Biergarten vor dem Lokal:<br />

„Mexikanische Schnitzelpfanne“<br />

��������� � ������������<br />

��������������� � ������� ������<br />

���������� ��� ������ ��� ��sere<br />

bekannt „exklusiven Salate“<br />

Bei uns <strong>im</strong> Lokal:<br />

kleine Mittagskarte<br />

„Schnitzel und Steaks“<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre<br />

Finanzbuchhaltung<br />

ist in guten Händen bei<br />

Klaus-Peter Dick e. K.<br />

Vermietungen, Verwaltungen<br />

kaufm. Dienstleistungen<br />

Tel. 09282/3293<br />

Internet:<br />

http: www.vk-dick.bbh.de<br />

Buchung Ihrer laufenden<br />

Geschäftsvorfälle<br />

zuverlässig, preisgünstig,<br />

flexibel<br />

Besuchen Sie zum<br />

„Nailaer Frühling“ den Infostand<br />

vor unserem Schaufenster<br />

in der Kronacher Straße<br />

Anzeigen Spezial<br />

Mit Leidenschaft zum Automobil<br />

Teil- und Ganzlackierung<br />

Exclusivlackierung<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Franco’s Lackiererei GmbH - Schulrat-Hohe-Str. 4 - 95119 Naila<br />

Telefon 0 92 82 / 93 27 41 - Telefax 0 92 82 / 93 27 42<br />

www.frankos-lackiererei.de - info@francos-lackiererei.de<br />

nur am<br />

Nailaer<br />

Frühling<br />

Sonntag, 15.05.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

9


10<br />

��������<br />

��� ����� ���<br />

�����<br />

����� ���<br />

������ ����<br />

��������<br />

Anzeigen Spezial<br />

��<br />

���������� ���� �<br />

�����������������<br />

��� �����<br />

����<br />

��� �����<br />

�����������<br />

�����������������<br />

������� �������<br />

���� �<br />

����� �<br />

����� ���� �<br />

�����<br />

�������������<br />

��� ����� ������ ��������������<br />

����������������� ����� ������<br />

������ ����������<br />

�������� �� �����<br />

��������� �����<br />

����<br />

����<br />

�����<br />

���� ���� ��<br />

���������� �������<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Markttreiben von 11 bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr<br />

������������ ���<br />

������� ��� ������ ������������<br />

������� ��������<br />

��������������� ������� ��������<br />

��� ����� ������ ���<br />

�������������� �� �����<br />

������� ������� ���� ����������<br />

������ ���� ������������<br />

����� ���� �<br />

��<br />

����� �<br />

������������� � ����� �����<br />

����� ����� �������� ��� ����� ���������<br />

������������������������ �����������������������<br />

���������������<br />

�� ��� ���� ������ ����� ������<br />

������� ���� ������<br />

Nailaer Frühling am 15. Mai<br />

����������������<br />

���� �����<br />

���� �<br />

�����<br />

�������������<br />

��� �������������<br />

����������������<br />

����� ������<br />

�������� �� �����<br />

���������������� �����<br />

�������� ����� ��<br />

����� �<br />

��� �����<br />

�������<br />

�� ��������� ������ ������������ ��������������<br />

Zum Nailaer Frühling<br />

bieten wir Ihnen in der Hofer Straße 4<br />

10 % RABATT<br />

auf Ihren Einkauf!<br />

(Nicht auf Sonderpreise)<br />

Ihr Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

<strong>im</strong><br />

Frankenwald Frankenwald<br />

...das günstige Schuh- und<br />

Sportgeschäft in Naila!<br />

������������� ������������� ������������� ����������<br />

����������<br />

����������<br />

Fr Fris is isch abg bg bgef efül üllt lt mit it neu eu euem em Etike ke kett:<br />

Unser herrlich heller Maibock<br />

BEQUEMSCHUHE<br />

in großer Auswahl<br />

����� ��� ��� ��� � ����� � ���<br />

��� � ��� ������������ ����<br />

Zum „Nailaer Frühling“<br />

30% Rabatt<br />

A. Herold<br />

auf KINDERSCHUHE<br />

kompetente Beratung gratis.<br />

Ihre Angelika Herold<br />

95119 Naila · Bahnhofstr. 4 – ehemals Schnabel – Tel. 09282/932324<br />

Öffnungszeiten.: Mo.–Fr. 9–12.30 u. 14–18 Uhr, Sa. 9–12.30 Uhr<br />

BRAUEREI-FEST in der Festhalle der Bürgerbräu Naila zum „Nailaer Frühling“ mit dem „Leupoldsgrüner Viergesang”<br />

�� ����� ���� ���������������������� � ���������� ������ � ���������� � ������� � ����������������<br />

� �������������� � �������� � ������������ ������ ��� ������<br />

Veranstalter: Landjugend Weidesgrün in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Hof/Wunsiedel


Markttreiben von 11 bis 18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 17 Uhr<br />

Nailaer Frühling am 15. Mai<br />

Kostbarkeiten aus der Notentruhe<br />

Im Rahmen des „Nailaer Frühlings“ spielt der Dekanatskantor Stefan<br />

Romankiewicz am 15. Mai um 15 Uhr selten gespielte Kostbarkeiten<br />

an der Schuke-Orgel der Stadtkirche Naila. Unter anderem<br />

sind dies Kompositionen von Bach, Buxtehude, Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Rawthorne und Young. Der Eintritt ist frei.<br />

Kirchplatz 3<br />

Naila/Marlesreuth<br />

Tel.: 09282/273<br />

Zum „Nailaer Frühling“<br />

gibt es wieder leckere<br />

GRILL-SPEZIALITÄTEN<br />

an unserem Stand<br />

direkt be<strong>im</strong> Rathaus.<br />

Gerne würden wir Sie auch<br />

in unserem<br />

„Landgasthof Goller“<br />

in Neudorf begrüßen!<br />

�<br />

Anzeigen Spezial<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 15. Mai 2011<br />

von 12 bis 17 Uhr geöffnet<br />

Wir laden ein zum Einkaufsbummel<br />

Gartendeko Geschenkideen<br />

„Jetzt kommt Farbe in den Haushalt“<br />

Alles zum Einkochen und Aufbewahren<br />

FACHHAUS SCHALLER<br />

Hausrat · Geschenke · WMF · Werkzeuge · Eisenwaren<br />

Kronacher Straße 11 · 95119 Naila<br />

KOMPETENZ auf 500 m 2<br />

�<br />

GrünerBaum ***<br />

Hotel & Gasthof<br />

Marktplatz 5 · 95119 Naila<br />

Tel. 09282/963950 · Fax 0 92 82/7356<br />

www.gruener-baum-naila.de<br />

Zum Nailaer<br />

Frühling:<br />

Schweineschäufele mit<br />

Klößen und Sauerkraut<br />

6,50 €<br />

reichhaltige Speisekarte:<br />

Fränkischer Stangenspargel<br />

Nachmittags:<br />

Kaffee, hausgebackene<br />

Kuchen und Torten<br />

NNNNNNaaaiiiiiilaeeerrr<br />

Conny Gebelein<br />

Sonntag, 15. Mai. 2011<br />

Nailaer<br />

Frühling<br />

ab 14 Uhr<br />

Kaffee<br />

und Kuchen<br />

auf unserer Terrasse<br />

ab ca. 18 Uhr<br />

zum Marktausklang:<br />

Live-Musik mit „Rocco“<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich<br />

Familie Hagen<br />

Schausteller<br />

Schramm<br />

Schauenstein<br />

Telefon 09252/1210<br />

Wir Wir sind sindmit wieder unserem mit<br />

unserem „Kinder-Karussell“<br />

großen<br />

und Vergnügungspark<br />

dem „Mandelpalast“<br />

dabei!<br />

Am Sonntag zum<br />

Nailaer<br />

Frühling<br />

können Sie den Heizkessel<br />

an unserem Stand in der<br />

Hauptstraße (neben der<br />

Kirche) in Betrieb erleben.<br />

Thermi nator II - DER Kombikessel<br />

Freie Brennstoffwahl:<br />

Pellets & Stückgut in einem Kessel<br />

Nützen Sie die langjährige Erfahrung des Marktführers<br />

<strong>im</strong> Bereich Kombinationskessel!<br />

Schulrat-Hohe-Straße 1<br />

95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82/98 43 09<br />

Fax 0 92 82/98 43 10<br />

Mobil 0172/9 60 55 41<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Pellets<br />

Stückgut<br />

Solar<br />

11


Frankenwald-mobil in der Saison 2011 mit vielen Neuerungen<br />

Alles neu macht der Mai<br />

Frankenwald-Am1.Maistartete<br />

Frankenwald-mobil mit vielen<br />

Neuerungen in die Saison 2011:<br />

zwei neue Fahrradbuslinien, eine<br />

geänderte Linienführung auf der<br />

Fahrradbuslinie Kulmbach -Bad<br />

Steben sowie mehrere kleine Details<br />

ergänzen bzw. verbessern<br />

das Angebot. Bis zum 3. Oktober<br />

können die Ausflügler, Wanderer<br />

und Radler wieder das Bahn- und<br />

Fahrradbusnetz<strong>im</strong>Frankenwald,<br />

östlichen Obermaintal, südlichen<br />

Coburger Land und nun auch <strong>im</strong><br />

nördlichen Fichtelgebirge jeweils<br />

an Samstagen, Sonn- und Feiertagenkostengünstignutzen.<br />

Neue Linien Hof -Weißenstadt<br />

undWeißenstadt-BadSteben<br />

Ab 2011 ist das nördliche Fichtelgebirge<br />

Teil des Angebotes. Ein<br />

Fahrradbus, der eine Stellplatzkapazität<br />

von 20 Rädern hat,<br />

pendelt mit zwei Fahrtenpaaren<br />

auf der neuen Seenlinie zwischen<br />

Hof, Schwarzenbach a.d.Saale,<br />

Kirchenlamitz und Weißenstadt<br />

sowie auf der Fichtelgebirgslinie<br />

zwischen Weißenstadt Münchberg,<br />

Helmbrechts, Naila, Blechschmidtenhammer<br />

und Bad Steben.<br />

Damit sind der Selbitztal-<br />

Radweg, der gesamte fränkische<br />

Abschnitt des Saale-Radwegs<br />

und der Sechsämterradweg zwischen<br />

Kirchenlamitz und Weißenstadt<br />

mit Fahrradbussen erschlossen,<br />

die Ausflugsziele Weißenstadt<br />

mit Weißenstädter See<br />

und der Große Waldstein in das<br />

Netzeingebunden.<br />

Auch für Wanderer ist das ein<br />

großes Plus. Mit Seen- und Fichtelgebirgslinie<br />

sind Einzeletappen<br />

des neuen Fränkischen Gebirgswegs<br />

und des Jean-Paul-<br />

Wanderweg bequem zu erreichen,<br />

ebenso wie es der Frankenweg<br />

und der Rennsteig an Hand<br />

der Bahnen, der Täler- und der<br />

Hoch<strong>frankenwald</strong>linie bereits<br />

sind. Um die Linien möglichst attraktiv<br />

auszugestalten, wurden<br />

mehrere neue Haltestellen eingerichtet.<br />

Neben den bereits bestehenden<br />

Haltestellen hält der<br />

Fahrradbus in Kirchenlamitz am<br />

Stadtteich in der Weißenstädter<br />

Straße, zwischen Weißenstadt<br />

und Sparneck am Wanderer-<br />

12<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

parkplatz auf dem Bergsattel unterhalbdesGroßenWaldsteins,in<br />

Helmbrechts am Einstieg zum<br />

Selbitztalradweg, in Schauenstein<br />

auf dem Bergrücken am<br />

Festplatz neben dem Schloss, in<br />

Selbitz in der Kulmbacher Straße<br />

am Selbitztalradweg. An diesen<br />

neuen Haltestellen wird auch das<br />

Be- und Entladen des Fahrradanhängersermöglicht.<br />

DieHoch<strong>frankenwald</strong>linie<br />

fährtnunüberNaila<br />

Die Hoch<strong>frankenwald</strong>linie<br />

Kulmbach -Presseck -Schwarzenbacha.Wald-BadStebenwird<br />

ab 2011 nicht mehr über Grubenberg<br />

und Gerlas sondern über<br />

Naila geführt. Der neue, auf der<br />

der ehemaligen Bahntrasse angelegte<br />

und seit seiner Eröffnung<br />

2010 stark frequentierte Radweg<br />

zwischen Schwarzenbach a.Wald<br />

und Naila wird dank dieser Maßnahme<br />

noch weiter aufgewertet.<br />

Radler aus Naila und dem Selbitztal<br />

können sich nun bequem<br />

zum auf der Schulter des Döbraberges<br />

gelegenen Radwegeinstieg<br />

in Schwarzenbach a.Wald<br />

hoch chauffieren lassen, um dann<br />

bergab nach Naila zu rollen. Vor<br />

allem für Kinder und Familien<br />

wird das Abfahren der Strecke,<br />

die problemlos bis ins Höllental<br />

verlängert werden kann, zum<br />

reinstenGenuss.<br />

Zusätzlich erhält die Hoch<strong>frankenwald</strong>linie<br />

ab der Saison 2011<br />

einen Fahrradanhänger mit 40<br />

Stellplätzen. Damit dürften die<br />

bei schönem Wetter manches Mal<br />

aufgetretenen Kapazitätsengpässe<br />

auf dieser Linie während<br />

der ersten und der letzten Bergfahrt<br />

der Vergangenheit angehören.<br />

Tälerlinie:kleineÄnderungen<br />

<strong>im</strong>Detail<br />

Auf der Tälerlinie ergeben sich<br />

nur kleinere Änderungen. Ab<br />

2011 wird in Hof nicht mehr über<br />

die Haltestelle Theater sondern<br />

nur noch über die Haltestelle<br />

Freiheitshalle gefahren. Damit<br />

wird der Fahrplan entspannt und<br />

die bisher knappe Umsteigezeit<br />

von Täler- auf Hoch<strong>frankenwald</strong>linie<br />

in Bad Steben verlän-<br />

gert. Auf Grund von anstehenden<br />

Bauarbeiten <strong>im</strong> Saaletal wird<br />

auch in der Saison 2011 der Fahrradbus<br />

weiterhin über Hölle und<br />

nicht über Kemlas nach Blechschmidtenhammer<br />

geführt. Allerdings<br />

ist geplant, nach Abschluss<br />

der Bauarbeiten, die Linie<br />

zurück zu verlegen, um das<br />

Drehkreuz des Wanderns (Beginn/Ende<br />

des Rennsteigs, Frankenwegs,<br />

Fränkischen Gebirgswegs,<br />

Saale-Orla-Wegs) in Untereichenstein/Blankenstein<br />

wieder direkt bedienen zu können.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt ist<br />

das Drehkreuz mit den Fahrradbussen<br />

vorerst nur über Blechschmidtenhammer<br />

erreichbar.<br />

Eine Verbesserung in Qualität<br />

und Komfort bringt die <strong>im</strong> Zuge<br />

des Staatstraßenausbaus neu<br />

konzipierte Haltestelle Mauthaus<br />

an der Ködeltalsperre. Die Haltebuchten<br />

liegen <strong>im</strong> unmittelbaren<br />

Kreuzungsbereich von Staats- zu<br />

Kreisstraße am Beginn des neuen<br />

Radweges zwischen Ködeltalsperre<br />

und Steinwiesen. Damit<br />

wurde dankenswerterweise vom<br />

Staatlichen Straßenbauamt eine<br />

langjährige Forderung berücksichtigt:<br />

die Anlage einer verkehrssicheren,<br />

problemlos von<br />

den Fahrradbussen zu bedienenden<br />

Haltestelle <strong>im</strong> südlichen BereichderKödeltalsperre.<br />

VerdichtungdesAngebotes<br />

undAusweitungder<br />

Umsteigemöglichkeiten<br />

An Hand der neuen Fichtelgebirgslinie<br />

und der Umlegung der<br />

Hoch<strong>frankenwald</strong>linie gibt es<br />

nun zwischen Blechschmidtenhammer<br />

(Nordausgang des Höllentals)<br />

und Bad Steben gemeinsam<br />

mit der Tälerlinie vier sowie<br />

zwischen Bad Steben und Naila<br />

fünf Fahrten <strong>im</strong> Angebot. Nahezu<br />

alle Fahrradbuslinien haben in<br />

Bad Steben Anschluss zu einer<br />

anderen Fahrradbuslinie. Damit<br />

erweitern sich die Ausflugs- und<br />

Fahrtmöglichkeitenenorm.<br />

Verkehrsunternehmenund<br />

Landkreisekooperieren<br />

Was 2000 mit dem Freizeitbus<br />

Frankenwald, der knapp 50 Kilometer<br />

langen Fahrradbuslinie<br />

zwischen Kronach und Bad Steben,<br />

begann, sich 2001 mit der<br />

Erweiterung durch die Fahrradbuslinie<br />

Kulmbach -Naila, später<br />

Bad Steben, und der Kooperation<br />

mit DB-Regio Bayern weiter entwickelte,<br />

ist nun ein Netz mit 228<br />

Kilometern Fahrradbus- und 207<br />

Kilometern Bahnlinien. Hier wirken<br />

die Verkehrsunternehmen<br />

der Deutsche Bahn, DB-Regio<br />

Nordostbayern, DBFrankenbus<br />

und DB-Ostbayernbus mit den<br />

Landkreisen Hof, Kulmbach,<br />

Kronach und ab dieser Saison<br />

auch Wunsiedel <strong>im</strong> Fichtelgebirge<br />

zusammen, um den Einhe<strong>im</strong>ischen<br />

und Gästen ein herausragendes<br />

Freizeitverkehrsangebot<br />

zu unterbreiten. Mit dem Sommerfahrplanwechsel<br />

am 12. Juni<br />

2011 wird auch das Bahnunternehmen<br />

Agilis Verkehrsgesellschaft<br />

mbH Partner von Frankenwald-mobil.<br />

Agilis bedient ab<br />

diesem Zeitpunkt viele Streckenund<br />

Nahverkehrsangebote in<br />

Oberfranken. Mit der Partnerschaft<br />

von Agilis sind zwar keine<br />

Änderungen am System verbunden<br />

jedoch viele Änderungen, in<br />

diesem Fall Verbesserungen <strong>im</strong><br />

Bereich der Verbindungen. Agilis<br />

verdichtet beispielsweise den<br />

Fahrplan der Bahnstrecke<br />

Münchberg - Helmbrechts von<br />

einem Zwei-Stunden-Takt ab 12.<br />

JunizueinemStundentakt.<br />

Das Angebot und die damit verbundene<br />

Zusammenarbeit der<br />

Landkreise und der Verkehrsunternehmen<br />

wurden bereits 2002<br />

mit der Verleihung des Bayerischen<br />

ÖPNV-Preises gewürdigt.<br />

Vor zwei Jahren wurde Frankenwald-mobil<br />

auch von Seiten der<br />

Nutzer ein Prädikatssiegel ausgestellt.<br />

Frankenwald-mobil erhielt<br />

2009 eine Silbermedaille<br />

be<strong>im</strong>DeutschenFahrradpreis.<br />

Ticketpreise<br />

Den Landkreisen ist es besonders<br />

wichtig, dass günstige, familienfreundliche<br />

Fahrpreise angeboten<br />

werden. Alle, Gäste und Einhe<strong>im</strong>ische,<br />

sollen die Möglichkeit<br />

haben,dasNetzzunutzen,umdie<br />

wunderbare Region umweltfreundlich<br />

zu erkunden. Allerdings<br />

werden erstmals seit 2003


die Preise für die Tagestickets auf<br />

den Fahrradbussen leicht angehoben.<br />

Dennoch bleiben die Kosten<br />

für die Tagestickets auf niedrigem<br />

Niveau und das, obwohl<br />

sich mit den neuen Linien das<br />

Fahrradbusnetz von 143 auf 228<br />

Kilometer Streckenlänge vergrößert.<br />

Ein Erwachsener zahlt nun<br />

5,50Euro,einKind2,75Euround<br />

eine Familie 11 Euro für einen<br />

Fahrschein, welcher die Nutzung<br />

aller Fahrradbuslinien an einem<br />

Tag erlaubt. Zusätzlich werden<br />

ebenso die bekannten Regelfahrscheine<br />

ausgegeben, Zeitkarten,<br />

Bayern- und EgroNet-Tickets anerkannt.<br />

Auf den Fahrradbussen<br />

istdieFahrradmitnahmebeiallen<br />

Fahrscheinen weiterhin inklusive.<br />

Das frühere Angebot der kostenlosen<br />

Fahrradmitnahme auf<br />

allen Nahverkehrszügen in<br />

Oberfranken ist seit 2009 nicht<br />

mehr existent. Nur in den Frankenwald-mobil-Tagestickets<br />

„Bus/Bahn“ ist die Fahrradmitnahme<br />

noch <strong>im</strong> Fahrschein inbegriffen.DieseTicketskosten2011<br />

für einen Erwachsenen 11 Euro,<br />

für ein Kind 5,50 Euro und für Familien<br />

22 Euro. Mit diesen Fahrschein<br />

können alle Angebote auf<br />

den Fahrradbussen sowie in der<br />

2. Klasse die Nahverkehrszüge<br />

auf den Bahnstrecken Lichtenfels<br />

-Coburg, Lichtenfels -Kronach -<br />

Ludwigsstadt, Lichtenfels -Kulmbach<br />

- Neuenmarkt-Wirsberg -<br />

Münchberg -Hof, Hof -Bad Steben<br />

und Münchberg - Helmbrechtsgenutztwerden.<br />

Reservierung auf den<br />

Fahrradbuslinien<br />

AufGrundderbegrenztenAnzahl<br />

Schuh u. Bekleidungsgeschäft<br />

in Bad Steben sucht nette, zuverlässige<br />

Verkäuferin zur Aushilfe<br />

auf 400-EUR-Basis.<br />

SCHUH�DISCOUNT<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

Tel. O9288-925566<br />

an Fahrradstellplätzen auf den<br />

Fahrradbussen und der regen Inanspruchnahme<br />

der Busse empfiehlt<br />

es sich, Fahrradstellplätze<br />

kostenlos zu reservieren. Die Reservierungsannahme<br />

übern<strong>im</strong>mt<br />

wie gewohnt das Frankenwald-<br />

Tourismus-Service-Center. Reservierungen<br />

werden Montag bis<br />

Donnerstag von 8bis 17 und am<br />

Freitag von 8bis 16 Uhr unter<br />

09261-601517 entgegen genommen.<br />

Anfragen, die freitags<br />

nach 16 Uhr eingehen, und für<br />

das beginnende Wochenende<br />

gelten sollen, können nicht mehr<br />

bearbeitetwerden.DieErfahrung<br />

zeigt, dass vor allem die ersten<br />

und die letzten Bergfahrten ab<br />

Kulmbach oder Kronach häufig<br />

sehr gut ausgelastet bzw. voll belegt<br />

sind. Wer nicht reservieren<br />

möchte bzw. sich spontan zur<br />

Fahrt entscheidet, sollte vor<br />

Fahrtbeginn einen Blick in den<br />

Reservierungsanzeiger auf der<br />

Seite www.<strong>frankenwald</strong>mobil.de<br />

werfen. Aktuell sind bereits<br />

einige Fahrten in der Saison 2011<br />

nahezuausgebucht.<br />

Faltblattinformiertüber<br />

AngebotundTouren<br />

Ein neu konzipiertes, kostenloses<br />

Faltblatt mit den Fahrplänen,<br />

Ausflugstipps, Wander- und<br />

Radtourenvorschläge ist in den<br />

Gemeinden, den Landratsämtern,<br />

den Touristinformationen<br />

und bei den Verkehrsunternehmen<br />

erhältlich. Einen breiten<br />

Raum nehmen ab dieser Saison<br />

Radtourvorschläge für Familien<br />

und Gelegenheitsradler ein. Es<br />

werden interessante, einfache<br />

und vor allem nahezu steigungsfreie<br />

Touren beschrieben. Die<br />

Fahrradbusse dienen dabei als<br />

Schlepplifte, welche die Radler<br />

auf die Höhen transportieren.<br />

Von dort können diese dann entspannt<br />

und genussvoll auf Radwegen<br />

oder verkehrsarmen Straßen<br />

über weite Strecken talwärts<br />

rollen.DerFrankenwaldunddas<br />

Fichtelgebirge werden dank<br />

Frankenwald-mobil für die nicht<br />

ganz so durchtrainierte Klientel<br />

bzw. für Familien mit Kleinkindern<br />

ebenso das, was es für die<br />

Radsportler bereits ist -zum Radparadies.<br />

Wir werden am 14. Mai um 11 Uhr in der<br />

S<strong>im</strong>on-Judas-Kirche in Marlesreuth getraut.<br />

Tom Furkert Stephanie Munzert<br />

Hirschberg Marlesreuth<br />

Für alle Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns,<br />

auch <strong>im</strong> Namen unserer Eltern, recht herzlich.<br />

Gottsmannsgrün 8<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Tel. 09289 1406<br />

Schlemmer-Grillbuffet<br />

bei jedem Wetter • mit Salat-Buffet<br />

ab Freitag, 13. Mai, <strong>im</strong>mer freitags ab 18 Uhr<br />

13,- Euro pro Person<br />

Sie finden uns auch <strong>im</strong> Internet: www.zegasttal.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Schuberth<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

In der Zeit vom 13.05.2011 bis 20.05.2011<br />

80. Geburtstag am 15.05.2011:<br />

Herr Friedrich Rosenberger, Lindenstraße 8<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher <strong>im</strong> Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Termine Wertstoffmobil für Mai 2011<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle.<br />

Termine: Mittwoch, 18.05.2011<br />

jeweils von 10.00 –18.00 Uhr<br />

14<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag,13.05.2011 Leerung der Restmülltonne<br />

Freitag, 20.05.2011 Leerung der Biotonne<br />

Leerung der Papiertonne<br />

Zensus 2011 –Wissen was morgen zählt<br />

Seit 9. Mai 2011 findet nach fast genau 24 Jahren wieder ein Zensus<br />

statt, damals noch Volkszählung genannt. Deutschland beteiligt sich<br />

damit an einer europaweiten Volkszählungsrunde, die für die Jahre<br />

2010/2011 gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen des Zensus<br />

werden Einwohnerzahlen und andere Grunddaten der Bevölkerung erhoben,<br />

um sowohl dem Bund, den Ländern und den Gemeinden als<br />

auch der Wirtschaft statistische Planungsgrundlagen an die Hand geben<br />

zu können. Zensusdaten haben vielfältige Auswirkungen sowohl<br />

auf das demokratische Staatswesen als auch den persönlichen Alltag<br />

der Menschen, z.B. be<strong>im</strong> Länderfinanzausgleich, bei der Einteilung<br />

von Wahlkreisen und bei Volksbegehren aber auch bei der kommunalen<br />

Planung von Kindergärten, Schülerbeförderung und Seniorenhe<strong>im</strong>en.<br />

Be<strong>im</strong> Zensus 2011 wird ein Großteil der benötigten Daten aus Verwaltungsregistern,<br />

wie z.B. dem Melderegister, erhoben. Aus Gründen<br />

der Qualitätssicherung und zur Ermittlung zusätzlicher Zensusmerkmale,<br />

wie der Bildung oder der zur Verfügung stehenden Wohnfläche,<br />

ist es dennoch erforderlich, direkte Befragungen bei rund einem<br />

Drittel der Bevölkerung durchzuführen. Die drei wichtigsten Befragungen<br />

des Zensus sind dabei zum einen die Gebäude- und Wohnungszählung,<br />

bei der alle Eigentümer und Verwalter von Wohn<strong>im</strong>mobilien<br />

per Post einen Fragebogen vom Statistischen Landesamt erhalten.<br />

Zweitens die Haushaltsstichprobe, bei der nach einem statistischen<br />

Zufallsverfahren ausgewählte Haushalte -10%der Bevölkerung<br />

-persönlich durch einen Interviewer befragt werden. Und die Erhebung<br />

in sogenannten Sonderbereichen, bei denen abhängig von<br />

der jeweiligen Bereichsart (sensibel oder nicht sensibel) entweder alle<br />

Bewohner oder die Leiter der Einrichtungen um Auskunft gebeten<br />

werden. Für alle Befragungen des Zensus hat der Gesetzgeber eine<br />

Auskunftspflicht festgelegt (§ 18 Zensusgesetz 2011 ZensG 2011).<br />

Be<strong>im</strong> Zensus 2011 können die Bürger sicher sein, dass die gewonnenen<br />

Informationen ausschließlich für statistische Zwecke verwendet<br />

werden und nicht in die öffentliche Verwaltung, wie die Einwohnermeldeämter,<br />

zurückfließen werden. Außerdem werden alle persönlichen<br />

Angaben, wie der Name oder die Adresse, zum frühestmöglichen<br />

Zeitpunkt, d.h. nach der Aufbereitung der Daten, gelöscht. Der<br />

Schutz der erhobenen Daten hat in der amtlichen Statistik eine hohe<br />

Priorität und unterliegt strikten rechtlichen Rahmenbedingungen.<br />

Deshalb sind alle Mitarbeiter be<strong>im</strong> Zensus auch schriftlich zur Verschwiegenheit<br />

verpflichtet worden.<br />

18 Monate nach dem Stichtag, also am 9. November 2012, werden<br />

die ersten Zensusergebnisse veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt gibt<br />

es wieder aktuelle und verlässliche Zahlen darüber, wie viele Menschen<br />

in Bayern leben und wie die Wohnsituation vor Ort aussieht. Am<br />

9. Mai 2013 werden dann auch Zahlen über Haushalte, deren Struktur<br />

sowie weitere interessante Informationen über Bayerns Kreise, Städte<br />

und Gemeinden jedermann zur Verfügung stehen.<br />

Weitere Informationen zum Zensus 2011, seinem Zweck, seine<br />

Rechtsgrundlagen sowie Musterfragebogen finden Sie <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.statistik.bayern.de/zensus.


Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Problemmülltermine 2011<br />

15.07.2011<br />

13.00 -14.00 Uhr <strong>Lichtenberg</strong><br />

(neben Feuerwehrgerätehaus)<br />

Weitere Termine und Standzeiten sind <strong>im</strong> Abfallkalender veröffentlicht<br />

und werden zusätzlich in der Tagespresse bekannt gegeben.<br />

Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Osterwanderung<br />

Bei gutem Wetter machten sich<br />

am Ostermontag 41 Wanderer<br />

„Alt und Jung“ auf zur historischen<br />

Wanderung. Mit Pkw ab<br />

Sparkasse <strong>Lichtenberg</strong> ging es<br />

nach Blankenstein.<br />

Der Wanderwart der Ortsgruppe<br />

Blankenstein Hans Stöcker begrüßte<br />

uns aufs Herzlichste. Die<br />

Verbindung zwischen <strong>Lichtenberg</strong><br />

und Blankenstein ist ja nicht<br />

neu. Zur Fackelwanderung am<br />

Ende des Jahres wurde die Idee<br />

geboren, einmal gemeinsam zu<br />

wandern. Leider hatte die Gruppe<br />

ein anderes Ziel, da man in<br />

der Gaststätte nicht soviel Platz<br />

hätte. Aber an der wunderbaren<br />

Strecke der sogenannten „Pferdebahn“<br />

sind wir uns begegnet.<br />

An der herrlichen Saale entlang<br />

bis zur ehemaligen Papierfabrik,<br />

vorbei am Hammerstein genossen<br />

wir den wunderschönen Tag.<br />

Herr Stöcker gab einige Erklärungen<br />

zum Werk. Es wurde teilweise<br />

abgerissen. Jetzt ist es ein<br />

Kraftwerk.<br />

Werner Neumann, der Wanderwart<br />

der Ortsgruppe <strong>Lichtenberg</strong><br />

bedankte sich für die ausführlichen<br />

Erklärungen und verabschiedete<br />

Herrn Stöcker.<br />

Nun musste der steile Anstieg<br />

nach Blankenberg in Angriff genommen<br />

werden. Mit Bravur<br />

meisterten auch die etwas „Älteren“<br />

den steilen Berg. Oben angekommen<br />

erwartete uns eine<br />

sagenhafte Aussicht, auch unser<br />

schönes <strong>Lichtenberg</strong> mit seinem<br />

markanten Turm war zu sehen.<br />

Dort hatte auch der „Osterhase“<br />

seine Eier für groß und klein versteckt.<br />

Sogar das Salz hatte der<br />

Osterhase nicht vergessen. Nach<br />

guten Eieressen besichtigten wir<br />

die Burgruine Blankenberg. Wieder<br />

erwartete uns ein Führer, es<br />

war Herr Uwe Hagen. Er ist ein<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

red<strong>frankenwald</strong>@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000<br />

Titelfoto: Frühlingsfest in Naila/Traktortreffen in Geroldsgrün<br />

sagenhafter Idealist, wenn es um<br />

die Burg geht. Jede freie Minute<br />

ist er am Berg. Als 1948 die Burg<br />

gesprengt wurde, war ja nur noch<br />

ein Steinhaufen zu sehen, der mit<br />

den Jahren mit Gras und Büschen<br />

überwachsen war. In mühevoller<br />

Kleinarbeit hat er die<br />

Burgreste freigelegt. So mancher<br />

Fund kam da zum Vorschein,<br />

der in einem kleinen Museum<br />

zu sehen war. Auch ein <strong>im</strong>posanter<br />

Keller mit Gewölbe, wie<br />

wir es von <strong>Lichtenberg</strong> kennen.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Eine „Miniaturburg“ naturgetreu<br />

nachgebaut stand vor dem<br />

Treppenaufgang. Man konnte<br />

sich gut vorstellen, in welch einer<br />

Größe diese Burg war.<br />

Bei guter Einkehr mit einem tollen<br />

Spielplatz ging es wieder abwärts<br />

nach Blankenstein. Dort<br />

besuchten wir noch das ZPR-Museum.<br />

Die Wanderung war einfach super<br />

und es gab sehr viel zu sehen.<br />

Für manchen war es die erste<br />

Begegnung nach der Wende.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Ausstellungseröffnung in der Zehentscheune<br />

Fotografie trifft Malerei<br />

„Fotografie trifft Malerei“ hieß<br />

die erste Ausstellung der Zehentscheune<br />

am in <strong>Lichtenberg</strong><br />

die erste Ausstellung. Romina<br />

Inez Negrita-Heinschke und Joach<strong>im</strong><br />

Narr zeigen auf gut 200<br />

Quadratmetern ihre Fotos und<br />

Bilder. Das Publikum war sich<br />

begeistert von den szenischen<br />

Bildern der jungen Fotografin.<br />

„Altenhe<strong>im</strong>at“ heißt der Zyklus,<br />

der den Betrachter einlädt, die<br />

Bilder für sich zu interpretieren.<br />

Dazwischen Schnappschüsse<br />

rund um die Entstehung der Ausstellung<br />

und Malereien des <strong>Lichtenberg</strong>ers<br />

Joach<strong>im</strong> Narr, dessen<br />

Freunde die Werke <strong>im</strong> Stil von<br />

„Jojoismus“ bezeichnen. Zur Eröffnung<br />

waren zahlreiche Freunde<br />

und Bekannte gekommen, darunter<br />

aber auch Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer und dritter Bürgermeister<br />

Hans Denzler, die sich<br />

begeistert zeigten. Eberhard<br />

Burger, der Besitzer der Zehentscheune,<br />

blickte eingangs zurück<br />

in die Geschichte des alten Gemäuers,<br />

erinnerte daran, dass vor<br />

nicht allzu langer Zeit das historische<br />

Gebäude zugewachsen<br />

sein Dasein fristete. Die Ausstellung<br />

ist jeden zweiten Sonntag<br />

16<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

bis zum 19. Juni zu sehen. Sie<br />

kann aber auch jederzeit besichtigt<br />

werden, wenn Helfer an der<br />

Zehentscheune werkeln.


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Neue Schilder für den Maibaum<br />

Der Frankenwaldverein bestückte den am Feuerwehrhaus in <strong>Lichtenberg</strong> stehenden Maibaum mit den sauber polierten Schildern und schmückte ihn<br />

mit einer schönen Krone. Die FFW Bad Steben mit der Drehleiter übernahm die Aktion. Ingo Korn warf ab und zu Blicke in den sich zuziehenden H<strong>im</strong>mel.<br />

Der hatte jedoch ein Einsehen und verzichtete während der Montage auf Regen. Die auf dem Grill bereiteten Bratwürste und Steaks ließen sich<br />

die zahlreichen Gäste schmecken.<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong><br />

Die Vorstandschaft der Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> teilt mit, dass<br />

auch nach der Neuwahl und dem Vorstandswechsel die Schießhalle<br />

wie gewohnt geöffnet ist: Bei schönem Wetter ist unsere Terrasse<br />

<strong>im</strong>mer sonntags geöffnet.<br />

Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, und ab 16 Uhr wird zusätzlich<br />

gegrillt. Dienstag und Freitags ist von 19 Uhr bis 20 Uhr <strong>im</strong>mer<br />

die Gaststätte geöffnet.<br />

Über Ihren Besuch freuen sich die Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Jürgen Pomper ist 60<br />

In geselliger Runde feierte der<br />

ehemalige Leiter der Sparkassen-Filiale<br />

in <strong>Lichtenberg</strong>, Jürgen<br />

Pomper, seinen 60. Geburtstag<br />

<strong>im</strong> Burghotel in Lich-<br />

tenberg. Die Böllergruppe der<br />

Sportschützen gratulierte mit<br />

Salutschüssen und den besten<br />

Wünschen für die Zukunft.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Veranstaltungen in lichtenberg<br />

13.05.2011 19.30 Uhr Monatsversammlung<br />

13.05. –<br />

15.05.2011<br />

13.05. 2011<br />

14.05.2011<br />

15.05.2011<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

10.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

15.05.2011 15.00 Uhr spielertreffen Preuß<br />

14.05./15.05. 2011<br />

20.05. 2011<br />

21.05.2011<br />

22.05.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

10.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Kleintierzuchtverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> 1986<br />

Burgfreunde lichtenberg Lager be<strong>im</strong> Burgfest in Hof Hof<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Hauptschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

Hauptschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

Hauptschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- stollen<br />

Bandonium- und Konzertina –<br />

Preuß<br />

Besucherführungen<br />

Turnhalle am Schloßberg<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Hauptschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

Hauptschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

Hauptschießen Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

20.05.2011 16.00 Uhr Pflanzentausch Obst- und Gartenbauverein<br />

21.05./22.05. 2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- stollen<br />

Besucherführungen<br />

22.05.2011 05.00 Uhr tandemfischen Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Badesee<br />

25.05.2011 20.00 Uhr Monatsabend MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

25.05 –<br />

05.06.2011<br />

ganztägig<br />

Int. Violin-Wettbewerb<br />

Henri Marteau<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Freundeskreis Haus Marteau Haus Marteau<br />

28.05.2011 ganztägig Burgfreunde lichtenberg Jugendzeltlager <strong>Lichtenberg</strong><br />

28.05.2011 14.00 Uhr leistungsprüfungen Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Parkplatz „Badesee“<br />

28.05./29.05. 2011<br />

02.06 –<br />

05.06.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

ganztägig<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- stollen<br />

4-tages reise zur<br />

Bundesgartenschau in Koblenz<br />

Besucherführungen<br />

Obst- und Gartenbauverein e.V. /<br />

02.06.2011 ganztägig H<strong>im</strong>melfahrtssternwanderung Frankenwaldverein Thiemitz Schnaid<br />

02.06.2011<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- stollen<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

05.06.2011 10.00 Uhr abholung schützenkönige Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

10.06.2011 19.30 Uhr Monatsabend Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Unterrichtsraum<br />

12.06.2011 10.00 Uhr Mineralientag<br />

18<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk Friedr. Wilh. Stollen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

TSV <strong>Lichtenberg</strong> Kickboxen: Bayernpokal-Newcomerturnier in Landshut<br />

Podestplätze für <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Bemerkenswerte Leistungen<br />

zeigten die Kickboxer des TSV<br />

<strong>Lichtenberg</strong> be<strong>im</strong> diesjährigen<br />

Bayernpokal-Newcomerturnier<br />

in Landshut.<br />

Für den TSV gingen erstmals Lilian<br />

Klasen,Jan Kaiser und Andreas<br />

Langheinrich an den Start.<br />

Alle drei Kämpfer erbrachten eine<br />

beeindruckende Vorstellung<br />

<strong>im</strong> Leichtkontakt-Kickboxen.In<br />

der Damenklasse -65 Kg zeigte<br />

Lilian einen ganz starken Kampf<br />

<strong>im</strong> Halbfinale gegen Corina<br />

Schürmann (Wacker Burghausen).Beide<br />

boten dem Publikum<br />

eine hervorragende kämpferische<br />

Leistung,die von Beginn an<br />

einen unglaublichen hohen<br />

Schlagabtausch beiderseits wiedergab.Schürmann<br />

hatte ihr<br />

technisch nichts entgegenzusetzen<br />

und versuchte durch Kampfgeist<br />

den Sieg noch zu erzwingen.Lilian<br />

konnte die Anweisungen<br />

ihres Trainers Arlich gut<br />

umsetzen und siegte überragend<br />

mit 3:0 Kampfrichterst<strong>im</strong>men.Vom<br />

Halbfinalkampf ging es<br />

fürLilianohnegroßePausegleich<br />

weiter zum Finalkampf.In diesem<br />

stand sie Andrea Traschütz<br />

(Erding) gegenüber.Die Lich-<br />

Arbeitseinsatz am<br />

Schützenhaus<br />

Vereinsmitglieder der Sportschützen,<br />

die freiwilligen Helfer<br />

Andreas Safra und Johannes<br />

Schwarz trafen sich zum Arbeitseinsatz<br />

am Schützenhaus in<br />

<strong>Lichtenberg</strong>. Dort breitet sich am<br />

Parkplatz eine eingeschleppte<br />

Pflanze aus, die alles überwuchert<br />

und bis zu vier Meter hoch<br />

wird. Ihre Verbreitung soll verhindert<br />

werden, was aber sehr<br />

schwer sein wird, da Unkrautvernichter<br />

wirkungslos sind- es<br />

bleibt nur die mechanische Variante:<br />

neue Triebe abbrechen.<br />

tenbergerin konnte in diesem<br />

Kampf nicht mehr genug Druck<br />

aufbauen und fand kein geeignetes<br />

Konzept gegen die technisch<br />

starke Traschütz,die schon<br />

einige Kickboxkämpfe mehr in<br />

ihrer Karriere zu verbuchen hatte.Am<br />

Ende unterlag Lilian mit<br />

3:0 Richterst<strong>im</strong>men.In der Gewichtsklasse<br />

-69 Kg ging Jan Kaiser<br />

an den Start und stand <strong>im</strong><br />

Viertelfinale Markus Schober<br />

(Alttöting) gegenüber.Schober<br />

erwies sich durch seine unsaubere<br />

Techniken als schwieriger<br />

Gegner,dadurch mußte Jan in<br />

der ersten Runde ständig dem<br />

Punkterückstand hinterherlaufen.Nach<br />

einer deftigen Standpauke<br />

in der Rundenpause durch<br />

Trainer Arlich drehte Kaiser endlich<br />

auf und siegte somit am Ende<br />

noch mit 2:1 Richterst<strong>im</strong>men.Im<br />

Halbfinale stand der jun-<br />

ge <strong>Lichtenberg</strong>er Alexandr Nassriddinov<br />

(Traunreut) gegenüber.<br />

Am Anfang der ersten Runde<br />

machten sich bei Jan große<br />

Konditions-und Kraftprobleme<br />

bemerkbar.So unterlag er ohne<br />

großen Widerstand mit 3:0 Richterst<strong>im</strong>men.Dennoch<br />

erkämpfte<br />

er sich von elf Teilnehmern in<br />

dieser Gewichtsklasse einen beachtlichen<br />

dritten Platz.In der<br />

Gewichtsklasse-79 Kg startete<br />

Andreas Langheinrich.Andreas<br />

steckte <strong>im</strong> Viertelfinale der ersten<br />

Runde gegen Dominik Saleta<br />

(Augsburg) viele Kopfkicks ein<br />

und mußte den Punkterückstand<br />

in der zweiten Runde hinterherkämpfen,was<br />

er auch gut<br />

machte,jedoch versäumte er es<br />

bei einem total angeschlagenen<br />

Gegner ohne Widerstand in den<br />

letzten fünf Sekunden noch den<br />

entscheidenen Treffer zu landen<br />

und unterlag am Ende mit 2:1<br />

Richterst<strong>im</strong>men. Mit zwei Podestplätzen<br />

können die Athleten<br />

vom TSV <strong>Lichtenberg</strong> sehr zufrieden<br />

sein,wenn man bedenkt,dass<br />

alle drei Kämpfer ihr<br />

erstes Turnier in ihrer Karriere<br />

bestritten haben ,bestätigt Trainer<br />

Andreas Arlich.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

19


Anzeigen Spezial<br />

Geroldsgrün -AmSonntag, 15.<br />

Mai 201, findet in Geroldsgrün<br />

wieder das inzwischen zur Tradition<br />

gewordene Oldt<strong>im</strong>er-<br />

Traktortreffen statt. Aus nah und<br />

fern, aus Thüringen, Sachsen,<br />

Ober und Unterfranken haben<br />

sich bereits Liebhaber historischer<br />

Landtechnik angemeldet.<br />

Die Geroldsgrüner Traktorfreunde<br />

haben wieder ein interessantes<br />

und buntes Programm<br />

zusammengestellt. Ab 10 Uhr<br />

treffen die Traktorveteranen auf<br />

dem Festplatz der Gemeinde Geroldsgrün<br />

ein. Um 13.15 Uhr ist<br />

die offizielle Begrüßung durch<br />

Bürgermeister Helmut Oelschlegel<br />

und dem Landrat Bernd Hering.<br />

Gegen 13.30 Uhr stellen sich<br />

dann die Fahrzeuge zur Vorstellung<br />

mit anschließender Rundfahrt<br />

über Neumühle, Großenreuth,<br />

Steinbach und Hirschberglein<br />

auf. Das Highlight in<br />

diesem Jahr bildet die Sonderschau<br />

„Holztechnik –damals und<br />

heute“ mit Vorführung von alten<br />

Motorsägen,Sägemaschinen und<br />

Holzspalter. Die kleinen Gäste<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

20<br />

Holzofenbrot gebacken<br />

wie zu<br />

„Großmutters“ Zeiten<br />

���������� �������� �<br />

����� �����������<br />

���� ����������<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

13. Oldt<strong>im</strong>er-Traktortreffen in Geroldsgrün am Sonntag, 15. Mai<br />

Buntes Programm mit Sonderschau<br />

-Henry Ford -<br />

vergnügen sich ganztägig bei der<br />

Schatzsuche in der Strohburg,<br />

und von 11 bis 13 Uhr und von<br />

14 bis 150 Uhr ist Kinderschminken.<br />

Außerdem können<br />

Kinder gegen eine kleine Gebühr<br />

ihr eigenes Weidenkörbchen<br />

basteln. Auch sind Rundfahrten<br />

mit dem Traktor geplant.<br />

Es gibt ein reichhaltiges Speisenund<br />

Getränkeangebot, die Metzgerei<br />

Thüroff bietet mittags u.a.<br />

Schäufele mit Kartoffelsalat an.<br />

INFO:<br />

Online-Anmeldung zum Treffen<br />

2011 <strong>im</strong> Internet unter www.<br />

traktorfreunde-geroldsgruen.com<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Werbepartner auf dieser und den nächsten beiden Seiten<br />

Im Ausschank Getränke der<br />

vertreten durch<br />

Getränke-Service Rüger<br />

Verleih von<br />

Durchlaufkühler<br />

Kühlanhänger<br />

Schankwagen<br />

Festzelt<br />

Bierzeltgarnituren<br />

Infos unter:<br />

0171 7702338<br />

rueger-steinwiesen@t-online.de<br />

Schwarzenstein, Schlossberg 1<br />

Tel. 09289/429<br />

Geroldsgrün, Keyßerstr. 3<br />

Tel. 09288/550898<br />

Schwarzenbach/Wald, Schützenstr. 50<br />

Tel. 09289/964440<br />

Metzgerei<br />

Thüroff<br />

Angebot vom 14. 1. bis 16. 1. 2010<br />

Besuchen Sie uns<br />

auf dem Geroldsgrüner Traktorfest!<br />

Wir braten für Sie Bratwürste, Steaks, Schaschlik,<br />

Pommes und leckere „Traktorburger“.<br />

Mittags Schäufele mit Bayerischen Kartoffelsalat!


13. Oldt<strong>im</strong>er-Traktortreffen in Geroldsgrün am Sonntag, 15. Mai<br />

Buntes Programm mit Sonderschau<br />

Programm:<br />

ab 10 Uhr Eintreffen der Traktoren<br />

Weißwurst-Frühschoppen<br />

13:15 Uhr offizielle Begrüßung<br />

13:30Uhr VorstellungderTraktorenmitanschließenderRundfahrt:<br />

Neumühle – Großenreuth – Steinbach –<br />

Hirsch berglein<br />

Sonderschau: „Holztechnik –früher und heute“<br />

Ausstellung: „Korbflechten“<br />

Für die kleinen Gäste:<br />

11-13 Uhr Kinderschminken<br />

Korbflechten –jeder kann seinen Korb basteln<br />

14-15 Uhr Kinderschminken<br />

ganztägig Schatzsuche in der Strohburg<br />

Kinderrundfahrten am Nachmittag<br />

Gegen Hunger und Durst:<br />

Reichhaltiges Angebot an Speisen der Metzgerei Thüroff<br />

Mittags: Schäufele mit Kartoffelsalat<br />

Kaffee und eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen<br />

Getränke der Brauerei Staffelberg-Bräu<br />

������������<br />

��� ����� ����� ��� �����<br />

������ ��� ��� ���������<br />

������� ������ ��� ������ ���<br />

��� ����� ���������� �<br />

���������<br />

�� ��� ������������ ��<br />

����� ���<br />

���� �������� �� ��<br />

��������������������<br />

���� ������ ��� �� �����<br />

������ ���� ������ ��� �����<br />

���� ������ ���������� ����<br />

���������� ������ �����<br />

������ ���� ��� ����� �������<br />

������ ��� ������� ��� ��� ����<br />

���� ������ ���� ���� ��� ����<br />

����� ��������� ���� �������<br />

���� ���� ����� �������<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Teichmann SchieferZentrum<br />

Anzeigen Spezial<br />

Natur und Handwerk lassen Neues entstehen<br />

Manfred Teichmann e.K.<br />

95179 Geroldsgrün – OT Lotharheil<br />

Telefon 09267 - 91010 www.schieferbergwerk.de<br />

M.S Forstdienstleistungen<br />

Holzernte mit Harvester oder Motorsäge.<br />

Auch <strong>im</strong> Steilhang, Problemfällung durch Klettertechnik<br />

Brennholzverkauf und Winterdienst.<br />

Michael Ströhlein, Am Sellnhof 1, 95138 Bad Steben<br />

Tel. 09288-5386, Mobil 0160-1853562<br />

E-Mail forstbetriebstroehlein@t-online.de, internet. www.ms-forstdienstleistungen.de<br />

���������� �����������<br />

��� ���������<br />

��������� �<br />

��� �������� ��� ��������������� ����������� ��� ���<br />

��� ������������������������ ����� ���������<br />

��� ��������� �������������� ��� ��������� �� ��� ������<br />

������ ��� �������� ��� ������� ���� �������� ������� ���<br />

�������� ��������� ��� ����� ���������������� �������<br />

��� ��������� ��� ���� ����� �����������<br />

������������������������<br />

��������������� �����������<br />

���������� ��<br />

����� �����������<br />

�������� ������� ����<br />

�������� ������� ����<br />

������� �������������������������<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

21


Anzeigen Spezial<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

13. Oldt<strong>im</strong>er-Traktortreffen in Geroldsgrün am Sonntag, 15. Mai<br />

Buntes Programm mit Sonderschau<br />

Immer wieder bestaunt: Lanz-Bulldogs. Das obere Bild zeigt eine bis ins<br />

kleinste Detail restaurierte Raupe Baujahr 1939, mit 55 PS, 1Zylinder,<br />

10 340 ccm Hubraum, Gewicht 6,4 Tonnen. Das Fahrzeug gehört Rainer<br />

Roth von den Lanz-Bulldog-Freunden Thüringen.<br />

� �������������������<br />

� ����������������<br />

� �������������<br />

������������<br />

� ��� ��� ������������<br />

� ������������<br />

� ������������<br />

��������������<br />

� ���������������<br />

� �������������������������<br />

����������������<br />

� ���������<br />

22<br />

Marco Eckardt<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Aus nah und fern, aus Thüringen, Sachsen, Ober und Unterfranken haben<br />

sich bereits Liebhaber historischer Landtechnik angemeldet. Gegen 13.30<br />

Uhr stellen sich die Fahrzeuge zur Vorstellung mit anschließender Rundfahrt<br />

über Neumühle, Großenreuth, Steinbach und Hirschberglein auf.<br />

����������������� �<br />

������������<br />

������������ ����������������� ���<br />

����������������� ������������<br />

������������ ������������������<br />

����� ������ ��������<br />

���������������������� ����� �����<br />

����� ������������ ���� ������������<br />

��������������������������


Exkursionen <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Botanische Exkursion<br />

Wild- und Heilkräuter <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Wir lernen mit fachkundiger Führung Wild- und Heilkräuter kennen,<br />

die Sie bisher vielleicht als „Unkraut“ angesehen haben.<br />

Die Leitung hat Apotheker Heinrich Rasp.<br />

Termin: Samstag, 28. Mai 2011<br />

Treffpunkt: Döbra, Parkplatz bei der Gaststätte Synderhauf<br />

Dauer: 9Uhr bis ca. 12 Uhr<br />

Länge der Strecke: 5-6km<br />

Gebühr: 4Euro.<br />

Bitte tragen Sie geeignetes, festes Schuhwerk.<br />

Anmeldeschluss: 20. Mai 2011<br />

Exkursion:<br />

Von Räumlas/Wills Kapellengruft bis<br />

Oberleupoldsberg/Alte Kirch<br />

Besichtigung und Führung mit geschichtlichen Erläuterungen.<br />

Unsere gemeinsame Wanderung führt nach Räumlas zur<br />

„Will´Kapellengruft und dann weiter Richtung Oberleupoldsberg<br />

zur „Alten Kirch“ in der heidnischen Wüste des Nordwaldes<br />

bei Oberleupoldsberg, ebenso zurück. Gesamtstrecke ca. 4-5 km.<br />

Achtung Terminänderung: Neuer Termin Samstag, 4. Juni<br />

2011<br />

Dauer:14Uhr bis ca. 16.30 Uhr<br />

Ort: Schwarzenbach a. Wald, Ortsteil Meierhof, Parkplatz am<br />

Fußballplatz<br />

Leitung: Dieter Pfefferkorn<br />

Gebühr: 3Euro<br />

Anmeldeschluss: 27. Mai 2011<br />

Anmeldungen an die Tourist-Information Tel. 09289 5055<br />

bzw. 5043 bzw. per E-Mail: tourismus@schwarzenbachwald.de<br />

MC Black Chicken präsentiert:<br />

„Rock <strong>im</strong> Park“ in Marlesreuth bei Naila<br />

Am Samstag, 21. Mai 2011, ist es wieder soweit. Der MC Black Chicken<br />

aus Marlesreuth feiert wieder sein alljährliches Open-Air-Fest,<br />

diesmal unter dem Motto „Rock <strong>im</strong> Park“. An diesem Abend geht<br />

ab 19 Uhr <strong>im</strong> „Park Marlesreuth“ wieder die Post ab. Auf der Bühne<br />

zeigt „Biotin“, die neue Rock-, Metal-Coverband aus Oberfranken,<br />

was sie kann. „Biotin“ ist die Gewinnerband des „Music Contest<br />

2010“ in Nordhalben. Auch für das leibliche Wohl der Gäste<br />

ist vom Veranstalter wie <strong>im</strong>mer bestens gesorgt.<br />

LAVNaila-Werferteam holt<br />

sechsmal Gold in Wiesau<br />

Trotz Regen, Blitz und Donnerhall, ließen es sich die Nailaer-<br />

Athleten nicht nehmen, be<strong>im</strong> LO-Werfertag in Wiesau, angeführt<br />

von Coach W. Opavsky, Hecht <strong>im</strong> Karpfenteich zu spielen. Was in<br />

Wunsiedel begann, konnten die LAVler auch in Wiesau umsetzen.<br />

Frischling Christin Hohberger W15, begann der Gold-Reigen mit<br />

36,04m <strong>im</strong> Hammerwurf und 8,32m <strong>im</strong> Kugelstoß. Hier erzielte<br />

Chris bei ihrer Randdisziplin Kugel einmal mehr eigene Bestleistung.<br />

Mutter Elvira Hohberger<br />

W40, setzte diesen Reigen fort mit<br />

27,72m <strong>im</strong> Hammerwurf und<br />

7,82m <strong>im</strong> Kugelstoß. Hier fehlten<br />

ihrca.1m<strong>im</strong>Hammerwurfund22<br />

cm <strong>im</strong> Kugelstoß zur eigenen<br />

Bestleistungen. Coach W. OpavskyM65,hattePechmitThors-5kg-<br />

Hammer, denn durch Regenschauer<br />

und Donnergrollen ließ<br />

die Konzentration doch nach.<br />

Schaffte aber 2x1.Plätze mit dem<br />

5kg Arbeitsgerät: 29,16m und der<br />

1kgDiskusschlugbei26,26mauf.<br />

Bilder: Walter Opavsky (oben),<br />

ChristinHohberger<br />

Saisoneröffnung <strong>im</strong><br />

Marlesreuther Weberhaus<br />

Am Sonntag, 15. Mai, startet die<br />

diesjährige Saison <strong>im</strong> Marlesreuther<br />

Weberhaus, Nailaer<br />

Straße 19, unter dem Motto<br />

„Tanz <strong>im</strong> Mai mit der Hausmusik“.<br />

An diesem Tag ist von<br />

14 bis 16 Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt<br />

stehen das Spinnen am<br />

Spinnrad und das Weben am<br />

Handwebstuhl. Bei der Besichtigung<br />

der Räumlichkeiten kann<br />

jeder Besucher in die alte Zeit<br />

eintauchen. Dazu spielt die<br />

Hausmusik -bei schönem Wetter<br />

<strong>im</strong> Webergärtchen.<br />

Die weiteren Öffnungstage<br />

2011 sind: 26. Juni (Weben und<br />

Weißnähen), 24. Juli (Weben<br />

und Färben), 7. August (Waschtag<br />

<strong>im</strong> Weberhaus –Seifenherstellung<br />

und Seifen von und mit<br />

Ulrike Kaiser), 11. September<br />

(Weben und Klöppeln), 9. Oktober<br />

(Ausklang mit der Hausmusik<br />

–Weben und Spinnen).<br />

An den genannten Terminen ist<br />

das Weberhäuschen jeweils von<br />

14 bis 16 Uhr geöffnet. Besichtigungstermine<br />

können außerdem<br />

vereinbart werden unter<br />

0170/4923542 (Jörg Franz),<br />

09282/9638886 (Barbara Ihde)<br />

und 09282/963468 (Sabine<br />

Schmidt). Auf regen Besuch<br />

freut sich das Weberhaus-Team.<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

23


MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede<br />

18.05.11 von 15.30 bis 17 Uhr „Offenes Singen am Kaffeetisch“<br />

mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon ,<br />

Haus der Diakonie (Saal), Markplatz 8inNaila, <strong>im</strong>mer mittwochs.<br />

Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung), Tel.<br />

09282/978047oder09282/7405.<br />

20.05.11 um 16 Uhr „Mit Herz und Verstand“ Vortrag von Monika<br />

Wolf, Ergotherapeutin, <strong>im</strong> Haus der Diakonie (Saal), Marktplatz 8,<br />

95119 Naila. Unkostenbeitrag 5€.Informationen: Seniorenbüro Diakonie<br />

Martinsberg, Tel. 09282/9621941 oder Monika Wolf, Tel.<br />

09289/964592. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung).HerzundVerstandsindeinunschlagbaresDreamteam,<br />

wenn sie in Einklang gebracht und entsprechend trainiert werden.<br />

„Das schlägt mir auf den Magen“, „das geht mir an die Nieren“, dieseAussprüchekennenwir.„GesundheitdurchGelassenheit“,dazu<br />

wirdMonikaWolfeinigeÜbungenvorstellen.<br />

26.05.11 von 16 bis 18 Uhr „Lust auf Malen?“ mit Katrin Hermann<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Generationen-Projektes „Unsere Erde –Element<br />

Wasser“. Wasser begleitet uns in vielfältiger Form, vom Meer bis zu<br />

den Tränen. Wir wollen einiges davon künstlerisch gestalten. Haus<br />

der Diakonie (Saal), Markplatz 8inNaila (kleiner Unkostenbeitrag).<br />

AnmeldungTel.09282/9621941.Fahrdienstfallsnötigundmöglich.<br />

27.05.11 um 19 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

<strong>im</strong> Sporthe<strong>im</strong> in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a.<br />

Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt<br />

frei. Platzreservierung erforderlich <strong>im</strong> Wirtshaus Tel. 09289/5240.<br />

Fahrdienst falls nötig und möglich: Tel. 09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung).<br />

Vortrag: „Herz in Takt als Herzinfarkt“<br />

Bad Steben - Dr. med. Gerhart Klein, Facharzt für Innere Medizin,<br />

Kardiologie, Sportmediziner und ehemaliger Chefarzt der Klinik<br />

Frankenwarte, führt seit Januar seine Privatpraxis <strong>im</strong> Sanatorium<br />

zum Parkschlösschen in Bad Steben. Er lädt am Mittwoch, 18. Mai,<br />

um 19.30 Uhr ins Relexa Hotel Bad Steben zum Vortrag „Herz in<br />

Takt statt Herzinfarkt“ ein. Der Experte wird über Häufigkeit, Symptome<br />

und Behandlungen eines Herzinfarktes, über Risikofaktoren<br />

und präventive Maßnahmen wie gesunde Ernährung, Bewegung<br />

und Stressbewältigung sprechen. Erfahren Sie mehr über die Frühdiagose<br />

durch Ultraschall. Diese Form der Früherkennung werde<br />

oft unterschätzt, so Dr. Klein. Der Eintritt ist frei.<br />

�������� ���������������������<br />

��� ������ ���� ����<br />

24<br />

�������� ��������<br />

�������� �������� ������� �������<br />

�������<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

��� ��� ������<br />

Fensterbau Hohenberger<br />

Helmbrechts, OT Baiergrün<br />

Zur Sägemühle 17, Tel. 09252/359955<br />

E-Mail: HL.Hohenberger@online.de<br />

Hallenbadsanierung vom 30. Mai bis 3. Oktober<br />

Schwarzenbach a.Wald – Das<br />

städtische Hallenbad soll Bürgern<br />

und Besuchern, Kleinkindern<br />

und Schulklassen noch lange<br />

erhalten bleiben. Aus diesem<br />

Grund wird das Gebäude auf-<br />

„Das Eich kommt“ am 27. Mai<br />

Der Schwachsinn<br />

galoppiert<br />

Schwarzenbach a.Wald - Comedy,<br />

Satire, Musik-Kabarett<br />

und Parodie –das alles ist der<br />

Kulmbacher Stefan Eichner, der<br />

als „Das Eich“ bekannt ist. Der<br />

mehrfache Kabarettpreisträger<br />

präsentiert sein Soloprogramm<br />

„Der Schwachsinn galoppiert“<br />

am 27. Mai <strong>im</strong> Philipp-Wolfrum-<br />

Haus unter der Reihe KULT 17.<br />

Die Veranstaltung am Marktplatz<br />

17 beginnt um 20 Uhr. Einlass ist<br />

eine Stunde vorher.<br />

Und so beschreibt sich Stefan<br />

Eichner: Im Juli 1975 wurde ich<br />

in der oberfränkischen Kleinstadt<br />

Kulmbach als Sohn einer Mutter<br />

und eines Vaters sowie als Bruder<br />

eines Bruders geboren, Und die<br />

Kindheit ist so spaßig gewesen,<br />

dass sie bis heute anhält –nabei<br />

diesem Steckbrief kann sich das<br />

wendig energetisch und technisch<br />

saniert. Im Gesamtprojekt<br />

mit Grund- und Hauptschule<br />

werden fast vier Millionen verbaut.<br />

Davon bekommt die Stadt<br />

einen Zuschuss von 66 Prozent.<br />

Publikum in Sachen Humor auf<br />

einiges gefasst machen.<br />

Die Bühnenerfahrung begann als<br />

13-Jähriger bei einer Freizeit in<br />

Österreich mit einer Interpretation<br />

von Sketchup. Es folgten geplante<br />

und spontane Auftritte mit<br />

der Akkustik-Gitarre und geklauten<br />

Comedystücken. Der<br />

Auftritt mit dem ersten Soloprogramm<br />

folgte 2008. Das Publikum<br />

war begeistert.<br />

„Der Schwachsinn galoppiert“ ist<br />

die zweite Therapiesitzung vom<br />

Eich, denn in Franken und<br />

Deutschland passiert jede Menge<br />

und das muss analysiert werden.<br />

Karten gibt es in der Touristinformation<br />

oder unter www.okticket.de<br />

<strong>im</strong> Vorverkauf für 12 und<br />

an der Abendkasse für 15 Euro.<br />

Der Großteil der Sanierungen<br />

findet <strong>im</strong> Verborgenen (Installationen,<br />

Verrohrung) statt. Außerdem<br />

wird das Dach abgedichtet,<br />

Fenster und Fassade erneuert.


10 Jahre Salon Aniko<br />

Schwarzenbach a.Wald -Der Salon Aniko hat sein 10-jähriges<br />

Bestehen gefeiert. Frisörmeisterin Aniko Farago hat ihr<br />

Geschäft seit acht Jahren in der Alten Poststraße 2, davor<br />

zwei Jahre <strong>im</strong> Ortsteil Schlag. Ob Dauerwelle, Strähnchen<br />

oder modische Schnitte –die Kundschaft wird prompt bedient<br />

und auch gut beraten. Auch zwei Lehrlinge wurden <strong>im</strong><br />

Salon ausgebildet. Zum Jubiläum überbrachte Bürgermeister<br />

Dieter Frank einen Blumengruß, wünschte weiterhin viel<br />

Kundschaft und ließ sich dabei die Haare schneiden. Das Bild<br />

zeigt von links: Bürgermeister Dieter Frank, Aniko Farago<br />

mit Sohn Leonhard und Frisörin Janine Kujer.<br />

7. Nordic-Walking-Halbmarathon rund um den Döbraberg<br />

Bestes Wetter für Walker<br />

Schwarzenbach a.Wald -Zum<br />

7. Nordic Walking Halbmarathon<br />

rund um den Döbraberg<br />

hatten über 160 Teilnehmer<br />

Glück mit dem Wetter und auf<br />

den Strecken beste Voraussetzungen.<br />

Werner Bayer, Vorsitzender<br />

des Wintersportvereins<br />

Schwarzenbach a.Wald und Bürgermeister<br />

Dieter Frank schickten<br />

nach einem kurzen Aufwärmtraining<br />

die Lauffreunde<br />

durch den Start- und Zielbereich<br />

aufdenWeg.BeiSonneundWind<br />

konnten sich die Hobbysportlern<br />

vier verschiedene Strecken<br />

(5, 7,12 und 21 km) aussuchen,<br />

um ihre Fitness nach Zeit zu testen<br />

oder auch die herrliche Aussicht<br />

zu genießen.<br />

Für Kinder war die Drei-Kilometer-Strecke,<br />

mit Betreuung,<br />

ideal. Nachschub mit Vitaminen<br />

und Mineralien boten die Verpflegungsstellen.<br />

Nach einem<br />

kleinen Plausch ging es dann<br />

munter mit den Stöcken weiter.<br />

Der WSV sorgte ferner auf dem<br />

Gelände der Spielvereinigung<br />

Döbra für das leibliche Wohl der<br />

Läufer und Gäste. Neben Urkunden,<br />

Pokalen und Gutscheinen<br />

für das Hallenbad wurden<br />

anhand der Startnummern tolle<br />

Preise, wie Nordic-Walking-Stöcke,<br />

Handtücher oder T-Shirts<br />

verlost.EinDankeschönnichtnur<br />

den Teilnehmern, sondern auch<br />

den vielen freiwilligen Helfern,<br />

Eröffnung von Crazy Hair<br />

Schwarzenbach a.Wald -Sarah Schmidt hat in der Hauptstraße<br />

73 in Schwarzenbach a.Wald ihren neuen Frisörsalon<br />

Crazy Hair eröffnet. Fünf Jahre lang war ihr Geschäft in<br />

Marlesreuth. In dem neu erworbenen Haus in Schwarzenbach<br />

a.Wald wurde alles komplett umgebaut und renoviert.<br />

Im modernen Salon befinden sich neun Frisierplätze, drei<br />

Waschbecken und eine gemütliche Sitzecke. Meisterin Sarah<br />

Schmidt (links) ist wie ihre Kollegin Romina Schmidt<br />

auch Diplomcoloristin, Kollege Martin Schneider noch Spezialist<br />

für Haartatoos. Bürgermeister Dieter Frank (rechts)<br />

und viele zahlreiche weitere Gäste wünschten mit Blumen<br />

viel Erfolg. Zur Eröffnung gab es eine tolle Show mit einer Präsentation<br />

des Haarstylings, Kuchen, Getränke und Musik.<br />

die bei dieser Veranstaltung gebraucht<br />

wurden. Pokale gab es<br />

für die jüngsten Nele Buchmann<br />

aus Naila und Elias Strobel aus<br />

Schwarzenbach a.Wald sowie die<br />

ältesten Läufer Fritz Pößnecker<br />

aus Selbitz und Eveline Rank aus<br />

Döbra. Die teilnehmerstärkste<br />

GruppewarIFLFrankenwaldund<br />

am weitesten war die Familie<br />

Häfner aus Berlin angereist.<br />

Verleihung des<br />

5. Kunstpreises<br />

Öffentliche Verleihung des 5.<br />

Kunstpreises des Landkreises<br />

Hof am Freitag, 20. Mai 2011,<br />

um 19 Uhr <strong>im</strong> Philipp-Wolfrum-Haus<br />

in Schwarzenbach<br />

a. Wald. An die Bevölkerung<br />

ergeht herzliche Einladung.<br />

Sonnenschutz<br />

am Fenster zuviel<br />

Wärme + Licht?<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel. 09267/521<br />

www.gardinen-lang.de<br />

Wir bieten Lösungen<br />

Ausmessen und Montage<br />

LAGER DIREKT VERKAUF<br />

Mo., Mi., Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr<br />

Di., Do. nach Vereinbarung<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

25


Bayerische Forstverwaltung warnt:<br />

Achtung<br />

Borkenkäfer<br />

Frankenwald - Der letzte<br />

schneereiche Winter hat zum Teil<br />

große Schäden durch schneegebrochene<br />

Fichten <strong>im</strong> Wald hinterlassen.<br />

Diese abgebrochenen<br />

Baumwipfel und abgeknickten<br />

Stammteile bieten ideale Brutmöglichkeiten<br />

für die verschiedenen<br />

Borkenkäferarten. Vor allem<br />

der kleinste vorkommende<br />

Borkenkäfer, der Kupferstecher,<br />

hat diese Hölzer schon gefunden<br />

und besiedelt.<br />

Jeder Waldbesitzer sollte seinen<br />

Wald jetzt begehen, wozu er sogargesetzlichverpflichtetist,und<br />

Erscheinungsweise<br />

Auf Grund des Feiertages Christi<br />

H<strong>im</strong>melfahrt am Donnerstag, 2.<br />

Juni, wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

auf Montag, 30.<br />

Mai, 10 Uhr vorverlegt. Bitte beachten<br />

Sie diese Änderung bei<br />

der Bekanntgabe Ihrer Termine<br />

undderBuchungIhrerAnzeigen!<br />

26<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

nach schneegebrochenen und<br />

umgeworfenen Fichten schauen.<br />

Das Holz muss umgehend aufgearbeitet<br />

und aus dem Wald geschafft<br />

werden!<br />

Hilfestellung bieten die Bayerische<br />

Forstverwaltung mit ihren<br />

staatlichen Revierleitern:<br />

Holger Knüppel, Forstrevier<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, Tel. 0160/7184974<br />

Daniel Feulner, Forstrevier Hof,<br />

Tel.0152/0866425<br />

Albrecht Roth, Forstrevier Helmbrechts,<br />

Tel. 0160/5837647<br />

und die WBV Hof/Naila, Konradsreuth,<br />

Tel. 09292/977880.<br />

Kinder: Tyrann oder Schatz<br />

Hof/Naila -Die bekannte Kinderpsychologin<br />

und Erfolgsautorin<br />

Dr. Jirina Prekop aus Lindau<br />

am Bodensee wird auf Einladung<br />

der Evangelischen Erwachsenen-Bildung<br />

Hof/ Naila<br />

zwei Vorträge in unserer Region<br />

halten, die auf den ersten Blick<br />

nicht gegensätzlicher sein können.<br />

Am Donnerstag, 19 Mai um<br />

20 Uhr spricht sie in Naila, Bonhoefferhaus<br />

zum Thema „Auf<br />

Schatzsuche bei unseren Kindern-einEntdeckungsabendfür<br />

neugierige Eltern und Erzieher“.<br />

Einen Tag später lautet ihr Thema<br />

um 8.30 Uhr in der Fachakademie<br />

für Sozialpädagogik in<br />

Hof, Mozartstr: „Der kleine Tyrann<br />

-Welchen Halt brauchen<br />

Kinder“. Mit diesem Buchtitel<br />

eröffnete sie vor einigen Jahren<br />

eine Diskussion in der Erziehung.<br />

Anhand vieler Fallbeispiele<br />

zeigt Prekop auf, warum<br />

Kinder Grenzen brauchen und<br />

wie klare Grenzen Kindern Halt<br />

geben, damit sie sich ohne Stö-<br />

rungen entwickeln können. Für<br />

den Vortrag in der Fachakademie<br />

wird um eine Anmeldung<br />

unter09281/97041gebeten.<br />

In Naila stellt sie ihr neuestes<br />

Buch vor, das sie zusammen mit<br />

dem bekannten Hirnforscher<br />

Prof. Gerald Hüther geschrieben<br />

hat. In dem Buch und an dem<br />

Abend geht es darum, was erwachsene<br />

von Kindern lernen<br />

können, Schätze, die alle Kinder<br />

in sich tragen: Mut, Entdeckungsfreude,<br />

Wissensdurst,<br />

Zutrauen, Gestaltungslust u.v.a.<br />

Ein Thema, das Mut macht, Kinder<br />

mit anderen Augen anzuschauen.<br />

Für Naila ist keine Anmeldung<br />

erforderlich. Der Unkostenbeitrag<br />

beläuft sich auf 3<br />

Euro.FürbeideVorträgekönnen<br />

Fortbildungsbescheinigungen<br />

ausgestellt werden und Prekops<br />

Büchergekauftwerden.<br />

Weitere Infos bei Gemeindereferent<br />

Herbert Grob, Telefon<br />

09282/3398.<br />

Bundesverfassungsgericht:<br />

Rentenabschlag bestätigt<br />

Naila - Bereits seit 2001 gibt es<br />

Abschläge für Erwerbsminderungsrenten<br />

und Hinterbliebenenrenten.<br />

Bis zu 10,8 Prozent<br />

Abschlag erhält ein Erwerbsgeminderter<br />

bei einem Rentenbeginn<br />

vor dem 63. Lebensjahr.<br />

Dieser Abschlag gilt auch für<br />

Hinterbliebenenrenten, sofern<br />

der Versicherte vor dem 63. Lebensjahr<br />

verstorben ist.<br />

Gegen diese Rentenkürzung haben<br />

Zigtausende Rentner bundesweit<br />

in den vergangenen Jahren<br />

Widerspruch eingelegt oder<br />

die Überprüfung ihrer Rente beantragt.DasBundesverfas-<br />

sungsgericht entschied vor Kurzem,<br />

dass die Regelung zu den<br />

Rentenabschlägen mit dem<br />

Grundgesetz vereinbar und somit<br />

rechtmäßig ist. Allein bei der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

Nordbayern wurden mit dieser<br />

Entscheidung rund 10 000 offene<br />

Verfahren abgeschlossen.<br />

Bei Fragen zum Thema Rentenkürzung<br />

und zum Rentenanspruch<br />

stehen die Experten der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

in den Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

oder am kostenlosen<br />

Bürgertelefon unter 0800-<br />

1000 48018 zur Verfügung.<br />

– Holz & Pellets & Hackschnitzelheizungen<br />

– Wärmespeicher – Wärmepumpen<br />

– Solaranlagen für jedes Dach<br />

– Wandheizung & Flächenheizsysteme<br />

– Moderne Bäder


Jahreshauptversammlung des Modellbauvereins Naila –Parkeisenbahn Froschgrün<br />

2010 war ein ereignisreiches Jahr<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Modellbauvereins Naila<br />

–Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

wurden erster Vorsitzender Wilfried<br />

Zerb, zweiter Vorsitzender<br />

Rolf Z<strong>im</strong>mermann ebenso wie<br />

Schriftführer Hans-Jürgen Frank<br />

in ihren Ämtern bestätigt. Nachdem<br />

Kassier Karl Drechsel sich<br />

nicht mehr bereit erklärte, für<br />

dieses Amt zu kandidieren, wurde<br />

Hans-Jürgen Frank gewählt.<br />

Vorsitzender Zerb war stolz darauf,<br />

dass die Mitglieder von Mai<br />

bis Oktober bei schönem Wetter<br />

an 18 Sonntagen abwechselnd<br />

mit den kleinen und großen Lokomotiven<br />

für die Kinder durch<br />

den Froschgrüner Park gefahren<br />

seien. Außerdem sei man bei Festen<br />

anderer Veranstalter <strong>im</strong> Einsatz<br />

gewesen. Be<strong>im</strong> Eisenbahnfest<br />

des vergangenen Jahres hätten<br />

die Klein-Lokomotiven, deren<br />

Bestand <strong>im</strong> vergangenen Jahr<br />

dank des Einsatzes der Mitglieder<br />

vergrößert werden konnte<br />

und die von den Kindern selbst<br />

gefahren werden können, einen<br />

Namen erhalten, der von ihren<br />

Taufpaten vorgeschlagen worden<br />

sei. Der Bericht, den das<br />

Oberfranken-TV über dieses Fest<br />

sendete, habe eine enorme Werbewirksamkeit<br />

entfaltet. Dies<br />

habe man vor allem daran gemerkt,<br />

dass anschließend viele<br />

auswärtige Besucher zu den<br />

Fahrtagen gekommen seien, die<br />

angaben, durch das Fernsehen<br />

von dieser Attraktion in Naila erfahren<br />

zu haben. Nicht nur bei<br />

den regelmäßigen Modellbauabenden<br />

habe man viele Erfahrungen<br />

und Informationen austauschen<br />

können, sondern auch<br />

bei den Fahrtagen. Die bei den<br />

„Einsätzen“ gewonnenen Erfahrungen<br />

haben zwischenzeitlich<br />

zu weiteren Verbesserungen an<br />

den Kinderloks, die offenbar einmalig<br />

sind, geführt. An auswärtigen<br />

Modellbauausstellungen<br />

nahmen etliche Mitglieder teil<br />

und warben damit für den Nailaer<br />

Verein. Zerb dankte allen, die<br />

dazu beitrugen, dass dies alles<br />

geschaffen und durchgeführt<br />

werden konnte.<br />

Kassenwart Karl Drechsel berichtete<br />

über geordnete Finanzen<br />

des Vereins. Seine Arbeit<br />

Sie leiten für die nächsten zwei Jahre die Geschicke des Modellbauvereins Naila –Parkeisenbahn Froschgrün<br />

e. V. (von links nach rechts): Ausschussmitglieder Matthias Weber und Kurt Junghans, 1. Vorsitzender Wilfried<br />

Zerb, 2. Vorsitzender Rolf Z<strong>im</strong>mermann, Kassier und Schriftführer Hans-Jürgen Frank, Kassenprüfer Erwin<br />

Rank und Gerhard Rösler sowie Ausschussmitglied Peter Mannigel.<br />

wurde von Kassenprüfer Franz<br />

Müller gelobt. Auf Antrag von<br />

Müller, der der Vorstandschaft<br />

für ihre Arbeit dankte, wurde<br />

dieser einst<strong>im</strong>mig Entlastung erteilt.<br />

Schriftführer Hans-Jürgen Frank<br />

erläuterte, dass er auf Anregung<br />

von Vorsitzendem Zerb wegen<br />

der Anerkennung als gemeinnütziger<br />

Verein aktiv geworden<br />

sei. Eine der Voraussetzungen<br />

hierfür sei eine überarbeitete<br />

Satzung, die sowohl vom Registergericht<br />

als auch vom Finanzamt<br />

überprüft worden sei. Die<br />

Hauptversammlung st<strong>im</strong>mte der<br />

Beantragung der Anerkennung<br />

als gemeinnütziger Verein als<br />

auch der neuen Satzung zu.<br />

Bei den Neuwahlen wurden Kurt<br />

Bänsch, Kurt Junghans, Peter<br />

Mannigel und Matthias Weber in<br />

den Ausschuss berufen. Als Kassenprüfer<br />

werden künftig Erwin<br />

Rank und Gerhard Rösler tätig<br />

sein.<br />

Vorsitzender Zerb gab bekannt,<br />

dass die Gleisanlage <strong>im</strong> Froschgrüner<br />

Park beschädigt worden<br />

sei. Die Schäden müssen rechtzeitig<br />

vor Beginn des Fahrbetriebs<br />

ausgebessert werden. Der<br />

Fahrbetrieb wird in diesem Jahr<br />

mit „Probefahrten“ am 8. Mai eröffnet,<br />

wenn dasWetterschönist.<br />

Zum Eisenbahnfest am 22. Mai<br />

<strong>im</strong> Froschgrüner Park werden<br />

wieder einige auswärtige Lokomotivführern<br />

mit ihren Lokomotiven<br />

erwartet. Bei der Modellbauausstellung<br />

am 8. und 9.<br />

Oktober <strong>im</strong> Saal der Turnhalle<br />

werden neben den Mitgliedern<br />

auch wieder einige befreundete<br />

auswärtige Modellbauer mit<br />

ausstellen. Da man <strong>im</strong> Jahr 2012<br />

auf 20 Jahre Parkeisenbahn zurückblicken<br />

könne, müsse man<br />

bald in die Planungen eintreten.<br />

Bedauerlich sei, dass Radwege<br />

durch den Froschgrüner Park<br />

führen, obwohl dieser Weg aus-<br />

schließlich für Fußgänger gewidmet<br />

ist und außerdem mitten<br />

durch den Kinderspielplatz<br />

geht.<br />

Es wäre keine Zusammenkunft<br />

der Modellbauer gewesen, wenn<br />

anschließend nicht noch über<br />

manche technischen Fragen und<br />

Details diskutiert worden wäre.<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

27


Veranstaltungen inder region<br />

14.05. 10.00 Uhr Stadt und Landkreis Hof BürgerForum 2011 Frankenhalle, Naila<br />

14.05.<br />

15.05.<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

14. 05. 19.30 Uhr<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Bayer. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen<br />

„tanz <strong>im</strong> Mai“ mit ran Dellis Großer Kurhaussaal<br />

14.05. 20.00 Uhr „Chris Boettcher packt aus“ Eventhalle Strobel, Dörnthal<br />

15.05. 10.30 Uhr Frankenwaldhauptverein Familienradtour nach Kronach Treffpunkt Marxgrün<br />

15.05. 11.00 Uhr<br />

15. 05. 13.30 Uhr<br />

15.05.<br />

15.05.<br />

14.00 bis<br />

16.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Oldt<strong>im</strong>erfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Bayer. Staatsbad Bad Steben<br />

GmbH /TSV Carlsgrün<br />

Weberhaus Marlesreuth<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Besuch des 3.aDaC-Youngt<strong>im</strong>ertreffen in Hof<br />

am autohaus engel; zeitgleich: Besuch des<br />

traktortreffen der traktorfreunde geroldsgrün<br />

9. Deutscher Walking tag<br />

saisoneröffnung:<br />

„tanz <strong>im</strong> Mai mit der Hausmusik<br />

sonntagsfahrbetrieb –<br />

testfahrten bei schönem Wetter<br />

Start um 13.30 Uhr ab<br />

Wandelhalle <strong>im</strong> Kurpark<br />

Weberhaus Marlesreuth<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

15. 05. 19.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Orgelkonzert „Vive la France“ Lutherkirche Bad Steben<br />

16.05. 19.30 Uhr<br />

17.05.<br />

17.05.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

17.05. 19.30 Uhr<br />

17.05.<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

17.05. 20.00 Uhr<br />

Bayer. Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

18.05. 15.15 Uhr VHS Bad Steben<br />

18.05. 19.30 Uhr<br />

18.05. 19.30 Uhr<br />

19.05. 19.30 Uhr<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben<br />

19.05. 19.30 Uhr Zentrale Diakoniestation Naila<br />

20.05. 19.30 Uhr Forum Naila<br />

20.05. 19.30 Uhr<br />

21.05.<br />

22.05.<br />

11.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm- Stollen<br />

Offenes singen mit Dekanatskantor<br />

stefan romankiewicz<br />

stufe Itraining Hallenbad<br />

stufe II training Hallenbad<br />

„allergien –wenn der Körper falsch reagiert“ –<br />

Vortrag von Heilpraktiker Hannes laubmann<br />

stufe III training Hallenbad<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal, bei<br />

schönem Wetter Pavillon <strong>im</strong><br />

Kurpark<br />

Vortragssaal <strong>im</strong> Kurhaus Bad<br />

Steben<br />

Modellbauer-Monatsabend<br />

Nebenz<strong>im</strong>mer der Gaststätte<br />

Turnhalle<br />

Methoden der stressbewältigung;<br />

arztvortrag Dr. med. eckard Krüger<br />

Seniorenwohnpark, Ebene 6<br />

„schlau gelaunt“ –<br />

Vortragssaal <strong>im</strong> Kurhaus<br />

Vortrag mit Dr. Petra Wenzel<br />

Bad Steben<br />

„Herz intakt, statt Herzinfarkt“;<br />

relexa hotel Bad Steben,<br />

Vortrag von Dr.med. gerhard Klein<br />

Raum Düsseldorf<br />

rock, Pop und schlager mit<br />

„Martin &Friends“<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Vortrag: „Demenz –Pflege zu Hause –<br />

Hilfe zur selbsthilfe“<br />

Seniorenstift Martinsberg, Naila<br />

Musikkabarett unter dem titel „lisztig<br />

vergriffen“ mit armin Fischer: eine turbulente<br />

Mischung aus Konzert, anekdoten und<br />

tastenakrobatik zum 200. geburtstag von<br />

Franz liszt<br />

Großer Kurhaussaal, Bad<br />

Steben: Karten u.a. bei der<br />

Touristinformation Naila zum<br />

Preis von 16 bzw. 8Euro<br />

Musikkabarett „lisztig vergriffen!“<br />

mit armin Fischer-Klaviervirtuose<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Besucherführungen<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen<br />

21.05. 18.00 Uhr Evang. Dekanat Naila 200 Jahre Dekanat naila Frankenhalle, Naila<br />

21.05. 19.00 Uhr MC Black Chicken rock <strong>im</strong> Park mit Biotin „Park“ Marlesreuth bei Naila<br />

22.05. 13.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

22.05. 19.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde<br />

eisenbahnfest<br />

Konzert zum sonntag der Kirchenmusik<br />

„Cantate Domino“<br />

Froschgrüner Park in Naila.<br />

Es fahren auch mehrere „Gast-<br />

Lokomotivführer“ mit ihren Loks.<br />

Lutherkirche Bad Steben<br />

28.05. 19.30 Uhr Adventgemeinde Langenbach Film: Die schöpfung –Die erde ist Zeuge“ Kurhaussaal Bad Steben<br />

17.09. 07.00 Uhr Briefmarkenfreunde Naila Omnibus-tagesfahrt ins Fränkische seenland<br />

Di., Do. 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

28<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwachtbereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg jeden sonntag<br />

für Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke -2.Rundweg -<br />

Herrliche Aussicht<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


9. Walking-Tag am Sonntag, 15. Mai, <strong>im</strong> Kurpark Bad Steben<br />

Voranmeldung noch bis Samstag<br />

Bad Steben - Für den Walking-<br />

Tag am Sonntag, 15. Mai, <strong>im</strong> Kurpark<br />

Bad Steben ist eine Voranmeldungen<br />

noch bis Samstag, 14.<br />

Mai, 13 Uhr in der Tourist-InformationBadStebenmöglich.Ganz<br />

Kurzentschlossene können sich<br />

auch noch am Veranstaltungstag<br />

gegen eine zuzügliche Gebühr<br />

von 2Euro pro Person von 11 Uhr<br />

bis 13 Uhr <strong>im</strong> Laufbüro <strong>im</strong> KlenzebauindieStartlisteeintragen.<br />

Bei Voranmeldung betragen die<br />

StartgebührenfürErwachsene10<br />

Euro, für Kinder 5Euro und für<br />

Gruppen (ab acht Personen) 8<br />

Euro pro Person. Alle Walker und<br />

Jogger –auch die Kinder –erhalten<br />

einen Rucksack-Beutel mit<br />

einer Trinkflasche, einem<br />

Schlauchtuch und kleinen Aufmerksamkeiten.<br />

Im Startgeld<br />

sind außerdem die Streckenverpflegung<br />

und ein Nudelsalat-<br />

Buffet nach dem Lauf enthalten.<br />

Im Ziel werden alle Teilnehmer<br />

mit einer Schiefermedaille und<br />

einerUrkundeausgezeichnet.<br />

Für Kinder wird es erstmals eine<br />

eigene Strecke geben. Auf die<br />

jüngsten Teilnehmer wartet eine<br />

Neue Kurse VHS Naila<br />

1 Kilometer lange „Kurpark-<br />

Tour“. Für die erwachse-nen<br />

Läufer und Jogger stehen mit der<br />

„Adelberg-Tour“ (7,4 Kilometer)<br />

und der „Grüne-Band-Tour“<br />

(16,2 Kilometer) zwei Strecken<br />

mit unterschiedlichen Anforderungen<br />

zur Verfügung. Das Laufevent<br />

beginnt um 13.30 Uhr mit<br />

einem gemeinsamen Warm-Up.<br />

Die Erwachsenen starten um 14<br />

Uhr. Eine Viertelstunde später<br />

fällt der Startschuss für den<br />

Nachwuchs. Nach ihrer Kurpark-<br />

Runde werden für die Kinder<br />

Die VHS Naila bietet am Samstag, 28. Mai, und Sonntag, 29.Mai,<br />

2011 folgenden Wochenend-Kurs an:<br />

Malen wie Bob Ross- Blumen und Blüten<br />

Verwirklichen Sie sich Ihre kreativen Malträume! Wenn Sie schon<br />

<strong>im</strong>mer gerne malen wollten, aber glauben, dass Ihnen das Talent<br />

dazu fehlt, dann sind Sie hier richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang<br />

mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik<br />

und entdecken die Freude am etwas anderen Malen. Am Ende<br />

jeden Tages werden Sie Ihr fertiges, beeindruckendes Bild mit<br />

nach Hause nehmen können. Nach unserem Wochenendkurs werden<br />

Sie Ihre eigenen Motive Erfolg versprechend auf die Leinwand<br />

bringen können. Die benötigten Materialien (zwei Leinwände,<br />

Farben, Pinselreiniger, Staffelei, ...) werden vom Kursleiter<br />

mitgebracht.<br />

Termin: Samstag, 28. Mai, 9bis 15 Uhr, und<br />

Sonntag, 29. Mai, 11 bis 17 Uhr<br />

Leitung: Günter Petzoldt<br />

Ort: VHS-Vortragssaal, Walchstr. 15, Naila<br />

Gebühr: 48 €, Materialkosten ca. 50 €<br />

Bitte mitbringen: Malkittel, Küchenrolle (Papier) und evtl.<br />

Baby-Öltücher, Brotzeit und Getränk<br />

Anmeldungen telefonisch 09282/1594 oder<br />

E-Mail: doris.bauernfeind@t-online.de<br />

mehrere Mitmachaktionen angeboten.<br />

Unter Anleitung der<br />

Trainer des TSV Carlsgrün können<br />

sie Geschicklichkeit und<br />

Taktgefühl mit dem Softball (15<br />

Uhr), an den Drums (15.30 Uhr)<br />

oder mit Schwungtuch und Reifen<br />

(16 Uhr) unter Beweis stellen.<br />

Dazwischen heißt es aus dem<br />

Kurplatz „Bühne frei“ für die<br />

Nachwuchsturnerinnen des TSV<br />

Carlsgrün. Sie präsentieren um<br />

15.20Uhrundum16.20Uhrzwei<br />

Showtänze. Zudem können sich<br />

die Kinder während des ganzen<br />

������������ �� ����� �������� ������������<br />

���� ��� �������� ����� ���� ������<br />

������������ ����� ����������������������<br />

nachmittags <strong>im</strong> Slacklining, dem<br />

Balancieren auf einem schmalen<br />

Band, versuchen. Angeboten<br />

wird auch Trakour. Hier sind Geschicklichkeit,<br />

Klettern und<br />

Springen gefragt. Für die ganz<br />

Kleinen steht eine Kletter-Hüpfburg<br />

zur Verfügung. Zudem erwartet<br />

Aktive und Besucher ein<br />

buntes Rahmenprogramm. Ab 14<br />

Uhr sorgen „Rocco &Gustl“ für<br />

die musikalische Unterhaltung,<br />

während der TSV Carlsgrün zu<br />

Kaffee und Kuchen oder zu einem<br />

he<strong>im</strong>ischenBiereinlädt.<br />

������ � ������������<br />

������� ��������������<br />

�� �� ���������� ����<br />

��� ���������<br />

���� ��� ���� ������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������� �����������������������������<br />

������������������ ����<br />

��������������������� ���� ��������� ����<br />

��������� ���� ��������������<br />

������������ ������� ����<br />

������ ��� ������� � � ���<br />

��� ��� ��� �������������<br />

���������<br />

���������� ����<br />

�� � ������� �<br />

����� �������������� ��������<br />

�� � ��������<br />

���� �������������� ��������<br />

��������� ������ �������� �������<br />

��������������� ���������������<br />

���� ������������� ���� �������������<br />

� �� ������ ��� ������������������������ ����� ������� ��������������� ���� ����� ����<br />

�� ����������� ������� ��� �� ������ ���� ������ ��� ��������������� ������� ��������<br />

������ �� ��� ����������������������� ��� ���������� ����� ��� ������ ����� ����<br />

�������������������������� ���� ������ ��� ����<br />

�<br />

��� ����� ����<br />

��� ����� �������<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 14.05.,14.00 Uhr: Sommerfest Lutherkindergarten<br />

Beginn in der Turnhalle Carlsgrün; „Eurovision<br />

Song Contest 2011“; 16.00 Uhr: Feier <strong>im</strong> Lutherkindergarten;<br />

15.15 Uhr: Gottesdienst Seniorenwohnpark;<br />

So., 15.05., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Führung in der Alten Wehrkirche St. Walburga; Mo.,<br />

16.05. 19.30 Uhr: Offenes Singen <strong>im</strong> Kurpark mit Dekanatskantor<br />

Stefan Romankiewicz;Treffpunkt: Pavillon<br />

am Klenzebau (bei schlechtem Wetter <strong>im</strong> Prinzregent-Luitpold-Saal);<br />

Mi., 18.05.,19.00 Uhr: Stunde<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft, Martin-Luther-<br />

Haus; Fr., 20.05., 19.30 Uhr: Komplet, Alte Wehrkirche<br />

St. Walburga<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,14.05.,13 Uhr: Trauung; Keine Vorabendmesse;<br />

So.,15.05., 9Uhr: Hl. Messe -Erstkommunion;<br />

Mo.,16.05.,19.30 Uhr: Kirchenchorprobe in der Begegnungsstätte;<br />

Mi.,18.05., 14.30 Uhr: Hl. Messe,<br />

anschl. Seniorennachmittag: „Die Zehn Gebote“ mit<br />

Pfr. A. Bernath; Do.,19.05.,19 Uhr: Maiandacht;<br />

Fr.,20.05.,18 Uhr: Ewige Anbetung<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 15.05., 9.30 Uhr: Konfirmandenvorstellungsgottesdienst<br />

;10.00 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 15.05.,9.30 Uhr: Festgottesdienst zur Goldenen,<br />

Diamantenen u. Eisernen Konfirmation; gleichz.<br />

Kindergodi <strong>im</strong> Cafe Royal; Di., 17.05., 14.00 Uhr: Seniorennachmittag<br />

<strong>im</strong> Luthersaal; 17.30 Uhr: Präparandentest;<br />

Mi., 18.05., 09.30 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

<strong>im</strong> Pfarrhaus; 20.00 Uhr Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

<strong>im</strong> Dachboden; Do., 19.05., 19.30 Uhr:<br />

Posaunenchorprobe; Fr., 20.05.,09.30 Uhr: Krabbelgruppe;<br />

14.30 Uhr Jungschargruppen; 18.00 Uhr Jugendkreis<br />

Fishermen’s Friends; 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 13.05.,9.30 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo., 16.05., 19.30 Uhr: Frauenkreis <strong>im</strong><br />

oberen Gemeindesaal; Mi., 18.05., 9.00 Uhr: Miniclub<br />

<strong>im</strong> unteren Gemeindesaal; 19.30 Uhr: Gebetsabend<br />

<strong>im</strong> Andreaskeller; Fr., 20.05., 19.30 Uhr:<br />

Mitarbeitertreffen <strong>im</strong> Andreaskeller<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 13.05., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; So.,<br />

15.05., 8.45 Uhr: Gottesdienst, anschl. „Kirchkaffee“;<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 17.05., 10.00 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 15.05.,9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 14.05.: 09.30 Uhr –Bibelgespräch; 10.30 Uhr<br />

–Abendmahl mit Vera Syring<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So, 15.05. 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Singkreis aus<br />

Marxgrün; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst; Di, 17.05.<br />

19.30 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaft <strong>im</strong> G.haus;<br />

Do, 19.05. 19.00 Uhr: Jugendkreis <strong>im</strong> G.haus; Fr.,<br />

20.05., 15.00 Uhr: Seniorennachmittag <strong>im</strong> G.haus;<br />

19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung vom Diakonieverein<br />

<strong>im</strong> G.haus<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 13.05.,17.00 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

30<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa.,14.05.,16.00Uhr:Gottesdienst<strong>im</strong>Seniorenstift<br />

So.,15.05.,10.00Uhr:Gottesdienstm.Posaunenchor<br />

So.,15.05.,10.00Uhr:Kindergottesdienst<br />

So.,15.05.,15.00Uhr:OrgelmusikzurMarktzeit<br />

Marxgrün<br />

So.,15.05.,9.30Uhr:Gottesdienst<br />

Culmitz<br />

So.,15.05.,9.00Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

Mo.,09.05.,19.30Uhr:Posaunenchor;Do.,12.05.,19<br />

Uhr: Jugendkreis; Fr., 13.05. 14.30 Uhr: Mädchen-<br />

Jungschar<br />

Evang.KirchengemeindeMarlesreuth<br />

So., 15.05.,9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

Sa.,14.05.,19.30 Uhr: Impulse zum Leben in der Martin-Luther-Kirche<br />

mit Pfr. Friedrich Meisinger;<br />

So.,15.05.,9.30 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der<br />

Bibelwoche mit Pfr. Meisinger,18.00 Uhr: Jesus-<br />

House-Club <strong>im</strong> Jesus-House in Schwarzenbach;<br />

Di.,17.05.,16 Uhr: Kinderstunde <strong>im</strong> Emmaus-Z<strong>im</strong>mer,19<br />

Uhr: Gebet für die Gemeinde <strong>im</strong> Emmaus-Z<strong>im</strong>mer,19.30<br />

Uhr: Chor Felsenfest <strong>im</strong> Melanchthon-<br />

Raum; Mi.,18.05.,19 Uhr:Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

in Bernstein; Fr.,20.05.,16 Uhr: Jungenjungschar<strong>im</strong>Emmaus-Z<strong>im</strong>mer<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa, 14.05.; 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; 18.00 Uhr:<br />

keine hl. Messe; So, 15.05.,10.15 Uhr: Wort-Gottes-<br />

Feier; Di, 17.05.; 13.00 Uhr: Seniorenkreis: Studienfahrt;<br />

18.00 Uhr: Frauengruppe Hutz'n Stub'n <strong>im</strong> Kettelerhaus:„Der<br />

Diamant -ein ganz besonderer Stoff“<br />

mit W. Papke; Mi, 18.05.; 14.30 -16.00 Uhr: Außensprechstunde<br />

der Allg. Sozialen Beratung des Caritasverbandes<br />

Hof <strong>im</strong> Kettelerhaus; 17.03 Uhr: Rosenkranzgebet;18.00Uhr:hl.Messe;<br />

Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 13.05., 19.00 Uhr: Unterrichtsgespräch zum Abschluss<br />

des Kirchlichen Unterrichts mit Dominic Ehrhardt,<br />

Joel Schäfer, Nicolette Steinbach, T<strong>im</strong>o Cavelius,<br />

S<strong>im</strong>on Höra, Johanna Singer (EmK Selbitz); So,<br />

15.05., 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss des<br />

Kirchlichen Unterrichts; Mo, 16.05., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20.00 Uhr: Gebetskreis; Do, 19.05.,<br />

19.30Uhr:Kleingruppe<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr., 13.05., 19.30 Uhr: Versammlunsbibelstudium:<br />

Kap. 3, Abs. 12-18 aus dem Buch: Legt gründlich Zeugnis<br />

ab für Gottes Königreich; 20.05 Uhr: Predigtdienstschule;<br />

20.35 Uhr: Dienstzusammenkunft; So. 15.05.<br />

9.30Uhr:Vortrag:„WarumsolltenwirdenwahrenGott<br />

fürchten?“ ,anschl. Bibelstudium anhand des Wachtturms;ganztägig:Standaufdem„NailaerFrühling“<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa. 14.05., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis So. 15.05.,<br />

18.00Uhr:GemeinschaftsstundemitKinderprogramm<br />

Mi. 18.05., 19.30 Uhr: Frauensofa <strong>im</strong> Jugendraum Do.<br />

19.05., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis „Miniclub“ für Babys<br />

Do. 19.05., 16.00 Uhr: Eltern-Kind-Kreis „Mini-<br />

Club“; 08.30 Uhr: Gebetsstunde; Fr. 20.05., 19.00<br />

Uhr:Teeniekreis<br />

Lippertsgrün<br />

Do.19.05.,19.30Uhr:Gemeinschaftsstunde<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 14.05., 20.00 Uhr: CVJM Pr<strong>im</strong>e T<strong>im</strong>e So.,<br />

15.05.,17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo.,<br />

16.05.,17:30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30<br />

Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der Realschul-Turnhalle;<br />

9.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der Realschul-Turnhalle;<br />

19:45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining<br />

<strong>im</strong> CVJM-Haus; Di., 17.05., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

<strong>im</strong> CVJM-Haus; Mi.,<br />

18.05., 17.00 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren;<br />

19.45Uhr:BibelstundefürAlle,anschl.Gebetsrunde;<br />

Do., 19.05.,18.30 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren;<br />

Fr., 20.05., 08.00 Uhr: Frauenfrühstück; 16.00<br />

Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre); 17:00 Uhr: offenes<br />

Tischtennis-TrainingfüralleinderTurnhalleinSelbitz<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinden (Baptisten)<br />

Der Hauskreis am 13. Mai entfällt. Nächster Termin<br />

ist der 20. Mai um 19 Uhr,<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

Sonntag, 15.05., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mittwoch,<br />

18.05, 20 Uhr: Gottesdienst<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald<br />

Fr., 13.05., 19.30 Uhr, Posaunenchor; So., 15.05.,<br />

9.00 Uhr, Gottesdienst, 18.00 Uhr ,Jesus-House-<br />

Club in Schwarzenbach a.Wald; Mo., 16.05., 19.30<br />

Uhr, Kirchenchor; Mi., 18.05., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis;<br />

Do., 19.05.,19.00 Uhr, XXL-reloaded.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

Sa.,14.05.,19.30 Uhr Impulse zum Leben in der Martin-Luther-Kirche<br />

in Lippertsgrün mit Pfr. Friedrich<br />

Meisinger; So.,15.05.,9.30 Uhr Gottesdienst in Lippertgrün<br />

zum Abschluß der Bibelwoche mit Pfr. Meisinger.<br />

Kein Gottesdienst in Döbra; Mo.,16.05.,20<br />

Uhr Kirchenchor <strong>im</strong> Gemeindehaus; Di.,17.05.,15<br />

Uhr: Kirchenmäuse (0-5 Jahre) <strong>im</strong> Gemeindehaus,19.30<br />

Uhr Nikodemusabend <strong>im</strong> Gasthaus Synderhauf,Thema:<br />

Die Kraft des Heiligen Geistes-Gottes<br />

zugewandte Seite,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Mi.,18.05.,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

in Bernstein; Fr.,20.05.,8.15 Uhr Bibelkolleg<br />

<strong>im</strong> Gemeindehaus,19 Uhr: Jugendtreff<br />

„denken und glauben“ <strong>im</strong> Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

So.,15.05.,10 Uhr: Gottesdienst,gleichzeitig Kindergottesdienst,13<br />

Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club <strong>im</strong> Jesus-House;<br />

Mo.,16.05.,18 Uhr: Jugendkreis crossroads <strong>im</strong> Jesus-House,19.30<br />

Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft <strong>im</strong> Gemeindehaus,20 Uhr:<br />

Gospelchor <strong>im</strong> Jesus-House; Di.,17.05.,19.30 Uhr:<br />

Posaunenchor <strong>im</strong> Gemeindehaus; Mi.,18.05.,15<br />

Uhr: 19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden in<br />

Bernstein,19.30 Uhr: Frauentreff Atempause <strong>im</strong> Gemeindehaus,20<br />

Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle<br />

Do.,19.05.,17 Uhr: Gottesdienst <strong>im</strong> Seniorenhe<strong>im</strong>,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei; Fr.,20.05.,16 Uhr:<br />

Jungschar <strong>im</strong> Jesus-House,18 Uhr: Chorspatzen <strong>im</strong><br />

Gemeindehaus,19.30 Uhr: „Mit der Bibel leben“,Bibellese<br />

für Einsteiger,<strong>im</strong> Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 15.05., Wallfahrt nach Marienweiher, 5.00 Uhr<br />

Beginn der Fußwallfahrt ab St. Josef –Schwarzenstein;<br />

10.30 Uhr: Wallfahrtsamt in der Päpstlichen<br />

Basilika; Di., 17.05., 18.00 Uhr, Maian-dacht in St.<br />

Josef-Schwarzenstein; Mi., 18.05., 19.00 Uhr:<br />

Ökum. Friedensgebet in der Christuskirche. Pfarrbüro:<br />

Di., 17.05., 9–11.45 Uhr und 13–18 Uhr. Querbe(e)t-Probe:<br />

Do., 19.05., 18.30 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 13.05., 17.00 Uhr: Jungs-Jungschar, 18.30<br />

Uhr:Teenie-Kreis; Sa., 14.05., 8.30 Uhr: Frauenfrühstück;<br />

19.30 Uhr: Gottesdienst; Mo., 16.05.,<br />

17.00 Uhr: Kinderstunde (CVJM-Haus) Treffpunkt<br />

Sport (Turnhalle); Di., 17.05., 9.30 Uhr: Mambinis;<br />

Mi., 18.05., 16.30 Uhr: Mädchenjungschar, 20.00<br />

Uhr: Hauskreise.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

So 15.05: 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst;<br />

Jugendgottesdienst 14-tägig <strong>im</strong> Anschluss;<br />

Mi 11.05.: 9Uhr Frauengebetskreis<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Schwarzenbach<br />

Mi., 18.05.,15.00 Uhr: Hausbibelkreis (Korn)<br />

AlleAngabenohneGewähr<br />

Melden Sie uns Ihre Termine für Gottesdienste und Bibelkreise<br />

für die kommende Woche bitte bis jeweils Dienstag,12Uhr,perE-Mailanred<strong>frankenwald</strong>@tmt.de


�����������<br />

�����������������<br />

������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

�������� ���<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

����������<br />

��� ������� ����<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������<br />

���� �������������� ��� ��� �����<br />

��������� ������� �������� ���<br />

��� ����� ������������� �����������<br />

������������������ ���������<br />

��������������� ������������<br />

����������� ��� ���� ����������� �����<br />

���� ������������ ������� ��������<br />

BERATUNGSTAGE AM:<br />

Donnerstag, 19. 5. und Freitag, 20.5.<br />

jeweils von 9.30 bis 17 Uhr<br />

����������������<br />

Matthaei<br />

M<br />

Naila, Marktplatz 14<br />

neben der Stadt-Apotheke<br />

Telefon: (09282) 963352<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8–12.30 Uhr<br />

Di.+Do.: 14.30–18 Uhr<br />

Mai-Aktion<br />

Messe-Neuheiten<br />

2011<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

�������� � ������ ������ ������ ������������<br />

������� �� �������������� � ���������� �� ���� ���� ������ ������<br />

����������������� � ���������������<br />

�������� ������� ����� � ���������� � �������<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

...mehr als 100.000 m 2 ständig lagernd!<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Gerlinde Schnabel<br />

geb. Hofmann<br />

† 22. 4. 2011<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

Kirschner Kirschner Kirschner Kirschner<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

direkt be<strong>im</strong> REWE-Markt<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

�� ��������� ��� ����������� ���������������<br />

�������������� ��<br />

���� ���������� ���� ������������� ��<br />

��������������� ��� ���� �� ����� ����� ��� �� ��������� �� ����� ���<br />

������� ������ ��� ������<br />

������� ������ �� ����� ���<br />

���������� �����<br />

��� �������������� ��� ��������������<br />

������� ������ �� ����� ���<br />

�������������<br />

�� ���������������� ��� ������������� ��� ����������<br />

�����������<br />

�� ��������� ��� �������� ������������ ���� ��� �����������<br />

���������� ������������<br />

��� ������������ ��� �����������<br />

������ �����������<br />

��� ������������������ ������������ ��� �����<br />

�������������������� ���������<br />

�� �������� ���������������� ���������� ��� ���������� ���������� ���������<br />

������������� ������� ��� �����������<br />

�� ���� �������� ���� ���� ����������� ����� �������� ��� �����������<br />

���� ������������� ���� �������������� ������ ��� ����� ����� ������������ ���������<br />

��� ������ ��� ���� ����� �������<br />

Unser Angebot vom 12. 5. 2011 – 18. 5. 2011<br />

Schweinegeschnetzeltes Gyros..........................1 kg 7,50 €<br />

Rinderbrust o. K. .....................................................1 kg 7,85 €<br />

Schweinebauch geräuchert ...................................1 kg 5,60 €<br />

Wurstaufschnitt ....................................................100 g 0,89 €<br />

Fleischwurst, die schmeckt <strong>im</strong>mer.......................100 g 0,65 €<br />

Schinken-Käse-Krainer .....................................100 g 1,15 €<br />

Illertaler Hartkäse ................................................100 g 0,99 €<br />

Spargelzeit ist Schinkenzeit, bei uns gibt`s<br />

unsere leckeren Schinkenspezialitäten<br />

– Fleischerhandwerk – das Original!<br />

HERZLICHEN DANK<br />

für alle lieben Worte,<br />

für jeden stillen Händedruck,<br />

für alle Blumen, Karten<br />

und Geldspenden<br />

be<strong>im</strong> He<strong>im</strong>gang meiner<br />

lieben Verstorbenen.<br />

Besonderen Dank an Herrn Pfarrer<br />

Z<strong>im</strong>mermann für seine trostreichen Worte.<br />

Alfred Schnabel<br />

Schnarchenreuth, <strong>im</strong> Mai 2011<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald 31


32<br />

��� ���� ��� ���� ������ ��� ���������������� � ��������������� ������ ��������������<br />

��� �������� �����������<br />

����� ������������ ��������<br />

� ������������<br />

� ������<br />

� ��� ���������<br />

������������<br />

����� ���� ��� ������<br />

����� ��� �� ���� ��� �����<br />

����������� ������� �������������<br />

��� ��������������� �� ���� ������� ��� �����<br />

Wir <strong>im</strong> Frankenwald<br />

������������ ���������� � �<br />

��� ��<br />

������� ��� ������� �� �<br />

�� ��� ������� ���� ��� ��������� ����� ������� ������������������� �� ����� ���� ��������� �������������� ��� ����� ��������������� ��� �� ������� ��� ������ ������������ ����������<br />

�������������������� ����� �� ����������� ����������� ����� �� �� ����������� ���������� ��� ������ ���� ��������� �������������� ���� ���� ���������������� ��� ������� �������������<br />

���������� ��� ���������� ������������ �� ���� ��� ��� ������� ���� ����������� ��� ���������������� �� ������ �������������� ��� ��� ��������� ����� ����������� ���������������<br />

��������� �� ����������� ��� ���������������� �� ������ �������������� ��� ��� �������� ��������� ��� ��������������� ������ ���� ������ ���������� ��� ��� ����������� ������� ����<br />

�������� ��� ���������� ��� ���������������� ��� ������� ������������� ��� ��� �������� �� ���������� �� ��� ���� ��� ������� ���� ��� ��� ������� ����� ���� ��� ���������� �������<br />

�� ������������������� ��� ����������� ����������� ������ ����� ��� �������� ��� ����������������� ��� ������ ����������� �������������������� ����� ���������� ��� ����<br />

������ ��� ������� ���������� ����������� ���� ��������� ��������� ������� ��� ��������� ����� ������������� ��� ���������� ���� ��� �������� ��� ����� ��� ��������� ��� ��� �����<br />

��� ����������������������� ���� ����������� ������ ��������� ��� ��������� ���� ������ ��� ���� ���������� ��� ��������� �� ���� ��� ���� ��� ��� ��� ������� ��� ������������ ��<br />

���� ��� ����� ������������ ������� ��� ������������������� ��� ������ ��������� ���������� ������ ������� ��������������� ����� ��� ��������� ��� ��������� ��� ������� ��� �����<br />

���� ���� ��� �������� �� ��� �� ���� ��� ���������� �� ���������� ����� ��� ���� �� ������ �� �������� ��� �� ������ �� ������ ���������� ����������� �� �������������������<br />

�<br />

�����<br />

������ �����<br />

��� �����������������<br />

����� ����� ���� ��<br />

��� ����� ������� �<br />

��� �� �������<br />

��������� ���� �� �<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!