05.11.2012 Aufrufe

Man(n) trifft - LTi Giessen 46ers

Man(n) trifft - LTi Giessen 46ers

Man(n) trifft - LTi Giessen 46ers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Phoenix Hagen<br />

Ungewöhnliche Heimspielstätte<br />

und Vertrauen in Aufstiegskader<br />

Aufgrund des besseren direkten Vergleichs sicherte<br />

sich Phoenix Hagen in der Saison 2008/2009<br />

vor dem punktgleichen BBC Bayreuth (beide 48:12)<br />

Platz zwei in der 2. Liga Pro A und den damit verbundenen<br />

sportlichen Aufstieg in die Beko Basketball<br />

Bundesliga. Da die altehrwürdige Ischelandhalle,<br />

Heimspielstätte der Phoenix-Basketballer, aber nur<br />

1800 Zuschauern und damit weniger Besuchern als<br />

in der Ersten Liga vorgeschrieben (3000) Platz bietet,<br />

bekam der im Jahr 2004 aus dem Zweitligisten<br />

BG Hagen hervorgegangene Klub die Lizenz für die<br />

Saison 2009/2010 nur unter einer Bedingung erteilt:<br />

Bis Ende Juli musste eine neue Spielhalle gefunden<br />

werden, die die Anforderungen der Beko BBL erfüllt.<br />

Im Hagener Stadteil Hohenlimburg wurden die Verantwortlichen<br />

fündig. Phoenix mietete die Halle eines<br />

Fitnesscenters, baute die mit Tennis- und Badmintonfeldern<br />

versehene Industriehalle mit Hilfe von Fans<br />

und Sponsoren in Rekordzeit in eine erstligataugliche<br />

Heimspielstätte um. Auf den gemieteten Stahlrohr-<br />

Tribünen kommen nun 3035 Besucher unter, das<br />

mobile Basketball-Feld – ursprünglich von den 2004<br />

ein Jahr lang in der Bundesliga spielenden Schwelmer<br />

Baskets erworben – wurde auf zum Schutz des<br />

Tennis-Belags verlegten Spanplatten errichtet. Das<br />

laut Zeitungsberichten rund 350.000 Euro teure Projekt soll nur eine<br />

vorübergehende Lösung darstellen, die erweiterte und modernisierte<br />

Ischelandhalle pünktlich zum Start der Basketball Bundesliga-Saison<br />

2010/2011 fertig gestellt sein.<br />

In rein sportlicher Hinsicht sind in der Sommerpause keine derart umgreifenden<br />

Veränderungen zu verzeichnen gewesen. Mit Spielmacher<br />

Andre McGhee (22, University of Louisville) und Center Jonathan Kale<br />

(University of Providence, Nationalspieler der Elfenbeinküste) hat der<br />

Hagener Cheftrainer Ingo Freyer (38) zwei College-Rookies ins Team<br />

geholt, dazu wurde in der letzten Woche mit dem 2,12m großen Sean<br />

Finn (zuletzt Ulm) ein erstligaerfahrener Spieler verpfl ichtet.<br />

Ansonsten vertraut der frühere deutsche Nationalspieler Freyer seinem<br />

Aufstiegsteam, aus dem mit Power Forward Zach Freeman lediglich<br />

einer der letztjährigen Leistungsträger dem Klub in diesem<br />

Sommer den Rücken gekehrt hat. Von dem als Freeman-Ersatz ins<br />

Auge gefassten Marcel Jones trennte man sich nach sechswöchigem<br />

Probetraining ebenso wie von Center Bambale Osby. Gefahr ging in<br />

der vergangenen Saison zumeist von Chase Griffi n (16,9 Punkte pro<br />

Spiel, 40 Prozent Dreier) und Quentin Pryor (14,7 PpS) aus, aber auch<br />

Center-Altmeister Bernd Kruel (13,7 PpS, 7,7 RpS) und Matthias Grothe<br />

(9,4 PpS) waren immer für zweistellige Punktewerte gut. (alv)<br />

FAHREN SIE VORAUS.<br />

DER NEUE VOLLHYBRID LEXUS RX 450h.<br />

220 kW/299 PS<br />

148 g/km CO� 6,3 l/100 km*<br />

Im neuen RX 450h führt Lexus fort, was 2005 im weltweit ersten Vollhybrid-SUV<br />

begann: die zukunftsweisende Verbindung von beeindruckender Leistung und minimaler<br />

Umweltbelastung. Kombiniert mit seinem atemberaubenden Design, dem innovativen<br />

Remote Touch Bediensystem und modernsten Sicherheitstechnologien, wird jede Fahrt<br />

zum begeisternden Erlebnis. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt.<br />

�������������������<br />

Noble Cars GmbH & Co. KG • An der Automeile 15 a<br />

35394 Gießen • www.lexusforum-giessen.de<br />

Herr Makowski, Tel. 06 41/9 48 87-22<br />

Herr Riedel, Tel. 06 41/9 48 87-16<br />

Der Gegner<br />

* Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,3 l/100 km (innerorts 6,6 l/außerorts 6,0 l) bei<br />

CO 2-Emissionen von 148 g/km nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!