05.11.2012 Aufrufe

Man(n) trifft - LTi Giessen 46ers

Man(n) trifft - LTi Giessen 46ers

Man(n) trifft - LTi Giessen 46ers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezial: Wechselbörse<br />

Ex-46er 2009/2010<br />

Viele der Spieler und Trainer, die in der Vergangenheit zur Gießener<br />

Erstliga-<strong>Man</strong>nschaft gehörten, sind noch immer im Profi -Basketballgeschäft<br />

tätig. Nachdem die gerade im Basketball von etlichen<br />

Transfers geprägte Sommerpause nun vorüber ist, haben wir mal<br />

recherchiert, welche Ex-46er den Klub gewechselt haben:<br />

Die meisten haben es bestimmt längst mitbekommen, dass Chuck<br />

Eidson seine Künste nach zwei Jahren in Litauen (Lietuvos Vilnius)<br />

mittlerweile in Israel bei einem der renommiertesten Basketballklubs<br />

in Europa, Maccabi Tel Aviv, zeigt. Der US-Amerikaner, vielleicht<br />

der beste Spieler, der jemals für den Bundesligisten aus Gießen auf<br />

Korbjagd gegangen ist, gastierte mit seinem neuen Team Ende September<br />

zu einem Testspiel bei den DEUTSCHE BANK SKYLINERS in<br />

Frankfurt. Klar, dass auch zahlreiche Gießener den Weg nach Mainhattan<br />

fanden, um den „Chuckster“ bei dem 95:69-Sieg Tel Avivs<br />

endlich mal wieder live sehen zu können.<br />

In der israelischen Premier League wird der 29-Jährige Bekanntschaft<br />

mit zwei ehemaligen <strong>46ers</strong>-Akteuren machen: Zum einen spielt BJ<br />

McKie (32) noch immer in Israels Basketball-Oberhaus: Er wechselte<br />

im Sommer von Maccabi Haifa,<br />

wo er 2008/2009 auch verletzungsbedingt<br />

auf „nur“ 10<br />

Punkte pro Spiel kam, zu Hapoel<br />

Afula. Und auch Danilo<br />

„J.R.“ Pinnock ist nach Gastspielen<br />

in der italienischen,<br />

argentinischen und puertoricanischen<br />

Liga unlängst im<br />

europäisch geprägten Teil<br />

von Asien, genauer: bei Elitzur<br />

Maccabi in Netanya, übrigens<br />

einer Partnerstadt von Gießen,<br />

untergekommen.<br />

Apopos Puerto Rico: Dort<br />

Obi Trotter, Saison 2006/2007<br />

stand Ende Juli/Anfang August<br />

mit Gregory Stevenson<br />

ein weiterer früherer „Gießener“<br />

mit den Quebradillas Pirates im Playoff-Finale. Der 31-jährige<br />

Flügelspieler, der in der Saison 2001/2002 vom damaligen Gießener<br />

Coach Joe Whelton nachverpfl ichtet worden war, zog mit seinem<br />

Team in der Finalserie gegen Bayamon mit 2:4 den Kürzeren – bezogen<br />

auf die gesamte Saison stehen für Stevenson 6,0 Punkte und 3,5<br />

Rebounds zu Buche.<br />

In etwas kälteren Breitengraden hält sich hingegen Obie Trotter auf.<br />

Der Aufbauspieler, der von 2006 bis 2008 das <strong>46ers</strong>-Trikot trug, hat<br />

in der fi nnischen Metropole Helsinki eine vorübergehende Heimat<br />

gefunden. Am Anfang Oktober zur Austragung gekommenen ersten<br />

Spieltag war er beim 76:57-Heimsieg des letztjährigen Playoff-Viertelfi<br />

nalisten ToPo Helsinki gegen YMCA Lappeenranta mit 24 Punkten<br />

erfolgreichster Werfer der Partie. Am 28. Oktober kommt es für<br />

Trotter zu einem Wiedersehen mit Corey Rouse, der drei Tage vor<br />

presented by<br />

dem Saisonstart beim fi nnischen Meister Namika Lahti unterschrieben<br />

hat.<br />

Wärmer mag es Bill Phillips: Den 30-jährigen Ex-Center der <strong>LTi</strong> <strong>46ers</strong><br />

zog es in die Toskana zum italienischen Zweitligisten Carmatic Pistoia.<br />

In der vergangenen Spielzeit war der Amerikaner mit französischem<br />

Pass in der zweiten spanischen Liga für Lugo am Ball gewesen<br />

(7,5 PpS, 3,9 RpS).<br />

Mit BJ Elder (27) hält sich ein<br />

weiteres ehemaliges Mitglied<br />

des Gießener Beko BBL-<br />

Teams in Südeuropa auf: Der<br />

Flügelspieler unterzeichnete<br />

nach einer guten Saison in<br />

Italiens Basketball-Beletage<br />

(mit Cantu verpasste er als<br />

Neunter nur ganz knapp die<br />

Playoffs, kam im Schnitt auf<br />

13 Punkte und 2,5 Steals) einen<br />

Vertrag beim letztjährigen<br />

griechischen Euroleague-Teilnehmer<br />

Panionios Athen.<br />

In im Gegensatz zur griechischen<br />

A1-Division leistungsmäßig<br />

um einiges<br />

schwächer einzuschätzenden<br />

europäischen Ligen haben<br />

Jean Francois (UBC Güssing<br />

Knights, Österreich) und Tory<br />

Walker (Dombovar KC, Ungarn)<br />

neue Arbeitgeber gefunden.<br />

Brian Lynch, Saison 2003/2004<br />

Seine Basketballkarriere beendet hat ein Spieler, der in den letzten<br />

Jahren in erster Linie durch seine Beziehung zur belgischen Weltklasse-Tennisspielerin<br />

Kim Clijsters Schlagzeilen machte. Brian Lynch,<br />

der 2002/2003 und 2003/2004 dem Gießener Erstligakader angehörte,<br />

hängte seine Basketballschuhe im Alter von 31 Jahren an den<br />

Nagel. Lynch erklärte, dass er in Zukunft mehr Zeit mit seiner Familie<br />

verbringen und seine Frau auf der WTA-Tennis-Tour begleiten möchte.<br />

Der US-Amerikaner, der in der letzten Saison beim belgischen<br />

Erstligisten Antwerpen Giants auf 7,5 Punkte und 4,2 Rebounds kam,<br />

ist seit Juli 2007 mit Kim Clijsters verheiratet. Im Februar 2008 kam<br />

die gemeinsame Tochter Jada Elly Lynch zur Welt.<br />

Last but not least noch ein Blick auf die Entwicklungen auf Trainerebene:<br />

Pat Elzie, der in den 80er Jahren für Gießen spielte, ist seit<br />

einigen Wochen hauptverantwortlicher Trainer beim zypriotischen<br />

Erstligisten AEK Larnaca. Und Chris Finch, der das <strong>46ers</strong>-Team in<br />

der Saison 2003/2004 coachte, bis er im Februar 2004 entlassen<br />

wurde, hat nach fünfjähriger Tätigkeit in Belgiens erster Liga eine<br />

neue Herausforderung angenommen. Der 38-Jährige wurde in dieser<br />

Woche als neuer Head Coach des amerikanischen D-League-<br />

Teams Rio Grande Valley Vipers, Farmteam des NBA-Klubs Houston<br />

Rockets, vorgestellt. Finch ist seit 2006 auch Trainer der britischen<br />

Basketball-Nationalmannschaft. Er soll das Team auch bei den<br />

Olympischen Spielen 2012 in London coachen. (alv)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!