05.11.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Nr. 3·21. Januar 2011<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Welt der Illusionen –<br />

die Prunksitzungen des<br />

TuSLippertsgrün starten<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Deutsche Dichtkunst:<br />

Carl Loewe Balladenabend<br />

in Bad Steben<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße11<br />

95192<strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

ANZEIGE<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Dachdeckerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

<strong>WIR</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

Dachklempnerei<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

20 % RABATT<br />

auf die gesamte<br />

WINTER-BEKLEIDUNG<br />

und auf alle WINTER-SCHUHE<br />

Damen - Herren - Kinder<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

95131 Schwarzenbach a.W<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald - Kirchstraße 16/18<br />

95119 Naila – Hofer Straße 4<br />

<strong>WIR</strong>MACHENPLATZ -SIE MACHEN SCHNÄPPCHEN<br />

GROSSER MÖBEL<br />

INVENTURVERKAUF<br />

INVENTUR-<br />

VERKAUF!<br />

Wir stehen<br />

für Qualität:<br />

• Polstermöbel aller Art<br />

• Eckbänkeauch nach Mass<br />

• Wohn-und Kleinmöbel<br />

• Relax und Ruhesessel<br />

• Speisezimmer<br />

Inventur<br />

SONDER-<br />

ANGEBOT<br />

MÖBEL ZU L<strong>IM</strong>IT-PREISEN!!!<br />

Euro 699,-<br />

Planungsgruppe, Federkern, dt. Fabrikat<br />

mit großer Stoffauswahl preisgleich<br />

z. B. wie Abb. ca. 195x265 cm incl. Kissen<br />

Wirhaben geöffnet: Mo. –Fr. von8:30 –12Uhr,12:30 –18Uhr<br />

Sa. +Mi. von8:30 –14Uhr<br />

Klöppelschule 8<br />

96365 Nordhalben<br />

info@dietz-moebel.de<br />

MÖBEL-DIETZ<br />

QUALITÄTSMÖBEL<br />

AUSNORDHALBEN<br />

Tel.: 09267/341 www.dietz-moebel.de<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Balladenabend<br />

in Bad Steben 5<br />

Beste Kaninchenzüchter<br />

in Culmitz<br />

prämiert 16<br />

Allrad, Offroad &SUV:<br />

Sicher unterwegs 7-9<br />

Jesus Gospel<br />

Singers treten<br />

in Selbitz auf 17<br />

Bäckerei Frank<br />

Inh. D. Krüger<br />

Weststraße 14 - 95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48<br />

Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40<br />

Unser Faschingskracher!<br />

jeden Freitag bis Faschingsdienstag<br />

Wählen Sie aus unserem<br />

reichhaltigen Sortiment<br />

� ����������������<br />

� �������������<br />

� ��������������<br />

� ���������������<br />

� �����������������<br />

� ��������������<br />

� � � ��� ����� ����<br />

7 gemischte Krapfen<br />

nach Wahl nur5. 25 €<br />

��� ����� ����� ����� ��� ��������<br />

��� ���� ��� ����� ��� ���������


Karnevalsabteilung des TuS Lippertsgrün<br />

Willkommen in der Welt der Illusionen<br />

Lippertsgrün -AmWochenende<br />

ist es endlich wieder soweit. Alles<br />

ist vorbereitet für die ersten<br />

beiden von insgesamt vier<br />

Prunksitzungen in der TuS-Halle<br />

in Lippertsgrün. Die Gäste erwartet<br />

wieder ein tolles und kurzweiliges<br />

Programm. Das neue<br />

Prinzenpaar „Ihre Lieblichkeit<br />

Simone II.“ und „Seine Tollität<br />

Wolfgang I.“ sowie die Vorstandschaft<br />

der KA freuen sich darauf,<br />

die zahlreichen Gäste in die<br />

„Welt der Illusionen“ zu entführen.<br />

Auch die vielen aktiven Tänzer<br />

und Tänzerinnen der Purzel-,<br />

Jugend-, Junioren- und der Prinzengarde<br />

haben in zahlreichen<br />

Trainingseinheiten während des<br />

ganzen Jahres ihre Garde- und<br />

Schautänze perfekt einstudiert.<br />

Dabei sind auch wieder die „Red<br />

����������� ����<br />

�����<br />

���� ��� ���������<br />

Ladies“, das „Schrubberballett“<br />

und das „Männerballett“, die in<br />

den vergangenen Jahren immer<br />

für einige Überraschungen gesorgt<br />

haben. Tanzmariechen,<br />

Büttenredner und die Gesangsgruppe<br />

sowie einige Soloauftritte<br />

runden das hochkarätige Programm<br />

ab. Die Verantwortlichen<br />

der KA haben weder „Kosten<br />

noch Mühen“ gescheut, um auch<br />

einige „Stargäste“ aus der „Welt<br />

der Illusionen“ nach Lipperts-<br />

��� �� ���<br />

��� ��� ��� ��� ��� ���<br />

��� �� ���<br />

��� ��� ��� ��� ��� ���<br />

grün zu verpflichten.<br />

Die Moderation zwischen den<br />

Programmpunkten übernimmt<br />

in gewohnt professioneller Art<br />

wieder Roderick MacInnes.<br />

Wenige Restkarten gibt es nur<br />

noch für die beiden Freitags-<br />

Prunksitzungen am 21.01. und<br />

28.01.2011. Vorverkauf nur unter<br />

Telefon: 09282/8803, bei<br />

KA-Präsidentin Andrea Schuberth.<br />

Um ein solches Programm auf<br />

die Bühne zu bringen, braucht es<br />

neben den über 100 Aktiven<br />

auch ebenso viele Helfer im Hintergrund.<br />

Zu nennen sind hier<br />

die zahlreichen Trainer und Betreuer<br />

der KA, das Näh-, Technik-<br />

und Dekoteam, die Bühnenbauer,<br />

das Serviceteam des TuS<br />

und viele weitere Helfer, die das<br />

ganze Jahr hinter den Kulissen<br />

unzählige Stunden investieren,<br />

um allen Gästen eine gelungene<br />

Prunksitzung zu präsentieren.<br />

��� �� �����<br />

���� ���� ���� �� ���<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und<br />

Gesundheitswesen<br />

Notruf Polizei Tel. 110<br />

Notruf Feuerwehr Tel. 112<br />

Notfalldienst des BRK,<br />

Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112<br />

Abruf der ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel. 01805/191212<br />

Notfalldienst Augenärzte Tel. 0700/0100 1414<br />

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken<br />

21.01.- 28.01. Sonnen Apotheke<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

28.01. -04.02 Franken Apotheke Naila<br />

Bund Naturschutz Stammtisch<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr<br />

und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am 22./23. Januar<br />

Bad Steben -Die Bund Naturschutz Ortsgruppe „Naila, Selbitz<br />

und Umgebung“ umfasst den ganzen Altlandkreis Naila (und<br />

Berg). Mit ihrem „Stammtisch“ wechselt sie deshalb in verschiedene<br />

Ortschaften. Am Mittwoch, den 2. Februar um 20 Uhr lädt<br />

sie diesmal ein nach Bad Steben ins neu eröffnete „Cafe Freiraum“,<br />

Wenzstraße 4amKurpark. Klaus Herpich „Ernährungsuns<br />

Gesundheitsberater, Fastenleiter, Seminarkoch und Energietrainer“<br />

wird uns dort seine Bioseminar-Pension mit Laden und<br />

Cafe vorstellen. Nach biologischer Modernisierung und Erweiterung<br />

wird das früheren „Haus Viktoria“ mit einem interessanten<br />

ökologischen Konzept geführt. Danach werden in freiem Austausch<br />

örtliche und allgemeine Naturschutzthemen behandelt.<br />

4<br />

Heute Freitag<br />

21.1.<br />

und vieles mehr.<br />

• ZA Hänsel Torsten, 95194 Regnitzlosau,<br />

Hauptstr. 8, 09294/94197<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereit-<br />

schaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr<br />

u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

ab 17 Uhr<br />

Schlachtschüssel<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

am 22./23. Januar<br />

• Dr. Werner Schaudinn, Mozartstr. 8,<br />

Wunsiedel, Tel. 09232/8353<br />

• BKK Faber-Castell &Partner:<br />

jeden zweiten u. vierten Di. im Monat<br />

von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde<br />

am Di., 25.01.<br />

Sportkegelclub 1963 Naila e.V.<br />

Termine :<br />

22.01.11 15 Uhr in Wilhelmstal<br />

SKC 63 Naila1 :Lohengrin Kulmbach 2<br />

22.1.11 17 Uhr in Wilhelmsthal<br />

TSV Wilhelmsthal Damen :SKC 63 Naila Damen<br />

Ergebnisse:<br />

TSV 08 Wilhelmsthal –SKC 63 Naila 2558 :2521<br />

SKC 63 Naila II –BWZaubach III 1551 :1445<br />

ESV Neuenmarkt III –SKC 63 Naila III 1465 :1447<br />

SKC 63 Naila D–SKK 1910 Helmbrechts D 1555 :1481<br />

Stärketrinken der CSU Naila<br />

Naila -Wie in jedem Jahr beginnt der CSU-Ortsverband Naila auch<br />

heuer seine Aktivitäten mit dem „Traditionellen Stärketrinken“ am<br />

Donnerstag, dem 27. Januar 2011, um19.30 Uhr im Restaurant<br />

der Frankenhalle Naila. Als Gast steht diesmal der Vorsitzende der<br />

CSU-Kreistagsfraktion Dieter Pfefferkorn aus Schwarzenbach am<br />

Wald Rede und Antwort. Alle Mitglieder und Freunde der CSU Naila<br />

sowie die ganze Bevölkerung sind herzlich eingeladen.<br />

Mehrgenerationen-Projektschmiede<br />

und Danse Vita<br />

Freitag, 28.01.11 von 16.00 bis 18.00 Uhr im Seminarraum der<br />

Biopension „FREIRAUM“, Wenzstrasse 4inBad Steben<br />

Wir empfehlen lockere, bequeme Kleidung (Zwiebelschalenprinzip),<br />

leichte Gymnastikschuhe oder Wollsocken, evtl. ein Getränk.<br />

Kosten: 10.00 Euro. Anmeldung und Rückfragen: 09281/ 51938 (<br />

Sigrid Braun- Hofmann )oder im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/9621941. Falls nötig und möglich, bilden wir<br />

Fahrgemeinschaften (kleine Kostenbeteiligung) Tel.<br />

09282/984602. DANSEVITA ist eine wohltuende Methode, bei<br />

der Menschen aller Altersstufen und ohne Voraussetzungen tänzerischen<br />

Könnens bei Bewegung und Tanz zu unterschiedlichen<br />

Musikstilen (von Pop bis Klassik )mit sich selbst und anderen in<br />

Kontakt kommen.


Balladenabend am Sonntag, 30. Januar in Bad Steben<br />

Im Zeichen Carl Loewes<br />

Bad Steben -Immer wieder sind<br />

die großen Werke deutscher<br />

Dichtkunst von Komponisten<br />

vertont worden. Carl Loewe,<br />

auch selbst Sänger, hat die Ballade,<br />

als besondere erweiterte<br />

Form des Sololiedes im 19.<br />

Jahrhundert, bekannt gemacht.<br />

Am Sonntag, 30. Januar, findet<br />

um 19.30 Uhr im Prinzregent-<br />

Luitpold-Saal in Bad Steben ein<br />

Liederabend statt, der ganz den<br />

Werken dieses Tonkünstlers gewidmet<br />

ist. Der Bariton Jürgen<br />

Schultz (links) singt Loewe-Balladen.<br />

Zu Gehör gebracht werden<br />

unter anderem „Die Uhr“,<br />

„Odins Meeresritt“ und der berühmte<br />

„Erlkönig“. Dazwischen<br />

rezitiert Uwe Drechsel deutsche<br />

Balladen, zum Beispiel „Die<br />

Bürgschaft“, „Der Ring des Polykrates“<br />

oder -Nomen est omen –<br />

„Des Sängers Fluch“. Nicht im-<br />

Anzeige<br />

4 Fragen an<br />

Gerhard Fischer<br />

Leiter der VR Bank-Filiale in Selbitz<br />

Herr Fischer, immer mehr<br />

Bürger entscheiden sich für eine<br />

Mitgliedschaft bei der VR Bank<br />

Hof. Wie funktioniert diese?<br />

Sie werden Mitglied bei der VR<br />

Bank Hof eG, indem Sie sich mit<br />

einem oder mehreren Geschäftsanteilen<br />

beteiligen. Die steigende<br />

Mitgliederzahl unserer Bank<br />

zeigt, dass immer mehr Kunden<br />

von der Mitbestimmung und<br />

dem Mehrwert, die eine Mitgliedschaft<br />

bietet, überzeugt<br />

sind.<br />

Welche Vorteile haben Ihre<br />

Mitglieder?<br />

Als Mitglied ist man nicht nur<br />

Kunde, sondern Anteilseigner<br />

der VR Bank Hof eG. Ihr eingesetztes<br />

Kapital bleibt erhalten<br />

und wird in Form einer attraktiven<br />

Dividende belohnt. Unsere<br />

Mitglieder profitieren dadurch<br />

von unserem Erfolg. Das macht<br />

die Geschäftsanteile auch als<br />

Geldanlage interessant. Außerdem<br />

bieten wir exklusive Vorteile<br />

wie zum Beispiel unseren Mitgliederbrief<br />

und vieles andere mehr.<br />

mer geht es dabei düster und<br />

hochdramatisch zu. Auch die<br />

heiteren Momente sind vertreten,<br />

so etwa im „Hochzeitslied“.<br />

Am Flügel begleitet John Groos.<br />

Karten für diesen Abend gibt es<br />

im Vorverkauf bei der Tourist-<br />

Kann jeder Kunde Mitglied<br />

werden?<br />

Selbstverständlich, das gilt auch<br />

für Firmen, Vereine und Körperschaften.<br />

Die VR Bank Hof eG<br />

wird von ihren mehr als 27.700<br />

Mitgliedern getragen.<br />

Das ist auch der Grund für die<br />

tiefe Verwurzelung der VR Bank<br />

in der Region.<br />

Die Bankmitgliedschaft unterscheidet<br />

die VR Bank Hof eG<br />

auch von anderen Kreditinstituten,<br />

oder?<br />

Die Mitgliedschaft begründet<br />

nicht nur die Rechtsform der<br />

„eingetragenen Genossenschaft<br />

(eG)“. Sie gibt uns zugleich den<br />

konkreten Auftrag der Mitgliederförderung<br />

und dem Mitglied<br />

ein Mitbestimmungsrecht.<br />

Das unterscheidet Genossenschaftsbanken<br />

von allen anderen<br />

Kreditinstituten.<br />

Haben Sie Fragen oder möchten<br />

Sie einen Termin vereinbaren?<br />

Sie erreichen Gerhard Fischer<br />

unter Telefon 09280/969-21<br />

oder per E-Mail<br />

gerhard.fischer@vrbank-hof.de<br />

Information Bad Steben, Telefon<br />

09288/9600 sowie an der<br />

Abendkasse. Der Eintritt kostet<br />

regulär 12 Euro, für Gastkarteninhaber<br />

10 Euro, Schüler und<br />

Studenten erhalten 50 Prozent<br />

Ermäßigung.<br />

Die VR Bank Hof<br />

Filiale Selbitz<br />

Filiale Selbitz<br />

Marktplatz 1<br />

Telefon 09280/9690<br />

Fax 09280/96944<br />

Geldautomat, Auszugsdrucker,<br />

Mietfach-Anlage<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 08:00 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 16:30 Uhr<br />

Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 16:30 Uhr<br />

Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr<br />

Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr<br />

14:00 - 17:30 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 15.30 Uhr<br />

Jeder Mensch hat etwas,das ihn antreibt.<br />

Die richtige Entscheidung, ...<br />

www.vrbank-hof.de<br />

Sprechtag der<br />

Rentenversicherung<br />

Geroldsgrün - Die Deutsche<br />

Rentenversicherung Nordbayern<br />

und die Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund werden<br />

zur Aufklärung der Versicherten<br />

über ihre Rechte und<br />

Pflichten in der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung am<br />

Dienstag, 25. Januar 2011<br />

von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

im Rathaus in Geroldsgrün,<br />

Sitzungssaal einen Sprechtag<br />

durchführen.<br />

Es wird gebeten, zum Sprechtag<br />

die Rentenversicherungsunterlagen<br />

mitzubringen.<br />

Zum Sprechtag sind auch die<br />

Versicherten der benachbarten<br />

Gemeinden eingeladen.<br />

Geroldsgrün, 10.01.2011<br />

Oelschlegel<br />

1. Bürgermeister<br />

Schwarzenbach<br />

am Wald<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Naila<br />

Helmbrechts<br />

Marktleugast<br />

weil wir mit unseren Kunden im Frankenwald gesundes<br />

Bankgeschäft betreiben.<br />

weil wir in unseren Geschäftsstellen auch künftig in der Nähe<br />

persönlich für Sie da sind.<br />

weil wir unter Bankverbindung die faire Beratung und<br />

Begleitung unserer Kunden verstehen.<br />

weil es um Geld geht - Ihr Geld.<br />

Selbitz<br />

Wir im Frankenwald<br />

Köditz<br />

31x<br />

in der Region<br />

5


6<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder-<br />

Autositze, Wiegen, Stubenwagen,<br />

Kinderbetten, Kinderzimmer etc.<br />

Zwillings-Paradies,<br />

Riesenauswahl<br />

Bis zu 50% auf Einzelteile!<br />

Suche<br />

3–4-Zimmerwohnung<br />

in Bad Steben<br />

oder OT Obersteben<br />

Tel. 016096890179<br />

Wer aufhört zu werben,<br />

um Geld zu sparen, kann ebenso<br />

seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.<br />

VHS Naila<br />

-Henry Ford -<br />

Anhaltinisches Theater Dessau:<br />

La muette de Portici<br />

Die Stimme von Portici von Auber<br />

Diese französische Oper ist in der Spielzeit 2011 die Sensation-<br />

Inszenierung, Solisten, Chor und Orchester hervorragend.<br />

Unsere Teilnehmer erhalten im Bus:<br />

Besetzungsliste (wenn verfügbar), Sängerbiographien ,Zusammenfassung<br />

der Handlung.<br />

Termin: Samstag, 26.2.11<br />

Busabfahrt: um 12.00 Uhr Uhr ,Spielbeginn um 17 Uhr<br />

Treffpunkt: in der Straße neben der Autobahnausfahrt Hof-West<br />

(Leupoldsgrün)<br />

Die Abfahrt ist so geplant, dass in Dessau noch Kaffee getrunken<br />

werden kann .<br />

Preis: 64 €für Fahrt mit Eintritt Rang 1.Reihe,<br />

58 €für Fahrt mit Eintritt Rang am 7. Reihe<br />

Anmeldung: über Tel. 09282/ 1594 oder<br />

email:doris.bauernfeind@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

NAILA<br />

2-Zimmer, Küche, Bad, 49 m 2 ,<br />

frei ab 1.3.2011<br />

KM 205,- € zzgl. NK<br />

3-Zimmer, Küche, Bad, 53 m 2 ,<br />

sofort frei KM 215,- € zzgl. NK<br />

beide renoviert mit Heizung<br />

Tel. 0171/1769805<br />

Gemeinnützige<br />

Bauvereinigung Naila<br />

Putzhilfe gesucht<br />

für Privathaushalt<br />

4oo-€-Basis<br />

Tel. 0172/6216961<br />

Zeitung lesen heißt<br />

Bescheid wissen.<br />

Preiswerter<br />

Buchhaltungsservice!<br />

Fachbüro übernimmt zuverlässig und schnell<br />

Ihre lfd. Lohnbuchhaltung und das Buchen<br />

der lfd. Geschäftsvorfälle.<br />

Andrea Masuth, Selbständige Buchhalterin,<br />

95131 Schwarzenbach a.W.<br />

Tel. 09289-6565<br />

Alle Winterstiefel bis zu<br />

Jetzt<br />

im WSV<br />

50%<br />

��������������<br />

��� ���� �����<br />

��� ��� ����������� ���<br />

��� ��������������<br />

����� ����������������<br />

������������ ���������<br />

������������ �����<br />

�������� �� �������� �� ��<br />

����� ��� ��� ��� ����� ���� ���<br />

������� ���� �����<br />

Suche<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

in Bad Steben<br />

evtl. mit EB-Küche,<br />

ab sofort.<br />

Tel.: 0173/9915085<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Mittwoch, 26. 1., ab 18 Uhr<br />

Griechisches Büffet<br />

(nur auf Anmeldung)<br />

VHS Schwarzenbach a.Wald<br />

reduziert<br />

Zu vermieten ab 1. 4. 2011:<br />

67-m 2 -Wohnung in Bad Steben,<br />

Nähe Kurpark/Therme, 1. OG,<br />

Bad mit Wanne und Badmöbeln,<br />

Balkon, Küche, Laminatboden<br />

und Tiefgaragenstellplatz.<br />

Kaltmiete 240.- ¤ + NK + Kaution<br />

Telefon 09267/547<br />

Naila, nähe Realschule, 3 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Abstellk., ca. 73 m 2 ,<br />

Balkon, Garten, Keller, Fahrradraum,<br />

Trockenraum, Optional Garage.<br />

Kaltmiete 290 €, 60 € NK, + Heizung.<br />

Ab 1. März frei.<br />

Besichtigung nach Vereinbarung.<br />

Tel. 0172-8517007<br />

Pilates<br />

Pilates ist eine effektive Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig<br />

von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft<br />

und Beweglichkeit verhilft. Kursinhalte: Übungen zum Aufwärmen<br />

der Muskeln und zur Mobilisierung der Wirbelsäule; Balance-<br />

Übungen; Pilates-Übungen im Stehen, Sitzen oder Liegen; Entspannung;<br />

Dehnung und Streckung.<br />

Ort: Philipp-Wolfrum-Haus, Leitung: Anne Fritsch-Eckstein, Physiotherapeutin;<br />

Maximal 12 Teilnehmer. Bitte bringen Sie eine<br />

Gymnastikmatte und warme Socken mit und kommen Sie in bequemer<br />

Kleidung.<br />

Kurs 1: Beginn: Montag, 14. Februar; Dauer: 6xmontags, 18.30<br />

–19.30 Uhr; Gebühr: 24 Euro; Anmeldeschluss: 10. Februar<br />

Kurs 2: Beginn: Montag, 14. Februar 2011; Dauer: 6xmontags,<br />

19.30 –20.30 Uhr; Anmeldeschluss: 10. Februar<br />

Kurs 3-Vormittag: Beginn: Mittwoch, 16. Februar<br />

Dauer: 10 xmittwochs, 10.30 –11.30 Uhr<br />

Gebühr: 39 Euro<br />

Anmeldung für die VHS Kurse bitte an:<br />

Tourist-Information im Rathaus, Frankenwaldstraße 16, 95131<br />

Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289 5055, E-Mail:<br />

tourismus@schwarzenbach-wald.de


Allrad, Offroad und SUV<br />

Die Verkaufsschlager der Automobilbranche im letzten Jahr<br />

Früher war der Allradantrieb nur<br />

etwas für Geländewagen und<br />

Rallye-Autos. Doch mittlerweile<br />

ist er längst bei ganz normalen<br />

Pkw in Mode -und hat selbst im<br />

Elektrozeitalter eine große Zukunft.<br />

Der Allradantrieb gab<br />

einmal klar zu erkennen: Dieses<br />

Auto ist für den Einsatz im Gelände<br />

bestimmt. Dem gewöhnlichen<br />

Pkw musste eine Antriebsachse<br />

reichen. Das hat sich<br />

mittlerweile gründlich geändert.<br />

Denn neben der Zahl an Gelän-<br />

Mehr Agilität, mehr Komfort, mehr Raum –der neue BMW X3 erfüllt<br />

höchste Ansprüche. Foto: BMW<br />

IHR KOMPETENTER PARTNER<br />

IN OBERFRANKEN<br />

dewagen und SUVs ist auch die<br />

Auswahl konventioneller Modelle<br />

mit Allradantrieb. Limousinen,<br />

Kleinwagen, selbst Vans,<br />

Kombis und leichte Nutzfahrzeuge<br />

setzen auf den Traktionsvorteil.<br />

Der neue BMW X3<br />

Mit nochmals gesteigerter Agilität,<br />

optimiertem Fahrkomfort<br />

und einem erweiterten Raumangebot<br />

macht sich der neue,<br />

soeben im Markt eingeführte<br />

BMW X3 daran, die Erfolgsgeschichte<br />

seines weltweit mehr<br />

als 600.000-Mal verkauften<br />

Vorgängers fortzuschreiben. Der<br />

neue BMW X3 geht mit zwei zusätzlichenSechszylinder-Motoren<br />

ins Frühjahr 2011. Der BMW<br />

X3 xDrive30d geht mit einem<br />

190 kW/258 PS starken Sechszylinder-Diesel<br />

an den Start und<br />

RENAULT TWINGO JE T A<strong>IM</strong>E<br />

2<br />

1.2 60 ECO<br />

UNSER ANGEBOTSPREIS<br />

8.500,- €<br />

AUTOHAUS SEMMELRATH GMBH<br />

An der Hohensaas 15 95030 Hof<br />

Tel.: 09281-70640<br />

Angebot für Privatkunden. Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

`<br />

bietet wie bereits das Vierzylinder-Modell<br />

BMW X3 xDrive20d<br />

in seiner Leistungsklasse die<br />

beste Relation zwischen Fahrleistungen<br />

und Verbrauch.<br />

Dynamisch robust: Opel Antara<br />

Mit dem Antara, der dynamischelegantes<br />

Design mit robustem,<br />

serienmäßigem Allradantrieb<br />

verbindet, setzt Opel im wachstumsstarken<br />

SUV-Segment<br />

(Sport Utility Vehicles) einen<br />

deutlichen Akzent. Kennzeichen<br />

des technisch anspruchsvollen<br />

Kompakt-Crossovers mit fünf<br />

Sitzplätzen sind das Pkw-ähnliche<br />

Fahrverhalten, großzügige<br />

Platzverhältnisse bei überschaubarenAußenabmessungen,<br />

ausgeprägte Funktionalität,<br />

die souveräne Sitzposition und<br />

innovative Transportlösungen<br />

Fortsetzung auf Seite 8<br />

Besuchen Sie uns im Autohaus. Ihr Ansprechpartner bei uns:<br />

:<br />

Herr Manfred Görsch<br />

Tel.:<br />

09281-7064-13<br />

: :<br />

•Klimaanlage mit Pollenfilter<br />

•Elektrische Fensterheber vorn<br />

•Frontairbags für Fahrer und<br />

Beifahrer<br />

Gesamtverbraucht (l/100km) innerorts/auerorts/kombiniert: 7,1/4,6/5,5; CO2 -Emission<br />

kombiniert: 130g/km (Werte nachEU-Norm-Messverfahren).<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


wie das aus der Heckstoßstange<br />

ausziehbare Trägersystem Flex-<br />

Fix. Das Innenraum-Ambiente<br />

des Antara erinnert in Anmutung<br />

und Sorgfalt an eine stilvolle<br />

Limousine. Mit dem elektronisch<br />

vernetzten Fahrwerk, der<br />

Wir im Frankenwald<br />

Allrad, Offroad und SUV<br />

Die Verkaufsschlager der Automobilbranche im letzten Jahr<br />

geschwindigkeitsabhängigen<br />

Servo-Lenkung und dem aktiven<br />

Allradantrieb ist der agile Antara<br />

in der Großstadt ebenso wie<br />

im Gelände zu Hause.<br />

Ein Yeti würde Skoda fahren<br />

Mit diesem Slogan sorgt seit sei-<br />

Allradler mit Gelände Qualitäten: Der Dacia Duster. Foto: Dacia<br />

8<br />

ŠKODA Yeti<br />

1.2.TSI ACTIVE PLUS EDITION 77 kW/105 PS<br />

FAHRSPASS IN<br />

EINER NEUEN D<strong>IM</strong>ENSION<br />

Fahrer- und abschaltb. Beifahrerairbag, Seitenairbags vorn,<br />

Kopfairbags, Fahrerknieairbag, ABS, MSR, ASR,<br />

Hydraulischer Bremsassistent, EPS, EDS, Sicherheitsrückstrahler<br />

i. d. Vordertüren, Halogenscheinwerfer, Tagfahrlicht deaktivierbar,<br />

Nebelscheinwerfer, elektr. FH<br />

vorn, inkl. Einklemmschutz, getönte<br />

Scheiben, Pollen- und Staubfilter,<br />

Klimaanlage, Parksensoren<br />

hinten, beheizb. Vordersitze,<br />

elektr. einstell- und<br />

beheizb. Außenspiegel,<br />

Sitzsystem VARIOLEX<br />

im Fond: 3 Sitze einzeln<br />

ausbau- und umklappbar,<br />

Außensitze verschiebbar in Längs- und Querrichtung, Rückenlehnen<br />

mit variablem Neigungswinkel, Seitenblinker in<br />

Außenspiegel integriert, höheneinstellbare Vordersitze mit<br />

Lendenwirbelstützen, Musiksystem SWING (CD-Spieler), MP3-<br />

Funktion, Bordcomputer.<br />

Kraftstoffverbrauch für den Škoda Yeti in l/100 km nach<br />

Grundrichtlinie 80/1268/EWG: innerorts (7,9), außerorts (5,9),<br />

kombiniert (6,6). CO2-Emmissionen, kombiniert in g/km: (154).<br />

I. Räthel Automobile GmbH<br />

Nailaer Straße 4·95119 Naila-Marxgrün<br />

Telefon (09282)96 10 -0·www.autohaus-raethel.de<br />

Unser<br />

Sonderpreis:<br />

18.490,- €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

nem Debüt im August 2009 das<br />

Sport Utility Vehicle (SUV) der<br />

tschechischen Traditionsmarke<br />

für Aufsehen. Der Škoda Yeti<br />

vereint Kompakt-SUV-Tugenden,<br />

die bislang nur in völlig unterschiedlichenAutomobilklassen<br />

angeboten wurden. Fahrverhalten<br />

und Reisekomfort stehen<br />

dem einer Mittelklasselimousine<br />

in nichts nach. Die Geländetauglichkeit<br />

ist dennoch<br />

uneingeschränkt gegeben. Der<br />

Yeti stellt sich dem Wettbewerb<br />

mit Front- oder permanentem<br />

Allradantrieb sowie einer<br />

offroadtauglichen Bodenfreiheit<br />

von 180 Millimetern.<br />

Sportliche Athletik mit stilvoller<br />

Eleganz im Opel Antara. Foto: Opel<br />

Der Skoda Yeti ist kräftig und anpassungsfähig.<br />

Foto: Skoda<br />

Offroad-Optik: Der Dacia Duster<br />

Der neue Dacia Duster ist die<br />

clevere Alternative im topaktuellen<br />

Crossover-Segment. Er<br />

vereint sportliche Offroad-Optik<br />

mit reichlich Platz im Innenraum<br />

bei kompakten Ausmaßen.<br />

Der Duster ist mit Allrad- oder<br />

Zweiradantrieb erhältlich. Als<br />

Motoren stehen zwei Vierzylinder<br />

aus dem Renault-Regal zur<br />

Wahl: ein 1,6-Liter-Benziner<br />

und ein 1,5-Liter-Diesel mit Partikelfilter.<br />

Zur Sicherheitsausstattung<br />

gehören ABS mit<br />

Bremskraftverteilung und Front-<br />

Airbags für Fahrer und Beifahrer.<br />

��� ������������� �������� ������������<br />

������ ��� ���� ���� ����� ��������������<br />

�������������<br />

��� ���� ��� �� ����� ������ ���� ������ ��� �� ��� ����<br />

�������������<br />

����������� ���� ����������<br />

���������� ���� ����������<br />

��������� ���� �����������<br />

������ ���� ����������<br />

��� ���� ������������


��� ����� ��� ����<br />

��� ��������������� ����<br />

��� ������������ �������� ���������� ���� ���<br />

������������������ ���� ���<br />

��� �� ����� ������� ��� ����� ������� ��������<br />

�������� ������������ ��� ������ ��������� ������<br />

�����������������������<br />

������� ����������� ��� ����������� �������<br />

�� ������� ������� ����� ������������<br />

�������������������� ��������������<br />

�������� ��� ��� ����� ��� ���������� ��� ��<br />

��� ������� ���������� ���������� �����������<br />

������ ������������������� �� ��������<br />

��� ������� ��������� ������������ �������� �������� ��������� ���������������� ������������������ ����������� �������������� ���<br />

���������������� ����������������������� ���������������������� �������������������� ���� �����������<br />

��� ���� �������� �� ����� ����� ���<br />

����������������� ��������������� ���� �����<br />

�������� ��������� ������������������ ������<br />

����������������� ������������������<br />

��� � ������������ �<br />

�������� ��������<br />

��� ��������������� ��������������� ��� ����������� �� ������ �������������<br />

��� ���� �������� �� ����� ����� ���<br />

������������������� ����� ��������� ��������<br />

������� ������������ ��������� ����������<br />

�������������� ������������������ ��� ������<br />

��� � ������������ �<br />

�������� ��������<br />

��� ���� ���������� �� ����� ����� ���<br />

�������� ������������ ��������������� ����<br />

��������� ���������������� ���������������<br />

�������� ���� ������������� ������<br />

��� � ������������ �<br />

�������� ��������<br />

���������������������������� ������ ��� ��������������� �����������������<br />

����������� ��� ���������������� ���������������<br />

�������������������� ��� ��� �������������<br />

�� ����� ����������� ��� ��� ������� ���<br />

����� ��������������� ��� �������������<br />

������<br />

���������������<br />

��� ��������������� �<br />

���� ������������<br />

����� �����������������<br />

���� ������������<br />

�����������������<br />

��� ����������<br />

����������<br />

������ �� ������<br />

��� ���� �������� �� ����� ����� ���<br />

���������� ������� ������ ������������ ���<br />

������ ������������ ������������� �����������<br />

���� ���������������� ������<br />

��� � ������������ �<br />

�������� ��������<br />

��� ���� �������� �� ����� ����� ��� ���<br />

��������������� ������������ ��������������<br />

������������ ��������� ��������� ���������<br />

��������������������������������� ������<br />

��� � ������������ �<br />

�������� ��������<br />

������ �� ������<br />

Wir im Frankenwald 9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsmeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

In der Zeit vom 21.01.2011 bis 27.01.2011<br />

75. Geburtstag am 23.01.2011<br />

Frau Gertrud Rosenberger, Am Galgenberg 5<br />

80. Geburtstag am 24.01.2011<br />

Frau Nora Seiler, Blechschmidtenhammer 2<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

21.01.2011 bis 28.01.2011<br />

Freitag 21.01.2011 Leerung der Restmülltonne<br />

Freitag 28.01.2011 Leerung der Papiertonne und<br />

Leerung der Biotonne<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

Termine Wertstoffmobil für Januar<br />

und Februar 2011<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle.<br />

Termine: Mittwoch, 12.01.2011<br />

Mittwoch, 02.02.2011<br />

jeweils von 10.00 –18.00 Uhr<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Jagdscheinerteilung für das<br />

Jagdjahr 2011/12<br />

Die Verlängerung der Jagdscheine für das am 01.04.2011 beginnende<br />

Jagdjahr geschieht wieder wie im Vorjahr.<br />

In diesem Jahr können sie die Vordrucke für die Jagdscheinerteilung<br />

auch auf der Homepage des Landratsamts Hof aufrufen und direkt<br />

am PC ausfüllen. Die ausgefüllten Formulare müssen jedoch ausgedruckt<br />

und unterschrieben werden. Diese können mit den erforderlichen<br />

Unterlagen bei den Gemeinden abgegeben werden.<br />

Die Antragsunterlagen für die Jagdscheinerteilung können natürlich<br />

auch wie bisher<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

ab Dienstag, den 15. Februar 2011<br />

im Rathaus in <strong>Lichtenberg</strong> oder im Rathaus in Issigau abgeholt<br />

werden.<br />

Für Rückfragen steht ihnen Herr Zirbs im Landratsamt Hof jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Herausgeber:<br />

Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG,<br />

Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr.<br />

58/60, 95444 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Elke Beyer, Erste Bürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags,<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000<br />

Titelfoto: Prunksitzungen des TuS Lippertsgrün starten


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Bekanntmachung über die Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011<br />

Soweit keine anderslautenden schriftlichen Grundsteuerbescheide<br />

zugegangen sind, wird hiermit für das laufende Kalenderjahr 2011 die<br />

Grundsteuer in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Grundsteuerpflichtige,<br />

die also keinen Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr<br />

2011 erhalten, haben 2011 die gleiche Grundsteuer wie<br />

im Kalenderjahr 2010 zu entrichten.<br />

Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung<br />

die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an<br />

diesem Tag ein schriftlicher Grundsteuerbescheid 2011 zugegangen<br />

wäre (§ 27 Abs. 3Satz 2Grundsteuergesetz). Auf den Hinweis im<br />

letzen Grundsteuerbescheid, dass für die Folgejahre die Grundsteuer<br />

in gleicher Höhe zu entrichten ist, wird ebenfalls hingewiesen.<br />

Die Grundsteuer wird zu einem Viertel des Jahresbeitrages am 15.<br />

Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig, wenn die<br />

Grundsteuer 30,00 € übersteigt. Abweichend hiervon wird bestimmt,<br />

dass Kleinbeträge wie folgt fällig werden:<br />

1) Am 15. August mit dem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 €<br />

nicht übersteigt.<br />

2) Am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte des Jahresbetrages,<br />

wenn dieser 30,00 €nicht übersteigt.<br />

3) Am 1. Juli mit dem Jahresbetrag, wenn dies der Steuerpflichtige<br />

gem. §28Abs. 3Grundsteuergesetz beantragt hat.<br />

Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern<br />

sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide<br />

erteilt.<br />

Soweit die Abbuchungsermächtigung erteilt ist, werden die Steuern<br />

zu den Fälligkeitszeiten vom Konto des Steuerpflichtigen abgebucht.<br />

Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach<br />

dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner<br />

Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar<br />

Klage erhoben (siehe 2.) werden.<br />

1. Wenn Widerspruch eingelegt wird:<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei<br />

der VGem <strong>Lichtenberg</strong>, Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener<br />

Frist sachlich nicht entschieden werden, kann Klage beim<br />

Bayer. Verwaltungsgericht Bayreuth, Friedrichstraße 16, 95444<br />

Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der<br />

Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden.<br />

Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten nach der Einlegung<br />

des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer<br />

Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die<br />

Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt <strong>Lichtenberg</strong> und den<br />

Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag<br />

enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel<br />

sollen angegeben, die angefochtene öffentliche Festsetzung<br />

der Grundsteuer soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden.<br />

Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die<br />

übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird:<br />

Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht in Bayreuth, Friedrichstraße<br />

16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift<br />

des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben.<br />

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und<br />

soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden<br />

Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene<br />

Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden.<br />

Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die<br />

übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

-Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung<br />

der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl 13/2007)<br />

wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives<br />

Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet<br />

zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung.<br />

-Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer<br />

Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig.<br />

-Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten<br />

seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu<br />

entrichten.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, 11. Januar 2011<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Oh Tannenbaum, wie dürr sind deine Blätter<br />

Nachdem die friedliche Weihnachtszeit<br />

vergangen und die<br />

Weihnachtsbäume nicht mehr<br />

die Wohnung schmückten, war<br />

es an der Zeit selbige zu entsorgen.<br />

Es war bloß ein kurzes Zischen,<br />

ein lautes Knistern und<br />

dann stand der Weihnachtsbaum<br />

in Flammen. Was wie ein Heiligabend-Horrorszenario<br />

klingt,<br />

war in Wahrheit das zweite <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Weihnachtsbaum<br />

Verbrennen am vergangenen<br />

Samstag auf dem Parkplatz beim<br />

Freizeitzentrum. In vielen Gemeinden<br />

hat sich das Christbaum<br />

einsammeln schon zur Tradition<br />

entwickelt, etwa in Bad Steben,<br />

Naila oder auch Selbitz. In <strong>Lichtenberg</strong><br />

wurde im vergangenen<br />

Jahr dem Weihnachtsbaum Einsammeln,<br />

erstmals das Weihnachtsbaum<br />

Verbrennen angeschlossen<br />

und damit der Reigen<br />

der Feste im kleinen Ritterstädtchen<br />

gleich zu Jahresbeginn eröffnet.<br />

Es fand Anklang und so<br />

12<br />

Wir im Frankenwald<br />

gab es heuer eine Neuauflage.<br />

Mit zwei Traktorgespannen, gestellt<br />

von Günter Wehrmann und<br />

Stefan Matthes, wurden alle<br />

Christbäume an den Straßenrändern<br />

von <strong>Lichtenberg</strong>, aber<br />

auch in Blechschmiedenhammer,<br />

Anger, Dörflas, ebenso im<br />

Feriendorf und Campingplatz<br />

abgeholt. 121 kamen zusammen,<br />

acht mehr als im Vorjahr.<br />

Kommandant Stefan Matthes<br />

freute sich über den einen oder<br />

anderen Obolus, der ehemals am<br />

bunt geschmückten und beleuchteten<br />

Christbaum hing -ei-<br />

ne Spende für die Feuerwehr. 12<br />

Feuerwehrler, darunter fünf von<br />

der Jugendgruppe, waren gut<br />

anderthalb Stunden unterwegs,<br />

um die ausrangierten Weihnachtsbäume<br />

einzusammeln<br />

und auf dem Parkplatz aufzustapeln.<br />

Einige kleine und große<br />

Schaulustige fanden sich trotz<br />

Schmuddelwetter auf der Wiese<br />

ein –Gummistiefel und Matsch-<br />

hose waren zu diesem Event das<br />

richtige Outfit. Es blieb zwar von<br />

oben her trocken, aber durch das<br />

Tauwetter stand die Wiese mehr<br />

oder weniger unter Wasser. Das<br />

machte der fröhlichen Stimmung<br />

aber keinen Abbruch.<br />

Trotz Plusgrade schmeckte der<br />

Glühwein, aber auch ein kühles<br />

Bier mundete. Der Hunger konnte<br />

mit Wiener oder Bauernwurst<br />

aus der Gulaschkanone gestillt<br />

werden. Weiter weg loderte mal<br />

schwach und funkensprühend,<br />

dann wieder hoch in den Himmel<br />

schlagend das Feuer durch<br />

die ausgedienten Weihnachtsbäume.<br />

Die Feuerwehrler hatten<br />

die Situation stets im Griff: Die<br />

Männer in den Schutzanzügen<br />

entschieden, wann der nächste<br />

Baum auf den Scheiterhaufen<br />

geworfen wurde und achteten<br />

genau darauf, dass sich niemand<br />

zu nahe an das wärmende Feuer<br />

wagte. Unter den Berg der Tan-<br />

nenbäume war sogar ein Weihnachtsbaum<br />

noch im Netz, vielleicht<br />

doppelt gekauft oder gar<br />

nicht als Christbaum benötigt.<br />

Mit einbrechender Dunkelheit<br />

kamen mehr und mehr <strong>Lichtenberg</strong>er,<br />

die einen mit Auto, andere<br />

auf Schusters Rappen, um gebannt<br />

das Spektakel zu bestaunen,<br />

konnten dabei den ein oder<br />

anderen treffen und in geselliger<br />

Runde einen Plausch halten. Die<br />

trockenen Tannenbäume brannten<br />

ausgezeichnet, bei manchem<br />

gingen die Nadeln in einen kleinen<br />

Sternenregen aus sprühenden<br />

Feuerfunken auf, bevor sie<br />

zu Rauch und Asche wurden.<br />

Schon von Weitem war die imposante,<br />

von rot schimmernden<br />

Funken durchsetzte Rauchsäule<br />

zu sehen und lockte daher so<br />

manchen Schaulustigen an.<br />

Weitere Bilder unter www.<br />

feuerwehr-lichtenberg.de


4. Internationaler Violinwettbewerb<br />

Gastfamilien gesucht<br />

Die Hofer Symphoniker werden<br />

vom 25. Mai bis 5. Juni 2011 den<br />

4. Internationalen Violinwettbewerb<br />

Henri Marteau in <strong>Lichtenberg</strong><br />

ausrichten.<br />

Für die Familien der Region bietet<br />

sich nun die einmalige Möglichkeit,<br />

Teil dieser internationalen<br />

Veranstaltung zu sein: Wie<br />

auch beim vergangenen Wettbewerb<br />

sollen die Kandidaten bei<br />

Gastfamilien untergebracht<br />

werden. Die Familien können so<br />

den Wettbewerb hautnah erleben<br />

und mit „ihrem“ Kandida-ten<br />

mitfiebern. Neben der Teilnahme<br />

an den Wertungsrunden,<br />

werden sie natürlich auch zu den<br />

Konzerten im Rahmen des Wettbewerbs<br />

eingeladen.<br />

An der internationalen Jury, zum<br />

zweiten Mal unter dem Vorsitz<br />

von Gilbert Varga, nehmen renommierte<br />

und interessante<br />

Persönlichkeiten aus dem Musikleben<br />

teil und junge Nachwuchstalente<br />

werden aus der<br />

der ganzen Welt nach Hof reisen.<br />

Für die Hofer Symphoniker und<br />

ihre Musikschule bedeutet dieses<br />

internationale Projekt eine<br />

große Chance ihre künstlerische<br />

Arbeit, gerade im Bereich der<br />

erst kürzlich mit einem ECHO<br />

Klassik prämierten Nachwuchsförderung,<br />

weiter auszubauen<br />

und Hof erneut als Stadt der Kultur<br />

zu präsentieren. Interessierte<br />

Familien und Privatpersonen<br />

können sich gerne an die Leiterin<br />

des Wettbewerbs, Elisa Berlin,<br />

unter 09281-7200 14 wenden.<br />

Infos unter www.violinwettbew<br />

erb-marteau.de.<br />

Jetzt sichern unter:<br />

09288/971712<br />

und<br />

01522/2683949<br />

Termine des Vereins<br />

Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

18. Februar 2011, um 19.00 Uhr in der Turnhalle des<br />

TSV <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.<br />

05. März 2011:<br />

Teilnahme in Gewandung am Faschingsumzug in Bad Steben, Aufstellung<br />

um 13.30 Uhr, in der Steinbacher Straße in Bad Steben.<br />

13. Mai -15. Mai 2011:<br />

Lagerteilnahme am Burgfest in Hof.<br />

18. Juni -19. Juni 2011:<br />

Jugendzeltlager der Burgfreunde im Garten von Joachim Gerth.<br />

25. Juni -26. Juni 2011:<br />

Lagerteilnahme am Ritterfest in Schalkau.<br />

17. Juli 2011:<br />

Teilnahme am Wiesenfestumzug <strong>Lichtenberg</strong> in Gewandung.<br />

20. August bis 21. August 2011:<br />

Vereinsausflug nach Furth im Wald zu „Cave Gladium“.<br />

10. September 2011 bis 11. September 2011:<br />

11. Burgfest in <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Zeitung lesen heißt Bescheid wissen<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Ihr Bankberater<br />

Ronald Graf<br />

Telefon: 09288/971712<br />

Ihre Bezirksleiterin<br />

Elfi Röber<br />

Telefon: 01522/2683949<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

05.02.2011 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Wir im Frankenwald<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

05.02.2011 19.30 Uhr Monatsabend Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

11.02.2011 19.30 Uhr Monatsabend<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Unterrichtsraum<br />

11.02.2011 15.00 Uhr Kinderkino Ev. Luth. Pfarramt Gemeindehaus<br />

12.02.2011 19.00 Uhr Fasching Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> e.V. Schützenhaus<br />

13.02.2011 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein e.V. Burghotel<br />

18.02. 2011 19.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

19.02.2011 19.00 Uhr Ehrenabend TSV <strong>Lichtenberg</strong> Saal Schloßklause<br />

23.02.2011 19.30 Uhr Monatsabend MSC <strong>Lichtenberg</strong> Burghotel<br />

26.02.2011 18.00 Uhr<br />

03.03.2011 18.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Heringsessen –Ortsvereine<br />

der SPD im Frankenwald;<br />

Gast: MdL Inge Aures<br />

Kleintierzuchtverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong> 1986<br />

Ortsverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

der SPD<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

04.03.2011 19.00 Uhr Sauschießen Sportschützen Schützenhaus<br />

04.03.2011 20.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

05.03.2011 17.30 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

06.03.2011 15.30 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Sportschützen Schützenhaus<br />

Förderverein Friedrich –<br />

Wilhelm -Stollen<br />

Leichenkassenverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Blechschmiedenhammer<br />

08.03.2011 14.00 Uhr Kinderfasching TSV <strong>Lichtenberg</strong> Saal Schloßklause<br />

09.03.2011 15.00 Uhr Taubenaustausch TSV <strong>Lichtenberg</strong> Schloßklause<br />

11.03.2011 19.30 Uhr Monatsabend<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Unterrichtsraum<br />

11.03.2011 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung TSV <strong>Lichtenberg</strong> Saal Schloßklause<br />

14<br />

VERANSTALTUNGEN in<strong>Lichtenberg</strong><br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong><br />

Hering in aller Munde<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Beim traditionellen Jahresauftakt wanderten ca. 20 Kinder und Erwachsene zum Heringsessen in den Friedrich-Wilhelm-Stollen. Fackeln gaben Licht<br />

und das Nebenzimmer war bald voll besetzt. Noch mal so viele Gäste waren mit dem Auto gekommen. Der Hering schmeckte wie immer hervorragend<br />

und so war der Abend sehr gelungen. Ein Termin für 2012 steht auch schon fest.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Kreiskaninchenschau in Culmitz<br />

Beste Züchter ausgezeichnet<br />

Culmitz -Zwei Tage lang zeigte<br />

sich Culmitz bei Naila im Rahmen<br />

der diesjährigen Kreiskaninchenschau<br />

ganz im Zeichen<br />

der preisgekrönten Tiere.<br />

Ausrichter dieser sehr sehenswerten<br />

Ausstellung, die unter<br />

der Schirmherrschaft des 1. Bür-<br />

Wir im Frankenwald<br />

germeisters der Stadt Naila,<br />

Frank Stumpf, und des 1. Bürgermeisters<br />

der Stadt Schwarzenbach<br />

am Wald, Dieter Frank,<br />

stand, waren der KTZV B 982<br />

Culmitz und B979 Straßdorf mit<br />

ihren Ausstellungsleitern Günter<br />

Griesbach und Herrmann Lang.<br />

Schirmherren und Ehrengäste der Kreiskaninchenschau in Culmitz: Von<br />

links 1. Bürgermeister Dieter Frank (Schwarzenbach a.W.), 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf (Naila), Sigrid Schimmel, 1. Bürgermeister Klaus<br />

Adelt (Selbitz), Ausstellungsleiter Hermann Lang und Günter Griesbach,<br />

Bezirksvorsitzender Bernd Polster, Kreiskassiererin Maritta Schmidt,,<br />

Kreisvorsitzender Gerold Degelmann, MdL Alexander König und stellvertretender<br />

Landrat Hannsjürgen Lommer<br />

Autismus Sprechstunde<br />

Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag,<br />

dem 10. Februar eine Außensprechstunde im Landratsamt<br />

Hof an. Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen<br />

und Fachkräfte. Ort: Schaumbergstraße 14, 95028<br />

Hof; Sprechzeiten: Jeden 2. Donnerstag im Monat von 9.00 –<br />

13.00 Uhr; Terminvereinbarung unter 09572/609 66- 0<br />

16<br />

Fast 350 Rassekaninchen standen<br />

den zahlreichen Besuchern<br />

und Ehrengästen zur Schau und<br />

wurden von ihnen in Augenschein<br />

genommen.<br />

Kreispokalsieger 2011 wurde B<br />

979 Straßdorf mit 968,0 Punkten,<br />

gefolgt von B982 Culmitz<br />

mit ebenfalls 968,0 Punkten, B<br />

975 Bobengrün mit 967,0 Punkten<br />

und B980 Marlesreuth mit<br />

ebenfalls 967,0 Punkten.<br />

Jugendpokalsieger wurden BJ<br />

975 Bobengrün mit 582,0 Punkten,<br />

gefolgt von BJ 980 Marlesreuth<br />

mit 581,0 Punkten, BJ 982<br />

Culmitz mit 579,5 Punkten und<br />

BJ 976 Issigau mit 578,0 Punkten.<br />

Bei der Landesmeisterschaft in<br />

Straubing erreichte der Züchter<br />

Eiskalt reduziert !!!!!!<br />

auf die aktuelle Herbst-/Winter-Kollektion<br />

Chic Style Moden, Bahnhofstraße 4, 96346 Wallenfels<br />

Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9–12 und 14–18 Uhr, Samstag 9–12 Uhr, Tel.-Nr. 09262/993265<br />

Udo Klug, Bobengrün, mit der<br />

Rasse „Kleinsilber – Havannafarbig“<br />

den Landesmeistertitel.<br />

In den Grußworten lobten Bürgermeister<br />

und Ehrengäste die<br />

Arbeit der Züchter und zeigten<br />

sich begeistert von den großartigen<br />

Zuchterfolgen. Ein besonderes<br />

Lob richteten sie an die<br />

Jugendlichen, die dieses schöne<br />

Hobby mit viel Freude weiterführen.<br />

Abschließend galt allen Helfern<br />

für ihre Arbeit beim Auf- und<br />

Abbau der Käfige und Ausschmücken<br />

der Halle ein besonderer<br />

Dank, die hiermit dazu<br />

beigetragen haben, dass die gelungene<br />

Ausstellung in diesem<br />

Rahmen durchgeführt werden<br />

konnte.<br />

Vordere Reihe von links Ann-Kristin Lenz, Leonie Leuschner, Pascal Hölzel,<br />

Cyntia Klug, hintere Reihe Günter Griesbach, Sonja Wachter, Ann-<br />

Kathrin Lenz, Johannes Wurm, Philipp Vogel, Alexander Hölzel, Lukas<br />

Wirth<br />

20 % 30 %40 %


The Jesus Gospel Singers in Selbitz<br />

Spirituals-Konzert<br />

Selbitz - Mit einem Konzert in<br />

der Selbitzer Stadtkirche starten<br />

Hofs Gospelpioniere „The Jesus<br />

Gospel Singers“, die heuer ihr<br />

15-jähriges Jubiläum feiern, am<br />

Samstag, den 22. Januar ab<br />

19.30 Uhr in ihr neues Konzertjahr.<br />

Nicht nur zwischen Steinwald,<br />

Frankenwald und Vogtland<br />

bringen die gospelbegeisterten<br />

Hofer seit anderthalb Jahrzehnten<br />

altehrwürdige Kirchenmauern<br />

zum Swingen, von A wie<br />

Augsburg bis Zwie Zwickau und<br />

Bwie Berlin bis Vwie Venezia<br />

stellten sie sich mit ihrem Programm<br />

aus alten Spirituals und<br />

neuen Gospels, Praise'n'Worship<br />

und christlichem Pop schon dem<br />

anspruchsvollen Gospelpublikum<br />

- wie am kommenden<br />

Samstag in Selbitz.<br />

Bei dieser Musik hält es keinen<br />

die ganze Zeit ruhig auf der Kirchenbank.<br />

Klatschen und Mitsingen,<br />

aber auch Zuhören ist<br />

angesagt. Der Eintritt ist frei!<br />

GENERALI<br />

Versicherungen<br />

Landwirte aufgepasst!!!<br />

Wir bieten Ihnen eine landwirtschaftliche Betriebshaftpflicht ohne Selbstbeteiligung<br />

inkl. Privathaftpflichtversicherung und Gewahrsamschäden zum besten<br />

Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

z. B. kostet eine Landwirtschaftliche Haftpflicht bis 5 ha 82,01 € inkl. Steuer<br />

Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und erstellen Ihnen ein auf Ihren Betrieb<br />

zugeschnittenes Angebot.<br />

Ihr Team der Generali Subdirektion Thomas Hoffmann<br />

Bernsteiner Weg 7, 95131 Schwarzenbach<br />

Tel. 09289/932-0<br />

�������� ����<br />

�������� ���<br />

������������������<br />

�������� ������<br />

��������<br />

���� �<br />

������ ������ �������<br />

��� ���� ������������<br />

���� �<br />

����� �<br />

���<br />

����������� ������� ����<br />

����������� ��������������<br />

������ �������<br />

������ �������<br />

����� �<br />

���<br />

�����������������<br />

��� ����� ���� ������<br />

�������� ��������<br />

�� ����� ����������<br />

��� ������<br />

��������� ��������<br />

����<br />

����<br />

�����<br />

���� ���� ��<br />

���������� �������<br />

�������� ������������ ������� ������ �������<br />

������������<br />

������� ��� ������ ������������<br />

��� �� ��� �������<br />

��������������<br />

�������� ������� ������<br />

��<br />

���� �<br />

��<br />

���������������<br />

������<br />

�� ��� �����<br />

����������<br />

���� �<br />

�����<br />

�������������� ������ ����<br />

������ ��������<br />

�������<br />

����������������� ������<br />

��� ����� ����������� ����� �<br />

��������� ���� �<br />

��������� ���� �<br />

��� ������<br />

��������� ��������<br />

�������<br />

���������������� ���������<br />

�� ������ �� ��� ������<br />

�������������<br />

������ �<br />

����� ������<br />

������������� � ����� �����<br />

����� ����� �������� ��� ����� ���������<br />

������������������������ �����������������������<br />

���������������<br />

�� ��� ���� ������ ����� ������<br />

�� �������������� ���� ������<br />

�� ����������������� ���� ������<br />

���������� ��� ��� ����������� ���� �������� ����������<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Nordbayerische-Meisterschaften<br />

Leichtathletik/Naila:<br />

Bei starker Konkurrenz lieferte Luisa Tischendorf WJB<br />

von der LAV Naila, bei ihrem ersten Hallenwettkampf über 800m<br />

in der Quellehalle eine starke Leistung. Natürlich wollte sie unter<br />

2:30,00 min. bleiben, aber die Zeit von 2:32,63 war durchaus<br />

realistisch. Zu Beginn der<br />

dritten von vier 200m Bahnen<br />

ließ sich Luisa einklemmen<br />

und so verpuffte die<br />

Energie zwischen den Läuferinnen.<br />

„Bei dieser Konkurrenz<br />

hier muss man auch mal<br />

mit den Ellenbogen seinen<br />

Platz behaupten“, so Trainer<br />

Walter Opavsky.<br />

T´ai Chi Chúan in Bad Steben<br />

Bad Steben –T´ai Chi Chúan ist eine alte chinesische Bewegungskunst,<br />

ein Übungssystem für Körper, Geist und Seele. Einblicke in<br />

Theorie und Praxis gibt es am Mittwoch, den 2. Februar in der Zeit<br />

von 18 bis 19.30 Uhr in Seminarraum des Bio Cafes „Freiraum“ in<br />

der Wenzstraße 4inBad Steben. Als Kursleiterin agiert Karin Müller,<br />

die sich seit acht Jahren mit der alten chinesischen Bewegungskunst<br />

befasst und auch selbst ausübt. Die Kursgebühr beträgt für<br />

zehn Abende 120 Euro. Die Anmeldung erfolgt über Klaus Herpich<br />

unter 09288/550495. Der Kursinhalt ist die Kurzform des traditionellen<br />

Yang-Stils, Teil 1für Anfänger. Die Teilnehmer sollten in<br />

bequemer Kleidung erscheinen. Infos: www.taichi-badsteben.de<br />

18<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

1. Fränkisches Wertshaussingen<br />

Mitmachen ausdrücklich<br />

erwünscht!<br />

Schwarzenbach a.Wald –Wenn<br />

man sich früher zu Festen oder<br />

auch am Abend im Wirtshaus<br />

traf, wurden oft ganz spontan<br />

ortstypische Lieder angestimmt.<br />

Daraus entwickelte sich der<br />

Brauch des Wirtshaussingens.<br />

Heute ist diese Tradition fast in<br />

Vergessenheit geraten.<br />

Einer, der den Brauch wieder<br />

aufleben lassen will, ist Roland<br />

Reuther, in der Region bestens<br />

bekannt als Keyboarder der<br />

„Döbraberg-Musikanten“, als<br />

musikalischer Begleiter bei den<br />

„Adelberg-Buam“ aus Carlsgrün,<br />

dem „Wertshaus-Chor“ aus der<br />

Adelskammer, dem ältesten<br />

Wirtshaus im Frankenwald. Am<br />

Freitag, 28. Januar, findet ab<br />

19.30 Uhr im Gasthaus „Sportheim“<br />

im Ortsteil Lerchenhügel<br />

das „1. Fränkische Wertshaussingen“<br />

statt. „Es soll ein schö-<br />

Unser Angebot vom 20. 1. – 26. 1. 2011<br />

Schweinebraten zart und lecker..............................1 kg 6,50 €<br />

Gulasch gemischt ......................................................1 kg 5,80 €<br />

Wurstaufschnitt ....................................................100 g 0,89 €<br />

Backschinken eine Spezialität ...............................100 g 0,99 €<br />

Hausmacher Salami versch. Sorten ....................100 g 1,19 €<br />

Delikatessleberwurst ..........................................100 g 0,79 €<br />

Knackwürste 100 g................................................100 g 0,62 €<br />

Vertrauen Sie weiterhin Ihrer Handwerksmetzgerei Dieter Groß,<br />

mit eigener Schlachtung im Haus und vertrauensvollen<br />

Geschäftsverbindungen zu unseren Landwirten in nächster Nähe!<br />

Sie bemerken den Unterschied!<br />

Nach 3650 Tagen und 3 Kindern bekamen<br />

wir den Segen für unsere wilde Ehe.<br />

Wir danken dafür unseren Familien, all unseren Freunden,<br />

Nachbarn und Fußballkollegen für Blumen, Geldgeschenke<br />

und Gutscheine und wir danken für einen<br />

unvergesslichen Tag.<br />

Alexander und Katja<br />

mit Nina, Cedric und Silas<br />

ner, netter Abend werden, an<br />

dem sich die Gäste natürlich beteiligen<br />

sollen“, sagt Roland<br />

Reuther. Seine Idee: Aus Textbüchern,<br />

die er selbst mitbringen<br />

wird, wählen die Besucher<br />

Lieder, die anschließend gesungen<br />

werden. Für die musikalische<br />

Unterstützung sorgen Roland<br />

Reuther auf seinem Akkordeon<br />

und andere Vollblut-Musiker<br />

mit ihren volkstümlichen Instrumenten.<br />

Übrigens: Jeder,<br />

der noch mitspielen möchte, ist<br />

dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen<br />

nimmt Roland<br />

Reuther unter der Telefonnummer<br />

09289/343 gerne entgegen.<br />

In den Pausen werden Gschichtla<br />

vom „Gerch“ Gerd Böhm vorgelesen,<br />

Gedichte von Albin<br />

Summa vorgetragen und auch<br />

ein paar Witze erzählt. „Wir wollen<br />

so wie früher gemeinsam<br />

einen lustigen Abend verbringen,<br />

fränkische, aber auch andere<br />

Volkslieder und alte Schlager<br />

singen“, erklärt Roland Reuther.<br />

Und: Das 1. Fränkische Wertshaussingen<br />

soll nicht das letzte<br />

sein. Denn zukünftig wird die<br />

Veranstaltung jeden letzten<br />

Freitag im Monat stattfinden.<br />

Der Eintritt ist selbstverständlich<br />

frei. Platzreservierungen für<br />

den 28. Januar sind direkt im<br />

Sportheim unter der Telefonnummer<br />

09289/5240 möglich.<br />

Hochfrankenexpress<br />

fährt<br />

Frankenwald -Für die Reise im<br />

Sonderzug der „BahnTouristik-<br />

Express“ GmbH liegen schon so<br />

viele Anmeldungen aus den<br />

Kommunen vor, dass die Durchführung<br />

dieser Sonderzugfahrt<br />

am 7. April an den Rhein bereits<br />

weit vor Anmeldeschluss gesichert<br />

ist. Anmeldungen sind bei<br />

den Gemeindeverwaltungen oder<br />

unter info@bahntouristikex<br />

press.de möglich.


FFW Naila<br />

Neue Ehrenmitglieder ernannt<br />

Naila -ImRahmen der diesjährigen<br />

Hauptversammlung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Naila<br />

wurden Georg Brunner und Paul<br />

Narr zu Ehrenmitgliedern ernannt.<br />

Ehrenmitglied wird man aufgrund<br />

zahlreicher Verdienste und<br />

persönlicher Einstellung zum<br />

Dienst als Feuerwehrmann.<br />

Georg Brunner ist seit mehr als 50<br />

Jahren Mitglied der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Naila. 1960 trat er der<br />

Wehr bei. Er ist Hauptbrandmeister<br />

und gehört seit 1974 dem<br />

Verwaltungsrat an. Alle Wasserleistungsabzeichen<br />

bis Gold rot<br />

wurden von ihm abgelegt, außerdem<br />

hat er vielerlei Lehrgänge<br />

absolviert. 1978 bis 1996 war er<br />

Kreisbrandmeister. Vom Landkreis<br />

erhielt er den Titel Ehrenkreisbrandmeister.<br />

Außerdem ist<br />

er Träger des Ehrenkreuzes in<br />

Gold.<br />

1. Vorsitzender Gerhard Wagenlechner<br />

konnte deshalb Georg<br />

Brunner zum Ehrenmitglied ernennen.<br />

Er überreichte ihm die<br />

dazugehörige Urkunde sowie<br />

einen Gutschein.<br />

Paul Narr trat 1953 der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Naila bei. Der<br />

Hauptfeuerwehrmann ist mehr<br />

als 57 Jahre Mitglied der Wehr.<br />

Von 1975 bis 1997 gehörte er<br />

dem Verwaltungsrat an und war<br />

Vertrauensmann, ebenfalls bis<br />

1997. Paul Narr hat alle Wasserleistungsabzeichen<br />

bis Stufe 3/2<br />

1. Vorsitzender Gerhard Wagenlechner (links) beim Verlesen der Urkunde,<br />

bevor er sie dem neuen Ehrenmitglied Georg Brunner (rechts) überreicht<br />

Zwei Kurse im Hallenbad Schwarzenbach<br />

Schwarzenbach a.Wald -AbMittwoch, 02.Februar 2011 findet<br />

jeweils von 19 bis 20 Uhr Aqua-Fitness im Hallenbad statt. Für<br />

alle die Lust an der Bewegung im Wasser haben ist dieser Kurs<br />

gedacht. Die allgemeine Fitness soll durch die Ausnutzung des<br />

Wasserwiderstandes mit Musik und Geräten gesteigert werden.<br />

Die Leitung des Kurses hat Herr Sven Drescher, ausgebildeter<br />

Aqua-Fitness-Trainer. Die Gebühr beträgt 35 €zzgl. Eintritt. Der<br />

Kurs geht über 10 Abende. Anmeldung bitte bei Frau Wirth, Rathaus<br />

Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/5021 oder im Hallenbad<br />

unter Tel. 09289/7102 ab 14 Uhr. (Montags ist das Hallenbad<br />

geschlossen).<br />

Machen Sie mit bei Wirbelsäulenstabilisation, Fettverbrennung,<br />

Kräftigung und Dehnung: AbMittwoch, 16. Februar<br />

2011 findet von 18 bis 19 Uhr dieser Kurs unter der Leitung von<br />

Frau Barbara Schmidt, Sportlehrerin und Therapeutin statt. Der<br />

Kurs geht auch über 10 Abende. Bei diesem Kurs ist es möglich,<br />

dass die Krankenkassen die Kursgebühr übernehmen. Bitte bei<br />

Frau Schmidt bei Kursbeginn nachfragen. Anmeldung bitte bei<br />

Frau Wirth, Rathaus Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/5021.<br />

Ehrenmitglied Paul Narr (links) nimmt die Glückwünsche von 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf (rechts) entgegen, in der Mitte 1. Vorsitzender<br />

Gerhard Wagenlechner<br />

abgelegt, ist im Besitz mehrerer<br />

Lehrgänge und war einer der erfahrensten<br />

Maschinisten der<br />

Wehr. Seit 1994 ist er passives<br />

Mitglied. Auch er ist Träger des<br />

Ehrenkreuzes in Gold.<br />

1. Vorsitzender Gerhard Wagenlechner<br />

konnte auch ihn zum Ehrenmitglied<br />

ernennen und über-<br />

�������������� ���� ���������� ���� �� �� ��� ���� �����������<br />

������� ������ ����������� ���<br />

������������� ������������� ������������� �����������<br />

�����������<br />

�����������<br />

������������� ������������� ������������� ��������� ��������� ���������<br />

���������� ���������� ���������� ��� ��� ��� ���� ���� ����<br />

� ������������������� ������ ����<br />

��������� ����<br />

��������� ����<br />

���������� ����<br />

����������� ������<br />

������������ �� ����� �������� ������������<br />

���� ��� �������� ����� ���� ������<br />

������������ ����� ����������������������<br />

reichte ihm eine Urkunde sowie<br />

einen Gutschein.<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

gratulierte den neu ernannten<br />

Ehrenmitgliedern und bedankte<br />

sich im Namen der Stadt Naila<br />

und aller Bürgerinnen und Bürger<br />

für die zahlreichen Einsätze<br />

und das Engagement.<br />

������� ������<br />

���������� ��������<br />

���������� ����������<br />

�����������<br />

��� ��� � �����<br />

�<br />

��������� ������ �������� �������<br />

��������������� ���������������<br />

���� ������������� ���� �������������<br />

�������������� �<br />

���������� ���� �������������� � �������<br />

� ��������� ������������� ������ ��� ����������������� �� ������� ��� ������� ���<br />

���������� ������� ����� ������� ��������������� ������� ���� ��� �������������<br />

�� ����� ������������� ������ ����� ������ ������ ������� ��������� � ������ ���<br />

��� ���������� ���� ������ ��������������������� ��� ��������������� �����������<br />

����������<br />

�<br />

��� ����� ���� ���<br />

����� �������<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

22.01.<br />

23.01.<br />

25.01.<br />

25.01.<br />

25.01.<br />

10.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

08.00 –<br />

17.30 Uhr<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.00–<br />

21.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

VfL Issigau Alte Herren –Fußballturnier Frankenhalle, Naila<br />

JFG Höllental Jugend-Fußballturnier Frankenhalle, Naila<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I: Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II: Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III/Erwachsene Training Hallenbad<br />

25.01. 20.00 Uhr VHS Geroldsgrün Diavortrag über Berlin<br />

25.01. 20.00 Uhr VHS Langenbach<br />

26. 01. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

26.01. 19.30 Uhr<br />

Bayer. Bauernverband<br />

OV Schwarzenbach a.Wald<br />

Diavortrag „Irland, eine Reise rund um die<br />

grüne Insel“<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining; Vortrag<br />

von Sabine Hagner<br />

Vortrag zum Thema: Wie verändert uns das<br />

Älterwerden? Referentin: Frau Dr. Benner<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

28.01. 18.30 Uhr VHS Geroldsgrün Kursbeginn Wirbelsäulengymnastik<br />

28.01. 19.30 Uhr Roland Reuther 1. Fränkisches Wertshaussingen<br />

29.01.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Gasthof<br />

„Zum Goldenen Hirschen“<br />

„Alte Schule“ inLangenbach<br />

bei Geroldsgrün<br />

Vortragssaal im staatlichen<br />

Kurhaus<br />

Gaststätte RANK in Göhren<br />

Turnhalle der Lothar von Faber-<br />

Volksschule<br />

Gasthaus „Sportheim“<br />

Lerchenhügel<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

29.01. 20.30 Uhr TSV Dürrenwaid Faschingstanz Sportheim Silberstein<br />

30.01. 11.30 Uhr VfR Steinbach<br />

30.01. 14.30 Uhr Traktorfreunde Geroldsgrün e.V.<br />

30.01. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

03.02. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Schlachtschüsselessen<br />

Tischreservierung (ist erwünscht) und Vorbestellungen<br />

bei Emmi Diezel (09288/8792).<br />

Verkauf auch über die Straße möglich (ab<br />

11.00 Uhr, Vorbestellung erwünscht)<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Neben den Berichten der Vorstandschaft ist<br />

die Entlastung der Vorstandschaft zu erteilen.<br />

Zudem gibt eseine Vorschau auf das<br />

Jahr 2011 sowie den Tagesordnungspunkt<br />

„Wünsche und Anträge“<br />

Deutsche Balladen –gesungen und rezitiert<br />

von Künstlern des Theaters Hof<br />

Stammtischabend<br />

13.02. 16.00 Uhr Evangelischer Freundeskreis Hof Konzert: „Wo warst du Gott?“<br />

15.02. 19.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Modellbauer-Monatsabend<br />

Sportheim Steinbach<br />

Gasthof<br />

„Zum Goldenen Hirschen“<br />

Prinz-Luitpold-Saal<br />

(Eingang Therme)<br />

AH am Döbraberg,<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Lutherkirche Bad Steben;<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Nebenzimmer der Gaststätte<br />

Turnhalle. Auch an Nichtmitglieder<br />

ergeht herzliche Einladung.<br />

18.02. 19.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

15.03. 19.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

02.–<br />

05.06.<br />

08.–<br />

10.07.<br />

20<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Bergwachtbereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Obst-u. Gartenbauverein<br />

Schwarzenstein<br />

Jahreshauptversammlung<br />

FFW Göhren-Grubenberg 125-jähriges Jubiläum<br />

Bergwachthütte am Döbraberg jeden Sonntag<br />

für Wanderer geöffnet<br />

Nebenzimmer der<br />

Gaststätte Turnhalle<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

-. Rundweg - Herrliche<br />

Aussicht<br />

4-Tagesausflug nach Tirol ins schöne Zillertal Anmeldung unter Tel. 09289/1592<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Anmeldung Kinderkrippe –<br />

Luther-Kindergarten<br />

Blaue Strolche –Rote Strolche -Strolchennest Bobengrün<br />

Die Anmeldung für alle drei Krippengruppen erfolgt in Bad<br />

Steben. Jeweils von 9bis 11 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr<br />

können Kinder angemeldet werden, die im September 2011 das<br />

dritte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei freien Plätzen<br />

können auch Kinder außerhalb des Bad Stebener Gemeindegebietes<br />

aufgenommen werden. Für weitere Terminwünsche und<br />

alle Fragen kann unter der Telefonnummer 09288/8192 mit<br />

Frau Lang oder Frau Wegmann Rücksprache gehalten werden.<br />

Anmeldewoche in der Kita Berg<br />

Berg –Die Anmeldewoche für die Jakobuskindertagesstätte in<br />

Berg, Schlegelweg 1läuft von Montag, den 24. bis Freitag, den<br />

28. Januar zu den regulären Öffnungszeiten, montags bis donnerstags<br />

von 6.45 bis 16.30 Uhr und Freitag von 6.45 bis 13.30<br />

Uhr; in der Zeit von 12.30 bis 14 Uhr ist Mittagspause. Angemeldet<br />

werden können Kinder für die Krippe, die das erste Lebensjahr<br />

vollendet haben, Kinder im Kindergartenalter und Schulkinder,<br />

die die Grundschule, Jahrgangsstufe eins bis vier, besuchen. Ab<br />

September sind wieder in Krippe, Kindergarten und Hort Plätze<br />

frei. Insgesamt können 75 Kinder den Kindergarten und den Hort<br />

besuchen sowie 12 bis 15 Mädchen und Jungen die Krippengruppe.<br />

Ein Team von fünf Erzieherinnen und drei Kinderpflegerinnen<br />

unter der Leitung von Erzieherin Barbara Großmann sorgt für eine<br />

qualifizierte Betreuung der Kleinen.<br />

Das HIGHLIGHT im Januar:<br />

im<br />

Candlelight-Dinner Brauhaus<br />

„Warum nicht mal ein Dinner im Brauhaus?“, diese Idee hatte Vertriebsleiter<br />

Jörg Schlüter bereits im vergangenen Jahr. Ein „Candlelight-Dinner“ im<br />

neu renovierten Brauhaus – rund um die Kupferkessel, ein Menü – das mit<br />

den eigenen Biersorten verfeinert wird, dazu ein leckerer Gerstensaft, war<br />

seine Überlegung. Das Ganze auf nostalgischer Brauerei-Bestuhlung und<br />

mit vielen Kerzen ausgeleuchtet. Stattfinden kann es dann im monatlichen<br />

Wechsel in Verbindung mit<br />

einem Gastronomen aus der<br />

Region, der natürlich auch das<br />

Bürgerbräu-Bier ausschenkt.<br />

Mit dieser Idee ging dann Jörg<br />

Schlüter direkt zu Braumeister<br />

Daniel Heindl, der sofort begeistert<br />

war und schon ging es<br />

in die Planung.<br />

Braumeister Daniel Heindl von der Bürgerbräu,<br />

Koch Christian Hagen vom Gasthaus<br />

„Grüner Baum“ und Bürgerbräu-<br />

Vertriebsleiter Jörg Schlüter haben im neu<br />

renovierten Brauhaus schon alles für das<br />

Candlelight-Dinner vorbereitet.<br />

Nach vielen Überlegungen<br />

„wie, was, wo, usw.“ kam<br />

das Brauerei-Team dann zu<br />

folgenden Resultat: Der erste<br />

Termin für das „Candlelight-<br />

Dinner“ ist am Sonntag, dem<br />

30. Januar 2011, um 18.30<br />

Uhr. An diesem Abend werden Hans-Jürgen und Christian Hagen vom „Grünen<br />

Baum“ in Naila die Gäste mit einem tollen Menü verwöhnen (siehe<br />

Speisekarte). Ein weiteres Highlight ist, dass die Speisekarte von der Nailaer<br />

Künstlerin Katrin Hermann in limitierter Auflage entworfen und für jeden Gast<br />

persönlich signiert wird.<br />

Die Kosten für diesen „Candlelight-Abend“ mit 6-Gänge-Menü, sämtlichen<br />

Getränken (Bier, Apfelschorle, Wasser) und signierter Künstler-Menükarte<br />

belaufen sich auf 39,- Euro pro Person. Um frühzeitige verbindliche Anmeldung<br />

unter Tel.: 09282/96090 wird gebeten, da nur eine begrenzte<br />

Teilnehmerzahl möglich ist.<br />

Brauhaus<br />

Anmeldung Kindergarten –<br />

Villa Sonnenschein<br />

Jeweils von 9bis 11 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr können<br />

Kinder angemeldet werden, die im September 2011 das dritte<br />

Lebensjahr bereits vollendet haben. Kinder aus anderen Gemeinden<br />

und Kinder unter drei können bei freien Plätzen aufgenommen<br />

werden.<br />

Da die Villa Sonnenschein ein Zertifikat als reggio-orientierte<br />

Einrichtung besitzt,<br />

wird auch nach dieser Pädagogik im Einklang mit dem Bayer. Erziehungs-<br />

und Bildungsplan gearbeitet. Eltern, die noch mehr Informationen<br />

auch zu dieser Erziehungsphilosophie wünschen,<br />

sind jederzeit herzlich willkommen. (Tel. 09288/8332 –Andrea<br />

Thümling, Eva Friedrich)<br />

Anmeldung Schulkinderbetreuung –<br />

Kinderhort Sternschnuppe<br />

Jeweils von 15 bis 17 Uhr können Kinder angemeldet werden,<br />

die ab September die Grundschule besuchen. Das Betreuungsangebot<br />

umfasst die Betreuung der schriftlichen Hausaufgaben, ein<br />

warmes Mittagessen und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.<br />

Gerne kann auch telefonisch ein Termin für die Anmeldung<br />

vereinbart werden. Offene Fragen werden gerne beantwortet.<br />

Ansprechpartnerinnen sind Michaela Güntzel und Christine<br />

Höhn Tel. 09288-9259023<br />

Naaailaaaeeerrr<br />

BRAUEREI-DIREKTVERKAUF<br />

der Bürgerbräu Naila – Hofer Str. 21<br />

Öffnungszeiten: tägl. 9–18 Uhr, samstags 9–12 Uhr<br />

Sonntag, 30. Januar, 18.30 Uhr<br />

Bier-Aperitif<br />

���<br />

Bunter Blattsalat mit gebratenen Schwarzbrotcroutons,<br />

Kürbiskernen und Bier-Speckchips<br />

���<br />

Zwiebel-Bier-Suppe mit Käse überbacken<br />

���<br />

Pfannkuchenroulade mit geräuchertem Lachs,<br />

grünem Spargel und Winterbiersabayon<br />

���<br />

In Schwarzbier marinierter, rosa gebratener Rehrücken<br />

mit Steinpilzknödeln und buntem Gemüse<br />

���<br />

Weißbierparfait mit Rumtopffrüchten<br />

Wir im Frankenwald<br />

Anzeige<br />

pro Person 39,- €<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 22.01., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

So., 23.01., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst,<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mi., 26.01., 19 Uhr:<br />

Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Martin-Luther-Haus;<br />

19.30 Uhr: Bibelstunde, Sportheim Thierbach;<br />

Do., 27.01., 19.30 Uhr: Bibelstunde, Gasthaus<br />

Sommermann, Lochau<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa.,22.01., Keine Sonntagvorabendmesse;<br />

So.,23.01., 10.30 Uhr: Hl. Messe; Do., 27.01., 17<br />

Uhr: Rosenkranz; Fr., 28.01.,9Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 23.01., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Berg<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 23.01., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergodi in<br />

Berg, 19.30 Uhr: Männerabend im Cafe Royal, Thema:<br />

„Die Genossenschaften in Berg und seinen Ortsteilen<br />

früher und heute“ Referent Dr. Arnd Kluge, Archivar der<br />

Stadt Hof; Di., 25.01., 17.30 Uhr Präparandenkurs; 20<br />

Uhr: Bibelstunde in Rothleiten (Wanderheim); Mi.,<br />

26.01., 17.30 Uhr: Konfirmandenkurs; 20 Uhr: Blaues<br />

Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Do., 27.01.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchorprobe; 19.30 Uhr: Bibelstunde<br />

in Rudolphstein (Saalehotel), 20 Uhr: Bibelstunde in<br />

Schnarchenreuth (GH Gebhardt); Fr., 28.01., 10Uhr:<br />

Krabbelgruppe; 15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr:<br />

Jugendkreis Fishermen’s Friends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 23.01.,9.30 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

19.30 Uhr: Gemeindebibelabend im oberen<br />

Gemeindesaal, Mo., 24.01.,15.30 Uhr: Frauenkreis<br />

im oberen Gemeindesaal; Mi., 26.01., 9Uhr:<br />

Miniclub im unteren Gemeindesaal; 19.30 Uhr: Gebetsabend<br />

im Andreaskeller<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 23.01. 10 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

mit Saft; 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

So., 23.01., 8.45 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

mit Saft, 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 23.01., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; Di., 25.01., 19.30 Uhr: Bibelstunde,<br />

Fam. Einsiedel, Hermesgrün<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 23.01., 10Uhr: Gottesdienst, 10.50 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Di., 25.01., 19.30 Uhr: Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft im GH; Do., 27.01., 19Uhr Jugendkreis<br />

im GH<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 21.01.,18.30 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Melden Sie uns Ihre Termine für<br />

Gottesdienste und Bibelkreise<br />

für die kommende Woche bitte bis<br />

jeweils Dienstag, 12 Uhr,per E-Mail<br />

an redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila<br />

Sa., 22.01., 16 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So.,23.01., 10Uhr Gottesdienst; Mi., 26.01., 20<br />

Uhr Bibelstunde in Kalkofen<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

Do., 20.01., 19 Uhr: Jugendkreis, Fr., 21.01.,<br />

14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar; 19.30 Uhr: Mitarbeiterkreis;<br />

So., 23.01.,9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Culmitz<br />

So., 23.1.,9Uhr: Gottesdienst<br />

Evang. Kirchengemeinde Marlesreuth<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün<br />

So.23.01.,9 Uhr: Gottesdienst; Di. 25.01., 14.30<br />

Uhr: Seniorennachmittag im Melanchthon-Raum,<br />

Thema: Geschichte von Typsi,19.15 Uhr: Gebet<br />

für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer, 20 Uhr:<br />

Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum; Fr.,<br />

28.01., 16 Uhr: Jungenjungschar im Gemeinderaum<br />

Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“<br />

Sa, 22.10.; 17.30 Uhr: Beichte und Rosenkranzgebet;<br />

18 Uhr: hl. Messe; So, 23.01.; 3.Sonntag<br />

im Jahreskreis; 10.15 Uhr: hl. Messe; Di, 25.01.;<br />

14 Uhr: Seniorenkreis im Kettelerhaus: „Gelebte<br />

Ökumene“; mit Past.Ref. Herbert Punzelt; 16.15<br />

Uhr: Wort-Gottes-Feier im Kettelerhaus; Mi,<br />

26.01.; 17.30 Uhr. Rosenkranzgebet; 18 Uhr: hl.<br />

Messe; Do, 27.01.; 19Uhr: Pfarrgemeinderats-<br />

Sitzung in der Klause;<br />

Evangelisch-meth. Kirchengemeinde Naila<br />

Fr, 21.01. 19 Uhr: Jugendkreis; Sa, 22.01. 14<br />

Uhr: Jungschar; So, 23.01., 9.30 Uhr: Gottesdienst,<br />

Sonntagsschule, Kinderbetreuung; 14.30<br />

Uhr: Kreis „querbeet“, Mo,24.01., 19.30 Uhr:<br />

Posaunenchor; 20 Uhr: Gebetskreis; Fr, 28.01.<br />

15.30 Uhr: Kirchlicher Unterricht<br />

Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11<br />

Fr., 21.01., 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium:<br />

Kap.16 Abs 7-14 aus dem Buch:“Komm, folge<br />

mir nach“ 20.05 Uhr Predigtdienstschule,<br />

20.35 Uhr Dienstzusammenkunft, So., 23.01.,<br />

9.30-11.15 Uhr: Vortrag:“Jehova ist seinem Volk<br />

eine sichere Höhe“, anschl. Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Naila<br />

Sa. 22.01., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.,<br />

23.01.,,18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Do., 27.01., 16 Uhr: Eltern-Kind-<br />

Kreis „Mini-Club“; Do., 27.01., 19.30 Uhr: Frauensofa<br />

im Jugendraum; Do., 27.01., 8.30 Uhr:<br />

Gebetsstunde; Fr., 28.01., 9 Uhr: Teeniekreis;<br />

Lippertsgrün: Di., 25.01., 14.30 Uhr: Seniorennachmittag<br />

im Gemeinderaum<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 22.01., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So.,<br />

23.01., 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren;<br />

Mo., 24.01.,17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren;<br />

18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der<br />

Realschul-Turnhalle; 19.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

ab 14 J. in der Realschul-Turnhalle; 19.45 Uhr:<br />

Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; Di.,<br />

25.01., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; Mi., 26.01., 17Uhr: Mädchen<br />

von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde<br />

für Alle, anschl. Gebetsrunde; Do., 27.01., 18.30<br />

Uhr: Mädchen von 12 bis 16 Jahren; Fr., 28.01., 8<br />

Uhr: Frauenfrühstück; 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis<br />

8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training für<br />

alle in der Turnhalle in Selbitz, 20 Uhr:<br />

Freitags(haus)kreis für junge Erwachsene<br />

Evang.-freikirchl. (Baptisten)<br />

Immer Freitag, 19 Uhr: Hauskreis, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282 932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 23.01., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 26.01., 20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr., 21.01., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 23.01.,<br />

9.00 Uhr, Gottesdienst, 18.00 Uhr, Jesus-House-<br />

Club in Schwarzenbach a.Wald. Mo., 24.01.,17.30<br />

Uhr, Jungschar. Di., 25.01., 19.30 Uhr ,Kirchenchor.Mi.,26.01.,19.30Uhr,Bibelkreis/Hauskreis.<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,23.01., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo.,24.01.,19.30 Uhr: Kirchenchor im<br />

Gemeindehaus; Di.,25.01.,15Uhr: Kirchenmäuse<br />

(0-5Jahre) im Gemeindehaus, 20 Uhr: Posaunenchor<br />

in Haidengrün; Mi.,26.01.,19 Uhr: Teeniechor<br />

der Döbraberggemeinden im Gemeindehaus;<br />

Fr.,28.01.,8.15 Uhr: Bibelkolleg,19 Uhr Jugendtreff<br />

„denken und glauben“ im Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Sa.,22.01., 8Uhr: Konfirmandentag im Gemeindehaus;<br />

So.,23.01.,10 Uhr: Gottesdienst und<br />

Kindergottesdienst,13 Uhr: Gottesdienst in Meierhof;<br />

Mo.,24.01.,19.30 Uhr: Bibelstunde der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft im<br />

Gemeindehaus,18 Uhr: Jugendkreis Crossroads<br />

im Jesus-House, Di., 25.01.,19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

im Gemeindehaus; Mi.,26.01.,15 Uhr:<br />

Frauenkreis im Gemeindehaus,19 Uhr: oekum.<br />

Friedensgebet,19 Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus in Döbra, 20<br />

Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,27.01.,17 Uhr: Gottesdienst im<br />

Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei;<br />

Fr.,28.01,16 Uhr: Jungschar im Jesus-House,18<br />

Uhr: Chorspatzen im Gemeindehaus,19.30 Uhr<br />

„Mit der Bibel leben“, Bibellese für Einsteiger, im<br />

Gemeindehaus<br />

Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 23.01., 3. Sonntag im Jahreskreis, 9Uhr, Heilige<br />

Messe in St. Marien- Schwarzenbach a.Wald.<br />

Di., 25.01., 18Uhr, heilige Messe in St. Marien –<br />

Schwarzenbach a.Wald, 18.30 Uhr Vortrag des<br />

kath. Bildungswerkes im Marienheim: Pfarrer Arpad<br />

Bernath referiert über „Sakramente -die Krankensalbung“.<br />

Herzliche Einladung! Mi., 26.01., 19<br />

Uhr, Ökum. Friedensgebet in der Christuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 25.01., 9.00 Uhr –11.45 Uhr und<br />

13.00 Uhr –18.00 Uhr. Querbe(e)t-Probe: Do.,<br />

27.01., 18.30 Uhr.<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM Schwarzenbach a.Wald<br />

Fr., 21.01., 17 Uhr, Bubenjungschar, 18.30 Uhr,<br />

Teenie-Kreis. Sa., 22.01., 19.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mo., 24.01., 17Uhr, Kinderstunde. Di.,<br />

25.01., 9.30 Uhr, Mambinis. Mi., 26.01., 16.30<br />

Uhr, Mädchenjung-schar, 20 Uhr, Hauskreise.<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Mi., 26.01., 15 Uhr: Hausbibelkreis (Korn)<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

So., 23.01., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde<br />

; Mi. 26.01., 9Uhr: Frauengebetskreis; Fr.<br />

28.01., 18 Uhr: christliche Pfadfinder „Royal Rangers“


Landgasthof<br />

%’! #"($&<br />

95119 Naila - Culmitz<br />

☎ 09282/6361<br />

Wir kochen für Sie<br />

STOCKFISCH<br />

und andere Gerichte<br />

am Sonntag, den 23. 1. 2011<br />

und Sonntag, 13. 2. 2011<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Bodenschatz<br />

Messe-<br />

Neuheiten<br />

2011<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Hauswirtschaftsservice H1<br />

Leistungen<br />

• Essen auf Rädern<br />

frisch zubereitete Menüs zur Auswahl<br />

Lieferung nach Naila und angrenzende Orte<br />

• Kindergarten- und Schulverpflegung<br />

• Partyservice<br />

• Wäscheservice<br />

mit Hol- und Bringdienst<br />

• Reinigungsdienst auf Anfrage<br />

Kontakt<br />

Hauswirtschaftsservice H1 • Am Steinbühl 11 • 95119 Naila<br />

Tel. 09282-6931 • Fax 09282-6936<br />

www.hauswirtschaft1.de • mail@hauswirtschaft1.de<br />

Stiftung Martinsberg<br />

Diakoniewerk Martinsberg e. V., 95119 Naila<br />

Wer bleibende Werte schaffen möchte, der stiftet!<br />

Vorsitzender: Landrat des Landkreises Hof, Bernd Hering<br />

Stellv. Vorsitzender: MdB Dr. Hans-Peter Friedrich<br />

Geschäftsführer: Karl Bayer<br />

Stiftungsaufsicht: Landeskirchenstelle Ansbach<br />

Nähere Informationen: Karl Bayer 0172/8514516<br />

Heike Schramm 09282/6925<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

�������� � ������ ������ ������ ������������<br />

������� �� �������������� � ���������� � ���� ������<br />

����������������� � ���������������<br />

�������� ������� ����� � ���������� � �������<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

...mehr als 100.000 m 2 ständig lagernd!<br />

Samstags<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Drei Essen-Angebote :<br />

Schnitzel, Nudeln, Fisch<br />

einschl. Suppe und Salat vom Büfett<br />

Kirschner Kirschner<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

direkt beim REWE-Markt<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Spartarif<br />

7,00 �<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

Preisschafkopf<br />

Am Freitag, 28.01.2011, 19.00 Uhr<br />

im ATS-Sportheim Bobengrün<br />

1. Preis: 1 Mountainbike<br />

Jeder Teilnehmer erhält einen Preis!<br />

Es lädt herzlich ein ATS Bobengrün eV<br />

Autohof Berg, Sieggrubenstraße 5 – Telefon 09293/947-40<br />

Pflege und Hilfe zu Hause<br />

• Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

• Familienpflege<br />

• Stundenweise Betreuung von Dementen<br />

• Haus-Service-Ruf<br />

• Beratung und Hilfe<br />

Zentrale Diakoniestation<br />

Neulandstraße 10 a Telefon:<br />

95119 Naila 09282/95333<br />

Hospiz Naila<br />

ein Haus des Lebens, der Freude und der Trauer<br />

Unabhängig von Nationalität und Religion steht unser Haus allen<br />

Menschen offen, die eine schwere Erkrankung haben und ihrem<br />

Lebensende entgegen sehen.<br />

Die Kranken- und Pflegekassen tragen die Kosten des<br />

Hospizaufenthalts. 10% verbleiben beim Träger des Hauses.<br />

Der Gast braucht keine Zuzahlung zu leisten.<br />

Neulandstraße 12 ▪ Tel. 09282/96381-0 ▪ www.hospiz-naila.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


24<br />

JEANS +++ MODE<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Wir im Frankenwald<br />

Hauptstraße 26 · Bad Steben<br />

Jetzt im WSV sämtliche<br />

WINTERTEXTILIEN<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

50%<br />

bis zu reduziert<br />

Sonder-Angebot 20. 1.–26. 1. 2011<br />

Schnitzel aus der Oberschale 100 g 0,62 €<br />

Hackfleisch gemischt 100 g 0,42 €<br />

Pfefferbeißer 100 g 0,75 €<br />

Paprikawurst 100 g 0,71 €<br />

Debreziner 100 g 0,54 €<br />

Zwiebelfleischkäse<br />

auch zum Selberbacken 100 g 0,56 €<br />

Zigeunersalat 100 g 0,69 €<br />

Käse „Pfeffer-Dreierlei 50% F. in Tr. 100 g 2,29 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Wels-Filet 100 g 1,39 €<br />

Der Kartenvorverkauf für Chris Boettcher (20. Mai 2011)<br />

beginnt am 1. Februar.<br />

Speiseplan vom 24. 1. – 28. 1. 2011<br />

Montag:<br />

Pichelsteiner Eintopf mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Putenschnitzel mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port 4,00 €<br />

Dienstag:<br />

Hackfleischklößchen mit Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 3,80 €<br />

Zwiebelsteak mit Pommes und Salat 1 Port 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,60 €<br />

Dampfnudeln mit Vanillesauce 1 Port. 3,20 €<br />

Donnerstag<br />

Kalbsrahmbraten mit Kloß und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Lasagne mit Käse überbacken 1 Port. 3,20 €<br />

Freitag:<br />

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Champignon-Omelett mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

JETZT ZUSCHNAPPEN<br />

UND SPAREN.<br />

NECKERMANN MACHT’S MÖGLICH.<br />

BISZU20% SUPER-<br />

FRÜHBUCHERRABATT<br />

FLORIDA - THE SUNSHINE STATE<br />

6 Tage Rundreise + 1 Woche Badehotel<br />

z. B. 12. 08. 2011<br />

ab nur p. P. 1587,– €<br />

BULGARIEN - SOMMERFERIEN<br />

Sonnenstrand, 4* Club Bor, All inclusive<br />

ab 21. 08., 2 Wochen ab Leipzig<br />

p. P. 699,– €<br />

Kind nur 282,– € bis 14 Jahre!<br />

Beratung und Buchung:<br />

Reisebüro Frank · Inh. Stefanie Süppel<br />

Hofer Str. 7 · 95119 Naila · Tel. 0 92 82/9 81 00<br />

Fax 0 92 82/98 10 10 · www.reisebuero-frank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!