22.11.2014 Aufrufe

Rundbrief April 2012 - CDU Ortsverband Bernauer Straße

Rundbrief April 2012 - CDU Ortsverband Bernauer Straße

Rundbrief April 2012 - CDU Ortsverband Bernauer Straße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Ortsverband</strong><br />

aktiv<br />

Ein neues Flugblatt: Für unsere <strong>Straße</strong>n-Infostände<br />

Aktuell – Politik im Kiez – Aktuell<br />

BVV im Blick<br />

Gleich mit mehreren Initiativen hat sich die<br />

<strong>CDU</strong>-Fraktion Mitte in der letzten Sitzung<br />

der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)<br />

Mitte durchgesetzt. So sprachen sich die<br />

Bezirksverordneten mit großer Mehrheit für<br />

einen Antrag aus, der das Bezirksamt auffordert,<br />

sich beim Senat für eine vereinfachte<br />

Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen aus<br />

dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung<br />

für Kinder von „Hartz IV“-Empfängern<br />

(Grundsicherung für Arbeitssuchende)<br />

einzusetzen.<br />

Die BVV beschloss zudem einen <strong>CDU</strong>-Antrag,<br />

beim Bezirksamt eine Prüfung möglicher<br />

negativer Auswirkungen beim Neubau der<br />

U5 zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz<br />

anzuregen. Dazu soll geprüft<br />

werden, inwieweit der Verzicht auf eventuelle<br />

(Teil)Sperrungen der Charlottenstraße<br />

während der Umbauarbeiten im Bereich<br />

Gendarmenmarkt und die zeitweise<br />

Öffnung der Wilhelmstraße vor der Britischen<br />

Botschaft für den Fahrzeugverkehr während<br />

des U-Bahnneubaus von Sommer <strong>2012</strong><br />

bis Sommer 2013 dazu beitragen können,<br />

die Verkehrsstauungen entlang Unter den<br />

Linden und der Friedrichstraße zu reduzieren.<br />

Schließlich folgte die BVV einem weiteren<br />

Antrag der <strong>CDU</strong> und forderte das Bezirksamt<br />

auf, die Aufhebung des Durchfahrtsverbotes<br />

auf der Fläche zwischen dem Postamt und<br />

dem Krematorium in der Gerichtstraße im<br />

Wedding zu prüfen. Die damaligen Gründe<br />

zur Schließung für den Durchgangsverkehr<br />

vor dem Krematorium hätten sich zwischenzeitlich<br />

erledigt. Zudem sei es seit der Schließung<br />

des Krematoriums und des Postamtes<br />

zu einem erheblichen Umsatzrückgang für<br />

die nahe gelegenen Geschäfte gekommen.<br />

Der Mauerpark bleibt weit oben auf der<br />

Tagesordnung der Bezirkspolitik in Mitte.<br />

Am Freitag (30. März, 17:30 Uhr, Rathaus<br />

Mitte, Karl-Marx-Allee 31) hat sich der Ausschuss<br />

für Stadtentwicklung erneut mit der<br />

Frage beschäftigen, ob und wenn ja wie der<br />

Park auch in Richtung Brunnenkiez vollendet<br />

werden kann, sowie ob und wenn ja wie eine<br />

Randbebauung aussehen könnte.<br />

Kontakt:<br />

<strong>CDU</strong> Mitte, <strong>Ortsverband</strong> <strong>Bernauer</strong> <strong>Straße</strong>,<br />

AB<br />

Levetzowstraße 10, 10555 Berlin<br />

Vorsitzender:<br />

Florian Schwanhäußer<br />

E-Mail: i n f o @ c d u - b e s t . d e<br />

w w w . c d u - b e s t . d e<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!