22.11.2014 Aufrufe

Klausur zur Programmierung II, SS 2004 Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...

Klausur zur Programmierung II, SS 2004 Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...

Klausur zur Programmierung II, SS 2004 Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufgabe</strong> 1: Wissenstest (Insgesamt 21 Punkte)<br />

Hinweis: Bei dieser <strong>Aufgabe</strong> müssen Sie Ihre Antworten ausnahmsweise nicht begründen!<br />

(a) Definieren Sie ω(n) (2 Punkte)<br />

(b) Was versteht man beim Hashing unter Quadratic Probing? (3 Punkte)<br />

(c) Was versteht man unter einem AVL-Baum? (3 Punkte)<br />

(d) Welche Eigenschaften definieren einen Rot-Schwarz-Baum? (5 Punkte)<br />

(e) Was versteht man unter einem ungerichteten Euler-Graphen? (3 Punkte)<br />

(f) Beschreiben Sie den Algorithmus <strong>zur</strong> Berechnung der starken Zusammenhangskomponenten,<br />

den Sie in der Vorlesung kennengelernt haben (Sie brauchen hier keinen<br />

Code anzugeben!).(5 Punkte)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!