22.11.2014 Aufrufe

Druckversion (PDF)

Druckversion (PDF)

Druckversion (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZNL Newsletter 12 – Dezember 2011<br />

Seite 20<br />

5.<br />

Um die Wirksamkeit der Entwicklungsbegleitungg zu bewerten, werden vor, während und nach<br />

den Gesprächen u.a. mitt Fragebögenn Einschätzungen und Erfahrungen E<br />

erhoben.<br />

Nach Auswertung der Ergebnisse im April 2012 könnenn wir die anfangs gestellte Frage beantworten –<br />

oder zumindest Hinweise für die Beantwortung erhalten:<br />

Kann es gelingen die<br />

unternehmerische Flexibilität durch Mitarbeiterflexibilität langfristig zu erhalten?<br />

Das Projekt ist interessant für:<br />

Wissenschaft:<br />

• Psychologen, Pädagogen, Wirtschaftswissenschaftler, Betriebswirtschaftler mit Schwerpunkt<br />

Personal<br />

• Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

• Projektmitarbeitende<br />

Unternehmen:<br />

• Personalverantwortliche<br />

• Unternehmensgestalter,<br />

Personal- und Organisationsentwickler, betriebliches Lernen<br />

• Geschäftsführung und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen<br />

• Unternehmensberater, Trainer, Coaches<br />

Vom Scanner zum Fließband:<br />

Antworten der Wissensc<br />

chaft auff Fragen<br />

der Praxis zum<br />

Lebenslangen<br />

Lernen<br />

Agnes Bauer, ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm<br />

Frei nach dem Mottoo „Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie“ (Kurt Lewin, Sozialpsychologe,<br />

1890-1947) gibt diese kleine Sammlung kurze Antworten auf Fragen zum Lernen in der Arbeit, die uns<br />

Praktiker aus Unternehmen immer wieder stellen. Vielleicht sind Ihre Fragen dabei…<br />

• Wenn Sie wissen möchten, ob immer lernen auch<br />

immer gut ist, lesen Siee weiter.<br />

• Raus aus der Routine – leichter gesagt als getan. Mehr dazu im zweiten Abschnitt.<br />

• Use it or lose<br />

it: vom Verlernen und Erhalten. Mehr dazu im dritten d Abschnitt.<br />

• Der Vorsitzende des Kaninchenzüchtervereins<br />

oder warumm Engagement außerhalb der Arbeit<br />

auch für Arbeitgeber erfreulich ist erfahren Sie weiter unten.<br />

Ist immer lernen immer gut?<br />

Wenn Führungskräfte oder Personalentwickler mit dem neurowissenschaftlichenn Lernverständnis (siehee<br />

Artikel „24/7/365 – von der Wiege bis zur Bahre“) in Berührung kommen, erfahren wir häufig folgendee<br />

Reaktion: „Ich habe jetzt verstanden, dass Menschen immer lernen und das hört sich ja sehr erfreulich<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!