11.07.2012 Aufrufe

Aktuelle Informationen der LGT Bank (Schweiz) AG Ausgabe April 2011

Aktuelle Informationen der LGT Bank (Schweiz) AG Ausgabe April 2011

Aktuelle Informationen der LGT Bank (Schweiz) AG Ausgabe April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Angebote <strong>der</strong> Liechtenstein Academy<br />

Wissen weitergeben<br />

Seit vielen Jahren för<strong>der</strong>t die Liechtenstein Academy die integrierte Persönlichkeitsentwicklung <strong>der</strong> Mitarbeitenden<br />

<strong>der</strong> <strong>LGT</strong>. Zudem unterstützt die Stiftung die wissenschaftliche Forschung in unterschiedlichsten Bereichen und gibt die<br />

aktuellen Erkenntnisse in Kundenveranstaltungen weiter, etwa in den «<strong>LGT</strong> im Dialog»-Veranstaltungen. «Die hervorragende<br />

Resonanz auf unsere Veranstaltungen hat uns veranlasst, das Angebot noch weiter auszubauen», erklärt<br />

S.D. Prinz Heinrich von und zu Liechtenstein, <strong>der</strong> Direktor <strong>der</strong> neu positionierten Liechtenstein Academy.<br />

Die Liechtenstein Academy sieht sich neben ihren<br />

Aktivitäten für die Mitarbeitenden <strong>der</strong> <strong>LGT</strong> als<br />

Kompetenzzentrum für führende Familien und<br />

Unter nehmer und unterstützt sie bei <strong>der</strong> Wahrnehmung<br />

ihrer Verantwortung – im Familienverbund,<br />

im Unternehmen und in <strong>der</strong> Gesellschaft. Die Überzeugung<br />

eines ganzheitlichen Menschenbildes<br />

nach <strong>der</strong> Idee des «mens sana in corpore sano»<br />

(gesun<strong>der</strong> Geist in einem gesunden Körper) ist ein<br />

integraler Bestandteil aller Programme <strong>der</strong> Liechtenstein<br />

Academy.<br />

Das erste Angebot <strong>der</strong> Liechtenstein Academy, <strong>der</strong><br />

«Family Governance Round Table», widmet sich<br />

<strong>der</strong> Lenkung von vermögenden, oft weit verzweigten<br />

Familien. Die richtige Family Governance sorgt<br />

dafür, dass alle Familienangehörigen miteinbezogen<br />

werden. Sie kann dabei helfen, Konflikte zu vermeiden<br />

und unternehmerisches Denken zu vermitteln.<br />

«Dafür gibt es zwar durchaus spezialisierte Berater»,<br />

erklärt S.D. Prinz Heinrich seinen neuen Ansatz,<br />

«aber es fehlt ein Angebot, bei dem sich die Familien<br />

in einem kleinen Rahmen selbst austauschen können.»<br />

Fünf bis sechs Familien werden sich <strong>2011</strong><br />

treffen. Dort werden ihnen nicht nur die neues ten<br />

Erkenntnisse <strong>der</strong> aktuellen Forschung vermittelt, sie<br />

können sich auch über ihre individuellen Ansätze<br />

und Probleme austauschen und von den Erfahrungen<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Teilnehmenden profitieren.<br />

Der «Global Family Séjour» bietet führenden Familien<br />

eine Plattform zum Austausch über die unterschied-<br />

S.D. Prinz Heinrich von und zu Liechtenstein<br />

© <strong>LGT</strong><br />

Liechtenstein Academy<br />

lichsten Aspekte ihrer Situation – vom Umgang mit dem Familienvermögen über<br />

unternehmerische Kreativität bis hin zum philan thropischen Engagement. Auch<br />

hier vermitteln renommierte Referenten ihre Fachkenntnisse lebendig und anregend<br />

und geben in inhaltsreichen Workshops wertvolle Impulse, die helfen, den<br />

hohen Ansprüchen einer Führungsrolle gerecht zu werden.<br />

Das «Strategic Investment Coaching» wie<strong>der</strong>um basiert auf <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong><br />

Szena rioanalyse und unterstützt strategische Entscheidungsprozesse bei Anlageentscheidungen<br />

o<strong>der</strong> auch im Unternehmen. Dieser modulare, sechstägige Workshop<br />

zielt darauf ab, Entscheidungsträgern (Beneficial Ownern, Vertretern von<br />

Family Offices, Asset Managern, Unternehmern) die Komplexität und Unsicherheit<br />

<strong>der</strong> Zukunft mit Hilfe von gemeinsam entwickelten Szenarien aufzuzeigen und entsprechende<br />

Lösungen auszuarbeiten. Das Programm wird mit Bezug auf Anlageentscheidungen<br />

mit externen Experten und Investmentspezialisten von <strong>LGT</strong> Capital<br />

Mana ge ment umgesetzt.<br />

Dialog <strong>der</strong> Generationen<br />

Mit dem Programm «Building Bridges Across Generations» wird ein generationenübergreifen<strong>der</strong><br />

Dialog rund um Werte, Ziele und Hoffnungen ins Leben gerufen. Bei<br />

dem sechstägigen Programm geht es darum, die Generation <strong>der</strong> 21- bis 27-Jährigen<br />

auf künftige Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Familie, Geschäft,<br />

Vermögen und Gesellschaft vorzubereiten. «In einem ersten Teil möchten wir die<br />

Teilnehmenden auf ihre eigene Persönlichkeit hin und für ihre künftige Rolle sen si bilisieren<br />

und mit ihnen einen Zukunftsplan entwickeln», erläutert Manuela Steiner, die<br />

operative Leiterin <strong>der</strong> Liechtenstein Academy, das Konzept. «Ihre Vorstellungen und Erwartungen<br />

werden in einem zweiten Schritt mit denen <strong>der</strong> Eltern in Einklang gebracht.»<br />

Die von <strong>der</strong> Liechtenstein Academy ausgesuchten Fachleute mo<strong>der</strong>ieren diesen Dialog<br />

<strong>der</strong> Generationen – unterstützt durch ein hervorragendes Ambiente. «Die abgeschiedene<br />

Lage und die inspirierende Atmosphäre auf Schloss Freudenfels för<strong>der</strong>t die konzentrierte<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen sowie den<br />

intensiven Austausch», ist Manuela Steiner überzeugt.<br />

Schloss Freudenfels<br />

© <strong>LGT</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!