05.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachung - Hornberg

Amtliche Bekanntmachung - Hornberg

Amtliche Bekanntmachung - Hornberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 20. November 2008<br />

Schwache als einige Beispiele von vielen. Ihm sei bekannt,<br />

dass die AWO <strong>Hornberg</strong> zu den aktivsten Ortsvereinen<br />

in der Ortenau zähle.<br />

»Schöne Worte kann man lernen, aber Gutes muss getan<br />

werden« fasste Monika Schmidt, neugewählte Vorsitzende<br />

des AWO-Kreisverbandes Ortenau, ihre Wertschätzung<br />

für die Basis zusammen. »Die Aktivitäten der AWO haben<br />

sich im Lauf der Jahre geändert«, wies Henriette Haas<br />

auf den permanenten Wandel und einhergehend damit<br />

auch auf die Veränderung der Aufgaben hin. Dies stelle<br />

an die ehrenamtlichen Helfer stetig neue Anforderungen<br />

und erfordere Flexibilität. Unverzichtbar bei allem Engagement<br />

sei aber auch die finanzielle Grundlage, gewährleistet<br />

durch den Beitrag der Mitglieder und Spenden.<br />

Damit leitete die Vorsitzende -nach Kaffee und Kuchendie<br />

Ehrung langjähriger Mitglieder ein.<br />

Mit einem hochinteressanten Power-Point-Vortrag über<br />

eine Australienreise fand der gelungene AWO-Nachmittag<br />

seinen Ausklang.<br />

Die AWO <strong>Hornberg</strong> ehrte langjährige Mitglieder. Mit auf<br />

dem Foto Bürgermeister Siegfried Scheffold, die neue<br />

Kreisvorsitzende Monika Schmidt und die Vorsitzende<br />

Henriette Haas (1.bis3.v.li.) sowie der Bezirksvorsitzende<br />

Hans-Jörg Seeh (5.v.li.).<br />

Zwei hochverdiente ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der<br />

AWO, Erika Haas (li.) und Lieselotte Wendt (r.) wurden<br />

vom Bezirksvorsitzenden Hansjörg Seeh und der Ortsvereins-Vorsitzenden<br />

Henriette Haas für ihr Engagement in<br />

besonderer Weise ausgezeichnet.<br />

<strong>Hornberg</strong><br />

Die Buchenbronner-Hexen e.V.<br />

<strong>Hornberg</strong><br />

laden Ihre Kinder zur Weihnachtsfeier<br />

ein.<br />

Diese findet am 6. Dezember 2008 im<br />

Schulungsraum der FFW-<strong>Hornberg</strong><br />

(Schlossstraße) von 14.00 bis ca. 16.30 Uhr statt. Die Kinder<br />

werden betreut (wenn sich ein Kind nicht alleine getraut<br />

darf ein Elternteil mitkommen).<br />

Anmeldungen werden von Marion (8572) und Tanja ( 6206)<br />

bis zum 23.11.08 angenommen!<br />

Neuwahlen beim CDU-Stadtverband <strong>Hornberg</strong><br />

Am Montag, dem 24. November 2008, um 19.30 Uhr findet<br />

im "Adler" die nächste Hauptversammlung statt, zu<br />

der alle Mitglieder, aber auch interessierte Gäste herzlich<br />

eingeladen sind. Die Tagesordnung sieht unter anderem<br />

Neuwahlen vor. Kreisvorsitzender Volker Schebesta MdL,<br />

Offenburg, wird ebenfalls an der Versammlung teilnehmen.<br />

Kolpinger aus Offenburg-Zell-Weierbach zu Besuch in<br />

<strong>Hornberg</strong><br />

Schon seit etlichen Jahren unterhalten die Kolpingsfamilien<br />

von <strong>Hornberg</strong> und Zell-Weierbach kameradschaftliche<br />

Beziehungen zueinander. Um sie gebührend zu pflegen,<br />

haben die Schwarzwälder nun ihre Freunde aus der<br />

Ortenau am kommenden Freitag, dem 21. November, zu<br />

einem Besuch in der Stadt des <strong>Hornberg</strong>er Schießens eingeladen.<br />

Wenn die Gäste mit dem Zug am Bahnhof angekommen<br />

sind, begeben sie sich sogleich zur Firma Duravit, wo sie<br />

an einer etwa eineinhalbstündigen Betriebsbesichtigung<br />

teilnehmen. Anschließend führt sie der Weg zur Freilichtbühne<br />

des Historischen Vereins im Storenwald. Dort nehmen<br />

sie eine kleine Stärkung zu sich, bevor sie zum<br />

Schlossberg hinauf wandern.Vom Rondell aus haben sie<br />

dann Gelegenheit, sich die Stadt <strong>Hornberg</strong> mal "von oben"<br />

anzuschauen. Für den Fall, dass es regnen sollte, ist alternativ<br />

ein Besuch im Stadtmuseum vorgesehen. Im Pfarrsaal<br />

des Kirchen- und Gemeindezentrums trifft man sich<br />

jedenfalls wieder zu Kaffee und Kuchen, und im Anschluss<br />

daran ist noch eine geführte Besichtigung der katholischen<br />

Kirche vorgesehen. Als letzter Punkt des Besuchsprogramms<br />

werden sich die Gäste an einem zünftigen<br />

Vesper mit Schwarzwälder Spezialitäten gütlich tun,<br />

um so gestärkt wieder mit der Bahn die Heimfahrt anzutreten.<br />

Adolf Heß<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!