23.11.2014 Aufrufe

Distanzschutz in Hochspannungsnetzen - HTL- Innovativ Austria

Distanzschutz in Hochspannungsnetzen - HTL- Innovativ Austria

Distanzschutz in Hochspannungsnetzen - HTL- Innovativ Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. LABORÜBUNG ....................................................................... FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.<br />

4.1 Relais Aufbau Zusammenbau ................................................................. Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.1.1 Fertigen der Grundplatten ..................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.1.2 Austausch der Glasplatten ..................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.1.3 Fertigung der Abdeckungen .................................................. Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.1.4 Verdrahtung und Zusammenbau ........................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.2 Laborvordruck ......................................................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.3 Leitungsdaten............................................................................................ Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.4 Parametrieren des <strong>Distanzschutz</strong>Relais ................................................. Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5 Prüfen der E<strong>in</strong>stellungen mit dem Omicron CMC256 .......................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.1 Installation der Software ....................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.2Verb<strong>in</strong>dung des CMC 256 mit dem PC.................................. Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.3 Spannungsversorgung ........................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.4 Starten der Test Universe-Software ...................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.5 Testen der Verb<strong>in</strong>dung .......................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.6 Prüfungsablauf ...................................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.7 Prüfobjekt .............................................................................. Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.8 Erstellen e<strong>in</strong>es OCC Prüfprotokolls ...................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.5.9 Erstellen e<strong>in</strong>es Staffelplans aus dem CMC 256 .................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

4.6 Aufbau der Laborübung .......................................................................... Fehler! Textmarke nicht def<strong>in</strong>iert.<br />

5. QUELLENVERZEICHNISS ..................................................... FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.<br />

6. DANKSAGUNG ............................................................................................................................................. 3<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!