05.11.2012 Aufrufe

Programm 2012 - PDF - mediacampus frankfurt

Programm 2012 - PDF - mediacampus frankfurt

Programm 2012 - PDF - mediacampus frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markt<br />

Mitarbeiter<br />

Führungskraft<br />

im Buchhandel<br />

Medien<br />

20.01.<strong>2012</strong> — 10.09.2013<br />

alternative zum studium<br />

fachwirt des buchhandels ( ihk )<br />

Die Buchbranche sucht vermehrt Führungskräfte, um den Herausforderungen<br />

der Zukunft gewachsen zu sein. Diesem Wunsch kommen wir mit der Weiterqualifizierung<br />

zum Fachwirt des Buchhandels nach. Ziel der Fachschule ist die<br />

Förderung besonders befähigter Nachwuchskräfte. Aus diesem Grund haben<br />

wir in Zusammenarbeit mit der ihk Frankfurt den, im deutschsprachigen<br />

Raum, einzigartigen Buchhandelsfachwirt entwickelt. Der Fachwirt ist<br />

als umfassende nicht-akademische Weiterbildungsmaßnahme konzipiert<br />

und stellt eine ideale Qualifizierungsmöglichkeit für alle dar, denen ein<br />

Hochschul studium zu praxisfern oder zu umfangreich ist. Der Lehrgang<br />

wendet sich an Buchhändler mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich<br />

für eine Tätigkeit mit Leitungsfunktion weiterqualifizieren wollen.<br />

Alle relevanten Inhalte, die für eine berufliche Weiterbildung zur Führungskraft<br />

im Buchhandel von Bedeutung sind, werden praxisnah und handlungsorientiert<br />

vermittelt. Formales Ziel des Lehrgangs ist das Bestehen der Prüfung zum<br />

Buchhandelsfachwirt vor der ihk Frankfurt. Mit Bestehen der Prüfung gilt der<br />

theoretische Prüfungsteil der Ausbildereignungsprüfung als ebenfalls bestanden<br />

und es bedarf nur noch der Teilnahme an der praktischen Prüfung um die<br />

Ausbildereignung zu erlangen. Die Prüfung zum Buchhandelsfachwirt unterteilt<br />

sich in zwei Bereiche, nach etwa einem Jahr werden die « Wirtschaftsbezogenen<br />

Qualifikationen » in vier Klausuren ( 60 — 90 Minuten ) von der ihk abgefragt, nach<br />

einem weiteren Jahr die « Handlungsbezogenen Qualifikationen » durch zwei<br />

dreistündige Klausuren und ein Situationsgespräch geprüft.<br />

struktur<br />

Die Fortbildung beginnt jedes Jahr im Januar, besteht aus vier Modulen und dauert<br />

knapp zwei Jahre. Jedes Modul ist aufgeteilt in eine Lern- und Vorbereitungsphase,<br />

die zu Hause absolviert wird, und eine Präsenzphase am <strong>mediacampus</strong> <strong>frankfurt</strong>.<br />

Vor den Präsenzen wird den Teilnehmern Übungsmaterial zur Verfügung gestellt.<br />

Über die internetbasierte Lernplattform findet zwischen den Teilnehmern unterein<br />

ander ein Austausch in Foren und Chats über Lerninhalte und Aufgaben statt.<br />

So ist eine permanente Diskussion und Kommunikation garantiert, Fragen werden<br />

untereinander und für alle ersichtlich in den einzelnen Foren beantwortet. Alle neu<br />

zu erlernenden Inhalte werden in den jeweiligen Präsenzphasen vermittelt.<br />

55 fortbildung buchhandel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!