05.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Medien-Verlag Schubert

Vorwort - Medien-Verlag Schubert

Vorwort - Medien-Verlag Schubert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Der Marktplatz in Erkelenz mit dem Möhne-Denkmal im<br />

Vordergrund.<br />

The market place in Erkelenz with the Möhne monument in the<br />

foreground.<br />

Einrichtung umgestaltet. Als Begas-Haus soll es vor<br />

allem den Werken der Künstlerfamilie Begas, deren<br />

Wurzeln in Heinsberg liegen, gewidmet sein. Diese<br />

Aufgabe stemmen Stadt und Kreis Heinsberg über<br />

einen Trägerverein gemeinsam.<br />

Die Innenstadt – zu Ende der 1940-er und während<br />

der 1950-er unter den gegebenen Umständen wieder<br />

hergestellt – erfuhr in den 1980-er Jahren eine weitere<br />

Wandlung. Die Innenstadtsanierung verlieh Heinsberg<br />

dann tatsächlich städtische Züge durch eine klare Linienführung<br />

der Straßen. Der Puls der Heinsberger City,<br />

die sich gerne als „Einkaufsstadt“ präsentiert, schlägt in<br />

der Hoch- und der Apfelstraße sowie dem Marktplatz.<br />

In den letzten Jahren hat sich Heinsberg auch durch<br />

Konzertveranstaltungen einen Namen gemacht, durch<br />

Open-Air-Konzerte mit populären internationalen<br />

Interpreten, aber vor allem durch sein großartiges Gi-<br />

Geilenkirchen - ehemalige Kreisstadt an der Wurm<br />

Geilenkirchen - former district capital on the Wurm.<br />

1979 wurde der Grundstein zum neuen Kreishaus gelegt, 1982<br />

wurde es bezogen.<br />

The foundation stone of the new local administration building<br />

was laid in 1979; they moved in in 1982.<br />

tarrenfestival, das alle Meister dieses Instrumentes aus<br />

der ganzen Welt in die Kreisstadt lockt.<br />

Etwas außerhalb der Innenstadt liegen zahlreiche<br />

Verwaltungsgebäude, so das mächtige, architektonisch<br />

reizvolle Kreishaus (erbaut 1979 – 1982) und<br />

das Amtsgericht. Letzteres hatte zuvor seinen Sitz in<br />

einem sehenswerten Gebäude an der Sittarder Straße,<br />

das zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Landratsamt<br />

fungierte.<br />

Die zahlreichen Stadtteile Heinsbergs führen ein<br />

eher selbstständiges Ortsleben. Das Vereinsleben<br />

steht überall hoch im Kurs, ebenso Sport, Kultur und<br />

Brauchtum.<br />

Ein besonderes Kleinod ist seit 2008 der so genannte<br />

„Lago Laprello“. Der Volksmund gab dem Baggersee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!