05.11.2012 Aufrufe

Lernsoftware Brosch.re neu.indd

Lernsoftware Brosch.re neu.indd

Lernsoftware Brosch.re neu.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindergarten/Vorschule<br />

Grundstufe<br />

Schule zu Hause<br />

Schule zu Hause<br />

Willi will`s wissen - In der Wettersation Sachunterricht<br />

Willi Weitzel, der rasende Reporter, will es ganz genau wissen: Er will wissen,<br />

wie das Wetter wird und wie man es überhaupt vorhersagen kann? Wie in der<br />

Fernsehserie fragt er sich zum Themenschwerpunkt systematisch durch. Die<br />

Kinder besuchen zusammen mit Willi die älteste Bergwetterstation der Welt. Dort<br />

bringt ihnen ein Diplom-Meteorologe einige Grundlagen der Wetterforschung<br />

näher: den Himmel beobachten, Windgeschwindigkeit und Bodentemperatur<br />

messen, die Niederschlagsmenge ermitteln. Auch wie Regen und Wind eigentlich<br />

entstehen, kann man hier gemeinsam mit Willi erfah<strong>re</strong>n. Die CD-ROM bietet zu<br />

den Filmsequenzen weiterfüh<strong>re</strong>nde Aufgaben, Spiele, Aktivitäten und Experimente<br />

an. Ein Wissensteil verdeutlicht alles rund um das Thema Wetterbeobachtung und<br />

–vorhersage.<br />

FAZIT: Das Produkt eignet sich sehr gut für den Sachunterricht in der Grundschule.<br />

Die CD-ROM kann als Einführung in die Thematik „Wetter – Witterung – Klima“, als<br />

Präsentationsmedium oder in Lerngruppen zur Wiederholung eingesetzt werden.<br />

Sie ist geeignet für Kinder ab 6 Jah<strong>re</strong>n und enthält jede Menge spannende und<br />

unterhaltsame interaktive Lernspiele rund ums Thema Wetter.<br />

Auszeichnung: Comenius-Siegel 2005 – Hersteller: FWU – Medieninstitut der Länder / USM –<br />

Betriebssysteme: Windows 98/2000/ME/XP – Testmöglichkeit im BIMEZ<br />

Milli-Metha Sachunterricht<br />

Wie ernäh<strong>re</strong> ich mich lecker und gesund?<br />

Essen lernen am Computer: In dieser Softwa<strong>re</strong> vermittelt die kleine und fitte<br />

Heldin Milli-Metha den Kindern auf spielerische Weise den Sinn und den<br />

Spaß einer gesunden Ernährung. Sie erklärt den Kindern, was eigentlich eine<br />

Ernährungspyramide ist und welche Stellung dort welche Lebensmittel haben.<br />

Und was im Körper mit den Dingen, die wir essen, passiert, zeigt anschaulich der<br />

Weg eines Apfels durch den Körper, der sich Schritt für Schritt verfolgen lässt. In<br />

einem Quiz können Erwachsene und Kinder dann auch gegeneinander ant<strong>re</strong>ten,<br />

um zu sehen, wer besser über Ernährung Bescheid weiß. Mit diesem Wissen kann<br />

man auch Hermann helfen, Millis F<strong>re</strong>und. Er soll wie eine Art Tamagotchi gesund<br />

ernährt werden. Im Jausenbrotgenerator zeigt Milli den Kindern, wie ein lecke<strong>re</strong>s<br />

Jausenbrot aussehen kann und was man sonst noch als Snack essen kann.<br />

FAZIT: Diese Milli-Metha-CD-ROM ist in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift<br />

„Öko-Test“ entstanden. Herausgekommen ist eine locke<strong>re</strong> Mischung aus<br />

Spielen, Lexikon und Ernährungsberatung. Die Softwa<strong>re</strong> lässt sich in der Schule<br />

in Unterrichtsprojekten und im offenen Unterricht als Lernstation einsetzen.<br />

Auszeichnung: Giga-Maus 2005 - Hersteller: Tivola –<br />

Betriebssysteme: Windows 98/2000/ME/XP – Testmöglichkeit im BIMEZ<br />

Schule zu Hause<br />

Schule zu Hause<br />

Mathetiger 1./2. Klasse Mathematik<br />

Die Mathetiger-Softwa<strong>re</strong> ist ein kindge<strong>re</strong>cht verpacktes Lernprogramm. Ein<br />

sympathischer Tiger begleitet die Kinder liebevoll und hilft oder unterstützt bei<br />

Problemen in der Welt der Mathematik. 16 inte<strong>re</strong>ssante und abwechslungs<strong>re</strong>iche<br />

Übungen sind darin zu finden. Es werden dabei die wichtigsten Themen der ersten<br />

und zweiten Schulstufe behandelt. Da die Aufgaben über einen Zufallsgenerator<br />

erzeugt werden, erscheinen sie immer in einer ande<strong>re</strong>n Reihenfolge bzw. Kombination.<br />

So bleiben die Übungen stets inte<strong>re</strong>ssant. Beim Tiger<strong>re</strong>chnen können die<br />

gelernten Fähigkeiten als motivie<strong>re</strong>nder Wettkampf gegen die Uhr geübt werden. In<br />

der Homeversion können sich bis zu d<strong>re</strong>i Kinder anmelden, in der Klassenversion<br />

bis zu 40 SchülerInnnen. Zudem gibt es ein Auswertungstool für PädagogInnen,<br />

mit dem der Lernstand der Kinder schnell abgefragt werden kann.<br />

FAZIT: Mathetiger ist eine gelungene Mischung aus spielerischen Elementen und<br />

Übungsaufgaben. Das Programm ist sowohl in der Schule als auch zu Hause<br />

einsetzbar. Die Sprachsteuerung wie Bedienbarkeit sind toll gestaltet, sodass<br />

auch SchülerInnen der 1. Schulstufe bald selbstständig damit arbeiten können.<br />

Auszeichnung: Comenius-Medaille 2004 - Hersteller: Mildenberger Verlag - Betriebssysteme:<br />

Windows 98/2000/ME/XP/NT Mac OS ab 7.3 (ohne Mac OS X) –Testmöglichkeit im BIMEZ<br />

Richtig <strong>re</strong>chnen mit dem Fragenbär! 1. Klasse Mathematik<br />

Die Glückspilze benötigen dringend Hilfe – sie wurden von den furchtba<strong>re</strong>n<br />

„Pechspuckern“ entführt. Zusammen mit dem Fragenbär und seinen beiden<br />

Igel-F<strong>re</strong>unden Fit & Findig müssen die Kinder die Glückspilze „f<strong>re</strong>i<strong>re</strong>chnen“ und<br />

nun geht das Rechenabenteuer auch schon los. Es gibt insgesamt 15 Rechen-<br />

Übungsstationen inklusive einem Flugspiel mit Rechenübungen. Die Stationen<br />

decken den Stoff der 1. Klasse VS ab. Die Lernstationen kann man im Übungsteil<br />

manuell aussuchen und beliebig oft wiederholen oder komplett als Tour mit einem<br />

Highsco<strong>re</strong>-Ziel spielen. Macht man bei dieser Tour aber einen Fehler, dann gilt die<br />

Mission als gescheitert. Auf Fehlerrückmeldungen wird in diesem Be<strong>re</strong>ich bewusst<br />

verzichtet, dadurch soll der Ehrgeiz der Kinder erst <strong>re</strong>cht geweckt werden.<br />

FAZIT: Hier wird Mathematik Teil eines Abenteuers - eine sinnvolle Ergänzung<br />

zum Schulalltag! Der Unterrichtsstoff wird durch die Einbettung in eine Abenteuergeschichte<br />

mit durchgängigem Handlungsstrang kindge<strong>re</strong>cht verpackt. Einen<br />

optimalen Lernerfolg garantie<strong>re</strong>n 3 Tou<strong>re</strong>n in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.<br />

Das Lernspiel ist toll und farbenfroh animiert.<br />

Auszeichnung: „Sechs Mäuse“ von Thomas Feibel - Hersteller: SL–Spielend Lernen -<br />

Betriebssysteme: Windows 98/2000/XP Mac OS X: 10.2 – Testmöglichkeit im BIMEZ<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!