24.11.2014 Aufrufe

Die 11 goldenen Regeln für die Nass-auf-Nass Ölmaltechnik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>11</strong> <strong>goldenen</strong> <strong>Regeln</strong> der <strong>Nass</strong>-<strong>auf</strong>-<strong>Nass</strong>-<strong>Ölmaltechnik</strong><br />

5<br />

Sind <strong>auf</strong> der Kuppe <strong>die</strong> so genannten Hautfurchen<br />

gut zu erkennen, ist ausreichend Flüssigweiß<br />

vorhanden. Ist der Finger trocken, dann ist<br />

eindeutig zu wenig vorhanden; sind <strong>die</strong> Fingerrillen<br />

„vollgekleistert“, dann ist zu viel vom<br />

Flüssigweiß <strong>auf</strong>getragen worden. Im letzteren<br />

Fall kann man mit einem trockenen, sauberen<br />

Küchenwischtuch das überschüssige Weiß<br />

abwischen und mit dem gleichen Pinsel den<br />

verbliebenen Rest noch einmal gleichmäßig<br />

verteilen.<br />

Abb. 2 / Der Fingertest<br />

Das funktioniert genauso gut mit Flüssigschwarz, aber nicht mit Flüssigtransparent. Wie findet man hier <strong>die</strong><br />

richtige Menge? Ist ganz einfach: es ist ohnehin zu viel, was Sie <strong>auf</strong>getragen haben. Spiegelt sich etwa der Pinsel<br />

in der Leinwand? Dann ist viel zu viel.<br />

Grundsätzlich gilt: wischen Sie mit einem Papiertuch alles wieder herunter, was Sie <strong>auf</strong>getragen haben. Der<br />

verbliebene Rest in den Leinwandporen reicht im Allgemeinen aus. <strong>Die</strong> Leinwand sollte sich noch ein wenig<br />

feucht anfühlen.<br />

2. Himmel malen und dabei Streifen vermeiden<br />

Immer wieder sehe ich Anfänger, <strong>die</strong> sich besonders<br />

mit dem ersten Schritt der Landschaftsmalerei<br />

schwer tun, mit dem Auftragen<br />

der Himmelsfarbe.<br />

Der erste kapitale Fehler, der hier gemacht<br />

wird, ist zu viel Farbe in den Pinsel <strong>auf</strong>zunehmen.<br />

Machen Sie mal einen Test: Versuchen<br />

Sie, mit einer stecknadelkopfgroßen Menge<br />

Preußischblau einen Himmel zu malen. Sie<br />

werden sehen, dass es funktioniert, wenn …<br />

Ja, wenn! Wenn <strong>die</strong> Farbe gleichmäßig in den<br />

Pinsel <strong>auf</strong>genommen wird! Was heißt gleichmäßig?<br />

Zunächst müssen sämtliche Farbe <strong>auf</strong><br />

einer Palette einheitlich zu „Farbstraßen“ ausgestrichen<br />

werden. Das erleichtert <strong>die</strong> Aufnahme<br />

von Farbe enorm - und ich meine: wenig<br />

Farbe!<br />

Abb. 3 / Bitte immer Farbstraßen ausziehen<br />

Wie lädt man einen Pinsel richtig? Tupfen Sie den großen Landschaftspinsel<br />

– den wir bevorzugt zum Malen des Himmels verwenden – in<br />

einem Winkel von 45° zur Palette in den unteren Bereich der Farbstraße.<br />

Also dort, wo am wenigsten Farbe vorhanden ist. Laden Sie ein wenig<br />

Farbe in den Pinsel, erst in <strong>die</strong> eine, dann in <strong>die</strong> andere Seite. Tupfen Sie<br />

den Pinsel, noch immer im Winkel von 45° zur Palette, nach links und<br />

rechts <strong>auf</strong>, um <strong>die</strong> Farbe gleichmäßig zu verteilen. Machen Sie <strong>die</strong>s so<br />

lange, bis <strong>die</strong> Farbe wirklich gleichmäßig über <strong>die</strong> gesamte Breite des<br />

Pinsels verteilt ist. Kontrollieren Sie <strong>die</strong>s, indem Sie <strong>die</strong> geladene Pinselseite<br />

begutachten.<br />

PinselLaden.avi<br />

Film 1 / Pinsel laden<br />

© Malschule Chris Hansen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!