24.11.2014 Aufrufe

PDF-Download - GeKita

PDF-Download - GeKita

PDF-Download - GeKita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Falls Ihr Kind bald drei Jahre alt wird und noch nicht „sauber“ ist, sollten<br />

Sie versuchen, es an den Toilettengang zu gewöhnen. Bei Problemen mit<br />

der Sauberkeitserziehung beraten die künftige Tageseinrichtung oder eine<br />

Erziehungsberatungsstelle. Die Aufnahme in der Kita ist jedoch auch bei<br />

noch nicht abgeschlossener Sauberkeitserziehung möglich.<br />

Der erste Kindergartentag<br />

Wenn es Ihnen möglich ist, bleiben Sie in den ersten Kindergartentagen<br />

eine Weile bei Ihrem Kind. Besprechen Sie mit der Erzieherin oder dem<br />

Erzieher, wie lange dies sinnvoll ist. Gehen Sie nicht heimlich, auch wenn<br />

Sie befürchten, dass Ihr Kind weinen könnte. Der Vertrauensverlust, wenn<br />

Sie plötzlich verschwunden sind, kommt ansonsten noch zum Trennungsschmerz<br />

hinzu. Verabschieden Sie sich von Ihrem Kind und sagen Sie ihm,<br />

dass sie es bald wieder abholen.<br />

Die Erzieherinnen und Erzieher trösten, lenken die Kinder ab und spielen<br />

mit ihnen. Hilfreich ist häufig auch, wenn bestimmte Rituale, wie Winken<br />

am Fenster oder Begleitung der Eltern bis zur Tür, eingeführt werden.<br />

Die Zeitspanne in der Kita sollte in den ersten Tagen recht kurz sein und<br />

langsam gesteigert werden. Besprechen Sie auch dies mit der Erzieherin<br />

bzw. dem Erzieher. Sie beobachten Ihr Kind und können einschätzen,<br />

welche Zeit es verkraften kann.<br />

Buchtipps zum Start<br />

– Conni kommt<br />

in den Kindergarten<br />

Liane Schneider/Carlsen<br />

ISBN: 9783551088284<br />

– Im Kindergarten ist es toll<br />

Julia Vollmert, Susanne Szesny/<br />

Albarello<br />

ISBN: 9783865590534<br />

– Leonie kommt<br />

in den Kindergarten<br />

Ingrid Keller, Michaela Sangl/Herder<br />

ISBN 9783451708275<br />

Ihr Kind sieht und spürt, wenn Sie ein vertrauensvolles Verhältnis zu den<br />

Erzieherinnen und Erziehern aufbauen. Auch dies erleichtert ihm, selbst<br />

Vertrauen zu entwickeln und sich in der Kita wohlzufühlen.<br />

Kinderbibliothek<br />

Wir sind für euch da: Montag bis Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Ihr findet uns: Bildungszentrum, Erdgeschoss<br />

Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen<br />

Die Adressen und Öffnungszeiten der Stadtbibliotheken finden Sie auch<br />

auf unserer Homepage: www.stadtbibliothek-ge.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!