24.11.2014 Aufrufe

PDF-Download - GeKita

PDF-Download - GeKita

PDF-Download - GeKita

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Bildung, Erziehung und Betreuung<br />

Frühe Förderung<br />

Die Zukunft eines Kindes wird grundlegend durch seine Erfahrungen in<br />

den ersten Lebensjahren mitbestimmt. Vor diesem Hintergrund wurde in<br />

Gelsenkirchen in den vergangenen Jahren unter dem Motto „Bildung und<br />

Erziehung von Anfang an“ eine lückenlose Betreuungs- und Präventionskette<br />

aufgebaut. Ziel ist es, allen Kindern von Anfang an beste Entwicklungsbedingungen<br />

zu ermöglichen - und dafür zu sorgen, dass kein Kind<br />

zurückbleibt. Ein Modell, dass bereits vielfach Beachtung gefunden hat<br />

und bei dem auch die Kitas mit ihren verschiedenen Angeboten eine<br />

wichtige Rolle spielen. Denn die Tageseinrichtungen sind pädagogische<br />

Orte mit einem eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag.<br />

Die Bildungspotenziale, die jedes Kind von Geburt an mitbringt,<br />

sollen frühzeitig entdeckt, gefördert und herausgefordert werden. Dabei<br />

entwickelt sich jedes Kind in seinem eigenen individuellen Tempo. Es<br />

macht in jedem Lebensabschnitt wichtige Erfahrungen, auf deren Basis<br />

weitere Lernprozesse erst möglich sind. Es gilt, dem Kind zu ermöglichen,<br />

sein eigenes Entwicklungspotenzial auszuschöpfen.<br />

In der Kindertagesstätte steht dabei im Vordergrund, die natürliche<br />

Lernfreude der Kinder zu erhalten. Neugier und Kreativität, der Spaß am<br />

Entdecken und Experimentieren, Fantasie und Ausdrucksmöglichkeiten<br />

werden gefördert und unterstützt.<br />

Mehr Informationen zum Gelsenkirchener<br />

Modell und der Betreuungs- und<br />

Präventionskette, finden Sie unter<br />

www. gelsenkirchen.de in der Rubrik<br />

Rathaus/Kinder, Familien und Bildung.<br />

Das systematische Vermitteln von Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben oder<br />

Rechnen bleibt der Schule vorbehalten und findet nicht in der Tageseinrichtung<br />

statt. Dagegen ist es ihre Aufgabe, das Selbstvertrauen der Kinder<br />

zu stärken, ihnen in sozialer Hinsicht die notwendigen Erfahrungen zu<br />

ermöglichen, sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen<br />

und ihnen zu helfen, sich in ihrer Umwelt zurechtzufinden. Die Basis für<br />

einen positiven Übergang zur Grundschule wird so geschaffen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!