05.11.2012 Aufrufe

Nachmittag am Sonntag, 19.07.2009 um 14.00 Uhr im - Hildrizhausen

Nachmittag am Sonntag, 19.07.2009 um 14.00 Uhr im - Hildrizhausen

Nachmittag am Sonntag, 19.07.2009 um 14.00 Uhr im - Hildrizhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 19<br />

NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN N<strong>um</strong>mer 29<br />

Die Geschenke waren, wie auch bereits <strong>im</strong> letzten Jahr, durch die<br />

großzügige Spende unserer Kreissparkasse in <strong>Hildrizhausen</strong> möglich.<br />

Ganz herzlichen Dank dafür!<br />

Das ein oder andere Mal gab es 2 – 3 gleich Platzierte pro Klassenstufe.<br />

Bei den Erstklässlern gewannen folgende Kinder die Plätze 6 – 1:<br />

6. Krienitz Pataco, Fabiana und Wagner, Lucy und Woll Alicia;<br />

5. Förster, Felix; 4. Slangen, Franka; 3. Litz, Celine;<br />

2. Rautenstrauch, Bente; 1. Winterhalter, Luisa<br />

in den 2. Klassen besetzten die Plätze 6 – 1:<br />

6. Krause, Michelle; 5. Farkasch, Ronja; 4. Weiszdorn, K<strong>im</strong>; 3.<br />

Stadelmaier, Maike; 2. Förster, Sebastian; 1. Ocker, Tom<br />

in den 3. Klassen besetzten die Plätze 6 – 1:<br />

6. Artschwager, Sven; 5. Michels, Marcel und<br />

Mast, Franziska; 4. Herrmann, Lisa und Volz, Carolin;<br />

3. Langstein, Vanessa und Ocker, Marius; 2. Wittke, Nik;<br />

1. Lischke, Yannik<br />

in den 4. Klassen besetzten die Plätze 6 – 1:<br />

6. Braun, Anja; 5. Klingler, Annie; 4. Beßler, Sina Marie;<br />

3. Mast, Friedrich; 2. Küting, Vivianne; 1. Woll, Felix<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die <strong>am</strong> Schw<strong>im</strong>mtag<br />

teilgenommen haben.<br />

Ihr wart alle SPITZE!!!<br />

Dieser Tag konnte ein schönes Erlebnis werden, durch die Mithilfe<br />

der vielen fleißigen Helfer. Die Mütter, Omas, Väter und Lehrer<br />

haben uns be<strong>im</strong> Zeitnehmen, be<strong>im</strong> Aufschreiben der Tauchstrecken,<br />

Beaufsichtigen der Kinder, die nicht mit schw<strong>am</strong>men und<br />

Urkunden schreiben geholfen.<br />

Ein besonderes Dankeschön an Frau Kohler, die die Kinder der<br />

Kernzeitbetreuung direkt vom Schw<strong>im</strong>mbad abgeholt hat.<br />

Uns hat es sehr viel Spaß bereitet, diesen Vormittag mit den<br />

Schülern und Schülerinnen zu begehen und wir freuen uns schon<br />

auf nächstes Jahr.<br />

Eure DLRG Ortsgruppe <strong>Hildrizhausen</strong><br />

Babette Woll<br />

Vorsitzende<br />

Achtung!<br />

Das Freitagstraining in Vorbereitung auf das Schülerschw<strong>im</strong>men<br />

für alle Schüler findet nicht mehr statt.<br />

Für alle, die Spaß <strong>am</strong> Schw<strong>im</strong>men gefunden haben, laden wir<br />

herzlich z<strong>um</strong> Schnuppertraining der DLRG-Jugend <strong>im</strong>mer montags<br />

<strong>um</strong> 17.15 <strong>Uhr</strong> <strong>im</strong> Freibad ein.<br />

MVH-Hocketse auf dem Rathausplatz<br />

Zu unserer ersten MVH-Hocketse <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 18. Juli 2009 ab<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> und <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, 19. Juli 2009 ab 11.00 <strong>Uhr</strong> laden<br />

wir Sie recht herzlich ein. Wie bei unseren früheren Festen halten<br />

wir Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränke für<br />

Sie bereit. In unserer Küche werden für sie u.a. Cevapcici, Wilde<br />

Kartoffeln, Musikerhappen zubereitet. Am <strong>Sonntag</strong> gibt es z<strong>um</strong><br />

Mittagessen Schnitzel und Schweinehals mit Kartoffelsalat. An<br />

beiden Tagen bieten wir Kaffeespezialitäten an. Auch eine flotte<br />

Blasmusik wird an diesem Wochenende nicht fehlen. Befreundete<br />

Kapellen werden Sie unterhalten.<br />

Für unsere jungen Gäste bauen wir <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> wieder eine<br />

Spielstraße auf. An beiden Tagen gibt es ein Kinderkarussell.<br />

Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich verwöhnen!<br />

Freiwillige Helferinnen und Helfer treffen sich z<strong>um</strong> Aufbau <strong>am</strong><br />

Freitag ab 17.00 <strong>Uhr</strong> <strong>am</strong> Kindergarten Rudolf-Diesel-Straße. Am<br />

S<strong>am</strong>stag geht’s dann <strong>um</strong> 7.00 <strong>Uhr</strong> weiter. Der Abbau beginnt <strong>am</strong><br />

<strong>Sonntag</strong> <strong>um</strong> 19.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Einladung z<strong>um</strong> Sommerkonzert<br />

<strong>Sonntag</strong>, 26. Juli 2009<br />

Liebe Musikfantasie-, Flöten- und<br />

Ukulelenkinder,<br />

liebe Eltern, Geschwister und Großeltern<br />

und alle Interessierten…….!<br />

Wir laden euch alle ganz herzlich<br />

ein zu einer musikalischen Reise <strong>um</strong><br />

die ganze Welt! Sie findet statt <strong>am</strong><br />

<strong>Sonntag</strong>, den 26. Juli 2009 und beginnt <strong>um</strong> 15.00 <strong>Uhr</strong> <strong>im</strong><br />

Musikhaus, Saal 2.<br />

Zwischendurch wird es eine kleine Pause geben, in der sich<br />

alle Besucher mit regionalen und internationalen Snacks oder<br />

Kuchen stärken können!<br />

Gegen 17.00 <strong>Uhr</strong> endet die Weltreise.<br />

Im Anschluss findet noch eine Instr<strong>um</strong>entenvorstellung statt,<br />

bei der die Kinder die verschiedensten Blasinstr<strong>um</strong>ente ausprobieren<br />

dürfen.<br />

Instr<strong>um</strong>entenvorstellung<br />

Habt Ihr Lust, ein Blasinstr<strong>um</strong>ent oder Schlagzeug zu lernen?<br />

Dann seid Ihr richtig be<strong>im</strong> Musikverein Stadtkapelle Holzgerlingen!<br />

Wir unterrichten Holzblasinstr<strong>um</strong>ente wie Querflöte, Klarinette<br />

oder Saxofon, Blechblasinstr<strong>um</strong>ente wie Trompete, Posaune,<br />

Horn, Tenorhorn oder Tuba und auch Schlagzeug.<br />

Na, neugierig geworden?<br />

Wenn ihr die Instr<strong>um</strong>ente auch mal aus der Nähe anschauen und<br />

natürlich auch ausprobieren wollt, dann kommt doch einfach zu<br />

unserer Instr<strong>um</strong>entenvorstellung.<br />

Wann? <strong>Sonntag</strong>, 26. Juli 2009 von 17.00 bis ca. 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Wo? <strong>im</strong> Musikhaus Holzgerlingen<br />

Dort könnt ihr dann mit uns zus<strong>am</strong>men die Instr<strong>um</strong>ente auf Herz<br />

und Nieren testen und schauen, was euch davon <strong>am</strong> besten<br />

gefallen würde.<br />

Alles klar? Dann sehen wir uns <strong>am</strong> 26. Juli 2009 Wir freuen uns<br />

auf euch!!!<br />

Infos über unseren Verein und die Jugendarbeit könnt ihr finden<br />

auf www.mv-holzgerlingen.de.<br />

Parteien und Wählervereinigungen<br />

Ortsverein Schönbuchlichtung<br />

Schule der Zukunft – Zukunft der Schule<br />

so lautet das Thema eines Abends in der Veranstaltungsreihe<br />

„Projekt Diolog“. Zu diesem Abend lädt unser Landtagsabgeordneter<br />

Stephan Braun (Sindelfingen, SPD), auch <strong>im</strong> N<strong>am</strong>en des<br />

SPD-Ortsvereins Böblingen, alle Interessenten in Böblingen und<br />

Umgebung herzlich ein.<br />

Es gelang, sehr kompetente Diskussionspartner zu gewinnen,<br />

nämlich<br />

– Frank Mentrup MdL – Bildungspolitischer Sprecher der<br />

SPD-Landtagsfraktion<br />

– Renate Wurster – Rektorin der Theodor-Heuss-Hauptschule<br />

in Böblingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!