26.11.2014 Aufrufe

INFO 2 - des Gymnasium Neckartenzlingen

INFO 2 - des Gymnasium Neckartenzlingen

INFO 2 - des Gymnasium Neckartenzlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schuljahr 2009/2010<br />

<strong>INFO</strong> 2 Dezember 2009<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

liebe Eltern,<br />

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, ein Jahr, in<br />

welchem alle am Schulleben Beteiligten aufs Neue gefordert<br />

waren und auch Situationen gemeistert werden mussten,<br />

die von außen an die Schule herangetragen wurden und den<br />

Unterrichtsablauf teilweise mächtig durcheinander wirbelten.<br />

So wurden auch wir mit den Auswirkungen der neuen<br />

Grippe in der Weise konfrontiert, dass zeitweise in manchen<br />

Klassen bis zu einem Drittel – in einer Klasse sogar die Hälfte<br />

– der Schüler zu Hause blieben. Allerdings führte die Situation<br />

bei uns nie dazu, dass ganze Klassen – wie etwa in Tübingen<br />

– daheim gelassen oder gar die Schule geschlossen<br />

werden musste. Auch können wir feststellen, dass wir trotz<br />

angespannter Lehrerversorgung krankheitsbedingte Ausfälle<br />

dank <strong>des</strong> Engagements <strong>des</strong> Kollegiums und der großen<br />

Bereitschaft Überstunden zu übernehmen zum größten Teil<br />

kompensieren konnten.<br />

DOPPELJAHRGANG IN KURSSTUFE<br />

Was den Schulalltag betrifft, so ist G8 noch immer in aller<br />

Munde. G8 ist in diesem Schuljahr in Klasse 10 angekommen.<br />

Das bedeutet, dass im kommenden Schuljahr zwei<br />

Jahrgänge – nämlich G8 Klassenstufe 10 und G9 Klassenstufe<br />

11 – gemeinsam in die Kursstufe eintreten, G8- und G9-<br />

Schüler gemeinsam in den Kursen der Oberstufe sitzen und<br />

im Jahr 2012 gemeinsam Abitur machen. Von schulischer<br />

Seite aus werden rechtzeitig die Weichen gestellt, so dass<br />

auch diese besondere Situation bewältigt werden kann.<br />

tanz, Yoga oder Konversationskursen in Englisch und Französisch<br />

reicht.<br />

Schließlich freuen wir uns, dass unsere beiden Austauschmaßnahmen<br />

mit Wales und den USA in diesem Schuljahr<br />

wieder vollständig durchgeführt werden können und dass<br />

auch unsere Partnerschulen in Cardiff und Springfield nach<br />

einem Jahr Abstinenz wieder Schüler nach <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

schicken.<br />

VIELE AUFGABEN – GEMEINSAM SCHAFFEN WIR ES<br />

Schule in der heutigen Zeit ist nicht mehr machbar ohne<br />

die tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit der Elternschaft.<br />

Für Ihr enormes Engagement, das an an unserer<br />

Schule besonders groß geschrieben wird, möchten wir Ihnen<br />

allen sehr herzlich danken.<br />

Die Schulleitung <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

wünscht Ihnen, liebe Eltern, sowie allen Schülerinnen und<br />

Schülern besinnliche Stunden in der Adventszeit, erholsame<br />

Feiertage und Ferien und alles Gute für ein erfolgreiches Jahr<br />

2010.<br />

B. Teufel-Krischke J. Sturm<br />

SCHULE – MENSA – LEBENSRAUM<br />

In diesem Zusammenhang ist es von höchster Dringlichkeit,<br />

dass die geplante Mensaerweiterung so schnell wie<br />

möglich begonnen wird um den entstandenen Bedürfnissen<br />

im Zusammenhang mit dem Abitur-Doppeljahrgang und G8<br />

im Allgemeinen gerecht zu werden.<br />

Da im Zuge von G8, der damit einhergehenden Erhöhung<br />

der Unterrichtsstunden sowie der Vermehrung <strong>des</strong> Nachmittagsunterrichts<br />

die Schüler mehr Zeit in der Schule verbringen<br />

als vorher, haben wir von schulischer Seite aus das Betreuungsangebot<br />

für Schüler in der Mittagspause erweitert.<br />

Sowohl durch Schülermentoren als auch durch so genannte<br />

Jugendbegleiter, aber auch durch Kursangebote seitens der<br />

Eltern konnten wir ein interessantes Angebot realisieren,<br />

das von der Ausgabe von Spielekisten bis zu Kursen in Jazz-<br />

60<br />

Herr Sturm feiert Geburtstag! Personalrat, Schulleitung, Schüler,<br />

Kollegen … alle gratulieren sehr herzlich!


GYMNASIUM NECKARTENZLINGEN SCHULJAHR 2009/2010 — <strong>INFO</strong> 2, Seite 2<br />

Dezember 2009<br />

Psychologische Schulberatung<br />

von Petra Moll, Elternbeiratsvorsitzende<br />

Liebe Eltern,<br />

liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

liebe Lehrer und Lehrerinnen,<br />

wir alle wissen, dass Schüler und Schülerinnen sich im täglichen<br />

Leben immer mal wieder mit mehr oder weniger großen<br />

Problemen auseinandersetzen müssen. Manchmal können<br />

diese Probleme jedoch nicht alleine bewältigt werden.<br />

Mit Frau Haffner als Beratungslehrerin, den Streitschlichtern<br />

und STUPS verfügt das <strong>Gymnasium</strong> bereits über sehr hilfreiche<br />

Angebote um Problemen zu begegnen bzw. Probleme zu<br />

lösen.<br />

Der Elternbeirat möchte diesen Kreis nun durch eine »Außerschulische<br />

Schulberaterin« erweitern, die als Ansprechpartnerin<br />

bei persönlichen Problemen sowohl für Schüler<br />

und Schülerinnen, als auch für das Lehrerkollegium und allen<br />

Eltern zur Verfügung stehen soll. »Außerschulisch« <strong>des</strong>halb,<br />

da manchmal mehr Anonymität seitens der Betroffenen<br />

gewünscht wird.<br />

Frau Cordi vom AKL Nürtingen/Kirchheim (Arbeitskreis Leben)<br />

wird ab Januar 2010 zur Verfügung stehen. Frau Cordi<br />

ist Sozialpädagogin und Lerntherapeutin mit Weiterbildung<br />

in Psychodrama, therapeutischer Beratung und Seelsorge.<br />

Sie wird sich in den nächsten Wochen in den einzelnen<br />

Klassen vorstellen und Kontakt mit den Schülern und Schülerinnen<br />

aufnehmen,<br />

damit diese Frau Cordi<br />

kennen lernen können.<br />

Anschließend wird sie<br />

ihre Erreichbarkeit den<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

mitteilen (Telefon<br />

und E-mail). Es ist auch<br />

»Wir hoffen, diejenigen<br />

erreichen zu können, die<br />

bisher keine Ansprechpartner<br />

gefunden haben«<br />

geplant, Frau Cordi zukünftig bei Präventionsmaßnahmen<br />

am <strong>Gymnasium</strong> mit einzubeziehen.<br />

Wir hoffen sehr hiermit diejenigen Schülerinnen und<br />

Schüler zu erreichen, die innerhalb der Schule bisher keinen<br />

Ansprechpartner gefunden haben.<br />

Wir möchten ergänzend auch darauf hinweisen, dass die<br />

Telefon-Seelsorge täglich 24 Stunden zur Verfügung steht:<br />

Tel. 0800-111 0 111 oder Tel. 0800-111 0 222.<br />

Karate und Pausenspiele<br />

Jugendbegleiter werden am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong> aktiv<br />

Im Eingangsfoyer klackert der Tischkicker, aus einem Klassenzimmer<br />

klingen französische Kinderlieder – die neuen<br />

Töne im <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong> verdanken sich ehrenamlichen<br />

Eltern und Schülern, die sich im Rahmen <strong>des</strong><br />

Jugendbegleiterprogramms engagieren.<br />

von Frau Sabine Schmidt<br />

Im Zuge eines erweiterten Betreuungsangebotes (freie<br />

Form der Ganztagesbetreuung) in den Nachmittagsstunden<br />

zwischen den Unterrichtseinheiten bietet das <strong>Gymnasium</strong><br />

seinen Schülern gestaltete Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

an. Nun können die Zwischenzeiten,<br />

die durch den Nachmittagsunterricht entstehen, noch sinnvoller<br />

genutzt werden.<br />

Wer mit einer Muttersprachlerin französisch parlieren<br />

(Frau Funk) oder englisch singen (Frau Müller-Sanderson)<br />

möchte, wer bei Karateübungen (Frau Berenguel) oder Jazzdance<br />

(Jana Spitlbauer) schwitzen möchte, für den gibt es in<br />

diesem Schuljahr einige Möglichkeiten. Für bestimmte Klassenstufen<br />

machen Eltern oder ältere Schüler Angebote in<br />

der Mittagspause oder in Freistunden.<br />

Im Streitschlichterraum wurde eine Spielestation eingerichtet,<br />

wo Pedalos, Jonglier-Utensilien, Brettspiele, Einräder<br />

und Freiluftspiele ausgeliehen werden können. In diesem<br />

Schuljahr hat die Spielestation dienstags und donnerstags<br />

in der Mittagspause sowie donnerstags in der 6. Stunde geöffnet.<br />

Jede und jeder kann kommen und gegen ein Pfand<br />

das Spiel seiner Wahl ausleihen. Außerdem leiten ältere<br />

Schüler zu den Ausleihzeiten auch Spiele an: Wer Lust auf<br />

ein Fußballmatch oder eine Runde Activity hat, kann einfach<br />

vorbeischauen.<br />

Durch die Einführung <strong>des</strong> achtjährigen <strong>Gymnasium</strong>s verbringen<br />

die Kinder mehr Zeit an der Schule und wir freuen<br />

uns, dass sie diese Zeit auch durch die engagierte Mitarbeit<br />

der ehrenamtlichen Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter<br />

sinnvoll nutzen und angenehm gestalten können.<br />

Vielleicht möchten auch Sie im nächsten Schuljahr ihr Talent<br />

oder Hobby ins Schulleben einbringen? Als Ansprechpartner<br />

stehen Frau Thaler und Frau Schmidt gerne zur Verfügung.<br />

Schule als Staat<br />

Wie je<strong>des</strong> Jahr plant die<br />

SMV auch für 2010 wieder<br />

ein Großprojekt am<br />

Ende <strong>des</strong> Schuljahres.<br />

»Schule als Staat« wurde<br />

nun von der Gesamtlehrerkonferenz<br />

genehmigt<br />

und die Planung läuft<br />

jetzt auf Hochtouren!<br />

Unsere Schule verwandelt<br />

sich für eine Woche<br />

in einen eigenständigen,<br />

unabhängigen Staat.<br />

Lehrer und Schüler werden<br />

Bürger dieses Staa-<br />

Engagierte Schülersprecherinnen:<br />

Luisa Wetzel und Amelie Off


GYMNASIUM NECKARTENZLINGEN SCHULJAHR 2009/2010 — <strong>INFO</strong> 2, Seite 3<br />

Dezember 2009<br />

tes und müssen sich an sämtliche Rechte und Pflichten unserer<br />

eigenen Verfassung halten. Wir werden ein Finanzsystem<br />

mit eigener Währung aufbauen, es wird eine Zentralbank<br />

und mehrere Wechselstuben geben. Die Schüler können<br />

Unternehmen sowie Parteien selbst gründen, im März<br />

2010 werden nach einem großen Wahlkampf Wahlen für<br />

Staatspräsident und Bun<strong>des</strong>tag stattfinden. In diesem Staat<br />

wird es öffentliche Institutionen wie unter anderem Polizei,<br />

Müllabfuhr, Stan<strong>des</strong>amt, Wirtschaftskontrolldienst und Radio<br />

geben, zusätzlich kann jeder Schüler ein privates Unternehmen<br />

oder einen eigenen Betrieb gründen. Der Fantasie<br />

sind dabei keine Grenzen gesetzt!<br />

Der Planungsstand der Projektwoche am Ende <strong>des</strong> Schuljahres<br />

ist so, dass der Montag frei sein soll um aufbauen zu<br />

können. Abschlusstag für unser Projekt wird der Samstag<br />

sein, an dem <strong>des</strong>halb Schulpflicht ist. Dienstag bis Freitag<br />

sollen täglich 5 Stunden Anwesenheitspflicht bestehen, die<br />

Busse fahren nach einem Ersatzfahrplan.<br />

Wir hoffen auf große Unterstützung durch Lehrer, Eltern<br />

und Schüler und freuen uns, dass wir ein so umfangreiches<br />

Projekt dieses Jahr realisieren werden.<br />

Lena Brücklmeier und Camilla Hilden (SMV)<br />

Stipendien für unsere Patenschule in Eritrea<br />

betreut von Frau Gudula Afanasjew, Frau Christine Eß und<br />

Herrn Gerhard Hirneth<br />

Anfang Dezember ist wieder unsere Stipendienaktion für die<br />

Schüler unserer Patenschule in Mendefera (Eritrea) angelaufen.<br />

Seit 1993 unterstützen<br />

wir die St.<br />

George-School, zunächst<br />

mit Sachspenden<br />

(wie z.B. Modelle<br />

für Biologie oder<br />

Wandkarten), seit<br />

1998 mit unserer Stipendienaktion.<br />

Im<br />

vergangenen Schuljahr<br />

wurden mit unseren<br />

Spendengeldern<br />

275 Schüler und Schülerinnen<br />

der Klassenstufen<br />

9, 10 und 11<br />

aufgrund ihrer guten<br />

Augen für zwei: die Sehende hilft<br />

der Blinden<br />

schulischen Leistungen<br />

gefördert. Außerdem<br />

profitierten 37 bedürftige Mädchen und 8 blinde Schüler<br />

bzw. Schülerinnen von unserer Spendenaktion. Das gespendete<br />

Geld überreichte wieder Herr Klaus Peter Schick,<br />

der deutsche Botschafter in Eritrea, an den Rektor der St.<br />

George Secondary School, Herrn Amanuel Alemu. Herr Alemu<br />

bedankte sich in einem Schreiben herzlich bei unserer<br />

Schulgemeinschaft und bei allen Spendern. Wir schließen<br />

uns dem Dank an und hoffen, die Schüler unserer Patenschule<br />

auch in diesem Schuljahr mit Ihren Spenden kräftig<br />

unterstützen zu können.<br />

Oberstufenbücherei<br />

Ehrenamtliche Mithilfe gesucht<br />

Arbeits- und Informationszentrum: Die Oberstufenbibliothek<br />

Die Oberstufenbibliothek an unserer Schule ist für die<br />

Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Raum, in dem sie<br />

sich treffen und arbeiten können. Manchmal ist es nicht<br />

leicht, die verschiedenen Interessen der Nutzer <strong>des</strong> Raumes<br />

auf einander abzustimmen. Allein die Anwesenheit einer<br />

Aufsichtsperson könnte hier zu einer deutlichen Verbesserung<br />

der Situation beitragen.<br />

Mit dieser Information möchten wir den Aufruf an Sie verbinden<br />

eine ehrenamtliche Mitarbeit für bestimmte Stunden<br />

in unserer Bibliothek ins Auge zu fassen. Wenn Sie dafür<br />

Zeit investieren und sich vorstellen können, in diesem Herzstück<br />

der Schule mitzuhelfen und nach dem Rechten zu sehen,<br />

würden wir uns sehr freuen. Ansprechpartnerin ist Frau<br />

Kächele.<br />

Die Bücherei ist täglich von 8.00Uhr bis 17.00Uhr geöffnet,<br />

am meisten Betrieb ist ab der großen Pause (9.20Uhr)<br />

bis zur Mittagszeit und am frühen Nachmittag.<br />

Schülergottesdienst<br />

Gottesdienstbesucher der 5ten Klassen bedanken sich bei den<br />

Schülerinnen und Schülern, die gemeinsam mit Frau Thaler und<br />

Frau Vogt einen Gottesdienst zum Thema »Engel« vorbereitet<br />

und durchgeführt haben.<br />

Liebe 13-er!<br />

Ich finde es toll, wie ihr den<br />

Gottesdienst gestaltet habt. Am besten<br />

fand ich die Lieder und die kleine Band.<br />

Was ich nicht so toll fand war, dass ich<br />

nicht alles sehen konnte (aber dafür<br />

könnt ihr ja nichts). Ich<br />

habe mich geborgen<br />

gefühlt. Ich habe bei mir<br />

behalten, dass Engel keine<br />

Flügel brauchen oder sonst<br />

irgendwas. Außerdem dass<br />

Gott immer bei mir ist<br />

bzw. mein Schutzengel.<br />

Liebe Grüße,<br />

Eure F.


GYMNASIUM NECKARTENZLINGEN SCHULJAHR 2009/2010 — <strong>INFO</strong> 2, Seite 4<br />

Dezember 2009<br />

Methodentag<br />

In allen Klassenstufen wurde an unserem Methoden-Trainigstag<br />

fleißig gearbeitet. Lehrkräfteteams halfen den Schülerinnen<br />

und Schülern sich in Präsentationstechniken fit zu<br />

machen. Von Klasse 5 bis 11 wurden Techniken der Recherche,<br />

der Kommunikation im Team und der Darbietung von<br />

Inhalten eingeübt, damit eine GFS oder später die Präsentationsprüfung<br />

fundiert angegangen werden kann.<br />

Mo, 15.03.–Fr, 09.04.<br />

Fr, 19.03.<br />

Mi, 24.03.<br />

Mi, 24.03. u. Do, 25.03.<br />

Do, 01.04.–Fr, 09.04.<br />

Do, 15.04.–Fr, 23.04<br />

Di, 04.05.<br />

Mi 12.05.–Fr, 21.05.<br />

Do, 13.05.–Fr, 14.05.<br />

Mo, 17.05.–Fr, 21.05.<br />

Mo, 17.05.–Fr. 21.05.<br />

Mo, 24.05.–Fr, 04.06.<br />

Schüleraustausch, Neckartenzlinger<br />

Schüler in den USA<br />

Mensafest<br />

14.00 Uhr, GLK – kein Nachmittagsunterricht<br />

09.00–13.00 u. 14.00–17.00 Uhr,<br />

Anmeldung für Klasse 5<br />

Osterferien<br />

Schriftliche Abiturprüfungen<br />

20.00 Uhr – Live Poetry und Live Music<br />

Schüleraustausch, Neckartenzlinger<br />

Schüler in Komló (Ungarn)<br />

Christi Himmelfahrt u. Ferientag<br />

Schullandheim für die Klasse 5c (Bt/Mik)<br />

Berufspraktika für Schüler der Klassen 10<br />

Pfingstferien<br />

Programm für Klasse 6: Wo und wie finde ich wichtige und<br />

richtige Informationen?<br />

Terminkalender 2. Hj. 2009/2010<br />

Mi, 23.12.–Fr, 08.01.10<br />

Di, 12.01.<br />

Di, 02.02.–Fr, 05.02.<br />

Do, 21.01.–Sa, 30.01.<br />

Mo, 01.02.–Fr, 05.02.<br />

Mo, 08.02.–Fr. 12.02.<br />

ab Mo, 08.02.<br />

Mo, 08.02. – 10.02.<br />

Mo, 15.02.–Fr, 19.02.<br />

Weihnachtsferien<br />

ab 12.15 Uhr schulinterne Fortbildung<br />

»Umgang mit neuen Medien«, Unterrichtsende<br />

für alle Schüler nach der<br />

5.Std.<br />

Musikseminar Kapf (Chor und Band)<br />

Schüleraustausch, walisische Schüler in<br />

<strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Sozialpraktikum der Klassen 9<br />

Berufspraktika für Schüler der Klassen 11<br />

Zeitraum für fachpraktisches Abitur Bildende<br />

Kunst<br />

Probentage mit dem Unterstufenchor in<br />

Bad Urach<br />

Faschingsferien<br />

Do, 25.02. Wintersport- und Kulturtag<br />

So, 28.02.<br />

Mo, 01.03.<br />

Mi, 03.03.<br />

Di, 09.03.<br />

Mo, 15.03.–Mi, 17.03.<br />

Mi, 17.03.<br />

Mi, 17.03.–Fr, 26.03.<br />

Di, 09.03.–Do,11.03.<br />

25 Jahre Abitur am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong>,<br />

Beginn der Jubiläumsveranstaltung<br />

um 11.00 Uhr mit einem<br />

Jazz-Weißwurstfrühstück<br />

Elternbeiratssitzung<br />

Fachpraktisches Abitur Musik, ab 9 Uhr<br />

19.00 Uhr – Informationsveranstaltung<br />

für Schüler und Eltern der Klassen 10 und<br />

11 zum Abiturdoppeljahrgang in der großen<br />

Aula.<br />

Tage der Orientierung im Kloster Neresheim,<br />

Stufe 12<br />

17.00–18.30 Uhr Tag der offenen Tür für<br />

Schüler u. Eltern der 4. Klassen<br />

Schüleraustausch, Neckartenzlinger<br />

Schüler in Wales<br />

Elternabende mit Informationsabend<br />

NwT/L Klassen 7 und L/F Klassen 5<br />

Do, 10.06.<br />

Mo, 14.06.–Fr, 18.06.<br />

Mo, 28.06.–Di, 29.06.<br />

Fr, 01.07.<br />

Di, 13.07.<br />

Mo, 05.07.–Fr, 09.07.<br />

Mo, 19.07.–Sa, 24.07.<br />

Mi, 28.07.<br />

Do, 29.07.–Fr 10.09.<br />

14.00 Uhr, GLK – kein Nachmittagsunterricht<br />

Schullandheim Klasse 5a ( Walliser/Gabriel)<br />

Mündliches Abitur<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Entlassfeier Klassenstufe 13<br />

und Abiturball<br />

Schulkonferenz<br />

Studienfahrten Stufe 12<br />

Projektwoche »Schule als Staat« (s. o.)<br />

Letzter Schultag, Zeugnisausgabe<br />

Sommerferien<br />

SONDERVERANSTALTUNG<br />

LIVE POETRY & LIVE MUSIC<br />

MIT KEITH ARMSTRONG (LYRIKER)<br />

& GARY MILLER (MUSIKER)<br />

AUS NEWCASTLE, GB<br />

UND<br />

ACOUSTIC STORM<br />

(JÜRGEN STURM, WOLF ABROMEIT)<br />

Di, 4. Mai 2010<br />

Ort: Schülertreff<br />

Zeit: 20 Uhr<br />

SPUR DER ERINNERUNG<br />

– sie ist immer noch sichtbar und erinnert dank <strong>des</strong><br />

großartigen Aktionstages immer noch daran,<br />

behutsam und aufmerksam<br />

miteinander umzugehen.<br />

Impressum<br />

Veröffentlichung <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> für<br />

Eltern, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Erscheint mehrmals pro Schuljahr, Auflage: ca. 1000<br />

Redaktion und Gestaltung: Thomas Löw<br />

Rückmeldung, Kommentare, Fragen und Anregungen an:


GYMNASIUM NECKARTENZLINGEN SCHULJAHR 2009/2010 — <strong>INFO</strong> 2, Seite 4<br />

Dezember 2009<br />

Methodentag<br />

In allen Klassenstufen wurde an unserem Methoden-Trainigstag<br />

fleißig gearbeitet. Lehrkräfteteams halfen den Schülerinnen<br />

und Schülern sich in Präsentationstechniken fit zu<br />

machen. Von Klasse 5 bis 11 wurden Techniken der Recherche,<br />

der Kommunikation im Team und der Darbietung von<br />

Inhalten eingeübt, damit eine GFS oder später die Präsentationsprüfung<br />

fundiert angegangen werden kann.<br />

Mo, 15.03.–Fr, 09.04.<br />

Fr, 19.03.<br />

Mi, 24.03.<br />

Mi, 24.03. u. Do, 25.03.<br />

Do, 01.04.–Fr, 09.04.<br />

Do, 15.04.–Fr, 23.04<br />

Di, 04.05.<br />

Mi 12.05.–Fr, 21.05.<br />

Do, 13.05.–Fr, 14.05.<br />

Mo, 17.05.–Fr, 21.05.<br />

Mo, 17.05.–Fr. 21.05.<br />

Mo, 24.05.–Fr, 04.06.<br />

Schüleraustausch, Neckartenzlinger<br />

Schüler in den USA<br />

Mensafest<br />

14.00 Uhr, GLK – kein Nachmittagsunterricht<br />

09.00–13.00 u. 14.00–17.00 Uhr,<br />

Anmeldung für Klasse 5<br />

Osterferien<br />

Schriftliche Abiturprüfungen<br />

20.00 Uhr – Live Poetry und Live Music<br />

Schüleraustausch, Neckartenzlinger<br />

Schüler in Komló (Ungarn)<br />

Christi Himmelfahrt u. Ferientag<br />

Schullandheim für die Klasse 5c (Bt/Mik)<br />

Berufspraktika für Schüler der Klassen 10<br />

Pfingstferien<br />

Programm für Klasse 6: Wo und wie finde ich wichtige und<br />

richtige Informationen?<br />

Terminkalender 2. Hj. 2009/2010<br />

Mi, 23.12.–Fr, 08.01.10<br />

Di, 12.01.<br />

Di, 02.02.–Fr, 05.02.<br />

Do, 21.01.–Sa, 30.01.<br />

Mo, 01.02.–Fr, 05.02.<br />

Mo, 08.02.–Fr. 12.02.<br />

ab Mo, 08.02.<br />

Mo, 08.02. – 10.02.<br />

Mo, 15.02.–Fr, 19.02.<br />

Weihnachtsferien<br />

ab 12.15 Uhr schulinterne Fortbildung<br />

»Umgang mit neuen Medien«, Unterrichtsende<br />

für alle Schüler nach der<br />

5.Std.<br />

Musikseminar Kapf (Chor und Band)<br />

Schüleraustausch, walisische Schüler in<br />

<strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Sozialpraktikum der Klassen 9<br />

Berufspraktika für Schüler der Klassen 11<br />

Zeitraum für fachpraktisches Abitur Bildende<br />

Kunst<br />

Probentage mit dem Unterstufenchor in<br />

Bad Urach<br />

Faschingsferien<br />

Do, 25.02. Wintersport- und Kulturtag<br />

So, 28.02.<br />

Mo, 01.03.<br />

Mi, 03.03.<br />

Di, 09.03.<br />

Mo, 15.03.–Mi, 17.03.<br />

Mi, 17.03.<br />

Mi, 17.03.–Fr, 26.03.<br />

Di, 09.03.–Do,11.03.<br />

25 Jahre Abitur am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong>,<br />

Beginn der Jubiläumsveranstaltung<br />

um 11.00 Uhr mit einem<br />

Jazz-Weißwurstfrühstück<br />

Elternbeiratssitzung<br />

Fachpraktisches Abitur Musik, ab 9 Uhr<br />

19.00 Uhr – Informationsveranstaltung<br />

für Schüler und Eltern der Klassen 10 und<br />

11 zum Abiturdoppeljahrgang in der großen<br />

Aula.<br />

Tage der Orientierung im Kloster Neresheim,<br />

Stufe 12<br />

17.00–18.30 Uhr Tag der offenen Tür für<br />

Schüler u. Eltern der 4. Klassen<br />

Schüleraustausch, Neckartenzlinger<br />

Schüler in Wales<br />

Elternabende mit Informationsabend<br />

NwT/L Klassen 7 und L/F Klassen 5<br />

Do, 10.06.<br />

Mo, 14.06.–Fr, 18.06.<br />

Mo, 28.06.–Di, 29.06.<br />

Fr, 01.07.<br />

Di, 13.07.<br />

Mo, 05.07.–Fr, 09.07.<br />

Mo, 19.07.–Sa, 24.07.<br />

Mi, 28.07.<br />

Do, 29.07.–Fr 10.09.<br />

14.00 Uhr, GLK – kein Nachmittagsunterricht<br />

Schullandheim Klasse 5a ( Walliser/Gabriel)<br />

Mündliches Abitur<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Entlassfeier Klassenstufe 13<br />

und Abiturball<br />

Schulkonferenz<br />

Studienfahrten Stufe 12<br />

Projektwoche »Schule als Staat« (s. o.)<br />

Letzter Schultag, Zeugnisausgabe<br />

Sommerferien<br />

SONDERVERANSTALTUNG<br />

LIVE POETRY & LIVE MUSIC<br />

MIT KEITH ARMSTRONG (LYRIKER)<br />

& GARY MILLER (MUSIKER)<br />

AUS NEWCASTLE, GB<br />

UND<br />

ACOUSTIC STORM<br />

(JÜRGEN STURM, WOLF ABROMEIT)<br />

Di, 4. Mai 2010<br />

Ort: Schülertreff<br />

Zeit: 20 Uhr<br />

SPUR DER ERINNERUNG<br />

– sie ist immer noch sichtbar und erinnert dank <strong>des</strong><br />

großartigen Aktionstages immer noch daran,<br />

behutsam und aufmerksam<br />

miteinander umzugehen.<br />

Impressum<br />

Veröffentlichung <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> für<br />

Eltern, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Erscheint mehrmals pro Schuljahr, Auflage: ca. 1000<br />

Redaktion und Gestaltung: Thomas Löw<br />

Rückmeldung, Kommentare, Fragen und Anregungen an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!