01.01.2015 Aufrufe

INFO 4 - des Gymnasium Neckartenzlingen

INFO 4 - des Gymnasium Neckartenzlingen

INFO 4 - des Gymnasium Neckartenzlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schuljahr 2010/2011<br />

<strong>INFO</strong> 4 Juli 2011<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

liebe Eltern,<br />

nach diesem grandiosen Abschiedsfest am vergangenen<br />

Samstag bin ich noch ganz geplättet, überwältigt und gerührt.<br />

Angefangen von »meinem Abschiedsspiel« im Stadion<br />

gegen eine starke Schülermannschaft, nachmittags dann<br />

die Veranstaltung in der großen Aula mit den vielen Schülerdarbietungen<br />

und tollen musikalischen Einlagen endete der<br />

lange Tag mit dem Abendprogramm vor der Mensa, wo ich<br />

mit meiner Frau zusammen aus einem Hippie-VW-Bus heraus<br />

den roten Teppich beschreiten und dann das exklusive<br />

Mensa-Menü eröffnen durfte!<br />

Einen solchen Tag in Worte zu fassen ist eigentlich ein unmögliches<br />

Unterfangen. Dieser Samstag zeigte mir aufs<br />

Neue, weshalb ich 36 Jahre an dieser Schule sein wollte und<br />

nirgendwo anders, denn er machte einmal mehr deutlich,<br />

was den »Spirit« <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> ausmacht,<br />

dass bei uns in gewissen Bereichen andere Gesetze<br />

herrschen als an vielen andern Schulen, dass die Uhren hier<br />

anders ticken dürfen – und das ist gut so!!<br />

Zum »Spirit« <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> gehört<br />

diese unglaublich engagierte Schülerschaft mit der SMV, die<br />

im ganzen Land eine Vorbildfunktion hat und bereits<br />

deutschlandweit »gebucht« wird um anderen Schulen zu<br />

zeigen, »wie es geht« – und die nebenher noch einen Guiness-Weltrekordversuch<br />

nicht nur organisiert, sondern den<br />

Rekord auch noch knackt.<br />

Zu diesem »Spirit« gehört aber auch ein einzigartiges Kollegium,<br />

eine stets offene, gesprächsbereite, engagierte und<br />

kritische Elternschaft, und als Sahnehäubchen obendrauf<br />

unsere Mensa mit dem Mensaverein, der quasi wie eine<br />

übergeordnete Institution verbindend und ausgleichend im<br />

Hintergrund wirkt.<br />

Es war für mich eine Ehre und Gnade, mehr als 3 Jahrzehnte<br />

hier am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong> gewesen zu sein,<br />

davon 26 Jahre als Stellvertretender Schulleiter, und damit<br />

bin ich vielleicht sogar() der dienstälteste Stellvertretende<br />

Schulleiter im Land.<br />

»Ich vertraue<br />

auch weiterhin<br />

auf das Engagement<br />

der Schülerschaft«<br />

»Unsere Schule<br />

war für mich<br />

immer etwas<br />

Besonderes«<br />

Unsere Schule war für mich immer<br />

etwas Besonderes, hier durften, hier<br />

konnten die Uhren anders ticken, und<br />

<strong>des</strong>halb habe ich mich 1984 für den<br />

Job <strong>des</strong> Stellvertretenden Schulleiters<br />

beworben, eben um diese Uhren beeinflussen<br />

zu können, um zu bewirken dass unsere Schule<br />

auch immer wieder – wenn nötig – gegen den Strom<br />

schwimmt, um Ungewöhnliches zu machen, um die Schule<br />

zu einem Lebensraum zu machen, wo Leben für Schüler und<br />

Lehrer gemeinsam möglich ist, und wo Verwalten und Verordnen,<br />

wo Formulare, Vorschriften und Erlasse eher als notwendiges<br />

Übel, aber niemals als Hauptinhalt pädagogischen<br />

Handelns gesehen wurden und weil man hier Fehler machen<br />

durfte, als Lehrer und als Schüler, und auch weil man aus<br />

Fehlern lernen durfte, ohne dass dies einem nachgetragen<br />

wurde.<br />

Eine solche Schule wollte ich gestalten, zusammen mit<br />

den Schülern, dem Kollegium und der Elternschaft. Ich bin<br />

der festen Überzeugung, dass wir bereits seit Langem auf einem<br />

guten Weg dorthin sind.<br />

»The times are a-changing« singt Bob Dylan in einem seiner<br />

ersten Songs; eine einfache Tatsache, eine Binsenweisheit,<br />

aber so wahr. Veränderungen sind eben auch in der<br />

Schule etwas Konstantes, und <strong>des</strong>halb ist es jetzt auch Zeit<br />

für mich zu gehen. Mit meinem Kollegen Herrn Staudinger<br />

wurde ein kompetenter und fähiger Mann zu meinem Nachfolger<br />

als neuer Stellvertretender Schulleiter ernannt. Ich<br />

wünsche ihm alles erdenklich Gute, ein glückliches Händchen<br />

bei seinen Entscheidungen und vor allem Durchhaltevermögen,<br />

und ich wünsche der neuen Schulleitung mit<br />

Frau Teufel-Krischke und Herrn Staudinger alles Gute und<br />

viel Erfolg bei der weiteren Gestaltung <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong>.<br />

Ich vertraue auch weiterhin auf das<br />

Engagement der Schülerschaft, der<br />

SMV, und der Elternschaft bei dem<br />

Großprojekt, den »Spirit« <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Neckartenzlingen</strong> noch eine<br />

lange Zeit aufrecht zu erhalten.


GYMNASIUM NECKARTENZLINGEN SCHULJAHR 2010/2011 — <strong>INFO</strong> 4, Seite 2<br />

Juli 2011<br />

Ihr Schüler <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s habt mir zum Abschied ein<br />

großes Tuch überreicht mit dem einzigen Wort »DANKE«<br />

und dazu mit allen euren Unterschriften! Gigantisch!! Deshalb<br />

möchte ich hier auch enden mit diesem einzigen Wort<br />

an Sie – an Euch alle, denn dieses Wort sagt eben alles:<br />

DANKE!<br />

Jürgen Sturm<br />

Damit wünsche ich, damit wünschen wir als Schulleitung<br />

Ihnen und euch allen eine gute Zukunft und zunächst einmal<br />

erholsame und erlebnisreiche Sommerferien!<br />

B. Teufel-Krischke J. Sturm<br />

Projektwoche im Zeichen <strong>des</strong> Sports –<br />

So kennen wir ihn und so schätzten wir ihn: mittendrin in »seiner«<br />

Schule. Die ganze Schule sagt von Herzen »Danke« und<br />

wünscht Herrn Sturm einen schönen Start in den Ruhestand!<br />

Zum Abschied gab es auf Herrn Sturms Wunsch hin ein denkwürdiges Abschhiedsfußballspiel mit grandiosem Pausenprogramm der<br />

Cheerleaders und HipHop-Tänzerinnen.


GYMNASIUM NECKARTENZLINGEN SCHULJAHR 2010/2011 — <strong>INFO</strong> 4, Seite 3<br />

Juli 2011<br />

Giuness-Weltrekord gebrochen<br />

Von Mittwoch bis Freitag stand am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

alles im Zeichen <strong>des</strong> Sports. Von Schach über Tanzen<br />

und Volleyball bis zu Judo und Karate war alles dabei. Der<br />

Freitag stand ganz besonders im Zeichen <strong>des</strong> Tischtennis.<br />

Nach einer Unterichtseinheit über FairPlay, die von Lehrern<br />

durchgeführt aber von Schülern für Schüler geplant und<br />

ausgearbeitet war, ging es über Spielstraßen zum Weltrekord<br />

im Tischtennisspielen.<br />

In der voll besetzten Aula konnte man per Live-Übertragung<br />

(am Mikrofon: Christian Kurwan) das Geschehen verfolgen,<br />

das von ca. 120 Tischtennisspielern unter der peniblen<br />

Aufsicht von Trainer Jochen Baral und Bürgermeister<br />

Herbert Krüger inszeniert wurde. Mehr als 102 mal musste<br />

der Ball ununterbrochen über das Netz. Da der Erfolg zunächst<br />

immer wieder durch Unterbrechungen in die Ferne<br />

rückte, gab es aufmunternde Motivationszurufe von Herrn<br />

Krüger und Herrn Sturm, die letztendlich genau um 13:10<br />

zum entscheidenden Ballwechsel Nummer 113 verhalfen! Der<br />

Jubel war groß.<br />

All das hat wieder einmal unsere SMV in unermüdlichem<br />

Einsatz geplant und durchgeführt. Das war eine großartige<br />

Leistung, zu der die ganze Schule gratuliert! Der Vorbereitungsgruppe<br />

gebührt unser Dank und unsere Anerkennung.<br />

[Red.]<br />

Unermüdlich und erfolgreich: Sabrina Sauer und Kathrin Claß.<br />

Katastrophe in Japan und kein Ende …<br />

von Frau Lorenz<br />

Angesichts der großen Katastrophe in Japan, deren Folgen<br />

für die Menschen noch lange zu spüren sein werden, nahmen<br />

viele Schülerinnen und Schülern regen Anteil an deren<br />

Schicksal und fragten: Warum geschieht so etwas Was können<br />

wir tun In einem Kurs evangelische Religion der Jahrgangsstufe<br />

1 (Frau Vogt) entstand die Idee, eine Ausstellung<br />

über Japan mit Hintergrundinformationen über Sprache,<br />

Land, Kultur, Religion und – damit verbunden – eine Spendenaktion<br />

zu machen. Mehrere Klassen (6a, 7a/e, 9b, 10b)<br />

beteiligten sich in den letzten Wochen an dieser Spendenaktion<br />

mit einem Kuchen-, Pizza- und Waffelverkauf während<br />

der großen Pause und informierten in der Ausstellung über<br />

das Spendenprojekt. Der Gewinn von 330 Euro geht an das<br />

vom Tsunami völlig zerstörte Dorf »Onagawa« im Norden Japans.<br />

Auch die Klasse 6c initiierte einen Kuchenverkauf für<br />

ein Projekt <strong>des</strong> Roten Kreuzes in Japan. Allen, die mitgeholfen<br />

haben und mit ihrer Aktion neben Anteilnahme auch ein<br />

materielles Zeichen gesetzt haben, herzlichen Dank!<br />

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Immer wieder werden von Einzelnen herausragende Erfolge<br />

erzielt oder Preise gewonnen, die hier erwähnt werden sollen.<br />

Das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neckartenzlingen</strong> gratuliert allen sehr<br />

herzlich!<br />

geschafft!<br />

Elisa Beck (8d)<br />

Elisa hat mit ihrer Violine gemeinsam mit einer anderen<br />

jungen Geigerin Werke für Violinduo erarbeitet (»Adieux au<br />

Cygne« von Jacques Chailley, ein Duo von Johannes Wenzeslaus<br />

Kalliwoda u.a.) und beim Vorspiel im Regionalwettbewerb<br />

»Jugend musiziert« in Böblingen im Februar 2011 einen<br />

1. Preis erhalten. Elisa spielt in unserem Schulorchester erste


GYMNASIUM NECKARTENZLINGEN SCHULJAHR 2010/2011 — <strong>INFO</strong> 4, Seite 4<br />

Juli 2011<br />

Geige und wird noch vieles erreichen können, wir gratulieren<br />

zu dem schönen Erfolg!<br />

Hanna Keller (Jgst. 1)<br />

Hanna hat als Mitglied eines Blockflötenquintetts mit ihrem<br />

Ensemble im Bun<strong>des</strong>wettbewerb »Jugend musiziert« in<br />

Neubrandenburg im Juni 2011 einen 1. Preis erhalten. Innerhalb<br />

<strong>des</strong> sehr anspruchsvollen Konzertprogramms <strong>des</strong><br />

Blockflötenquintettes spielte Hanna auf verschiedenen<br />

Blockflöten. Hanna ist Musikmentorin und wirkt schon lange<br />

sehr aktiv in unseren Chören mit. Wir gratulieren sehr<br />

herzlich zu dem großartigen Erfolg!<br />

Tobias Bidlingmeier (7e)<br />

Mit seinem Beitrag »Skandal in Metzingen: Ein Haus wird<br />

auf die Straße gebaut« wurde Tobias Bidlingmeier beim<br />

größten Forschungswettbewerb für Schüler in Deutschland<br />

mit dem »Lan<strong>des</strong>preis beim Geschichtswettbewerb <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>präsidenten«<br />

ausgezeichnet. Ganz selbständig<br />

hat Tobias den Schildastreich eines<br />

Metzinger Bürgers in den Jahren 1954/55 aufgearbeitet.<br />

In seinem Fazit schreibt er: »Skandale<br />

wie der hier dargestellte oder heute z.B.<br />

Stuttgart 21 entstehen vor allem aus mangelhafter<br />

Informationspolitik und zu geringer<br />

Bürgerbeteiligung.« Herzlichen Glückwunsch<br />

an Tobias!<br />

Sandra Füseler (Jgst. 1)<br />

Sandra war als Sportlerin erfolgreich. Sie<br />

hat bei den Kreismeisterschaften in den Disziplinen<br />

100m Hürden und 100m Sprint jeweils<br />

einen ersten Platz belegt! Darüber hinaus<br />

hat sie sich mit ihrem Team in 4x100m<br />

Staffel für die Deutschen Meisterschaften in<br />

Jena qualifiziert. Da wünschen wir natürlich<br />

einen klaren Sieg und gratulieren zu den bisherigen<br />

Erfolgen! [Red.]<br />

Jubiläum: 11 Jahre Solarteam!<br />

Gleich mit einer ganzen Festwoche wird das Solarteam sein<br />

11-jähriges Bestehen feiern. Wir sind gespannt auf die Präsentationen<br />

und Aktionen gleich zu Beginn <strong>des</strong> neuen<br />

Schuljahres:<br />

19. und 20. Sept. Energie-Rally für alle Klassen<br />

19. bis 28. Sept. Energie-Spar-Wettbewerb<br />

Mi, 21. Sept. um 19.30 Uhr: Podiumsdiskussion zum<br />

Thema: »Stromwechsel: Yes! You can!«<br />

Fr, 23. Sept. um 19 Uhr: Filmabend<br />

Mi, 28. Sept. von 10–15 Uhr:<br />

Workshop Energiegruppen an Schulen<br />

Sa, 1. Okt. um 17 Uhr: Jubiläumsfest<br />

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern und freuen uns<br />

auf Ihr Kommen.<br />

FREE!<br />

Im Zusammenhang mit dem Abschiedsfußballspiel von Herrn<br />

Sturm hat Profifußballer Dominic Maroh als ehemaligeer Schüler<br />

<strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> seiner früheren Schule<br />

eine stattliche Geldspende gemacht. Sein Vater und seine<br />

Schwester (die ebenfalls Schülerin hier war) überreichten einen<br />

Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Vielen herzlichen Dank für die<br />

großzügige Spende!<br />

Arbeitskraft für Spieleausgabe<br />

gesucht<br />

Für die Ausleihpräsenz unserer Spielestation<br />

suchen wir für das nächste Schuljahr eine Arbeitskraft,<br />

die die Ausleihe betreut und die Junior-Jugendbegleiter,<br />

die Spieleangebote für<br />

jüngere Schüler machen, unterstützt. Die Arbeitszeit<br />

wären 6 Stunden pro Woche, voraussichtlich<br />

Mo und Do 12–14 Uhr, Di und Mi 13–14<br />

Uhr. Aus dem Etat <strong>des</strong> Jugendbegleiterprogramms<br />

könnten wir für diese Tätigkeit einen<br />

Stundenlohn von 10 Euro anbieten. Ideal wäre<br />

es, wenn eine Person diese Aufgabe übernehmen<br />

würde, falls dies nicht möglich ist, könnte<br />

man die Arbeit auch auf zwei Schultern verteilen.<br />

Kennen Sie jemanden, der Interesse an dieser<br />

Aufgabe hätte oder haben Sie selbst Interesse<br />

Dann melden Sie sich per Email bei Frau<br />

Schmidt oder Frau Thaler (s.u.) oder hinterlassen<br />

Sie Ihre Telefonnummer im Sekretariat <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasium</strong>s. sajojo.schmidt@t-online.de<br />

ah.thaler@web.de<br />

Mo, 12. Sep 2011<br />

19. Sep–1. Okt 2011<br />

4.–13. Okt 2011<br />

20. Dez 2011<br />

Terminvorschau<br />

Erster Schultag, Beginn 7.45 Uhr<br />

Solarjubiläum (s. Hinweis oben)<br />

ungarische Schüler zu Gast<br />

Weihnachtskonzert<br />

Allen Eltern, allen Schülerinnen und Schülern,<br />

allen Kolleginnen und Kollegen schöne Ferien!<br />

Impressum<br />

Veröffentlichung <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong> für<br />

Eltern, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer <strong>des</strong><br />

<strong>Gymnasium</strong>s <strong>Neckartenzlingen</strong><br />

Erscheint mehrmals pro Schuljahr, Auflage: ca. 1000<br />

Redaktion und Gestaltung: Thomas Löw<br />

Rückmeldung, Kommentare, Fragen und Anregungen an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!