05.11.2012 Aufrufe

Motorradkurier 04-07.indd

Motorradkurier 04-07.indd

Motorradkurier 04-07.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Boxerschmid<br />

fuhr die XChallange<br />

Zunächst gestehe ich, dass<br />

ich das Einzylinder- und Hardenduro-Fahren<br />

nicht so richtig<br />

gewohnt bin. Daher einfach<br />

mal die X-Challenge besteigen<br />

und losfahren. Dies<br />

geht dann auch recht einfach<br />

von statten. An den digitalen<br />

Nummerntacho hat man<br />

sich schnell gewöhnt und al-<br />

les andere funktioniert wie bei solchen<br />

Hardcore-Enduros wie gewohnt.<br />

Wenn es pressiert rennt die X-Challen-<br />

Mäusekino ohne Drehzahlmesser<br />

ge auch so um die 170 und das Kurvenfahren<br />

geht trotz hoher Sitzposition recht flott. Der Motor läuft relativ ru- ruhig<br />

und dreht eher gleichmäßig kräftig aus. Das ideale Revier dieser Maschine<br />

ist jedoch nicht die Straße, diese dient eher als Liason zur nächsten Wertungsprüfung<br />

und eine solche habe ich mir ausgesucht. Eine ordentlich lange<br />

offizielle Schotterpiste durch den Wald mit Wellen und Kehren. Dabei zeigt<br />

sich das Fahrwerk als ein ruhig liegendes. Vor allem die hintere Federung<br />

verschluckt so ziemlich alles, egal ob Längs- oder Querspuren. Beim Kurvenfahren<br />

auf losem Schotter einfach die Sitzposition nach vorne verlagern und<br />

schon zieht die Challenge den gewünschten Radius und federt wieder einfach<br />

alles weg. Ein echtes Sportgerät also das BMW da gebaut hat! BS<br />

Der Doc fuhr die<br />

Xcountry<br />

Klein, stark, schwarz – die Xcountry<br />

ist einfach ein quirliger Paparazzi-<br />

Flitzer. Dabei ist sie mit ihrer moderaten<br />

Stehhöhe und der bequemen<br />

Sitzbank noch das “vernünftigste”<br />

der drei Modelle.<br />

Aus der tiefen Sitzposition “im” Motorrad<br />

und einem niedrigen Schwerpunkt<br />

ergibt sich ein sicheres Balancegefühl-<br />

die Xcountry rollt noch<br />

mit halber Schrittgeschwindigkeit<br />

stur geradeaus. Zusammen mit dem<br />

schmalen Lenker ist es deshalb kein<br />

Problem, “Lücken-Zumacher” vor<br />

der Ampel elegant auszukurven.<br />

Um dann den Hahn aufzumachen-<br />

(in 4,01 Sekunden auf hundert, wenn<br />

es sein müsste). Auf der Landstraße<br />

kommt sie genauso flott aus jeder<br />

Kehre heraus. Die Schräglage wird dabei durch keine Fußraste begrenzt und<br />

dank straffer Federung liegt sie absolut stabil. Auch bremsen in der Kurve<br />

wird ohne aufrichten toleriert. Weil der Motor so elastisch ist, passte meist<br />

der vierte Gang bei unserem schnellen Ritt über die Alb. Ein Drehzahlmesser<br />

zur Orientierung wäre trotzdem nicht schlecht.<br />

Auf der Schotterstraße stört naturgemäß die harte Dämpfungseinstellung<br />

und die fehlende Traktion des Straßenreifens. Aber beides ließe sich ja problemlos<br />

ändern.<br />

Fazit: Das ideale Stadtmoped und ein super Geländetourer. Alleine schon<br />

wegen der Sitzbank wäre ich damit auf 2000 Kilometer Tunesien oder Ägypten<br />

lieber unterwegs als mit der Xcross. Und ihr Frauen, aufgepasst! Dies ist<br />

d a s Motorrad für euch! Ein überragender Ersatz für die ehrwürdige SR 500,<br />

die nächstes Jahr auch schon 30 Jahre alt wird. DOC<br />

ANZEIGE<br />

<strong>04</strong>/07<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!