05.11.2012 Aufrufe

Das große LEGO® Piraten Gewinnspiel Mit ... - Dorling Kindersley

Das große LEGO® Piraten Gewinnspiel Mit ... - Dorling Kindersley

Das große LEGO® Piraten Gewinnspiel Mit ... - Dorling Kindersley

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 WISSEN KUNST 25<br />

Well done!<br />

Über 510 Millionen Menschen auf der Erde sprechen Englisch als Haupt- oder Zweitsprache. An vielen<br />

Schulen auf der ganzen Welt wird es als erste Fremdsprache gelehrt. Auch in der Europäischen Union ist<br />

Englisch eine offizielle Amtssprache. Es gibt also viele Gründe Englisch zu lernen! Damit ihr beim nächsten<br />

Frühstück eure Eltern beeindrucken könnt, findet ihr hier ein paar Begriffe…<br />

bread<br />

das Brot<br />

egg<br />

das Ei<br />

jam<br />

die Marmelade<br />

honey<br />

der Honig<br />

yoghurt<br />

der Jogurt<br />

butter<br />

die Butter<br />

Cooler Zaubertrick!<br />

milk<br />

die Milch<br />

Die magische 9<br />

Tritt in die Fußstapfen <strong>große</strong>r Magier und beeindrucke deine Freunde! Der Trick muss<br />

gut vorbereitet sein, damit es so aussieht, als könntest du Gedanken lesen. Solange<br />

deine Versuchsperson richtig rechnet, wird dieser Trick immer klappen!<br />

Du brauchst:<br />

1 Buch oder Zeitschrift<br />

Taschenrechner<br />

2 Blatt Papier<br />

2 Bleistifte<br />

Cooler Tipp!<br />

Damit dein Gedankenlesen<br />

realer wirkt, musst du<br />

deine Versuchsperson anstarren,<br />

als ob du ihre Gedanken<br />

wie unsichtbare Wellen<br />

durch die Luft auffangen<br />

könntest.<br />

Vorbereitung: Am besten funktioniert dieser Trick in deiner ganz normalen<br />

Umgebung, etwa im Wohnzimmer, wo es Bücher und Zeitschriften<br />

gibt. Bevor du anfängst, musst du dir das erste Wort auf Seite 9 in einem<br />

Buch oder einer Zeitschrift merken.<br />

1. Erkläre deinem Freund, dass du<br />

seine Gedanken lesen wirst. Gib ihm<br />

einen Bleistift, ein Blatt Papier und<br />

einen Taschenrechner.<br />

2. a) Bitte ihn nun, eine vierstellige<br />

Zahl aufzuschreiben.<br />

b) Dann soll er aus den Ziffern dieser<br />

Zahl eine andere vierstellige Zahl<br />

bilden und aufschreiben.<br />

c) <strong>Mit</strong> dem Taschenrechner soll er<br />

die kleinere von der größeren Zahl<br />

abziehen und das Ergebnis aufschreiben.<br />

d) Die vier Ziffern dieser Zahl soll er<br />

zusammenzählen.<br />

3. Frage deinen Freund, ob er eine<br />

ein- oder zweistellige Zahl herausbekommen<br />

hat. Bei einer zweistelligen<br />

Zahl muss er die Ziffern erneut<br />

zusammenzählen und dann ergibt<br />

sich eine einstellige Zahl.<br />

4. Nun soll dein Freund in dem von<br />

dir gewählten Buch die Seite mit<br />

dieser Zahl aufschlagen und sich das<br />

erste Wort auf dieser Seite merken.<br />

5. Tu so, als würdest du dich für<br />

eine Weile tief konzentrieren. Dann<br />

schreibst du das Wort auf ein Blatt<br />

Papier und gibst es deinem Freund.<br />

<strong>Das</strong> Geheimnis: Es ist stets die Zahl 9<br />

und daher liegst du immer richtig!<br />

Buchtipp!<br />

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) / sFr. 22,90<br />

128 Seiten mit Audio-CD, ab 6 Jahren<br />

ISBN 978-3-8310-0910-7<br />

e 12,95 (D) / e 13,40 (A) /sFr. 22,90<br />

120 Seiten, ab 8 Jahren<br />

ISBN 978-3-8310-1480-4<br />

Zeichnen leicht<br />

gemacht!<br />

Comicfiguren zu zeichnen ist gar nicht so schwierig, wenn man ein paar Faustregeln<br />

beachtet: Du musst die Proportionen abschätzen, die Grundformen zeichnen<br />

und dann die Merkmale, die du betonen möchtest, übertrieben darstellen.<br />

Probier’s doch einfach mal aus!<br />

1. Kopf, Rumpf und Pfoten mit<br />

einfachen Kreisen andeuten,<br />

Beine und Schwanz entstehen<br />

aus Strichen.<br />

• Die Winkel von Beinen und Schwanz<br />

entsprechen dem Vorbild.<br />

• Brust und Hinterteil bilden zwei Kreise.<br />

Ein stehender Hund<br />

Ein Beagle als Comicfigur – nichts leichter als das.<br />

Betont werden der Schwanz, die Hängeohren und<br />

die Kulleraugen.<br />

2. Als nächsten Schritt Konturen<br />

umreißen. Dank Hilfslinien<br />

landen Ohr, Nase und Maul auf<br />

der richtigen Stelle.<br />

• Große Augen verleihen dem Beagle<br />

Ausdruck.<br />

• Der Körper sollte stämmiger wirken<br />

als auf dem Foto.<br />

• Unnötige Hilfslinien werden ausradiert.<br />

• <strong>Mit</strong> einem weichen Stift werden die<br />

Konturen dunkler.<br />

• Auf Pupille und Nase glänzt ein heller<br />

Fleck.<br />

• Ein Lächeln – und schon wirkt der<br />

Hund netter.<br />

<strong>Das</strong> juckt! Ein Hund, der sich kratzt – eine etwas schwierigere Aufgabe.<br />

<strong>Mit</strong> Grundformen und Hilfslinien lässt sich aber auch dieses Problem ohne viel Aufwand meistern.<br />

• Kopf, Schnauze und Nase mit<br />

Kreisen andeuten.<br />

• Die Pfoten entstehen aus<br />

kleinen Ovalen.<br />

• Bewegungslinien<br />

deuten einen<br />

wedelnden<br />

Schwanz an.<br />

Buchtipp!<br />

e 4,95 (D) / e 5,10 (A) / sFr. 9,90<br />

68 Seiten, ab 6 Jahren<br />

ISBN 978-3-8310-9075-4<br />

3. Zum Schluss das Fell fleckig<br />

malen. Für die Einzelheiten im<br />

Gesicht sollte man sich genug<br />

Zeit nehmen.<br />

• Schielende Augen und<br />

hochgezogene Brauen<br />

zeigen, wie sehr den<br />

Hund der Juckreiz nervt.<br />

• <strong>Mit</strong> feinen Linien<br />

kommen Pfoten und<br />

Beine in Bewegung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!