27.11.2014 Aufrufe

T3000 - Biometra

T3000 - Biometra

T3000 - Biometra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Der <strong>Biometra</strong> <strong>T3000</strong> ist ein Thermocycler, der für PCR Anwendungen lizensiert ist (research<br />

use only) und mit dem man Polymerasekettenreaktionen durchführen kann. Der <strong>T3000</strong><br />

Thermocycler stellt die technologische Weiterentwicklung eines der erfolgreichsten<br />

Thermocycler in der Geschichte von <strong>Biometra</strong> dar. Ausgehend von dem bewährten Dreiblock-<br />

Konzept wurde der <strong>T3000</strong> mit modernster Peltiertechnologie ausgestattet. Dadurch erreicht das<br />

Gerät exzellente Heiz- und Kühlraten. Die Software wurde komplett überarbeitet und präsentiert<br />

sich jetzt noch bedienerfreundlicher.<br />

Durch seinen kleinen Grundriß und die hohe Geschwindigkeit wird der <strong>T3000</strong> zum idealen<br />

Thermocycler für alle Labore, in denen starke Leistung und hohe Flexibilität gefordert ist.<br />

1.2 Besondere Eigenschaften<br />

1.2.1 Drei unabhängige Thermocycler in einem kompakten Gerät<br />

Der <strong>T3000</strong> Thermocycler bietet drei unabhängige Thermoblöcke in einem sehr kompakten<br />

Gerät. Dadurch können drei verschiedene Protokolle zur selben Zeit abgearbeitet werden. Der<br />

<strong>T3000</strong> wird damit zum idealen Gerät für Anwender, die hohen Wert auf Flexibilität legen. Mit<br />

einem maximalen Durchsatz von 144 Proben im parallelen Betrieb ist der <strong>T3000</strong> durchaus auch<br />

für high throughput Anwendungen geeignet. Den <strong>T3000</strong> gibt es in drei unterschiedlichen<br />

Blockvarianten: für 0,4ml und 5,0ml Tubes, bzw. einen Kombiblock, der beide Gefäßtypen<br />

aufnehmen kann.<br />

1.2.2 Leichte Programmierung<br />

Der <strong>T3000</strong> bietet intuitive Programmierung und einen komplett neue Speicherstruktur. Neue<br />

Programme können in wenigen Minuten in einer Tabelle erstellt werden, die alle wichtigen<br />

Parameter auf einen Blick zeigt. Durch vier interaktive softkeys unter dem Display gelangt auch<br />

der unerfahrene Anwender problemlos in die gewünschten Funktionen. Programme können in<br />

individuellen Unterverzeichnissen gespeichert werden. Zu den Softwareoptionen zählen unter<br />

anderem ein dynamischer Zeit- und Temperaturanstieg innerhalb einer Schleife, Autorestart<br />

nach Stromausfall und die Kühlung von Proben nach Programmende.<br />

1.2.3 Höhere Geschwindigkeit<br />

Für eine noch höhere Geschwindigkeit wurde der <strong>T3000</strong> mit modernster Peltiertechnologie<br />

ausgestattet. Zudem wurden der Kühlkörper und das Belüftungssystem komplett überarbeitet.<br />

Durch die höheren Heiz- und Kühlraten bietet der <strong>T3000</strong> eine höhere Spezifität in den<br />

Reaktionen und kürzere Laufzeiten für die Experimente.<br />

1.2.4 Smart lid technology<br />

Wie alle <strong>Biometra</strong> Thermocycler ist der <strong>T3000</strong> mit Heizdeckeln ausgestattet, die den Druck auf<br />

die Proben automatisch regulieren. Die Temperatur kann für jeden einzelnen Deckel auf einen<br />

Wert zwischen 30 und 99°C eingestellt werden. Die einzigartige Konstruktion der Deckel schützt<br />

die Proben vor übermäßigem Druck und gewährleistet einen optimalen Anpreßdruck der<br />

Gefäße im Block. Dadurch ist ein effizienterer Temperaturübergang sichergestellt und<br />

Verdunstung von Reaktionsflüssogkeit wird zuverlässig verhindert.<br />

6 Bedienungsanleitung <strong>T3000</strong> 10/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!