05.11.2012 Aufrufe

aktivität - PV Installer

aktivität - PV Installer

aktivität - PV Installer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 5 · Montage und Inbetriebnahme<br />

5.12 Programmierung der Parameter<br />

Im Menü Parametermodus der Powador-Geräte können verschiedene<br />

Betriebsparameter eingestellt werden.<br />

Menü Ebene 3 - Programmierung der Parameter<br />

Land auswählen<br />

- Abfrage Ländereinstellungen ändern (ja/nein)<br />

- Passwortabfrage<br />

Ländereinstellungen wählen<br />

Netzabschaltung EN 50160<br />

Spannungsabfall zwischen Zähler und Wechselrichter<br />

Unterfrequenzabschaltung<br />

Überfrequenzabschaltung<br />

Startspannung<br />

Dreiphasige Überwachung (ja/nein)<br />

Sym-Bus aktivieren (ja/nein)<br />

WARNUNG<br />

Falsche Parametereinstellungen können zu Funktionsverlust,<br />

sowie zum Erlöschen der Unbedenklichkeitsbescheinigung<br />

führen!<br />

Änderungen sind nur in Ausnahmefällen nach<br />

Rücksprache mit dem Hersteller und Energieversorger<br />

zulässig.<br />

AKTIVITÄT<br />

Um in den Programmiermodus zu wechseln, drücken Sie die<br />

Taste „2“ für ca. 20 Sekunden. Mit der Taste „1“ blättern<br />

Sie durch die verschiedenen Menüpunkte. Das Menü ist<br />

fortlaufend. Wenn Sie am Ende angekommen sind, springt<br />

die Anzeige automatisch wieder auf den ersten Punkt.<br />

AKTIVITÄT<br />

Mit der Taste „Einstellung“ ändern Sie den jeweiligen<br />

Parameter. Dabei vergrößert oder verkleinert sich der<br />

Wert je nach Parameter. Hierbei sind die Werte ebenfalls<br />

fortlaufend, d.h. haben sie z.B. den Maximalwert erreicht,<br />

springen sie auf den Minimalwert zurück.<br />

Aktivierung der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie<br />

(ja/nein)<br />

Erklärung der einzelnen Parameter:<br />

Land auswählen:<br />

Bei der deutschen Ausführung sind die länderspezifi schen<br />

Parameter für Deutschland bereits voreingestellt. Für eine<br />

Änderung ist ein gerätespezifi sches Passwort erforderlich.<br />

Ländereinstellungen wählen:<br />

Sofern "Land auswählen" aktiviert wurde, wird hier die Ländereinstellung<br />

vorgenommen.<br />

Netzabschaltung EN 50160<br />

Hierbei wird die Netzspannung über zehn Minuten gemittelt<br />

und bei Überschreiten des eingestellten Wertes werden Netz<br />

und Wechselrichter voneinander getrennt. Unter „NETZAB-<br />

SCHALTUNG EN 50160“ lässt sich diese Spannungsschwelle<br />

einstellen.<br />

Spannungsabfall zwischen Zähler und Wechselrichter<br />

Unter „SPANNUNGSABFALL ZW. WR UND ZÄHLER“ kann<br />

der Grenzwert eingestellt werden. Dieser Spannungsabfall<br />

zwischen Wechselrichter und Einspeisezähler wird zum Grenzwert<br />

der Netzabschaltung EN 50160 addiert. Ist die Netzmittelwertspannung<br />

größer als dieser Wert, schaltet der Wechselrichter<br />

ab.<br />

Unter- und Überfrequenzabschaltung:<br />

Die Netzfrequenz wird überwacht. Unterschreitet sie den Wert,<br />

der unter „MINIMALE NETZFREQUENZ“ eingestellt ist oder<br />

überschreitet sie den Wert, der in „MAXIMALE NETZFRE-<br />

QUENZ“ eingestellt ist, schaltet sich der Wechselrichter ab.<br />

Die beiden Grenzwerte können in 0,1 Hz-Schritten eingestellt<br />

werden.<br />

Startspannung für Einspeisebeginn:<br />

Der Wechselrichter beginnt morgens nach Sonnenaufgang<br />

die Einspeisung ab der eingestellten Startspannung.<br />

(Displayanzeige: “Start ab XXX V“).<br />

Standardmäßig ist die minimale MPP-Spannung voreingestellt.<br />

Bei hoher Generatorspannung kann die Startspannung erhöht<br />

werden, damit beim Start mit geringer Leistung der Wechselrichter<br />

sich nicht zu oft zu- und abschaltet. Die Startspannung<br />

kann im Bereich zwischen 370 V und 500 V in 10 V-Schritten<br />

eingestellt werden.<br />

Dreiphasige Überwachung<br />

In speziellen Anlagenkonfi gurationen kann eine dreiphasige<br />

Netzüberwachung sinnvoll sein. In diesem Fall kann die dreiphasige<br />

Netzüberwachung aktiviert werden. Die einphasige<br />

Netzüberwachung wird in diesem Fall deaktiviert. Beide Netzüberwachungen<br />

entsprechen der VDE 0126-1-1.<br />

Sym-Bus aktivieren<br />

Um eine Gruppe von Wechselrichtern zu symmetrieren, muss<br />

der Sym-Bus aktiviert werden. Bei aktiviertem Sym-Bus erweitert<br />

sich das Menü um die Punkte:<br />

Sym-Bus, CAN-Adresse (1-32)<br />

Sym-Bus, Phase (keine, L1, L2, L3)<br />

Sym-Bus, Unsymmetrie (4600 W – 100 W in 100 W-Schritten)<br />

Sym-Bus, Test aktivieren (ja/nein)<br />

Installationsanleitung Powador 7700 / 7900 / 8600 / 9600_DE Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!