05.11.2012 Aufrufe

aktivität - PV Installer

aktivität - PV Installer

aktivität - PV Installer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt 8 · Der Powador als Teil einer <strong>PV</strong>-Anlage<br />

Dreiphasige Netzüberwachung<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

<strong>PV</strong>-Generator<br />

Wechselrichter<br />

Sicherung<br />

1 2 3 4 n<br />

L3 L2 L1 N PE L3 L2 L1 N PE L3 L2 L1 N PE L3 L2 L1<br />

N PE<br />

Abbildung 8.3: Netzseitiger Anschluss bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern bei dreiphasiger Netzüber-<br />

wachung<br />

Elektrischer Anschluss:<br />

Der Powador speist nur einphasig ein. Um Unsymmetrien im Netz zu vermeiden, sollte bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern darauf<br />

geachtet werden, dass die Wechselrichter in verschiedene Phasen einspeisen. Der Wechselrichter speist jeweils in die Phase ein, die an<br />

den Klemmen des Wechselrichters mit L1 bezeichnet ist.<br />

Haben Sie also mehrere Wechselrichter, so schließen Sie beim ersten Gerät an die Klemme L1 die Phase L1 an. Beim zweiten Gerät schließen<br />

Sie an der Klemme L1 die Phase L2 an. Beim dritten Gerät schließen Sie an der Klemme L1 die Phase L3 an. Und so weiter. Damit ist<br />

die Leistung optimal verteilt.<br />

Die Anschlüsse L2 und L3 müssen nur bei Verwendung der 3-phasigen Netzüberwachung angeschlossen werden (Abschnitt 5.3).<br />

Installationsanleitung Powador 7700 / 7900 / 8600 / 9600_DE Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!