29.11.2014 Aufrufe

Bericht des Bundesrates über die Adoption in der Schweiz (Antwort ...

Bericht des Bundesrates über die Adoption in der Schweiz (Antwort ...

Bericht des Bundesrates über die Adoption in der Schweiz (Antwort ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie erklärt sich <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>rat, dass <strong>in</strong> gewissen Kantonen <strong>Adoption</strong>en z. B.<br />

aus Marokko o<strong>der</strong> <strong>über</strong> das Reisebüro En Route aus <strong>der</strong> Ukra<strong>in</strong>e zugelassen<br />

werden, <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Kantonen jedoch nicht?<br />

Die Kompetenzen <strong>der</strong> ZBB beschränken sich auf jene Län<strong>der</strong>, <strong>die</strong> das HAÜ ratifiziert<br />

haben. Für <strong>die</strong> an<strong>der</strong>en (wie beispielsweise Marokko und <strong>die</strong> Ukra<strong>in</strong>e) s<strong>in</strong>d<br />

weiterh<strong>in</strong> <strong>die</strong> Kantone zuständig. Die ZBB bleibt jedoch <strong>der</strong> Hauptansprechpartner<br />

<strong>der</strong> kantonalen Behörden und gibt regelmässig Stellungnahmen und Informationen<br />

zur Situation <strong>in</strong> den verschiedenen Herkunftslän<strong>der</strong>n ab, unabhängig davon, ob es<br />

sich dabei um Vertrags- o<strong>der</strong> Nichtvertragsstaaten handelt.<br />

Wie viele Verfahren laufen schätzungsweise <strong>in</strong>offiziell (nicht vom Bund bzw.<br />

von den Kantonen zugelassene Vermittlungsstellen)?<br />

Es ist nicht richtig, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> von "<strong>in</strong>offiziellen" <strong>Adoption</strong>en zu sprechen. Jede<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> wohnhafte Person, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Adoption</strong> e<strong>in</strong>leiten möchte, muss zw<strong>in</strong>gend<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong>e vorläufige Aufnahmebewilligung verfügen, <strong>die</strong> von e<strong>in</strong>er ZBK<br />

ausgestellt werden muss. So genannte Privatadoptionen (<strong>die</strong> ohne Beizug e<strong>in</strong>er<br />

zugelassenen Vermittlungsstelle durchgeführt werden) s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen völlig rechtmässig.<br />

Dem Bun<strong>des</strong>rat liegen ke<strong>in</strong>e verlässlichen Daten vor, um <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong> <strong>Adoption</strong>en<br />

zu schätzen, <strong>die</strong> ohne Beizug e<strong>in</strong>er zugelassenen Organisation durchgeführt<br />

werden.<br />

Zurzeit s<strong>in</strong>d folgende Fälle möglich:<br />

a. <strong>Adoption</strong> aus e<strong>in</strong>em Vertragsstaat mit Vermittlungsstelle<br />

Beispiele: In<strong>die</strong>n, Bolivien, Thailand<br />

b. <strong>Adoption</strong> aus e<strong>in</strong>em Vertragsstaat ohne Vermittlungsstelle<br />

Beispiele: Peru, Brasilien, Burk<strong>in</strong>a Faso<br />

c. <strong>Adoption</strong> aus e<strong>in</strong>em Nichtvertragsstaat mit Vermittlungsstelle<br />

Beispiele: Nepal, Haiti, Nigeria<br />

d. <strong>Adoption</strong> aus e<strong>in</strong>em Nichtvertragsstaat ohne Vermittlungsstelle<br />

Beispiele: Ukra<strong>in</strong>e, Russland<br />

Für <strong>die</strong> Kategorien a, b und c ist <strong>über</strong> <strong>die</strong> Anzahl Dossiers, anhand <strong>der</strong> von <strong>der</strong> ZBB<br />

an <strong>die</strong> Heimatstaaten weitergeleiteten Dossier und <strong>der</strong> von den Vermittlungsstellen<br />

erstellten Jahresberichte e<strong>in</strong>e zahlenmässige Erfassung möglich.<br />

Für <strong>die</strong> Kategorie d könnten nur <strong>die</strong> Kantone anhand <strong>der</strong> erteilten Bewilligungen<br />

und <strong>der</strong> Meldungen <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Schweiz</strong> e<strong>in</strong>gereisten K<strong>in</strong><strong>der</strong> Zahlen zur Verfügung<br />

stellen.<br />

E<strong>in</strong>e gewisse Zahl von Fällen ist zudem <strong>in</strong> <strong>der</strong> obigen E<strong>in</strong>teilung nicht enthalten.<br />

Dies gilt beispielsweise für <strong>Adoption</strong>en, <strong>die</strong> von Vermittlungsstellen mit Sitz im<br />

Ausland durchgeführt werden, für <strong>die</strong> Anerkennung von <strong>Adoption</strong>en, <strong>die</strong> bei längeren<br />

Auslandaufenthalten ausgesprochen werden, sowie für <strong>Adoption</strong>en <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Familie.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!