05.11.2012 Aufrufe

Der aktuelle Schönheitsbrief - Lebensraum Petra Gebhardt Kosmetik

Der aktuelle Schönheitsbrief - Lebensraum Petra Gebhardt Kosmetik

Der aktuelle Schönheitsbrief - Lebensraum Petra Gebhardt Kosmetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E R N Ä H R U N G<br />

Heimische Früchte<br />

für die Gesundheit<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

„An apple a day keeps the doctor away“ – ein bekannter und<br />

sinnvoller Ausspruch. Denn die wertvollen Inhaltsstoffe des<br />

Apfels wie die Vitamine A,B und C sowie Mineralstoffe und<br />

Pektin sorgen für ein gesundes Miteinander der Zellen. <strong>Der</strong><br />

sekundäre Pfl anzenstoff Quercetin mit seiner antioxidativen<br />

Kraft schützt die Zellen und hemmt Entzündungen. Selbst der<br />

Alzheimer Erkrankung kann mit dem täglichen Apfelverzehr<br />

entgegengewirkt werden. Auch der Darm profi tiert: Die<br />

enthaltenen Fruchtsäuren des Apfels schützen vor einer<br />

Überwucherung von Fäulniskeimen in der Darmfl ora. Pektin<br />

als Ballaststoff sorgt für eine gute Entgiftung und normalisiert<br />

die Darmtätigkeit. So regt ein auf nüchternen Magen mit<br />

Schale gegessener Apfel die Darmtätigkeit<br />

an, hingegen ist ein fein geriebener Apfel<br />

für die Durchfallerkrankung hilfreich.<br />

Auch die Birne ist ein wertvoller Vita-<br />

min- und Mineralstoffspender.Durch<br />

die stoffwechselanregende und entgiftende<br />

Wirkung beugt sie Zivilisationserkrankungen<br />

vor. Gut verträglich ist<br />

die Birne erst im vollkommen ausgereiften<br />

Stadium; andernfalls können<br />

Magenprobleme auftreten.<br />

Trauben-Kokos Panna Cotta<br />

mit Zwetschgenröster (für 4 Personen)<br />

Zutaten Panna Cotta: 200 g blaue, grüne oder gemischte<br />

Weintrauben, gewaschen/entkernt und je nach Größe halbiert<br />

oder geviertelt, 350 ml fl üssige Sahne, 150 ml Kokosmilch,<br />

4 EL geröstete Kokosfl ocken, ca. 40 g Agavendicksaft, 2<br />

Blatt Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht, das Mark einer<br />

Vanilleschote.<br />

Zubereitung: Die Sahne und Kokosmilch mit den Kokosfl ocken<br />

erwärmen, das Vanillemark untermischen, die Gelatine dazugeben<br />

und rühren bis sie aufgelöst ist. Mit dem Agavendicksaft<br />

süßen (für Diabetiker eignen sich frische, gehackte Steviablätter<br />

oder in fl üssiger Form). Die Trauben in Gläser oder Schalen<br />

füllen, die Kokos Panna Cotta handwarm abkühlen lassen und<br />

über die Trauben geben. 3–4 Stunden im Kühlschrank fest werden<br />

lassen.<br />

Zutaten Zwetschgenröster: 300 g gewaschene, entsteinte<br />

und geviertelte Zwetschgen, 6 EL Puderzucker, 8 cl Amaretto,<br />

6 cl Rotwein, 1 Prise Zimtpulver.<br />

Zubereitung: Den Puderzucker in einer Casserole erwärmen<br />

bis er eine hellbraune Farbe annimmt. Die Zwetschgen dazugeben<br />

und kurz karamellisieren, mit dem Rotwein ablöschen. Den<br />

Zwetschge oder Pfl aume?<br />

Die länglich ovale Zwetschge hat festes Fruchtfl eisch mit einem<br />

leicht lösenden Stein und ist eher zum Backen oder Kochen<br />

geeignet. Das weiche und saftige Fruchtfl eisch der rundlichen<br />

Pfl aume mit einem eher schwer lösbaren Stein eignet sich zum<br />

Frischverzehr. Ein alt bekanntes Hausmittel zur verbesserten<br />

Darmtätigkeit sind gedörrte Zwetschgen in Wasser eingelegt<br />

und morgens gegessen. Durch den hohen Pektingehalt, der im<br />

Darm aufquillt, wird der Darminhalt aufgeweicht.<br />

Die Weintraube zeichnet sich besonders für die gute Wirkung<br />

auf Herz und Gefäße durch den erheblichen Anteil von<br />

Magnesium, Kalium, Flavonoiden und Resveratrol aus. Sie regt<br />

auch die Nieren- und Darmtätigkeit an.<br />

Schöner Nebeneffekt: Durch die Stoffwechselanregung, die<br />

Körperentgiftung und positive Darmwirkung dieser Fürchte wird<br />

ein gut durchblutetes und frisch aussehendes Hautbild unterstützt.<br />

Selbstverständlich sollte das Obst immer gut gewaschen<br />

und gut gekaut werden.<br />

Dr. <strong>Petra</strong> Blum, Ärztin für Naturheilmedizin<br />

und Leiterin der<br />

Basischen Entsäuerungswoche<br />

auf der Schönheitsfarm Gertraud Gruber<br />

Zimt hinzufügen, etwas einkochen lassen, mit dem Amaretto<br />

vermischen und abkühlen lassen. Den Zwetschgenröster auf<br />

die erkaltete Trauben-Kokos Panna Cotta geben und servieren.<br />

Guten Appetit wünscht Adi Bucher,<br />

Küchenmeister auf der Schönheitsfarm Gertraud Gruber<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!