30.11.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt September 2007 - Eptingen

Mitteilungsblatt September 2007 - Eptingen

Mitteilungsblatt September 2007 - Eptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 5<br />

offerieren lassen. Sowohl der Hausbesitzer als auch der Energieberater<br />

überprüfen die Offerte noch einmal. Sind alle Beteiligten einverstanden,<br />

löst der Hausbesitzer den Auftrag aus – die Installation erfolgt. Die<br />

Energieberater helfen schliesslich mit den Papierarbeiten: Sie kümmern<br />

sich um Formulare für Garantie, kantonale Subventionen und<br />

steuerliche Entlastungen. Der Hausbesitzer verhandelt in jedem Fall<br />

direkt mit dem zuständigen Installateur, auch den Auftrag erteilt er<br />

direkt dem Installateur.<br />

Günstige Konditionen dank verschiedenen Partnern<br />

Wer über die Aktion «60 jetzt!» eine Solaranlage bezieht, erhält diese<br />

zu besseren Konditionen. Die Kunden profitieren von einem<br />

Grosseinkauf bei den sechs ins Projekt eingebundenen Kollektoren-<br />

Herstellern. Eine Solaranlage im Rahmen des Projekts ist – inklusive<br />

kantonaler Subventionen und Steuerersparnis – rund einen Viertel<br />

günstiger zu haben als auf dem regulären Markt. Damit das möglich ist,<br />

liefern die sechs beteiligten Kollektoren-Hersteller und die Installateure<br />

zu tieferen Konditionen.<br />

Partner der Aktion sind die Gemeinden Diegten und Bennwil, <strong>Eptingen</strong><br />

und Tenniken, das Amt für Umweltschutz und Energie des Kantons<br />

Basel-Landschaft, die Elektra Baselland Liestal, die Genossenschaft<br />

Solarspar, die Energie Zukunft Schweiz und die Bank Coop. Weiter<br />

beteiligen sich sechs Hersteller von Sonnenkollektoren sowie derzeit<br />

neun regionale Installateure an «60 jetzt!».<br />

Weitere Informationen zum Infoanlass finden Sie unter www.ieu.ch. Die<br />

Hausbesitzer erhalten Ende August von der Elektra BL eine persönliche<br />

Einladung zugestellt.<br />

Fälligkeit Gemeindesteuer<br />

Die Zahlungsfrist der Gemeindesteuern für das Jahr <strong>2007</strong><br />

läuft am 30. <strong>September</strong> <strong>2007</strong> ab. Dies gilt auch, wenn<br />

aus irgendeinem Grund noch keine provisorische<br />

Rechnung erstellt werden konnte. Auf verspätete<br />

Zahlungen wird ein Verzugszins von 5% erhoben. Die<br />

definitiv geschuldete Gemeindesteuer <strong>2007</strong> wird erst<br />

aufgrund der im Frühjahr 2008 einzureichenden<br />

Steuererklärung <strong>2007</strong> festgesetzt. Zur Vermeidung von<br />

Verzugszinsbelastungen empfehlen wir Ihnen, mindestens<br />

den mit der Vorausrechnung vom Januar <strong>2007</strong><br />

provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!